Als ich zehn Jahre alt war, bekam ich leider unfreiwillig einen "Radikalschnitt" - ich hatte damals midback (bis jetzt das Längste, was ich hatte). Da meine natürlichen Haare leider sehr schnell nachfetten, beschlossen meine Eltern einfach, dass ich eben kurze Haare zu tragen hätte

- tja, und dann Schnipp Schnapp! - Jungenfrisur.

Und erst mit 13, als "Rebellion" gegen meine Eltern, begann ich wachsen zu lassen. Doch leider gingen meine Haare (wegen Färberei) immer wieder kaputt, so dass öfters mal Spitzenschneiden angesagt war, so kam ich natürlich auf keinen grünen Klee. Geduld verloren

- nochmals (diesmal freiwillig) Radikalschnitt zum kinnlangen Bob.
Mit 24 noch einen Versuch gestartet - wieder wegen Färberei und silihaltiger "Pflege" auf keinen grünen Klee gekommen, wenigstens aber auf 60 cm.
Aber wegen starkem Haarbruch wieder zurück auf 42 cm .
Fand hierher, als meine Haare büschelweise brachen und daher ist mein primäres Ziel erstmal einigermassen gesundes Haar.
Wachsen lassen tue ich erstmal bis midback, dann guck ich mal weiter. Bis zum Po oder Classic muss nicht um alles in der Welt sein. Möchte meine Wohlfühllänge finden. Viel Zeit für aufwändige Pflege habe ich leider nicht. (Bzw. höchstens am Wochenende)
Bin vor allem wegen den Pflegetipps hier. Nach dem Motto: Alles kann, nichts muss.
