Artikel in der INSTYLE (Februar 2011) zu Repair-Shampoos

Lange Haare in Büchern, Filmen, im Internet und sonstigen Medien

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

Artikel in der INSTYLE (Februar 2011) zu Repair-Shampoos

#1 Beitrag von Pantherkatze »

Ich habe mir heute die neue INSTYLE gekauft und lese auf Seite 142 doch tatsächlich die Artikelüberschrift "Einmal waschen und Problemhaare verwandeln sich in eine Wahnsinnsmähne". Praktisch, ne? :wink: Da ich euch diese neuesten Erkenntnisse über die "cleveren Wirkstoffe" und "modernsten Technologien" nicht vorenthalten wollte, habe ich den Text einfach mal abgetippt (Hervorhebungen im Original):



"Können Shampoos geschädigte Haare wirklich reparieren? Bedenkt man die kurze Waschzeit, in der ein Shampoo auf das Haar einwirkt, erscheint ein wirklicher Pflegeerfolg eher unwahrscheinlich. Stimmt nicht! 'Die neue Generation der Repair-Shampoos kann Schäden am Haar messbar reduzieren', sagt Frank Lin, wissenschaftlicher Leiter von John Frieda. 'Die neuartigen Formulierungen sind ein cleveres Zusammenspiel aus wirksamen Inhaltsstoffen und hoch entwickelten Technologien.'

Aber wie funktioniert nun die Schnellreparatur? Die meisten Schädigungen finden an der Oberfläche der Haarfaser, der Cuticula, statt. Frank Lin: 'Dafür verantwortlich sind meist chemische, mechanische und thermische Faktoren.' Das bedeutet: Dauerhafte Colorationen, häufiges Kämmen oder Bürsten oder Hitzestyling, z.B. föhnen und glätten, rauen die Cuticula-Schuppen auf und machen das Haar glanzlos, trocken und porös. Je poröser die Außenschicht wird, desto ungeschützter liegt die innere Haarfaser, Cortex genannt, frei. Haarbruch ist die Folge, da dem Haar die Elastizität und Festigkeit fehlen. 'Hier setzen die neuen Repair-Shampoos an', erklärt Dr. Frauke Neuser, wissenschaftliche Mitarbeiterin von Wella Professionals. 'Um die Cuticula-Zellen zu glätten und sie wieder an den Haarschaft anzulegen, setzen die Produkte haarähnliche oder haaridentische Wirkstoffe wie Proteine und Keratin ein', so die Wissenschaftlerin. Ein weiterer Benefit dieser Substanzen: Sie füllen löchrige Stellen an der Oberfläche auf und stärken so die Haarsubstanz.

Da diese Moleküle von allein aber nur schwer am Haar halten, nutzen Shampoos polare Technologien. Ihre Formulierungen sind so konzipiert, dass sie bei Wasserüberschuss, also beim Ausspülen der Haare, aktive Komplexe bilden, die positiv geladen sind. 'Die geschädigten Bereiche in der Haaroberfläche weisen jedoch eine negative Ladung auf', erläutert Frauke Neuser, 'demzufolge können die aktiven Komplexe aus dem Shampoo an die porösen Stellen andocken und dort gezielt Pflegestoffe freisetzen.'

Aber auch in der Natur findet man neuartige Wirkstoffe, die in den Hightech-Shampoos Verwendung finden. So ist das Öl aus der Nuss der peruanischen Inka-Ichi-Pflanze Hauptpflegestoff der neuen 'Full Repair'-Linie von John Frieda. 'Im Normalzustand liegt dieses Mikroöl in flüssiger, öltypischer Form vor', sagt Frank Lin. 'Wird es jedoch großer Hitze ausgesetzt, wie bei der Verwendung eines Glätteisens, verwandelt es sich in eine solide Paste, die die Haarfaser umschließt und vor Umwelteinflüssen schützt.'

Und wann können selbst die cleversten Shampoos nicht mehr helfen? Frauke Neuser: 'Wenn sich die Haarspitzen spalten, also Spliss vorliegt, hilft nur noch der Gang zum Friseur und ein neuer Haarschnitt.' "
(Laura Jurczyk)


Empfohlen wurden dann u.a. folgende "Repair-Shampoos":

- Repair Shampoo von WELLA PRO SERIES (Zufall?)
- Full Repair Shampoo von John Frieda (Zufall?)

Ich weiß ja, dass diese Zeitungen eigentlich nur noch vom Anzeigengeschäft leben, aber trotzdem ärgerts mich irgendwie, wenn die dann solche "Experten" zitieren, die aus den jeweiligen Firmen kommen. Und den Teil am Schluss mit dem Glätteisen, das die Wirkung dieses tollen Superöls freisetzt, fand ich besonders abenteuerlich... :roll:
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Benutzeravatar
Rotschwänzchen
Beiträge: 438
Registriert: 25.05.2009, 09:43
Wohnort: BW

#2 Beitrag von Rotschwänzchen »

Ja, ein bisschen hanebüchenes Pseudo-Wissenschafts Geschwätz, hübsch garniert mit einer gaaanz neu entdeckten peruanischen Wunderpflanze und dann noch den Glätteisen-Fans erzählen:"Wenn ihr das benutzt ist das Glätten üüüüberhaupt garnicht mehr schädlich, im Gegenteil!" und Zack, fertig ist der Marketing Einheitsbrei. Denen fällt auch nix mehr ein :?
1b F ii 153cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#3 Beitrag von Squirrel »

Toll, da wird den Lesern schön Werbung untergeschoben und das dann als redaktioneller Artikel getarnt. :roll:
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Misery
Beiträge: 1458
Registriert: 03.08.2010, 16:43
Wohnort: Ruhrgebiet

#4 Beitrag von Misery »

"[...]sagt Frank Lin, wissenschaftlicher Leiter von John Frieda[...]."

Weiße Bescheid, Schätzelein :roll:
2a/b Mii; 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Rae
Beiträge: 392
Registriert: 29.10.2010, 20:14

#5 Beitrag von Rae »

Nunja, inzwischen grinse ich einfach ganz breit wenn ich sowas lese.

Gerade bei Überschriften wie "Einmal waschen führt zur Wahnsinnsmähne" oder so ähnlich liege ich am Boden.

Wer sein Geld diesen Firmen in den Rachen schmeißen möchte soll es gerne tun.

Ich stelle mir gerade vor, wie die Käufer/innen nach Hause marschieren, die Haare damit waschen und dann ihre Haare beäugen, ob der versprochene Wundereffekt tatsächlich eingetreten ist.

Müsste ja dann ungefähr so aussehen:

:lupe: :irre: :shock: *lach*

Mir persönlich haben diese Wundermittelchen früher nie zur Wunder-Walle-Mähne verholfen oder meinem strapazierten Haar wirklich geholfen. Die ersten Male war der Effekt ganz gut und dann hatte ich einen richtig fiesen Built-up (wie ich inzwischen gelernt hab). Ich bezweifle, dass diese hochmodernen, superwissenschaftlichen Wundermittelchen für mich besser wären. Also spare ich gaaanz viel Geld, bleibe bei meinen bewährten Alverde-Haarshampoos und lächle die Mädels, die sich von der Instyle und ähnlichen Zeitschriften beim Kauf leiten lassen freundlich und gelassen zu und denke mir meinen Teil. :D
2a-2b M ii
Auf dem Weg zur Hüfte
Benutzeravatar
Pumuckel
Beiträge: 242
Registriert: 16.12.2009, 19:07
SSS in cm: 126
Haartyp: 1c
ZU: 8.5
Instagram: @aescapter
Pronomen/Geschlecht: Weiblich
Wohnort: Leipziger Umland

#6 Beitrag von Pumuckel »

es gibt aberauch positive beispiele, so kamnämlich gestern auf zdf info eine sendung mit dem namen"da wird mir übel" und die haben schampoos und anderes zeug auseinandergenommen und auf böse silikone hingewiesen. war sehr interessant sowas mal im fernsehen zu sehen, auch das antifaltencremes und anticellulitemittel überhaupt nicht helfen... schön!!! :D
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 124cm
ZU: 8,8cm
Struktur: 1c ii
Ziel: NHF am Knie :)
Instagram
PP
Elentari
Beiträge: 548
Registriert: 09.12.2007, 21:25
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#7 Beitrag von Elentari »

Pumuckel hat geschrieben:es gibt aberauch positive beispiele, so kamnämlich gestern auf zdf info eine sendung mit dem namen"da wird mir übel" und die haben schampoos und anderes zeug auseinandergenommen und auf böse silikone hingewiesen. war sehr interessant sowas mal im fernsehen zu sehen, auch das antifaltencremes und anticellulitemittel überhaupt nicht helfen... schön!!! :D
das dürfte das hier sein, oder? Bin erst am Anfang
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnav ... ---Folge-4
M - II/III (10cm) - 1b
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#8 Beitrag von Aurinia »

:bauchweh_vor_lachen: :bauchweh_vor_lachen: :bauchweh_vor_lachen:

Pflegekomplexe??? *prust* Das ist Amodimethicone... Pfle... Pffe *prust*


Ich hab einen Ausschnitt von der zdf-sendung gesehen. Toll! Endlich bringen die GEZ mal was. :)
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Elentari
Beiträge: 548
Registriert: 09.12.2007, 21:25
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#9 Beitrag von Elentari »

der Schluss mit der Aktion vor der Drogerie ist ja gut und schön, aber wenn sie da die Natronlauge für die gute handgesiedete Seife vorgestellt hätten, würde das auch niemand mehr kaufen ;)
M - II/III (10cm) - 1b
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

#10 Beitrag von Sirrpa »

Elentari hat geschrieben:der Schluss mit der Aktion vor der Drogerie ist ja gut und schön, aber wenn sie da die Natronlauge für die gute handgesiedete Seife vorgestellt hätten, würde das auch niemand mehr kaufen ;)
tja so isses, was waere, wenn keiner den ganzen mist kaufen würde....
die beste haut habe ich, seitdem ich komplett auschliesslich reines biomandelöl für gesicht und körper benutze. zweihunderfünfzig ml für nicht mal drei euro beim rewe....reicht ewig und drei tage....nee, da ist kein geld mit zu machen.....
john frieda und wella professional sind ja auch schon ganz schön teuer oder :?: interessant, dass da auch nüscht anderes oder wundersameres drinzusein schient als in den günstigeren silikonpflegemittelvarianten.
ich benutze ja kein makeup, aber habe jetzt erst so mitbekommen, dass auch in den meisten makeups silikonöle drinsind.....silikon im haar, ok, nicht meins, aber wer es mag und damit zurechtkommt........aber sich das ins gesicht zu schmieren, nee, das finde ich eine komische vorstellung....
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#11 Beitrag von loversrequiem »

Die Sendung ist ja mal richtig cool :D Erst mal ist das Thema ganz cool, dann gefiel mir am Ende, dass sie da mal die Inhaltsstoffe zusammengematscht haben. Und die Moderatoren sind auch witzig.
Am besten fand ich dann auch noch die Friseurin am Ende, die das mit den Silikonen bestätigt hat.
Bild
Benutzeravatar
Kat
Beiträge: 4276
Registriert: 17.10.2009, 18:05

#12 Beitrag von Kat »

und die Moderatoren sind nicht so krass böse durchgestylt, das wirkt sehr erfrischend ^^
1b/F vom Pixi wieder zum Langhaar
Benutzeravatar
Misery
Beiträge: 1458
Registriert: 03.08.2010, 16:43
Wohnort: Ruhrgebiet

#13 Beitrag von Misery »

Danke für den Link!
Hat Spaß gemacht zu gucken und das Moderatorenpaar ist wirklich sympathisch!
2a/b Mii; 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#14 Beitrag von Nadeshda »

Ist sie nicht Maite Kelly? Und er ist Theo West. Den mag ich eh gerne.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von Tanita »

Nadeshda hat geschrieben:Ist sie nicht Maite Kelly?
So heisst sie in der Reportage. :nickt:
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
Antworten