ökotest testet Spülungen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Nill
Beiträge: 127
Registriert: 11.03.2008, 20:50
Wohnort: Kassel

ökotest testet Spülungen

#1 Beitrag von Nill »

***verschoben. Sirja***

Hallo!
In der aktuellen ÖkoTest werden Haarspülungen getestet! Nur mal so zur Info! :gut:

Heut hab ich im Supermarkt "neue" Shampoos gesehen....*seufz* Florena, Elkos....aber hab natürlich die guten und die bösen Incs nicht im Kopf, daher hab ichs stehen lassen.


Liebe Grüße
Nill
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Ysmalan »

Der Thread gehört aber nicht in die Produktbewertungen, da "ÖkoTest bewertet Spülungen" kein Produkt ist. ;)

Vielleicht könnte man ihn aber verschieben, da das Thema eine gewisse Problematik beinhaltet... vor kurzem erst habe ich zum ersten Mal über ÖkoTest gelesen, und seitdem traue ich keinen Bewertungen von dieser Organisation mehr.
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#3 Beitrag von Rhiannon »

Wieso , Ysmalan , was steht da geschrieben ? Hast Du bitte einen Link dazu ? Das wäre ja grauslig , wenn man sich auch auf die nicht mehr verlassen könnte . LG
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Ysmalan »

Nunja, "nicht mehr"... auf die hätte man sich eigentlich nie verlassen können, wenn es danach geht. Drauf gekommen bin ich durch den Wikipedia-Artikel. Dann hab ich weitergelesen im Artikel auf welt.de. Ich finde das klingt alles nicht sehr vertrauenerweckend...

Ich kaufe jetzt natürlich nicht ein Produkt nicht, wenn ein Label von ÖkoTest draufklebt... aber viel drauf halten kann ich jetzt auch nicht mehr. :nixweiss:
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Nadeshda
Admin a.D.
Beiträge: 17518
Registriert: 17.12.2007, 12:09

#5 Beitrag von Nadeshda »

Ich lese seit ein paar Wochen beide Zeitschriften regelmäßig (vorher nur Stiftung Warentest gelegentlich) und muss sagen, dass es bei Ökotest für mich auch einige Ungereimtheiten gibt. Man muss sich schon häufiger mal fragen, wie sie zu den Testergebnissen kommen. Nachvollziehbar sind sie leider oft nicht. Das ist mir in der letzten Ausgabe sehr deutlich geworden. Da wurde ein Produkt (Staubsauger) trotz schlechter Saugleistung Testsieger, weil der Staubfilter besonders dicht hält. Mal ehrlich, was hab ich davon, wenn der schlecht saugt?

Aber ok, das war jetzt glaub ich bös OT :oops:
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#6 Beitrag von Rhiannon »

@ Ysmalan
Danke ! LG
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Nill
Beiträge: 127
Registriert: 11.03.2008, 20:50
Wohnort: Kassel

#7 Beitrag von Nill »

Hallo!
Ich hab zwar bisher die Artikel nicht gelesen, aber zum Unterschied Stieftung Waren Test und ÖkoTest muss ich was los werden:

Warentest testet Ware auf ihre Funktion. Da schneiden oft Produkte mit "sehr gut" ab, die bei Ökotest mangelhaft bekommen, weil sie voller krebserregenden Stoffen stecken oder andere schlechte INCS haben.
Ökotest bewertet dagegen "nur", ob schädliche Stoffe enthalten sind.
Also PEGs, böse INCS, Acrylamit, lösliche Giftstoffe etc.
Also sind die Produkte am besten, die bei deinen mit "gut" oder "sehr gut" abschneiden.
Einer Zeitung allein vertrauen, nützt also wenig. LEIDER!

LG
Nill

So, hab den WikiBericht gelesen und befinde, dass darin nix steht, was gegen die ÖkoTest spricht. Und dass beide Zeitungen sich immer wieder kritisieren spricht für ihre unterschiedlichen Testergebnisse (nicht nur Ökotest greift StWarentest an - es ist oft genug auch umgekehrt) Und ich finde, wenn Ökotest feststellt, dass in einer Nudel Hühnereiweiß drin ist, obwohl es nicht drauf steht, spricht das eindeutig für diese Zeitung.
Fazit: Essbares und Kosmetik - Ökotest vertrauen
Haushaltsprodukte und Technik - St Warentest vertrauen :D
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#8 Beitrag von Mata »

Stimmt, Nill. Ich lese auch gern im Internet nach, bei Ciao oder ähnlichen Seiten. Da kriegt man dann die unwissenschaftlichen, aber oft sehr nützlichen Ansichten normaler Bürger zu lesen. Es ist schon toll, daß man sich heute so schnell informieren kann, zB mit INCI-Testern und Foren.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Ysmalan »

Es ist mir schon klar, dass die beiden Zeitschriften eine unterschiedliche Zielsetzung haben, aber das ist nicht der Punkt, warum ich ÖkoTest misstraue... Nein, es ist die Tatsache, dass ÖkoTest (ganz im Gegensatz zu dem was ich immer angenommen hatte) nicht einmal eine unabhängige Instanz ist, sondern eine Firma, eine Aktiengesellschaft, die mit Werbeeinnahmen einen großen Teil ihres Umsatzes macht. Ganz im Gegensatz zur Stiftung Warentest, die eine selbstständige und von Werbungseinnahmen völlig unabhängige Einrichtung ist.

Damit will ich jetzt nicht sagen, dass man der Stiftung Warentest uneingeschränkt vertrauen kann... Vor allem bei irgendwelchen Gerätschaften sehe ich gern mal Testberichte. Aber ein Label von ÖkoTest würde ich nie wieder als Garantie sehen, ein Produkt (wie eben Nahrungsmittel und Kosmetik) ohne Bedenken kaufen zu können.


Bei Kosmetika schau ich sowieso lieber selbst auf die Inhaltsstoffe.



ETA: Achja:
Und ich finde, wenn Ökotest feststellt, dass in einer Nudel Hühnereiweiß drin ist, obwohl es nicht drauf steht, spricht das eindeutig für diese Zeitung.
Wenn du nochmal nachliest, es war genau andersherum. ;) Öko-Test hatte diese Nudeln mit sehr gut bewertet, obwohl entgegen der Packungsangaben Hühnereiweiß enthalten war.
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Benutzeravatar
Nill
Beiträge: 127
Registriert: 11.03.2008, 20:50
Wohnort: Kassel

#10 Beitrag von Nill »

Ach so.
Naja.

Ökotest finanziert sich zwar über Werbung (wie die meisten Zeitschriften), aber sie schreckt nicht davor zurück diese Waren trotzdem mangelhaft abschneiden zu lassen. Das ist dann zwar peinlich für die Firma, aber gerecht :wink:

Aber wie gesagt: Ich mag sie sehr gern und oft hat sie wirklich gute Tips und ich bin etwas aufmerksamer geworden gegenüber INCS und was man alles ißt, auf die Haut schmiert und um sich hat.
Außerdem haben sie oft gute Berichte über Öko-Landwirtschaft, Klimawandel usw.

StWarentest macht auch gute Sachen. Aber wie viele Haarfarben schneiden da so oft mit "sehr gut" ab und wenn man die INCS betrachtet, wird einem schlecht? Das kanns ja auch nicht sein...

Denke, dass beide gute und schlechte Seiten haben.

Liebe Grüße
Nill
Benutzeravatar
Ysmalan
Beiträge: 1533
Registriert: 22.05.2007, 16:12
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Ysmalan »

Sicher, da hast du Recht. Ich finde, die Stiftung Warentest sollte langsam damit anfangen, auch solche Aspekte mit in die Tests zu nehmen. Sie können meinetwegen weiterhin die Deodorants nach Wirkung beurteilen - aber was hilft es mir wenn ich mit meinem Dove Deo wahrscheinlich auch eine Woche ohne duschen auskommen könnte, wenn ich mich dabei aber gleichzeitig mit dem Aluminium langsam aber sicher vergifte? Zumindest könnten sie darauf hinweisen, dass Inhaltsstoffe enthalten sind, die vielleicht nicht ganz unbedenklich sind...


Im Bezug auf ÖkoTest und "gerecht" zitiere ich doch nochmal aus dem Welt-Artikel von oben:
[...] Die von Öko-Test beauftragten Labors prüfen auf ausgewählte Schadstoffe, bleiben aber ein Gesamturteil meist schuldig. Im Kühlregal einer Handelskette fand der BUND unter anderem Fleisch aus Massentierhaltung, das der Hersteller mit einem „Sehr gut“ der Öko-Tester anpries. Peinlich auch, dass die Stiftung Warentest in einem von Öko-Test hoch gelobten Olivenöl Weichmacher fand: Auf diesen Schadstoff war das Öl gerade nicht getestet worden.

Die Risikobewertung von Öko-Test

Kritik erntete Öko-Test auch für seine willkürlich erscheinende Risikobewertungen. Wird in einem Produkt eine bedenkliche Substanz entdeckt, so ist für die Testnote nicht unbedingt der gesetzliche Grenzwert maßgeblich. Die Redaktion bewertet manche Produkte auch dann als „mangelhaft“, wenn die im Labor gefundenen Rückstände so gering sind, dass die Behörden sie als unbedenklich einstufen. So waren 2006 im WM-Maskottchen Goleo zinnorganische Verbindungen nachgewiesen worden – in zulässiger Konzentration. „Gift in Goleo“ titelte Öko-Test publikumswirksam.
Hersteller Nici machte geltend, dass ein Risiko erst dann bestehe, wenn „das gesamte Plüschtier innerhalb eines Tages von einem Kleinkind verzehrt und vollends in den Körper aufgenommen“ würde. [...]

Zu Gerichtsterminen wird Öko-Test immer öfter geladen. Die Wettbewerbszentrale zum Beispiel monierte, dass das Label irreführend sein kann, wenn der Verbraucher den Eindruck gewinnt, ein Produkt sei insgesamt empfehlenswert, obwohl allein die ökologische Komponente beurteilt wurde.
Das Oberlandesgericht Frankfurt folgte dieser Argumentation und befand: „Die Wahl eines plakativ herausgestellten Begriffs trägt wenig zur wünschenswerten Aufklärung des Lesers über den Charakter der Tests bei.“ [...]
Hervorhebungen von mir, das sind die Hauptgründe warum ich einem ÖkoTest - Label nicht mehr blind vertrauen würde. :)
2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Sweetprincipessa
Beiträge: 428
Registriert: 06.04.2008, 16:01
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Sweetprincipessa »

Was kamen denn eigentlich für Ergebnisse beim dem Spülungen-Test heraus??
Liebe Grüße,
Sweetprincipessa
Benutzeravatar
Nill
Beiträge: 127
Registriert: 11.03.2008, 20:50
Wohnort: Kassel

#13 Beitrag von Nill »

...ich schon wieder.
:oops:
:wink:

Wenn Ökotest Schadstoffe abwertet, obwohl sie die Grenzwerte nicht erreichen, hat das seine Gründe. Denn die Behörden haben meist viel zu hohe Grenzwerte.
Das ist leider so. Denn die Firmen üben auch eine gewisse Macht aus. Und da drückt man eben gern mal ein Auge zu.
Was ich nur nicht verstehe ist, warum immer so viele Schadstoffe in Kosmetik etc verwendet werden, obwohl sie wie Hormone wirken oder in Verdacht stehen krebserregend zu sein.
Es gibt doch 1000 Alternativen!
Warum schiebt da niemand mal einen Riegel vor?
Ach ja - die Macht der Unternehmen....
:evil:

Es gibt einige Deos, die Stoffe enthalten, die wie Hormone wirken. Diese sind gefährlich, da man vermutet, dass sie Brustkrebs auslösen können.
Warum verbietet man sowas nicht?

So, zum Test: Ich hab mir die Zeitung gekauft und war überrascht. Hab aber die Produkte nicht im Kopf. :roll:
Es gab diesmal ausser Logona und Co auch Supermarkt-Produkte, die mit "sehr gut" abgeschnitten haben.
Zum Beispiel Nivea, SChauma...

Liebe Grüße
Nill
P.S: Ich finde, die vielen Gerichtstermine sprechen FÜR Ökotest. Schließlich klagen die Firmen nicht ohne Grund. :wink:
Benutzeravatar
Aerle
Beiträge: 241
Registriert: 07.11.2007, 17:16
Wohnort: Berlin

#14 Beitrag von Aerle »

Ich gebe auf Öko-Test-sehr-gut-Aufkleber auch nicht mehr so viel, denn auf so einigen Nahrungsmitteln oder Kosmetika, die ich nach dem Studieren der Inhaltsstoffe naserümpfend wieder ins Regal stellte prangte ein solcher. Heute z.B. sah ich eine Babycreme wo an dritter Stelle Paraffinöl drin war, die hatte ein Sehr gut. Oder Nutella :roll:
1c M ii 87cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> schwarz gefärbt mit Henna und Indigo
NHF: Aschbraun/Weiß
Benutzeravatar
körsbär
Beiträge: 3154
Registriert: 05.05.2007, 21:01
Wohnort: Südbayern

#15 Beitrag von körsbär »

Ich hab mir die neue Ökotest zugelegt und sie weisen deutlich darauf hin, dass sie nur die Inhaltsstoffe testen und nicht die versprochene Wirkung.

Ich tipp schnell die Ergebnisse ab

Sehr gut

Dr. Hauschka Jojoba Eibisch Spülung
Logona Haar Spülung Weizenprotein
Alverde Aloe Hibiskus
As Haircare Repair Aufbauspülung Anti Haarbruch (Schlecker)
Hairwell Protection Conditioner (Plus)
Kür Haarpflege Spülung Trockenes Haar (Aldi Süd)
Lavera Rosenmilch Repair-Haarspülung
Neobio Grüner Kaffee & Weizenceramid Spülung
Nivea Hair Care Protein Repair Aufbau Spülung
Pool Hair Care Provitamine Spülung Repair & Care (Lidl)
Yung Haircare Seidenglanz Spülung (Rossmann)

Gut
Hier gabs abzüge weil PEG/PEG-Derivate enthalten sind

Cadeavera Hair Care Spülung Trockenes, Strapaziertes Haar (Müller)
GlissKur Total Repair Spülung Tiefenrepair
Schauma Repair & Pflege Spülung
The Body Shop Honey Moisturising Conditioner
Yanao Balsam Spülung mit Milchprotein (Penny) *Lt. Anbieter nicht mehr im Handel und durch ein überarbeitetes Produkt ersetzt. Die neue Spülung mit geänderten Namen Yanao Balsam Cremespülung mit Seidenextrakt, Kreatin und Reisöl sei frei von PEG/PEG-Derivaten

Mangelhaft

abzüge wegen Polyzyklischen Moschus-Verbindung, Formaldehyd/- abspalter, Halogenorganische Verbindungen

Guhl Tiefen Aufbau Madelöl Balsam-Spülung
Pantene Pro-V Repair & Care Pflegespülung

ungenügend
3 oder mehr der genannten Abzugspunkte

Dove Therapy Intensive Pflege Spülung
Elvital Reparierede Aufbau-Spülung Anti-Haarbruch *lt. Anbieter wird das untesuchte Produkt nicht mehr vertrieben
Fructis Kräftigende Creme-Spülung Oil Repair
Swiss O Par Kokos-Milch Spülung

Alphabetische Reihenfolge bei gleichem Ergebnis
01101000 01100001 01101001 01110010 00100000 01101100 01101111 01100001 01100100 01101001 01101110 01100111
PP NHF züchtender CO waschender Conehead
2a-c je nach Tagesform/Taille
Antworten