...ich schon wieder.
Wenn Ökotest Schadstoffe abwertet, obwohl sie die Grenzwerte nicht erreichen, hat das seine Gründe. Denn die Behörden haben meist viel zu hohe Grenzwerte.
Das ist leider so. Denn die Firmen üben auch eine gewisse Macht aus. Und da drückt man eben gern mal ein Auge zu.
Was ich nur nicht verstehe ist, warum immer so viele Schadstoffe in Kosmetik etc verwendet werden, obwohl sie wie Hormone wirken oder in Verdacht stehen krebserregend zu sein.
Es gibt doch 1000 Alternativen!
Warum schiebt da niemand mal einen Riegel vor?
Ach ja - die Macht der Unternehmen....
Es gibt einige Deos, die Stoffe enthalten, die wie Hormone wirken. Diese sind gefährlich, da man vermutet, dass sie Brustkrebs auslösen können.
Warum verbietet man sowas nicht?
So, zum Test: Ich hab mir die Zeitung gekauft und war überrascht. Hab aber die Produkte nicht im Kopf.
Es gab diesmal ausser Logona und Co auch Supermarkt-Produkte, die mit "sehr gut" abgeschnitten haben.
Zum Beispiel Nivea, SChauma...
Liebe Grüße
Nill
P.S: Ich finde, die vielen Gerichtstermine sprechen FÜR Ökotest. Schließlich klagen die Firmen nicht ohne Grund.
