

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Wunderschöne Farbe und tolle glänzende Haare.desaster_area hat geschrieben:
DankeHmmm, das tut mir leid Torec
Draculinchen hat geschrieben:Also ich färbe immer so effizient wie möglich.
Meine Ausgangsfarbe ist mittel bis hellbraun mit 15 % grau.
Hier mal meine PHF-Routine
Sie ist ausgelegt auf maximale Farbe und maximale Haltbarkeit
-Haare mit Shampoo und Natron waschen, nicht rinsen, keine Spülung
-Walnussblättertee kochen, 5 min ziehen lassen, Henna damit anrühren
-nach 30 Minuten Zucker zugeben und Henna auf den Ansatz und Reste in die Längen
-Henna mit Wasser ausspülen und trocknen lassen
-Indigo mit Zucker anrühren und auf den Ansatz packen, Reste in die Längen
-Indigo mit Wasser ausspülen und 3 Tage warten
-Basler neutrale Vollpackung (ph 2,8 ) drauf und dann CO Wäsche, Essigrinse
So blutet das Indigo kaum aus und hält viel länger.
Die Vollpackung wirkt wie das Lock bei Chemiefarbe und sorgt dafür dass das Indigo bestmöglich im Haar haftet
Der Zucker sorgt für cremigere Farbe, ansonsten hat der keine Weitere Funktion.
Ich bekomme damit einen fast schwarzen Ansatz und alles was mehr als eine Behandlung hatte ist schwarz.
Vielleicht hilft es ja der ein oder anderen, weil ja doch immer mal wieder Leute jammern, das die ihre Haare mit Indigo nciht schwarz bekommen. Es wird mit der Methode ein warmes Schwarz.
Meine Haare sind dann auch nciht ausgetrocknet oder so, aber ich mache auch bei der Wäsche vor der Shampoo-Natron-Wäsche eine Intensivkur.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass es gut ist, wenn Indigo oxidiert. Solange es nicht austrocknet. Das war dann wohl ein Trugschluss.Draculinchen hat geschrieben:@Torec: Ich verstehe nicht ganz warum du es erst eine Stunde ohne Abdeckung einwirken hast lassen.Dadurch oxidiert das Indigo bereits an der Luft un kann deine Haare nicht mehr färben.