Warum NK-haarpflege-produkte?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

17
7%
27
11%
148
61%
19
8%
32
13%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 243

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ryuu
Beiträge: 731
Registriert: 18.09.2007, 12:50
Wohnort: Hochschwarzwald
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von ryuu »

Also - mir ging's wie Fusselball, ich bin im Internet und durch meine Mutter und meine Schwester auf das Thema Silikon gestoßen, habe angefangen, mich mit den INCIs auseinanderzusetzen und ... ja, seitdem ich keine scharfen Tenside mehr verwende, geht's meiner Haut und meinen Haaren besser. Zudem sind meine feinen Haare ohne Silikon einfach lebendiger und voluminöser.
Außerdem genieße ich zur Zeit das Rumgematsche mit Lavaerde :)
Blond 1b F ii, Classic
Ziel: Wachsenlassen, bis ich keine Lust mehr habe - ryuu will klassische Feen mit Kante
Nelly
Beiträge: 284
Registriert: 03.04.2008, 17:16
Wohnort: OWL
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Nelly »

Ich habe das erste Mal NK aus reiner Neugierde genutzt. Angefangen habe ich mit Duschgel. Mir gefiel der angenehm unaufdringliche Geruch, denn die herkömmlichen Duschgels riechen oft sehr streng, so dass es mir ganz seltsam in der Nase prickelt. Weiss nicht wie ich es besser ausdrücken soll. :oops:

Dann erst habe ich auch in der Haarpflege umgestellt. Und wie bei riuu sehen meine feinen Haare einfach gesünder und voluminöser aus.

Außerdem sind die Produkte, ich nutze alverde im Moment, vegan was auch noch mal ein großer Pluspunkt ist
3b F i, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ca. 58 cm, Naturhaarfarbe: dunkelblond

I know I'm not perfect. But I'm so close it scares me.
Benutzeravatar
traumtanz
Beiträge: 64
Registriert: 06.03.2008, 16:58
Wohnort: westerwald

#48 Beitrag von traumtanz »

Ich benutze nur noch NK. Meiner Haut gehts einfach besser, meinem Haar auch. Obwohl die NK- Produkte oft teurer sind, habe ich das Gefühl, ich gebe weniger Geld für Kosmetik aus 8)
Wirklich überrascht hat mich der Makeup - Wechsel... SOOOOO ein Unterschied, ob man sich die Haut mit KK zupappt oder sie durch NK noch atmen kann...
Meinen Mann konnte ich auch überzeugen. Auch er nutzt fast ausschließlich NK.
1aFI - also fein und aalglatt
strukturschäden durch blondierungen steißbeinlang, 100 cm im Januar 2010
wunsch: vollere spitzen und gesunde haare
Benutzeravatar
xnumiax
Beiträge: 7
Registriert: 19.08.2008, 16:39

#49 Beitrag von xnumiax »

Sonstiges- weil es viele vegane Möglichkeiten gibt, weil ich keine Tierversuche unterstütze, wegen der Umwelt UND natürlich auch weil es meinen Haaren besser tut ;)
Schattentanz

#50 Beitrag von Schattentanz »

Gegenfrage:
warum sollte ich KK verwenden?

NK ist nicht teurer, nicht schlechter, hat zT bessere Inhaltsstoffe und ist überwiegend noch Tierversuchsfrei.
Ich habe kein Problem damit auch KK zu verwenden, wenn es mir ähnliches bietet wie NK, aber bisher waren das wichtigste: Preis und Wirkung gleich, wärend Inhaltsstoffe und sonstiges (wie bio, tierversuchsfrei usw) mir noch zusätzlich gut gefallen haben.
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#51 Beitrag von Sirja »

Jetzt les ich schon ne Weile hier mit, und irgendwie wußte ich nicht genau was ich schreiben soll dazu. Trotzdem kitzelte es mir immer in den Fingern etwas zu schreiben :lol:

Also ich hab Sonstiges angeklickt :D

Ich benutze nämlich keine Naturkosmetik, sondern ich verwende in erster Linie das, was ich vertrage.

Ich bin anfangs auch einfach auf Naturkosmetik umgestiegen, da meine Kopfhaut sehr empfindlich ist. Nur habe ich dann doch festgestellt, daß Naturkosmetik nicht der Segen ist, sondern teilweise meine Probleme noch verschlimmert hat. Mit den hier gängigen NK-Marken (Sante, Logona...) komm ich was Schampoo angeht garnicht klar, sage ich jetzt mal.
Und Naturkosmetik für die Haare heißt für mich: Schampoo, da ich sonst nix verwende.

Meine Öle, die ich verwende zähle ich nicht zu NK. Es sind Rohstoffe. Ich würde meine Haare auch mit Palmin einfetten. Machs momentan nur nicht, weil das Kokosöl so gut riecht ;).

Conditioner, Spülungen und Kuren verwende ich nicht, da es mir da egal ist ob es Naturkosmetik ist oder nicht. Ich mische auch keine Leaveins mit schon Fertigprodukten. Also bleibt da wirklich nicht viel übrig

Also Schampoo:

Habe lange rumprobiert und nichts vernünftiges gefunden.
Was ich an den meisten NK-Produkten mag, ist die Übersichtlichkeit an Inhaltsstoffen. Man muß sich nicht ewig durch das Netz kämpfen um die ganzen neuen Sachen zu finden, die dann doch keiner beurteilen kann. Das findet man aber mittlerweile auch bei anderen Marken. Auch finde ich es gut, daß die Konservierungsstoffe sehr begrenzt sind.

Was ich aber sehr schlecht finde, ist, daß die NK-Hersteller dann einfach auf Alkohol zurückgreifen, was ich nun garnicht vertrage.
Ebenso schlecht finde ich, daß viele NK-Hersteller häufig übermäßig viel Glycerin oder Sorbitol einsetzen (jaja, das alte Thema... ich weiß, ich nerve ;)), daß einem dann in den Haaren klebt.

Ebenso finde ich die Angabe, daß die dann keine Tierversuche machen, leicht heuchlerisch, da alle Inhaltsstoffe von Gesetz her getestet müssen. Ob ein Hersteller eigene Tests macht oder auf andere zurückgreift, ist mir da egal. Muß dazu aber sagen, daß es trotzdem gut ist, wenn sie keine Tierversuche machen, und dadurch eben neue testpflichtige Inhaltsstoffe vermeiden oder eben keine unnötigen Zweit- und Dritttests machen, was sie ja eigentlich auch nicht machen dürfen. Das sollte aber eigentlich für alle Hersteller gelten!

Noch ein Problem: Rohstoffe. Wenn jeder nur Produkte verwenden würde, die nach den gängigen NK-Kriterien gemacht werden, dann würde es wohl irgendwann zu einer Rohstoffknappheit kommen. Wenn es nicht so schon auf diverse Pflanzen Auswirkung hat. Was für Biosprit gilt, gilt ebenso für andere Luxusartikel, und dazu gehören meiner Meinung auch Kosmetikartikel. Man nimmt den Leuten Nahrungsmittel weg. Deswegen sollte man nicht nur wechseln und dann zufrieden sein, sondern sich gleichzeitig fragen, ob man die Produkte überhaupt brauch. Wegschmeißen sollte man sowieso nix. Will jetzt aber auch nicht unnötig schlechte Gewissen verbreiten, nur einen kleinen Denkanstoß machen :).

Sicherlich gibt es sehr gute Produkte im Nautkosmetik-Bereich. Leider sind diese dann auch sehr teuer, was ich mir persönlich nicht leisten kann, oder will. So gilt es eben auch in diesem Bereich wie in allen: Es gibt gute und schlechte, also verlasse ich mich da besser auf meine Erfahrungen, Inhaltsstoffe betreffend, und wähle nur danach.

Momentan benutze ich deswegen ein Schampoo, daß zwar von einem NK-Hersteller stammt, aber nicht das BDIH-Siegel hat. Ich finde es ganz gut, aber ich benutze es nicht, weil es NK ist.

Hab der Einfachheit halber jetzt wirklich nur von meiner Haarpflege berichtet. Bei Körperpflege wäre das ganze noch komplizierter ;).

Gruß
Sirja
bgdiva
Beiträge: 80
Registriert: 14.06.2010, 17:11
Wohnort: berlin

Nk-produkte

#52 Beitrag von bgdiva »

Hallo, hab mal ne frage weil es hier auch um NK-Produkte geht. Also ist es eigentlich nicht so gut für die Haaer, wenn man nach der Haarwäsche ins handtuchrockene Haar mehrere Haarpflegeprodukte wie Balsam, halt Leave ins ins haar macht. Also will halt gerne wissen, ob es die Haare beschweren tut oder ob man lieber gezielt nur eins in die Haare machen sollte oder ist das bei Naturprodukten egal, weil ich benutze ja nur Nk- Produkte und mach halt immer ein bischen davon ein bischen davon und ein bischen davon in die haare. Liebe Grüße!!!
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

Re: Nk-produkte

#53 Beitrag von Stella »

bgdiva, es kann die Haare schon beschweren, aber das merkst du ja dann. Wenn sie klätschig werden und schlaff ohne Volumen herunterhängen, dann war es wohl zu viel.
Dass die Haare beschwert und überpflegt wirken, kann aber genauso passieren, wenn du nur ein Produkt verwendest. Ob eine Menge von einem Produkt oder die gleiche Menge von verschiedenen Produkten ist wohl nicht so ein Unterschied, wobei das natürlich von den einzelnen Produkten abhängt, ob da eins bei ist, das eventuell zu reichhaltig ist.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass man automatisch zu viel nimmt, wenn man sich 3 verschieden Leave-ins reintut. Dann könntest du die 3 Arten ja erstmal miteinander vermischen und dann in die Haare geben, damit es nicht zu viel wird.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Trouble
Beiträge: 146
Registriert: 04.11.2010, 11:47
Wohnort: München

#54 Beitrag von Trouble »

Bei mir ist der Grund Sonstiges. ;) Ich bin primär aus Umweltgründen auf NK und andere alternative Methoden zur Haar und Körperpflege umgestiegen. Vertragen hab ich die KK eigentlich auch gut.
2aFii
76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Tagebuch
Benutzeravatar
Dornenmaid
Beiträge: 234
Registriert: 25.01.2009, 15:47
Wohnort: Regensburg

#55 Beitrag von Dornenmaid »

weil meine Haare davon mehr glänzen
weil sich kaum noch struppige Strähnen bilden
weil sich meine Haare leichter bürsten lassen
weil sie mit NK richtig tiefgehend gepflegt werden
weil die Haare geschmeidiger sind
den Tieren und der Natur zuliebe
1bFii (8cm Umfang), NHF dunkelblond, APL --> Taille
bejb
Beiträge: 210
Registriert: 16.03.2010, 21:16
Wohnort: Wien, Österreich

#56 Beitrag von bejb »

bie mir war es so dass ich ich einfach nich tmehr wusste welches shampoo ich (nach jahrelangem KK loreal professionel serien) als nächstes kaufen soll weil meine haare nach jahrelang dem selben ienfach nur nohc PLATT waren (+ voller silis) habe dann in den foren gelesen wie schlecht silis eig sind und WAS es eig ist & seitdem hab ich mich langsam an NK rangestet und habe haare wie ich sie vorher lange nicht hatte :) auch wenn noch sehr sehr viel kaputt ist
LG

:-)

Tina
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#57 Beitrag von Barcabelle »

Ich bin auf NK umgestiegen, da meine Kopfhaut mit normalen Shampoos, die SLS enthalten einfach nicht mehr klargekommen ist und nur noch gezickt hat.

Leider muß ich noch etwas herumprobieren, da ich, bzw. meine Kopfhaut auch mit einigen NK -Shampoos (Alverde, Logona, Bioturm, CMD) nicht zufrieden ist. Sante ist ganz ok, aber die nächste Testreihe starte ich mit Neobio.
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Figolu
Beiträge: 826
Registriert: 22.05.2010, 20:15

#58 Beitrag von Figolu »

sonstiges : bewusst konsumieren

vegane Produkte bevorzugen, Tierversuche nicht unterstützen

--> ich bin keine Vegetarierin, aber bei dem Fleisch das ich esse geb ich z. B. acht darauf lokal und bio einzukaufen. Beides kann ich bei tierischen Produkten in Kosmetik nicht nachvollziehen.

gezielt Marken benutzen die Bio und Fairtrade-Produkte herstellen und sich Ökologisch bewusst präsentieren.
Haartyp 1b C ii
10/2009: 4cm
02/2012: 59,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#59 Beitrag von LizArt »

Meinen Haaren ist es recht egal, ob ich NK oder KK benutze, solange die Inhaltsstoffe stimmen.
Es muss nicht unbedingt biologisch angebaut werden.

Ich benutze NK der Umwelt zu liebe.
Aber nicht nur NK, sondern auch sonstige Produkte, die weniger die Umwelt schädigen und nachhaltiger sind.

Wozu Entkalker benutzen, wenn Essig genauso gut wirkt?
Den Abfluss muss man auch nicht verstopfen lassen, bis Chlor nötig ist ;)
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Antworten