Skys Tagebuch-bitte schließen.

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Katzenjammer

#31 Beitrag von Katzenjammer »

danke :)
wenn sie nur komplett so toll wäre, und nicht nur auf dem rauswachsenden, vorher chemiebehandelten Bereich..

Das Problem mit meinen Bildern hab ich auch gerade.oO
Über meine Imageshackseite kann ich auf alle zugreifen, nur nicht auf das Längenfoto. Ach man :(
Danke für den Hinweis jedenfalls, ich versuche, das irgendwie zu richten. Zur Not darf ich alles nochmal hochladen.-.-
Katzenjammer

#32 Beitrag von Katzenjammer »

So, Bilder funktionieren wieder.

Was ich die letzte Woche gemacht hab:
gehennat.
Mit reinem Henna.
Nachdem sich nach 8 Stunden garnichts getan hat, war ich sauer, schließlich arbeite ich schon ewig an der Farbanpassung. Das meine Naturhaare verdammt robust sind, weiß ich, aber sie könnten ja mal kooperieren.
Wollten sie nicht, also, Henna mit Paprika-und Currypulver gemischt, draufgematscht, 20 (!) Stunden einwirken lassen und dann endlich rote Ansätze gehabt :D
Je nach Perspektive sieht man jetzt entweder nur einen leichten, oder einen extremen Unterschied zum Chemie-Bereich.oO
Bilder folgen, hab die Kamera leider gerade nicht.
Meine Spitzen, die eigentlich grundlos sowieso schon ziemlich fitzelig-trocken waren (warum auch immer), haben sich natürlich nicht gerade gefreut, Henna wirkt bei mir sowieso schon so austrocknend..
Normalerweise konnte man das mit Sheasahne wieder richten, aber die scheint ihnen in letzter Zeit gar nicht mehr so gut zu gefallen, genauso wie Jojobaöl. Egal ob auf trockene, feuchte, oder nasse Haare, irgendwie mögen sie das nicht mehr so arg...
Um auf den Punkt zu kommen: Hab einen guten cm abgeschnitten.
Da könnte noch mindestens doppelt so viel ab, aber ich weigere mich schlicht, auch wenn ich mich ja sehr beherrschen muss...eine meiner Stufen ist jetzt noch geschätzte 3cm von der untersten Stufe entfernt, auch ein Grund, weshalb die Spitzen so dünn wirken, und ich will ja meine Stufen zumindest zum Großteil raushaben..
Aber ich muss mich beherrschen, ich hab IMMER, wenn ich in der Nähe der aktuellen Länge war, wieder ein Stück abgeschnitten, sodass der Erfolg wieder weg war, also wird einfach brav weggesteckt, damit ich mir das Elend nicht anschauen muss. Objektiv ists nicht so schlimm, ich wurde gestern zum ersten Mal auf meine "schönen, gesunden roten Haare" angesprochen, aber es stört mich eben, das die Spitzen so dünn sind und so trocken, und gegen letzteres nichts hilft.
Werd wohl doch nicht erst bei BSL mit dem Microtrimmen anfangen, wie eigentlich geplant..
Ich hatte ja bei Basler eine Haarschneidschere bestellt (in schwaaaaarz *g*), die wird dann wohl regelmäßiger zum Einsatz kommen..

Trockenshampoo war auch dabei, wirkt nicht so gut wie Mehl^^
Aber lässt sich fast genauso schwer wieder entfernen. Geht aber, nur hab ich das Gefühl, dass es meinen Ansätzen Farbe entzieht :?:
Sie wirken heller als der Rest, aber nicht pudrig-heller, sondern eben aufgehellt.
Wird beobachtet, und eine gute Ausbürsttechnik überlege ich mir auch noch.


Zur Bierhefe: Ich sehe Ergebnisse.:)
Messen tu ich meine Haarlänge ja nicht, frustriert mich nur^^
Wachstum stelle ich durch meinen Ansatz fest, (und gelegentliche Fotos) und den bemerke ich inzwischen ca. eine Woche früher als sonst immer.
Fingernägel wachsen definitiv schneller, und meine Haut ist mal wieder zum Ultra-Streuselkuchen mutiert, als hätte ich mit der nicht sowieso schon genug Probleme. :roll:
Aber Hauptsache, den Nägeln und den Haaren hilfts.
An Pickel hab ich mich ja inzwischen gewöhnt. :cry:
Ich tu mir grad leid..


Naja, Ablenkung....

Da ich ja zweimal gehennt habe und, um sie abzudunkeln, auch die Längen eingematscht habe (aber mit Hennamatsch-SBC-Öl-Gemisch, damit es nicht so austrocknend wirkt) , hab ich volle 100g Henna gebraucht und muss wieder neues kaufen.
Ich hatte über das Internetauktionshaus meines Vertrauens (mal wieder :D) welches von Khadi erstanden, das war ja das verwendete.
Von der Konsistenz her wirklich ganz toll, aber die Färbewirkung hatte ich mir intensiver vorgestellt..PHF hat bei mir innerhalb von 8Stunden meist ein gutes Ergebnis gebracht, und hier hab ich ja immer mal auf den Ansatz geguckt und die 20h waren schon gerechtfertigt.
Vielleicht sind meine Haare aber auch einfach sehr langsam in der Farbaufnahme, der Teil, der nie chemisch behandelt und hauptsächlich mit NK gepflegt wurde, ganz besonders.
Henné Color Kupfer ist laut inci reines Henna und für mich, wie früher erwähnt, sehr günstig. Entweder probier ich das mal, oder das Henna vom Müller. Hat ja noch Zeit, werde je nach Ansatzentwicklung (vielleicht verdoppelt sich ja mein Längenwachstum schlagartig noch, wegen der Bierhefe :D) voraussichtlich irgendwann im März wieder färben, außer der Spaß verwäscht sich ganz dolle.
Bei dragonspice, dem Öldealer meines Vertrauens, gibts auch Henna, da konnte ich aber keine Bewertungen finden...



Und ich vermisse meinen bunten Haare. Furchtbar.
All die, die sich immer über sie lustig gemacht haben, haben jetzt selbst bunte Strähnchen oder ganz bunte Haare..vielleicht ists eine Trotzreaktion meinerseits...
Insofern ganz gut, das aufbleichen für buntmachen sicher NICHT hinhaut bei mir und ich mich somit ein bisschen besser zurückhalten kann
Bin schon seit 3Tagen am rumüberlegen, was ich mir in nicht aufgehellte Henna-Haare matschen kann, hab ja auch noch ein paar Reste da, leider hauptsächlich grün und blau..aber auch lila..
Rauswaschen würde es sich ja..und ich vermisse es, auch schwarz..und da hab ich noch genug für ein paar Strähnchen...und habe es sogar aus gebleichten Haaren problemlos rausbekommen, hat sich einfach rausgewaschen nach ein paar Wochen. Ach man...


Ich halte fest:
-Farbliche Unentschlossenheit,mal wieder
-Henna-Unentschlossenheit, mal wieder.
-Eventuell leg ich mir noch ein Öl zu, hab ja nur Jojobaöl.
Und meine Spitzen brauchen dringend irgendwas...
Jojobaöl ist zu leicht, Sheasahne macht irgendwie nichts oder schlechter, dabei war beides mal so super. Hab aber keine Ahnung, welches ich nehme, und ob ich, wenn ich schon drüber bin, vielleicht auch gleich Henna mitbestelle. Oder mir eine andere Kur suche, auch wenn Öl eigentlich immer ganz gut war, und nicht so arg Farbe gezogen hat.
Und die Mangomilch-Haarkur von Lavera doch so teuer ist..
Darf auch gern eine selbstgemachte Kur sein, ich mach mich nochmal auf die Suche..

Das war jetzt ein langer Text.oO
Naja, war ja auch eine Woche nicht da (und darf ab heute wieder waschen, eigentlich. Aber dank Trockenshampoo ist selbst der Pony nur mittel-ekel-fettig und nicht wie sonst katastrophal).


In diesem Sinne,schönen Abend noch, wer auch immer das liest :lol:
Katzenjammer

#33 Beitrag von Katzenjammer »

So, noch ein paar Bilder, die ich auf dem PC gefunden hab:

Ein Foto von damals, als ich zum zweiten Mal blond werden wollte. Vorher waren sie fast so lang wie jetzt, dann erst so: *edit:link vorerst entfernt, foto wird irgendwann wieder eingefügt*
und schließlich noch kürzer, kinnlang etwa. Und natürlich ziemlich kaputt.(Boah, da hatte ich noch einen seitlichen Pony und weniger Piercings..ich hab mich gerade selbst gar nicht erkannt.:D)



Eine meiner spontanen Frisurkonstruktionen :
http://img141.imageshack.us/i/dscf4830asmall.jpg/

Ein Bild von meinen schwarzen Haaren suche ich noch, einfach, weil ich sie so sehr gemocht habe und sie, bevor sie der Frisör rausgebleicht hat, auch schon wieder im aktuellen, kritischen Längenbereich waren..
Als ich dann zum 2.Mal schwarz "loswerden " wolltesolltemusste, hab ichs selbst gemacht und den Haaren gings danach wesentlich besser als damals, als der Frisör das ganze gemacht hat.
Zuletzt geändert von Katzenjammer am 24.02.2011, 22:08, insgesamt 1-mal geändert.
Katzenjammer

#34 Beitrag von Katzenjammer »

Nachdem ich gestern eine Notfallkur gemacht und danach gefühlte Liter Jojobaöl und einen Batzen Sheasahne in die letzten cm eingeknetet habe, fühlen sie sich wieder kuschelig an und sind richtig toll wellig-lockig. Vielleicht komm ich zum Bilder machen.
Meine Notfallkur war jedenfalls gleichzeitig eine Resteverwertungskur und bestand aus:
einem halben Swiss O Par Cashmere Haarkurkissen
einem guten Globb von der AS Hydrospülung
ein Globb SBC
ein Schuß Alterra Feuchtigkeitsspülung
Und eine gute Ladung Jojobaöl.

Fast bis zu den Ansätzen hoch aufgetragen, weil meine Zotteln einfach so trocken waren.
Jetzt sind sie strähnig, aber nicht fettig strähnig, sondern so, wie Wellen/Locken bei mir immer sind.
Und sie wellen sich ganz wunderbar :)
Vielleicht hat das Suchen nach einem zweiten Öl doch noch Zeit.
Benutzeravatar
petrasilchen
Beiträge: 229
Registriert: 07.02.2011, 14:21

#35 Beitrag von petrasilchen »

Hallo :-)

dein Projekt hats mir über die Henne Color Kupfer suche ausgespuckt, deswegen siedel ich mich mal dazu... :-)

Hast du inzwischen mal damit gefärbt? Ich werde es beim nächsten Mal auch wieder nehmen, da sie da kupfriger wurden...

LG petrasilchen
Katzenjammer

#36 Beitrag von Katzenjammer »

hallo zurück :D
Ich denke, ich werde es beim nächsten Färben mal verwenden, bin aber noch am Überlegen, weil der Laden, der es immer im Sortiment hatte, es jetzt rausgenommen hat.-.-
Ich müsste es also in der Stadt suchen oder online bestellen.
Aber kupfrig ist immer gut.:)


Apropos Stadt:
Gestern gekauft:
Alverde Rot und Alverde Repair Spülung, und die Feuchtigkeitshaarkur,
Außerdem Haarschmuck, den muss man aber sehen, so toll ist der ^^
Muss meinem Vater bei Gelegenheit mal wieder die Kamera abnehmen.

Heute gewaschen und dabei gleich die Feuchtigkeitskur und die Rot-Spülung verwendet, das Ergebnis ist gerade am Trocknen.

Sonstige Beobachtungen: Haare nachts offen tragen ergibt am nächsten morgen schönere Wellen, mehr Haarbruch scheint es bis jetzt nicht zu produzieren. Und da meine Zotteln zur Zeit ja fetten wie blöd, verheddern sie sich auch nicht so, ich kann ja das Sebum inzwischen schon am 3.Tag bis fast runter in die Spitzen verteilen, sonst war das am 5. so.
Und die Schuppen kommen wieder:cry:
Mal sehen, woran es liegt.

Ich muss mal meinen 1.Eintrag updaten,fällt mir grade auf.
Benutzeravatar
petrasilchen
Beiträge: 229
Registriert: 07.02.2011, 14:21

#37 Beitrag von petrasilchen »

Ich kauf es bei mir im Teeladen. Da kostet ne Packung 4.25 Euro. Hab es zwar online billiger gefunden, aber da müsste ich schon mehrere Packungen bestellen, dass es sich lohnt. Wobei, 3.30 Euro klingt schon verlockend ;-) aber ich hab sooo viel verschiedenes Henna hier und sollte echt mal bei einem bleiben... ich wechsel immer :-(
Katzenjammer

#38 Beitrag von Katzenjammer »

Ich werde es wohl doch nur online kaufen können, wie es aussieht...

Und meistens finde ich in Onlineshops noch anderes, was man brauchen kann :D
Zudem bin ich ja ein großer Fan von Bunkereinkäufen, gerade bei Dingen, die man sicher öfter braucht, wie Henna. Möchte da aber auch nicht zu viel bestellen, falls Henné Color doch nichts ist...
Mal sehen, ich glaube, ich google noch weiter rum und bestell dann irgendwo, wo ich nicht nur das Henna bestellen würde...hab ja noch bisschen was auf der geistigen Einkaufsliste.
Katzenjammer

#39 Beitrag von Katzenjammer »

Meine heutige Spontanfrisur sah so aus: http://img683.imageshack.us/i/dscf48431small.jpg/
Man beachte die durch Wirbel und Sebum entstandene Lücke am Oberkopf.^^
Zur Frisur kam es, weil ich nach einem missglückten Wickeldutt entnervt meine tolle neue Miniforke (von Bijou Brigitte, Bild folgt) raus-und ein paar Nadeln reingewurschtelt hab. Sah schon besser aus, das Duttding, aber es musste auch bis jetzt einen langen Schultag überleben.
Katzenjammer

#40 Beitrag von Katzenjammer »

Feststellung: Fast besser als Trockenshampoo für den fettigen Pony: Instant-Cappuchinopulver.:D
Kakao hatten wir nicht mehr, Trockenshampoo zieht definitiv Farbe, und meine Sebumproduktion ist zur Zeit doch so schrecklich..
Darum werd ich auch heute waschen. Sind zwar erst 5 Tage rum, aber ich geh heut abend weg, und da will ich schöne Haare haben.Aus diesem Grund wirkt seit gestern eine groooße Portion Sheasahne ohrarbwärts in den Haarlängen ein, nachher wird die Alverdekur als Prewash verwendet und darf ein paar Stunden einwirken...meine Spitzen sind wieder fast im Normalbereich (hab auch eineinhalb cm abgeschnitten...), aber eben nur fast, gekurt hätte ich sowieso und heute ist mähneschleudern angesagt :D
da bin ich im Voraus lieber nett zu meinen Zotteln.
Katzenjammer

#41 Beitrag von Katzenjammer »

Kur durfte doch nur 20 Minuten wirken.
Immernoch ganz nett, je länger sie einwirkt, desto besser wird es wohl.


Aber irgendwas stimmt bei mir zur Zeit nicht. Meine Haut spinnt noch mehr als sonst, und 3 Tage nach der letzten Wäsche hab ich mich heute schon fast nicht mehr aus dem Haus getraut (sitze gerade in der Schule.^^) wegen akuter Kopffritteuse.
Soviel zu "Waschrhythmus endgültig auf alle 7 Tage" haha. Muss erstmal wieder auf bequeme 5 kommen..dabei mach ich doch garnichts anders als sonst :?:


Sonstige Notizen: Coral Red (oder Coral Gold, je nach Website) von Directions sieht ja auf Fotos ziemlich toll aus :D Und diverse andere Rottöne auch. Ich überlege, mal was aufs Henna zu pampen, weil mir nach einem intensiveren Rot mit ein bisschen Orange (als strähnen oder so..)oder den schon lange geplanten schwarzen Spitzen ist.
Sollte ein "reines" rot sein, denke ich...bei warmen Farben weiß ich nie, ob sie mir stehen, und ein kaltes Rot haben zur Zeit so viele bei uns..
Und wenn es nicht zu lange hält, macht mir das nichts.
(wobei es auf dem ehemals Chemiebereich wohl besser halten wird).
eine kleine strähne Ebony (hab noch einen Rest) kommt wegen dem Auswaschverhalten mal mit rein, will sehen, ob man das von Henna wieder runterbekommt und über welche Farben.^^
Wenn es sich anstandslos wieder auswäscht, wäre das eine Lösung für mein "schwarz oder rot"-Dilemma, dauerhaft schwarz möchte ich nämlich nicht werden..

Notiz an mich:
Ebony-Teststrähne

Rottöne: Crazy Color Fire, Directions Pillarbox Red/Vermillion Red, Directions Fire
Eventuell Hellfire Red von Headshot.
Nach weiteren Fotos/bewertungen suchen und ausmachen, was das "reinste" rot ist. Nuclear Red von Special Effects wäre definitiv so ein Kandidat, hatte ich ja mal, hält mir aber zu lang.

Directions Coral Gold/Coral Red wäre auch interessant, entweder mit dabei oder als Alternative, wenn ich wieder eine orange Phase habe.


Wahrscheinlich setze ich außer der Ebony-Strähne sowieso nichts um, aber man wird ja träumen dürfen :D
Katzenjammer

#42 Beitrag von Katzenjammer »

Testweise Kafferinse (1Tasse Wasser, 7TL Instantkaffee) ausprobiert, gegen den Fettkopp, weil sonst nichts hilft. Trocknet gerade, fühlt sich bis jetzt aber ganz gut an, wenn man davon absieht, dass meine Längen und Spitzen wie in "besten" Haarsprayzeiten wirken. Aber mal sehen..melde mich, wenn es komplett trocken ist und ich vorsichtig gekämmt hab, wieder.
Hab ja heute gerinst, damit der Kaffeegeruch bis morgen halbwegs weggeht, und Angst, dass mein rot brauner wird..
Aber Cappucinopulver ist doch keine Möglichkeit, zu hell, und Trockenshampoo bleicht ja irgendwie, oder zieht zumindest Farbe wie sau.
Katzenjammer

#43 Beitrag von Katzenjammer »

Kaffeerinse:
-Hat an den Ansätzen funktioniert, sehen wie fast frisch gewaschen aus
-dunkelt ab, der unterschied zwischen längen und ansätzen ist ein stückchen weniger gravierend, außerdem leuchtet meine farbe weniger.
-gibt volumen, und zwar nicht zu knapp.^^

spitzen sind hochgeklammert und mit Sheasahne eingematscht, ich hab den Kaffee ja auch über die Längen gegeben, darum war entwirren auch ein bisschen Arbeit.

Bis jetzt ist der Kaffeegeruch gar nicht so penetrant.
Katzenjammer

#44 Beitrag von Katzenjammer »

Kaffeerinse ist doch nicht so super ->ich hab einzelne "dreads", Kopfhautjucken, mehr Schuppen und meine Finger sind braun, wenn ich mir durch die Haare fahre.

Also heute planmäßig gewaschen mit verdünntem Basler Hennashampoo (Probeabfüllung aus dem Wanderpaket), jetzt wirkt eine Kur ein.
Rezept:
1 Teil Alverde Repairspülung (In Kuren wirkt sie Wunder)
1Teil Feuchtigkeitskur, auch Alverde (alleine nicht intensiv genug)
dann noch bisschen Rot-Spülung und SBC.
Katzenjammer

#45 Beitrag von Katzenjammer »

Ich hab eine Stelle auf der Kopfhaut, da sitzt ein Wirbel.
Ist ja erstmal nix besonderes, ich hab 3 oder mehr Wirbel, an diesem tut mir aber die Kopfhaut weh und es sieht aus wie eine kleine kahle Stelle:shock:
Ich schiebs mal darauf, dass meine Ansätze wieder zu sehen sind, aber sonst hatte ich das da nicht....
Meine Kopfhaut zickt aber allgemein gerade,juckt und schuppt und wenn man vorsichtig kratzt, sind da weiße "Bröckelchen", eher Schuppenansammlungen.
Zur Zeit extrem, vorher gings eigentlich.
Vielleicht Spätnachwirkungen vom Henna?
Oder vielleicht sollte ich wieder hennaen? (Wollte ja Mitte/Ende Februar wieder..)

Die evenutell lichtere/kahle Stelle wird mit Birkenhaarwasser (Probeabfüllung..) behandelt,
in Sachen Henna bleibt die Frage, was ich jetzt nehme. Etwas mehr rot als orange wäre einerseits ganz schön, andererseits mag ich doch natürlich wirkendes Rot und Kupfer auch so gerne.
Henné Color Kupfer oder Müller intensiv rot wirds, denke ich.
Würd ja auch gerne ein Rot von Tol versuchen, aber Picramate sind mir zu risikoreich.
Andererseits, nur in den Längen dürfte das doch gehen, oder? Kommt ja nicht an die Kopfhaut und somit nicht in den Körper. Und würde vielleicht die ewig zu hellen Längen abdunkeln.

Vielleicht hennae ich ganz normal und hau mal Directions oder Crazy Color drüber.
Gesperrt