Kopfhaut jucken

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Seiyr

#91 Beitrag von Seiyr »

Danke, Sumpfacker! Das hatte ich schon befurchtet. Ich werd am nachsten Waschen mal Clarifying machen und hoffen, dass es nachlaesst... :cry:
Bis dahin hilft vielleicht die Wildsau mit den Schueppchen...
Benutzeravatar
Ulriki
Beiträge: 189
Registriert: 08.08.2008, 09:16

#92 Beitrag von Ulriki »

Bei mir fing das Kopfhautjucken umgekehrt erst dann als, als ich keine Silikone mehr benutzte...

Ich hatte einen schützenden Schmierfilm auf der Kopfhaut durch das Silikon.

Und Sch...haare, bäh...

Bestimmt hab ich 20 JAhre Silikon benutzt. Die Haare waren selbst nach (Silikon-) Haarkuren nie so angenehm anzufassen. Schmierig, schlapp, kaputt.

Ich habe am Sonntag vor dem Schwimmen Khadi Kopfhautöl aufgetragen. Zimelich viel, meine Haare selber waren wie nass, ups.

ABER: Kein Jucken nach dem rauswaschen vom Chlor! Yeah!
Benutzeravatar
ploepp
Beiträge: 1065
Registriert: 15.05.2007, 15:25
Wohnort: Herrenberg

#93 Beitrag von ploepp »

Ich habe ein komisches Juckproblem.
Immer nach dem Training (Capoeira), bei dem ich viel schwitze, gehe ich danach duschen und wasche meine Haare. Und trotzdem wache ich nachts mit beiden Händen am Kopf auf und stelle fest, dass ich schon seit geraumer Zeit kratze. Hatte letzte Woche sogar offene Stellen. :cry:
Ich dachte ja, es liegt am Schweiß, aber den wasche ich doch eigentlich weg? Ohne Waschen war es das gleiche Problem.
Heute habe ich mal versucht, meine Kopfhaut (und die Haare drumrum) zu föhnen, normal gehe ich mit feuchten Haaren ins Bett, weil es immer so spät wird. Bin mal gespannt, was heute Nacht passiert...

Habt ihr einen Tip für mich?
Typ: 2a F/M ii
Länge: 92 cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Umfang: 7 cm
Wunschlänge: 100 cm = Steiß

noch 8 cm bis zum Ziel!
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#94 Beitrag von sumpfacker »

Der Schweiß hat ja einen anderen PH-Wert als die Haut. Ich glaube der ist sauer, weiß ich aber nicht, die Chemikerinnen hier fragen.

Dann müßtest du vorm Training was neutralisierendes auf die Kopfhaut geben.

Ist aber nur so eine Idee, nichts fundiertes.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#95 Beitrag von ratwoman »

vielleicht kommt das von der Durchblutung? Ist ja schon anstrengend und ich weiß jetzt nicht, wie intensiv du Capoeira betreibst, aber da gehts ja auch mal kopfüber zu. (toller Sport, übrigens! :wink: ) hast du mal Nachts einfach Handschuhe angezogen oder mit Tape die Finger eingewickelt?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#96 Beitrag von Rapunzelchen »

ich würde vorschlagen, probier doch mal Klettenwurzelhaaröl (Tautropfen) über einen längeren Zeitraum aus und laß die Kopfhaut ganz komplett in Ruhe.
Also am Anfang vielleicht 3 Mal am Tag die Kopfhaut mit jeweils einem Tropfen verwöhnen, nach einigen Wochen (oder Monaten) je nachdem - auf 2 Mal am Tag reduzieren.

Das Klettenwurzelhaaröl wirkt nämlich gegen Juckreiz, ist Blutreinigend und hilft auch bei Haarausfall. Es wirkt zudem noch Haarwuchsfördernd.

Viel Spaß beim ausprobieren!
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
ploepp
Beiträge: 1065
Registriert: 15.05.2007, 15:25
Wohnort: Herrenberg

#97 Beitrag von ploepp »

Hey, erstmal danke für die Antworten.
Nach dem letzten Training habe ich lange mit klarem Wasser gespült und dann sehr verdünntes Shampoo benutzt. Danach habe ich die Haare direkt am Kopf trocken geföhnt. Ich hab tatsächlich durchgeschlafen und der Juckreiz am nächsten Morgen hielt sich noch in Grenzen, gegen Mittag war es verschwunden, so wie immer.
Das Föhnen ist zwar nicht gut für die Haare, aber ich glaube, dass meine Kopfhaut es lieber mag als die ganze Nacht nasse Haare auf sich zu haben.
Trotzdem werde ich vorm nächsten Training mal Öl einmassieren und dann mal gucken, wie es dann nach dem Waschen wird.

sumpfacker hat geschrieben:Dann müßtest du vorm Training was neutralisierendes auf die Kopfhaut geben.
Das klingt auch für mich eigentlich logisch, was könnte das Neutralisierende sein? Trotzdem, komisch, dass meine Kopfhaut mit ihrem eigenen Schweiß nicht klarkommt :shock:
ratwoman hat geschrieben:vielleicht kommt das von der Durchblutung? Ist ja schon anstrengend und ich weiß jetzt nicht, wie intensiv du Capoeira betreibst, aber da gehts ja auch mal kopfüber zu. (toller Sport, übrigens! :wink: ) hast du mal Nachts einfach Handschuhe angezogen oder mit Tape die Finger eingewickelt?
Ja, gut durchblutet wird das tatsächlich. Keine Ahnung, ob es daran liegt, ist aber ein interessanter Gedanke, bin ich noch nicht drauf gekommen. Und ja, kopfüber geht das durchaus :D
Tapen/Handschuhe wäre bei der Erklärung dann wohl die einzige Lösung... das wäre aber blöd, ich will, dass es gar nicht erst auftritt :)
Rapunzelchen hat geschrieben:Das Klettenwurzelhaaröl wirkt nämlich gegen Juckreiz, ist Blutreinigend und hilft auch bei Haarausfall. Es wirkt zudem noch Haarwuchsfördernd.
Klettenwurzelhaaröl hab ich sogar daheim noch im Schrank. Vielleicht nehme ich das dann vorm Training zum Einmassieren und danach, falls es juckt, zum Lindern...
Ob es was bringt, das täglich anzuwenden, weiß ich nicht, weil ich sonst ja nie irgendwelche Probleme habe, außer nach dem Training...
Typ: 2a F/M ii
Länge: 92 cm laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Umfang: 7 cm
Wunschlänge: 100 cm = Steiß

noch 8 cm bis zum Ziel!
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#98 Beitrag von ratwoman »

Wenn man sich lang genug einwickelt, merkt man ja (auch unterbewusst) das es nix nützt und lässt es, meinen Mama hat mir als Kind so das Daumennuckeln abgewöhnt :lol: grad Handschuhe sind ja halt nicht schlimm und man hat sie daheim, grad wenns nur einmal in der Woche ist... kannste ja ne fette Kur noch mit machen :wink:

Bei Klettenwurzelöl aber aufpassen, hab grad im Drogeriemarkt letzt eins gesehen mit üblen INCIS: Paraffinum Liquidum an erster Stelle, das schadet mehr als es nützt - also vorsorglich Flaschenrückseite lesen, gell? :D
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#99 Beitrag von Rapunzelchen »

Dieses Klettenwurzelhaaröl auf der Basis von Erdöl (Paraffinum Liquidum) ist meistens in Drogeriemärkten erhältlich.

Es gibt aber auch ein Klettenwurzelhaaröl (Tautropfen), das enthält kein Erdöl und ist in Bioläden oder auch im Internet bei Amazon beispielsweise erhältlich.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Tazi
Beiträge: 214
Registriert: 17.10.2011, 11:09
Wohnort: Frankfurt/Main

#100 Beitrag von Tazi »

Entschuldigt bitte das ich den Thread nochmal hochhole aber ich bräuchte irgendwie Hilfe ;)
Ich hab mir jetzt alles hier durchgelesen aber so richtig sicher, was ich nun für mich machen soll bin ich mir nicht.
Ich schildere kurz, seid ungefähr 4 Wochen wasche ich mit NK Shampoos. Problem mit juckender Kopfhaut und Schuppen hatte ich leider schon immer. Ich hatte bisher immer das antischuppen Shampoo von Wash and Go. Das hat eigentlich gut geholfen aber nur solange ich das Shampoo nutze. Bei meinem Umstieg auf NK habe ich mit dem Schuppen Shampoo von Alverde (heilerde) angefangen. Wirklich besser wurde es auch nicht. Inzischen nutze ich das Glanzschampoo von Alterra, das aber erst ganz neu und kann daher nichts dazu sagen.
Inzwischen habe ich am Ansatz Röttungen und trockene Schuppen. Es "schneit" noch nicht aber ich bin bedient.
Ich bin mir jetzt nicht sicher ob es schlimmer geworden ist, weil ich auf NK umstelle, die Jahreszeit sich verändern oder oder oder.
Ich bin gelinde gesagt ziemlich planlos was ich nun machen soll :(
Rechtschreibfehler dürfen behalten werden...

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
becksgold
Beiträge: 1361
Registriert: 03.07.2011, 20:47
Wohnort: wo Menschen ihre Herzen verlieren

#101 Beitrag von becksgold »

ich glaube, viele haben nach der Umstellung auf NK Probleme mit Jucken und Schuppen, anderen hingegen hilft es. Du hattest ja schon vorher Probleme damit.

Wenn du mit dem alten Shampoo deine Probleme im Griff hattest, würde ich dabei bleiben. Vllt mal Verdünnen ausprobieren.

Ansonsten haben die Alverde und Alterra Shampoos relativ viel Glyzerin und Alkohol, was nicht alle vertragen. Versuch es doch mal mit einem mildem Babyshampoo (das von Rossmann hat sehr gute INCIs). Wenn deine Kopfhaut trocken und gerötet ist, würde ich alle reizenden Stoffe (eben auch Alkohol) weglassen und versuchen, Feuchtigkeit zuzuführen (z.B. Joghurtkur, Öl mit Wasser gemischt auftragen, Aloe Vera etc.). Wenn's schlimm ist, auf jeden Fall zum Hautarzt gehen. Bei manchen mit sensibler Kopfhaut hilft es auch, auf Seife umzusteigen. Was genau hilft, kann ich dir leider nicht verraten, das muss man - wie so oft - einfach selbst ausprobieren :nixweiss: ich selbst habe ein ähnliches Problem und teste mich dumm und dusselig :?
1bFii Taille
Benutzeravatar
Tazi
Beiträge: 214
Registriert: 17.10.2011, 11:09
Wohnort: Frankfurt/Main

#102 Beitrag von Tazi »

Die alten Shampoos wollte ich ja an sich nicht mehr aber wenn ich nichts bessere finde muss ich wohl dahin zurück.

Aber danke erstmal für die Antwort, ich werde mal Aloe Vera versuchen und Kuren mit Joghurt. Ich hoffe drauf das es auch viel mit der Umstellung zusammenhängt und ich noch etwas Geduld haben muss.

Dann wünsche ich mal Erfolg beim Testen, werd ich dann auch mal machen
Rechtschreibfehler dürfen behalten werden...

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Mesalina
Beiträge: 9721
Registriert: 02.07.2010, 10:27
Haartyp: 1bMii

#103 Beitrag von Mesalina »

Ich glaube bei mir setzte das alljährliche "Winterjucken" ein: Draußen kalte Luft, drinnen Heizungsluft :roll:

Ich versuchs mal mit leicht einölen vor dem waschen und der Hoffnung, dass ich, da "nur" WO, nicht mit Fettbirne rumlaufe ...
So'n Filzgleiter ist ja im Prinzip nix anderes, als'n komprimiertes Schaf.
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#104 Beitrag von Lauli »

Arkascha hat geschrieben:Ich hab im Verhältnis 5(Teebaum):3(Lavendel) gemischt, lag aber eher daran, dass ich nicht so viel Lavendelöl da hatte, sonst hätt ich wahrscheinlich 1:1 gemischt. So stand das auch in dem Rezept das ich gelesen hab.

Meine Variante sa wie folgt aus:
25Tr. Teebaumöl
15Tr. Lavendelöl
1 TL Kokosöl als Trägeröl

Viel Erfolg beim Testen!
Ich hab das mal versucht, sogar noch reduziert auf 1TL Kokosfett mit 20 Tropfen Teebaumöl und sonst nichts. Ich fand es hat extrem nach dem Teebaumöl gerochen, ich habs mir aber dennoch auf den Kopf getan. Und auch da konnte ich es permanent stark riechen, obwohl es ja nur oben am Kopf war und nicht in den Haaren. Es hat mich nicht wirklich gestört, aber mein Freund ist nachts wach geworden und hat keine Luft bekommen :shock:
Das ist doch nicht normal, oder? Es erscheint mir sowieso recht viel, ich hätte jetzt sowas im Bereich von 10 Tropfen ÄÖ genommen.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Jemma

#105 Beitrag von Jemma »

Lauli hat geschrieben:
Arkascha hat geschrieben:Ich hab im Verhältnis 5(Teebaum):3(Lavendel) gemischt, lag aber eher daran, dass ich nicht so viel Lavendelöl da hatte, sonst hätt ich wahrscheinlich 1:1 gemischt. So stand das auch in dem Rezept das ich gelesen hab.

Meine Variante sa wie folgt aus:
25Tr. Teebaumöl
15Tr. Lavendelöl
1 TL Kokosöl als Trägeröl

Viel Erfolg beim Testen!
Ich hab das mal versucht, sogar noch reduziert auf 1TL Kokosfett mit 20 Tropfen Teebaumöl und sonst nichts. Ich fand es hat extrem nach dem Teebaumöl gerochen, ich habs mir aber dennoch auf den Kopf getan. Und auch da konnte ich es permanent stark riechen, obwohl es ja nur oben am Kopf war und nicht in den Haaren. Es hat mich nicht wirklich gestört, aber mein Freund ist nachts wach geworden und hat keine Luft bekommen :shock:
Das ist doch nicht normal, oder? Es erscheint mir sowieso recht viel, ich hätte jetzt sowas im Bereich von 10 Tropfen ÄÖ genommen.
Also, 40 bzw. 20 Tropfen ÄÖ auf 1 TL Trägeröl ist extrem viel!
Ganz davon abgesehen, dass ich persönlich Teebaumöl nicht ausstehen kann, kann es sehr stark reizen - in dem Fall die Atemwege Deines Freundes. Wenn Du soviel ÄÖ magst, dann probier doch mal, nur Lavendelöl zu nehmen, das beruhigt die Kopfhaut auch. Oder probiers mit homöopathischen Dosen von Teebaumöl (will heißen maximal 5 Tropfen pro TL Trägeröl, eher 1-2).
Und zum Trägeröl: Wenn die Ursache des Kopfhautjuckens trockene Kopfhaut ist, würd ich nicht Kokosöl als Trägeröl nehmen, das macht bei mir die Haut trocken. Die besten Erfahrungen habe ich mit Sesamöl gemacht, Olive, Mandel, Jojoba waren auch gut. (Und durch das Lavendelöl riecht das Olivenöl auch nicht mehr olivig.)
Antworten