Kann ein Shampoo pflegen? Verdünnen ....

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Shayanna
Beiträge: 127
Registriert: 30.10.2010, 18:17

#31 Beitrag von Shayanna »

OK danke, werde es heute gleich versuchen :)

Shayanna hat geschrieben:Sind diese Filmbinder genauso schlimm wie Silikone?

Diese Frage steht trotzdem noch für mich offen :roll:
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#32 Beitrag von Aurinia »

Polyquats sind Filnbildner wie Silkon-, Mineral- und Pflanzenöle auch.
Ich persönlich halte sie für weniger schlimm, wenn sie sparsam eingesetzt werden. Dann sind sie vor allem als Antistatika zur Verbesserung der Kämmbarkeit bestimmt.
Allerdings haben Polyquats je nach Art andere Eigenschaften, daher kann man das nicht so pauschal sagen. Wenn das Shampoo dir gefällt, du keine negativen Wirkungen fühlst und es verträgst, was spricht dann groß dagegen es zu verwenden?

Bzgl Verdünnen und Wirkstoffe: Auch Wirkstoffe im Shampoo wie Öl, Harnstoff usw. müssen gut verteilt werden, da hilft verdünnen sehr. Ich selbst nehme eine Gesichtswasserflasche, mit der kleinen Öffnung kann man das Wasser-Shampoo Gemisch gezielt auftragen. Harnstoff und Glycerin brauchen Wasser zum wirken, dh, mit Verdünnung sollten sie sogar besser funktionieren.
Wenn du die gleiche Menge Shampoo zum Verdünnen nimmst, wie du normal auftragen würdest und das alles auf den Kopf aufträgst (mE fließt viel vom verdünneten Shampoo auch mal am Kopf vorbei) wird die Pflegewirkung nicht unbedingt weniger, nur eben besser verteilt, die die Tenside auch.
Richtig ist aber, dass die meisten Pflegestoffe schon ziemlich gering dosiert sind.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#33 Beitrag von LizArt »

Aurinia hat geschrieben: Allerdings haben Polyquats je nach Art andere Eigenschaften, daher kann man das nicht so pauschal sagen.
Das selbe gilt genauso für Silikonen, weshalb man auch nicht fragen kann, ob "diese Filmbildner genauso schlimm sind wie Silikone".

Polyquats haben gleiche Funktion und Eigenschaften wie Silikone (Kämmbarkeit, Geschmeidigkeit, Wasserunlöslichkeit,...).

Ich habe mich chemisch nicht so viel damit auseinandergesetzt, aber durch die ionische Ladung bestimmter Polyquats haften sie besser an den Haare und stoßen dann einander ab (Nasskämmbarkeit).

Silikone haften genauso (ich weiß aber nicht durch welche Eigenschaften) und nass kämme ich eh nicht.

:arrow: beides ist für mich gleich ;)
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Hannita
Beiträge: 8
Registriert: 04.02.2011, 15:27
Wohnort: München

#34 Beitrag von Hannita »

Man nimmt also die gleiche Menge Shampoo wie man unverdünnt auch nehmen würde? Ich hab jetzt (seit ich vor ein paar Wäschen angefangen hab) deutlich weniger genommen und mir scheint, es klappt auch ganz gut... werd mal mit verschiedenen Mengen rumprobieren. :/
Benutzeravatar
LizArt
Beiträge: 1386
Registriert: 09.11.2009, 22:29
Wohnort: Berlin

#35 Beitrag von LizArt »

Für gewöhnlich nimmt man weniger.
1a Cii - schwärzlich - asiatisch

10...9...8... ein Meter Haar, ich komme!
Shayanna
Beiträge: 127
Registriert: 30.10.2010, 18:17

#36 Beitrag von Shayanna »

Hab das mit dem Verdünnen ausprobiert, und habe zusätzlich noch etwas Conditioner dabeigegeben, da ich nicht riskieren wollte, dass noch Öl drin bleibt. Und es hat geklappt *freu*. Aber da ich das Shampoo unbedingt aufbrauchen möchte, werd ich gucken, ob ich das nun weiterführen werde :)

Aber was mir auch aufgefallen ist, habe ja jetzt entdeckt, dass in meinem Shampoo Filmbinder sind *heul*, aber nachher benutze ich die Alverde Aloe vera Hibiksus Kur, und die hilft, also die Haare werden dadurch noch viel besser, wenn meine Haare also so eine Schicht hätten, würde die Kur ja nichts helfen ..... :roll:
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#37 Beitrag von Mata »

Ist zwar OT, gehört aber trotzdem irgendwie dazu :-)

Ich verdünne inzwischen auch Reinigungsmittel für den Haushalt. Mein Bad reinige ich mit einer Mischung aus Wasser, einem "grünen" Allesreiniger und zwei TL Zitronensäure. Die Mischung ist in einer Spritzflasche und ich kriege damit schon seit zwei Jahren Bad und Klo und Waschbecken wunderbar sauber. Damit spare ich unheimliche Mengen Reinigungsmittel, und das, obwohl wir sehr hartes Wasser haben und sich überall Kalkseife anpappt! (Drum die Zitronensäure)

Wenn ich mal Grundreinigung machen will, laß ich dieses Spritzzeugs ein bißchen einwirken und gehe mit dem Dampfreiniger hinterher. Ich bemühe mich, meinen Verbrauch an solchen Chemikalien niedrig zu halten.

Ich benutze auch weniger Waschpulver, statt dessen kommt etwas Natron zum Waschpulver, und statt Weichspüler benutz ich nur noch Zitronensäure. Ein Löffelchen ins Weichspülerfach.

Auch zum Bodenputzen nehm ich nur einen winzigen Spritzer, und das Geschirrspülmittel verdünn ich auch. Da kommt auch noch ein bißchen Zitronensäure rein, aber nur ein bißchen.

Ich habe entdeckt, daß das genauso gut säubert wie die volle Menge, gleichzeitig ist es billiger, schont das Grundwasser und letztendlich, wenn wir alle es täten, auch die Ressourcen. Weniger Verbrauch, weniger Umweltbelastung. Ich sehe jetzt eigentlich alle gekauften Detergentien als Konzentrate an. Hat sich bisher sehr gelohnt.

Und das alles, weil ich beim Shampooverdünnen kapiert habe, daß bei Tensiden eine kleine Menge sehr effektiv sein kann!
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Hannita
Beiträge: 8
Registriert: 04.02.2011, 15:27
Wohnort: München

#38 Beitrag von Hannita »

LizArt hat geschrieben:Für gewöhnlich nimmt man weniger.
Ok, das klingt auch sinnvoller irgendwie :) danke.
Antworten