Sind trockene Spitzen noch zu retten?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
cani
Beiträge: 711
Registriert: 22.03.2008, 14:00
Wohnort: Schleswig-Holstein

#106 Beitrag von cani »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben: Und ich lerne immer noch mehr dazu. Meine neueste Erkenntnis in Sachen Haarpflege ist, dass es mir struppige trockene Haare macht, wenn ich meine Haare mit Wasser einsprühe, selbst, wenn ich sie anschliessen öle oder das Wasser mit Öl mische. Bis vor kurzem dachte ich noch, dass ein Feuchtigkeitsspray gut fürs Haar wäre (und habe dadurch genau Dein Problem bekommen: trockene Spitzen und durch einen Wasserexzess beim Frisieren auch trockenes Deckhaar) Inzwischen ist mein Haar aber wieder schön weich, und zwar durch die Methode, die ich Dir hier beschrieben habe. Geschnitten werden muss da gar Nichts.
:nickt: geht mir genauso. meine anfänglichen versuche mit alkfreiem nk-gesichtswasser (eigentlich pures glycerin mit etwas wasser und klimbim ^^), das bei den beautyjunkies so gehypt wurde, waren mit das schlimmste, das ich meinen armen haaren je zugemutet hab. spätere bemühungen mit anfeuchten und ölen waren auch mist...
mein haar HASST es einfach, gewässert zu werden, es sei denn ich waschs einmal "richtig" durch :nixweiss:
1b f/m ii, 7cm umfang
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm---> midback
Benutzeravatar
**Dark_Cheshire_Kitty**
Beiträge: 966
Registriert: 18.01.2008, 18:38
Wohnort: Adelsdorf

#107 Beitrag von **Dark_Cheshire_Kitty** »

Als meine Haaris noch länger waren hatte ich auch immer mit trockenen Spitzen zu kämpfen und gerade in den letzten 10cm ganz schön Haarbruch. Und da hab ich IMMER Condi verwendet.

Nun bin ich ja kürzer und züchte von neuem. Seit ca 2 Wochen verwende ich so gut wie keinen Condi mehr. Ich rinse nur noch mit der Tee-Rinse + Zitrone (mit Essig komm ich auch nicht klar). Und meine Haare sind superschön weich und lassen sich prima kämmen. Ohne Condi.

Da kann ich wuschlon extraordinaris nur beipflichten. Condi ist nicht immer hilfreich und von der Pflegewirkung her auch nicht für alle Probleme geeignet. Sie lassen sich zwar dann gut und leicht kämmen, daber der Trockenheit und dem Haarbruch wirkt es nicht entgegen.

Bin für mich jetzt auch zu dem Schluß gekommen, das Weniger meistens Mehr ist. :D Soviel zu meiner Meinung.
Aktuell: 58cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8cm Umfang, 1aMii Ziel: Klassik
Benutzeravatar
Alinschen
Beiträge: 236
Registriert: 26.08.2010, 17:23

#108 Beitrag von Alinschen »

Also meine Spitzen waren sehr trocken, war schon so verzweifelt, dass ich wieder schneiden wollte, obwohl in den Spitzen noch kein Spliss war, sie waren einfach nur trocken, im Sommer ist es bei mir echt schlimm. Dann hab ich Jojobaöl für mich entdeck. Ich mach mir das jetzt immer über die Nacht in die Spitzen und in die Haarlängen, früh am Morgen spül ich das dann immer schön aus und die Spitzen sind seit dem wie aus Seide. Einfach ein Traum, ich bin sehr zufrieden mit dem Jojobaöl.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#109 Beitrag von Rapunzelchen »

vor einigen Jahren begegnete ich einer ehemalig langhaarigen Frau, die sich aufgrund von Lausbefall ihre langen Haare abgeschnitten hat und mit Chemie schwarz gefärbt hat, damit alle Läuse totgingen.
Ihre langen Haare sahen längst nicht so schön aus, wie hier im Forum. Es war gar kein Glanz da, alles hing mehr oder weniger verzottelt in langen Strähnen herab und sah überhaupt nicht mehr schön aus.

Ich war zu dem Zeitpunkt gerade dabei, meine Haare lang wachsen zu lassen und war schon auf dem Weg zu BSL - also irgendwo zwischen APL und BSL - da meinte die Frau, ich solle mir doch die Haare bis auf Schulterlänge wieder abschneiden, weil alles angeblich total kaputt und gesplißt sei!
Dabei waren meine Haare einfach nur ein bischen trocken und von Spliß und Co. war absolut nichts zu sehen.

Vielleicht war diese Frau auch einfach nur neidisch, kann ich mir vorstellen.
Oder hatte keine Ahnung.
Arme Frau.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#110 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Was ich in letzter Zeit noch festgestellt habe: Wenn die Haare schon nass sind (durchs Waschen), dann scheint es für trockene aufgeraute Stellen sehr wichtig zu sein, sie gleich im nassen Zustand kräftig zu ölen. Wenn ich die Haare erst komplett trocknen lasse, scheint das Waschwasser alle Feuchtigkeit aus dem Haar mitzunehmen. So geschlossen, wie ein Haar, das direkt aus der Kopfhaut kommt, sind die strapazierten Stellen in den Spitzen und im Deckhaar ja sicher leider nicht mehr. Und ob der Idealzustand wieder erreichbar ist, bezweifle ich auch ein bisschen. Aber immerhin kann man sehr leicht und schnell wieder Weichheit und eine schöne Optik bekommen, wenn man nett zu seinem Haar ist.
Jojobaöl ist für meine Haare auf Dauer eine Katastrophe. Es macht meine Haare struppig. Meine Haare brauchen schön fettige, nichttrocknende Öle. Jojobaöl ist ja ein Wachs und kein Öl.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#111 Beitrag von ratwoman »

wuschlon extraordinaris hat geschrieben:Was ich in letzter Zeit noch festgestellt habe: Wenn die Haare schon nass sind (durchs Waschen), dann scheint es für trockene aufgeraute Stellen sehr wichtig zu sein, sie gleich im nassen Zustand kräftig zu ölen. Wenn ich die Haare erst komplett trocknen lasse, scheint das Waschwasser alle Feuchtigkeit aus dem Haar mitzunehmen. So geschlossen, wie ein Haar, das direkt aus der Kopfhaut kommt, sind die strapazierten Stellen in den Spitzen und im Deckhaar ja sicher leider nicht mehr. Und ob der Idealzustand wieder erreichbar ist, bezweifle ich auch ein bisschen. Aber immerhin kann man sehr leicht und schnell wieder Weichheit und eine schöne Optik bekommen, wenn man nett zu seinem Haar ist.
Jojobaöl ist für meine Haare auf Dauer eine Katastrophe. Es macht meine Haare struppig. Meine Haare brauchen schön fettige, nichttrocknende Öle. Jojobaöl ist ja ein Wachs und kein Öl.
Bei mir ists genau andersrum. Wenn ich nass öle, wird alles struppig und klettig. Wenn ich trocken öle seidig und weich.
Ich hab mir das mit verdrehter Eigenlogik so erklärt, dass das Fett auf Wasser ja nur "Augen" bildet, auf trockenem Haar aber einen Film... weiß nicht, ob da was dran ist, aber ich komm mit trocken ölen einfach besser klar, also mach ichs so! :D
Aber Jojoba vertrag ich auch nicht, ich kann dann richtig nen Film vom Haar ziehen, wie nen Schlauch. Bei Wachs passiert das seltsamerweise nicht... vielleicht nehm ich weniger?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#112 Beitrag von Maureen »

@ ratwoman

Ich teile Deine Erfahrungen und öle nur noch auf trockenem Haar und seitdem sind sie viel weicher und geschmeidiger.

Wasser ist doch etwas was man ganz schnell aus den Haaren haben möchte, da schliess ich es doch nicht noch zusätzlich mit Öl im Haar ein. Und genauso wie Öl auf Wasser schwimmt, wird es sich auch im Haar nicht miteinander verbinden.

Aber ich denke, da hat jeder seine eigene Theorie und muss auch seine eigenen Erfahrungen sammeln.

Jojobaöl ist für mich kein Pflegeöl, sondern ein reines Schutzöl bzw. -wachs, z.B. wenn ich viel an der Sonne bin.
Benutzeravatar
nouille
Beiträge: 201
Registriert: 07.06.2009, 20:06

#113 Beitrag von nouille »

Ich würd es jetzt auch gerne mal wieder ohne Condi probieren, da ich irgendwie den Eindruck habe meine Spitzen sind mit Condi genauso trocken wie ohne.

Allerdings wasch ich mit Natron und das ist ja schon ziemlich austrocknend. Reicht es da, wenn ich vor dem Waschen etwas Öl in die Längen gebe um sie zu schützen :?:
Außerdem wollte ich dann direkt nach der Rinse noch etwas Öl in die nassen Längen einkneten, so wie wuschlon extraordinaris. Früher hab ich die schon fast trockenen Haare erst wieder angefeuchtet, aber vielleicht klappts ja anders besser :)

Mal schauen ob das klappt, wünscht mir Glück :wink:
2a/b M ii; NHF dunkelblond, Steißlänge :)
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#114 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Prinzipiell ist für mich trocken ölen auch besser, aber wenn meine Haare sowieso nass sind (vom Waschen), scheinen sie dringend Öl zu brauchen. Die blöden Zotteln wissen auch nicht was sie wollen :roll:
Hallo Maureen!
Erst mal ein riesen Kompliment für Deine wunderschönen Traumhaare! Und zum Jojobaöl als Sonnenschutz habe ich dann noch eine Frage: Für mich ist Jojobaöl auch kein Pflegeöl (es gibt einfach gar keine Geschmeidigkeit). Ölst Du dann vor einem Sonnentag Deine Haare erst mit Deinem bevorzugten Pflegeöl und hinterher nochmal mit Jojoba?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#115 Beitrag von Maureen »

@ wuschlon extraordinaris

Vielen Dank! :D

Ja, in meinen Haaren tummelt sich ja eh immer irgendein Leave-in (immer irgendwas Öliges) und wenn ich mich in der Sonne aufhalte, werden sie sowieso geduttet, darum gebe ich erstmal mein pflegendes Leave in (z.B. die Panacea Hair Salve) rein und drüber dann das Jojobaöl, praktisch als Sonnenschutz (hat ja auch einen natürlichen LSF von 4), so wie man es im Gesicht auch macht. Zuerst die Pflege, dann der Lichtschutz. :D
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#116 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Lässt Du die Pflege dann erst eine Weile einziehen, bevor du den Lichtschutz daraufgibst? Und kann das Haar am nächsten Tag durch das Jojobaöl hindurch dann wieder Pflege aufnehmen oder muss man zwischendurch erst wieder gewaschen haben?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Maureen
Beiträge: 2323
Registriert: 24.07.2007, 08:52
Wohnort: Passau

#117 Beitrag von Maureen »

Nein, ich lasse das nicht extra einwirken, weil da wie gesagt eh schon immer was im Haar ist (nach der Wäsche, sobald sie trocken sind, kommt etwas Öliges ins Haar).

Ich habe eigentlich nicht das Gefühl, dass das Jojobaöl abdichtet, aber da ich jeden 2. - 3. Tag wasche, fällt das eh nicht so stark ins Gewicht.
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

#118 Beitrag von Mareike »

Ich habe krauses und sehr trocknes Haar.
Ich mache nach meiner Wäsche mit verdünnter Spülung immer Kokosöl ins Haar. nur ganz wenig in die Hände verreiben und dann noch über das feuchte Haar streichen. Meine sind was dicker darum teile ich die ab und mach das zweimal. Auf die Menge kommt es an. Zuviel macht es klatschig.
Meine Haare sind dann weniger kraus und auch sehen sie nicht trocken aus.
Benutzeravatar
Innad
Beiträge: 177
Registriert: 02.05.2010, 13:40

#119 Beitrag von Innad »

Seit 2-3 Wochen sind meine untersten 2-4cm auch unglaublich trocken und dadurch auch deutlicher gesplisst. Ich finde, bei mir fing alles damit an, dass ich das GBP Shampoo von AO 2-3mal benutzt habe :(

Und seitdem krieg ichs nicht in den Griff. Selbst das Ölen (Kokos, Weleda usw.) hilft irgendwie nahezu gar nix. Auch die Kuren nicht (Matas Condi Öl usw.)

Aber ich will sie keinesfalls jetzt abschneiden, auch nicht nur 3-5cm... :(
Die Frage ist nur, kann dieser Zustand sich auch wieder bessern? Den Spliss hab ich natürlich weitestgehend rausgeschnitten ;) es war auch nicht sooooo unendlich viel, halt nur merklich mehr als sonst.
2a-M-iii, dunkelbraun
80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1. Ziel: BSL (65cm) --> erreicht :)
2. Ziel: Midback --> erreicht!
Endziel: Taille (ca. 85cm)

Mein TB: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... hp?t=10607
Benutzeravatar
BuddiksGreet
Beiträge: 2532
Registriert: 03.01.2011, 14:10

#120 Beitrag von BuddiksGreet »

hmm mir half es eine woche dauerhaft mit sehr viel öl in den spitzen rum zu laufen
ich hab sie auch vorher feucht gemacht
1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Antworten