So bevor ich zur großen Finaldarstellung des
Tangle Teezer Vergleiches schreiten mag, will ich kurz noch auf die letzten beiden Posts eingehen.
elen hat geschrieben:Naja, wenn du Plusterigkeit, Trockenheit, Haarbruch, elektrisches Aufgeladensein, fliegende Haare als Optimum ansiehst - bitte.
Ich bevorzuge geschmeidige, satte, kräftige, gut durchfeuchtete Haare.
Eben ich auch und genau dies traf eher auf die damaligen Haare zu. *lächelt*
elen hat geschrieben:Shampoo kannst du beim Duschen auch ganz sanft mit den Fingerspitzen so einmassieren, dass du eben punktuell auf die Kopfhaut kommst. Ich nehme nicht an, dass deine Haare einen undurchdringlichen Helm bilden.
Die Prozedur ist aber nun einmal nicht so gut anwendbar, wenn man solche Fingernägel wie ich hat. (^_^) Natürlich könnte man nun sagen, ja dann halt einhändig, da ich sie ja nur links lang und spitz habe, aber einhändig kann man sich irgendwie nicht richtig das Shampoo auf die Kopfhaut einmassieren. Und darüber hinaus, doch die Haare bilden einen solchen Helm. Selbst aus dem Weltall schießende Laserstrahlen würden davon abprallen. *lacht* (Anmerkung der Redaktion: Der Autor hat mal wieder seine verrückten 5 Minuten, bitte sehen sie darüber hinweg.)
Was die Strähnigkeit anbelangt, nun so mag das auf dem jüngsten Bild womöglich nicht so auffallen, aber wenn man die Haare offen hat und bewegt, schwingt da eben nicht mit einem gehauchten Luftzug *swissshhhh* ein seidiger Haarvorhang mit, sondern es geht *plok plok plok* und einzelne zusammen geklitschte Haarsträhnen ploppen hervor.
So nun aber zum aktuellen Contest
Joffrey’s Tangle Teezer vs. aeryss Tangle Teezer.
(Menschen mit einer Phobie vor langen ausgefallenen Haaren sollten an dieser Stelle lieber den Beitrag verlassen, da sie das folgende womöglich nicht unbeschadet verdauen können.)
Erstes Bild zeigt den Zustand nach der letzten Säuberung am vergangenen Samstag.
Nun eine Woche später sah der gute TT wie folgt aus:
Draufsicht:
Hier nun die entfernte Ausbeute des TT:
Das Ganze etwas ausgebreitet, damit man es objektiv besser in der Menge betrachten kann:
Hier die „Qualität“ der Ausbeute im Detail:
Der TT nach entfernen der meisten Haare: Wie man sieht ist er zu meiner eigenen Überraschung verhältnismäßig sauber.
Allerdings offenbart das folgende Detailbild eben auch merklich, dass die diesbezügliche Sauberkeit vor allem von einer Seite nur besteht. Der
Staub sammelt sich offenkundig stets an der anderen Seite der Zinken beim bürsten der Haare.
Als Fazit muss ich sagen, dass ich ein wenig überrascht bin. Die „Ausbeute“ der Haare ist zwar ausgesprochen staubig, vor allem man sich das
Nest mal nahe vors Auge hält. Jedoch würde ich nicht behaupten, dass der TT irgendwie
schmierig wäre, wie ich es von den beiden Wochen davor kannte. Ein wenig ist dahingehend zwar am Rand zu erkennen, aber es hält sich merklich in Grenzen. Ob meine Haare dahingehend nun einen Fortschritt beim waschen gemacht haben, oder ob die im TT belassenen Haare einfach nur den TT selbst vorm dreckig werden schützten sei mal dahingestellt. Im Großen und Ganzen habe ich mit einem definitiv schlimmeren Ergebnis gerechnet, aber die offene Frage bleibt natürlich wie schneide ich im Vergleich zu aeryss ab? Ich bin gespannt!