Joffrey's Märchenstunde - Bärte und andere Haarspaltereien

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#181 Beitrag von elen »

Naja, wenn du Plusterigkeit, Trockenheit, Haarbruch, elektrisches Aufgeladensein, fliegende Haare als Optimum ansiehst - bitte.

Ich bevorzuge geschmeidige, satte, kräftige, gut durchfeuchtete Haare.

Du weißt am besten, dass ich deine Haare im eigentlichen Sinn nicht beurteilen kann, habe ja nie meine Hand angelegt :wink:
Mir geht es nur um den Eindruck der Bilder.
Und die Länge, möge sie mehr scheinen wo auch immer du möchtest, durchaus bei meiner Bewertung ausblenden.

Du hast ja den Nachteil, dass du neben den Fotos auch noch das Verhalten hast, also das strähnige Fallen etc. Das fällt mir auf dem Foto ja nun nicht auf, ich kann es mir aber durchaus vorstellen.
Aber, mein Lieber, du solltest einen strähnigen Kopf einem so ausgetrocknet plusterigen vorziehen :wink:
Aber gut, mMn solltest du auch nicht jeden Tag offen tragen. Ergo mein "du solltest" bitte nicht weiter interpretieren als "meine Ansicht".

Shampoo kannst du beim Duschen auch ganz sanft mit den Fingerspitzen so einmassieren, dass du eben punktuell auf die Kopfhaut kommst. Ich nehme nicht an, dass deine Haare einen undurchdringlichen Helm bilden. Probier mal ein bisschen rum. Vom Nacken her unter den Ansatz fahren, von hinten zwischen die Haare greifen.. du musst sie dabei wirklich nicht entwirren, es soll ja nur Shampoo dazwischen kommen.
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55268
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#182 Beitrag von Deatha »

Es hilft ja auch, VOR dem Waschen zu kämmen. Und ich finde auch, auf dem 1. Bild hat es ungemein was vom Modell "Explodierter Wischmopp". Auf dem zweiten Bild sehen die Haare weich und gut aus, aber da ist jede Wahrnehmung wohl anders, besonders die eigene.
"Strähnig" ist für mich jedenfalls was anderes.
Shampoo verdünnen könnte auch helfen, dann kann man die Längen besser erreichen. Ich muss jedoch sagen, dass ich noch nie beim Waschen von oben bis unten durch die Haare geglitten bin, als ob ich die Haare kämmen wollte...:gruebel: Komische Idee.
Bild
Quelle: archive.org
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#183 Beitrag von Joffrey »

So bevor ich zur großen Finaldarstellung des Tangle Teezer Vergleiches schreiten mag, will ich kurz noch auf die letzten beiden Posts eingehen.
elen hat geschrieben:Naja, wenn du Plusterigkeit, Trockenheit, Haarbruch, elektrisches Aufgeladensein, fliegende Haare als Optimum ansiehst - bitte.

Ich bevorzuge geschmeidige, satte, kräftige, gut durchfeuchtete Haare.
Eben ich auch und genau dies traf eher auf die damaligen Haare zu. *lächelt*
elen hat geschrieben:Shampoo kannst du beim Duschen auch ganz sanft mit den Fingerspitzen so einmassieren, dass du eben punktuell auf die Kopfhaut kommst. Ich nehme nicht an, dass deine Haare einen undurchdringlichen Helm bilden.
Die Prozedur ist aber nun einmal nicht so gut anwendbar, wenn man solche Fingernägel wie ich hat. (^_^) Natürlich könnte man nun sagen, ja dann halt einhändig, da ich sie ja nur links lang und spitz habe, aber einhändig kann man sich irgendwie nicht richtig das Shampoo auf die Kopfhaut einmassieren. Und darüber hinaus, doch die Haare bilden einen solchen Helm. Selbst aus dem Weltall schießende Laserstrahlen würden davon abprallen. *lacht* (Anmerkung der Redaktion: Der Autor hat mal wieder seine verrückten 5 Minuten, bitte sehen sie darüber hinweg.)

Was die Strähnigkeit anbelangt, nun so mag das auf dem jüngsten Bild womöglich nicht so auffallen, aber wenn man die Haare offen hat und bewegt, schwingt da eben nicht mit einem gehauchten Luftzug *swissshhhh* ein seidiger Haarvorhang mit, sondern es geht *plok plok plok* und einzelne zusammen geklitschte Haarsträhnen ploppen hervor.

So nun aber zum aktuellen Contest Joffrey’s Tangle Teezer vs. aeryss Tangle Teezer.

(Menschen mit einer Phobie vor langen ausgefallenen Haaren sollten an dieser Stelle lieber den Beitrag verlassen, da sie das folgende womöglich nicht unbeschadet verdauen können.)

Erstes Bild zeigt den Zustand nach der letzten Säuberung am vergangenen Samstag. Bild

Nun eine Woche später sah der gute TT wie folgt aus:
Bild

Draufsicht:
Bild

Hier nun die entfernte Ausbeute des TT:
Bild

Das Ganze etwas ausgebreitet, damit man es objektiv besser in der Menge betrachten kann:
Bild

Hier die „Qualität“ der Ausbeute im Detail:
Bild

Der TT nach entfernen der meisten Haare: Wie man sieht ist er zu meiner eigenen Überraschung verhältnismäßig sauber.
Bild

Allerdings offenbart das folgende Detailbild eben auch merklich, dass die diesbezügliche Sauberkeit vor allem von einer Seite nur besteht. Der Staub sammelt sich offenkundig stets an der anderen Seite der Zinken beim bürsten der Haare.
Bild

Als Fazit muss ich sagen, dass ich ein wenig überrascht bin. Die „Ausbeute“ der Haare ist zwar ausgesprochen staubig, vor allem man sich das Nest mal nahe vors Auge hält. Jedoch würde ich nicht behaupten, dass der TT irgendwie schmierig wäre, wie ich es von den beiden Wochen davor kannte. Ein wenig ist dahingehend zwar am Rand zu erkennen, aber es hält sich merklich in Grenzen. Ob meine Haare dahingehend nun einen Fortschritt beim waschen gemacht haben, oder ob die im TT belassenen Haare einfach nur den TT selbst vorm dreckig werden schützten sei mal dahingestellt. Im Großen und Ganzen habe ich mit einem definitiv schlimmeren Ergebnis gerechnet, aber die offene Frage bleibt natürlich wie schneide ich im Vergleich zu aeryss ab? Ich bin gespannt!
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

#184 Beitrag von Rabiata »

Werter Herr, ich muss meinen "Vorrednern" beipflichten. die Haare auf dem "damaligen" Bild sehen sehr trocken aus. :-o
auf dem aktuelleren Bild sehen sie dafür sehr glänzend und gepflegt und auch gesund aus.
logischerweise hat trockenes Haar die Angewohnheit mehr zum "schönen" Flug zu tendieren, weil sie ja keine Substanz haben, die sie am Herumfliegen hindern könnte. und subjektiv betrachtet mag es dir erscheinen, als wären sie jetzt verklebt und strähnig, weil sie momentan wahrscheinlich einfach glücklicher zusammen sind, so gut, wie sie derzeit von dir gepflegt werden... :) sie "hängen" jetzt einfach mehr aneinander... :wink:
halte durch! mach so weiter mit der Pflege und sie werden es dir irgendwann mit einer wundervollen Länge und mit gesundem Schwung danken! 8)
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

#185 Beitrag von aeryss »

Ich verweise bezüglich Vergleichsfotos mal zu mir rüber. Vielleicht hätten wir genauere Kriterien festlegen sollen um nun zu bestimmen, wer gewonnen hat. ;)
Jedenfalls fand ich das Ganze sehr aufschlussreich und bin vor allem zu dem Ergebnis gelangt, dass es einen enormen Unterschied macht, ob man seinen TT einmal die Woche säubert oder "ab und an mal, irgendwie...so.. vielleicht". *g*

Zum Thema swishhhhhh versus klonk.... hm. Ich denke, ich weiss was gemeint ist, ich liebe es auch wenn die Haare so seidig durch die Finger gleiten, jedes einzeln. Allerdings ist dieser Zustand extrem unfotogen, während der durchfeuchtete einfach einen Glanz und eine Textur gibt, die total gesund und eben saftig aussieht und deutlich was her macht. Das Anfassgefühl mag ich auch überhaupt nicht. Vielleicht wär ein Mittelding anzustreben.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Demenea
Beiträge: 438
Registriert: 10.01.2010, 14:50
Wohnort: Nähe Darmstadt/Hessen

#186 Beitrag von Demenea »

Öhm, offenbar bin ich bisher die Einzige, die das Haar auf dem ersten Foto NICHT optisch als "trocken" empfindet.
Ich kenne dies Aussehen allerdings von meiner deutlich lockigen Haarstruktur nach den (früher und seltenen) Glattfönversuchen.
Ich finde optisch auch (wie Du ja schon geschrieben hast, Joffrey), dass Deine Haare nicht richtig sauber werden. In meinen Kämmutensilien gibts schon auch mal etwas Staub, aber wesentlich weniger und ich wasche ca 1 Mal/Woche; "mein Staub" ( :lol: ) sieht auch nicht so klebrig aus wie Deiner sondern eher fluffig.

Der Teufel steckt übrigens tatsächlich in der Nature Care-Linie von Rewe! :evil:
Um das mal ganz unschön zu formulieren, ich habe noch nie so einen Dreck benutzt!
Normaler Weise konnte ich alle Produkte bisher irgendwie aufbrauchen oder pimpen, aber dieses Zeug ist einfach nur gruselig, es pappt und gar NICHTS ist gut, glänzend oder gepflegt! *schauder*
Das Sante Tonerde benutze ich momentan auch, aber bisher erst 2 Mal, deshalb kann ich wenig dazu sagen.
Vielleicht hast Du durch das Care Nature einen Pappfilm, den Du bisher mit dem Sante und insbesondere CWC nicht wegbekommen hast (an und für sich muss ich aber sagen, dass CWC schon eine sehr feine Sache ist) ?
Undenkbar wäre das nicht.
Um mal "Butter bei die Fische" zu geben:
An Deiner Stelle würde ich die Haare baldmöglich mal mit einem gründlich reinigenden Shampoo waschen - und zwar AUCH die Längen! - vielleicht sogar 2 Mal hintereinander shamponieren und zumindest bei diesem Durchgang ALLE Pflegeprodukte/Spülungen erst mal WEGLASSEN (ui ui, gleich werd ich gesteinigt :lol: ).
Es ist einfach definitiv ein Unterschied, ob die Haare "gepflegt saftig" oder "pappig schlapp" sind; und das nicht nur optisch sondern ganz besonders vom Gefühl her - und das ist es doch, was dann Frust verursacht.
Ich kann natürlich immer nur für mich sprechen, aber bevor ich da noch irgendwas draufpampe, würde ich die Haare erstmal gründlich klären.
Denn so bringen Dir auch die tollsten Pflegeprodukte herzlich wenig.


So weit...
Demenea, die weiß, dass sie sich mit dem Eintrag keine Freundinnen gemacht hat :lol:
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

#187 Beitrag von aeryss »

Also ich steinige Dich nicht. ;)
Mir hat wieder von CWC wegzukommen auch einiges an Pappigkeit erspart. Ich kure jetzt halt zu Beginn der Wäsche - und auch nicht immer - und spüle mit Shampoo die Kur mit weg, da hinterher nochmal nachzugehen wäre sehr kontraproduktiv.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Mata
Beiträge: 7481
Registriert: 09.06.2007, 12:53
Wohnort: zwischen Berg und Meer

#188 Beitrag von Mata »

Demenea, wie kommst Du auf die Idee, gesteinigt zu werden? Ich erinnere mich nicht, daß im Forum je jemand gesteinigt worden wäre für einen vernünftigen Tip.

Wenn Pflegeprodukte von den Haaren nicht vertragen werden und alles pappig und klebrig ist, selbstverständlich soll man sie dann gründlich waschen. Das im Forum gängige Wort dafür ist klären (clarifying). Man kann das mit Natron machen oder einem extra Klärshampoo. Im amerikanischen Forum hat eine Nutzerin dafür das Balea-Klärshampoo empfohlen (hab den genauen Namen vergessen).

Ich finde das neuere Bild auch zu strähnig. Überpflegen soll man die Haare nicht. Wie ist es mit einer milden sauren Rinse? Die nimmt bei mir eigentlich jeden Pflegeüberschuß weg.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Benutzeravatar
Dekublatt
Beiträge: 515
Registriert: 18.09.2009, 06:09
Haartyp: 1b-M-ii
Wohnort: Österreich

#189 Beitrag von Dekublatt »

Ich schließe mich mal meinen Vorrednern an. Das zweite Bild gefällt mir auch nicht. Ich dachte allerdings das läge daran, dass du sie in einem fettigen Zustand fotografiert hast. Wenn dies nicht der Fall ist würde ich ebenfalls zu einer guten Reinigung deiner Haare (Natron- einfach, günstig, effektiv) und einem Wechsel deiner Pflegeprodukte raten.

Liebe Grüße
Dekublatt
Benutzeravatar
Joffrey
Beiträge: 757
Registriert: 14.12.2010, 18:52
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#190 Beitrag von Joffrey »

Demenea hat geschrieben:Demenea, die weiß, dass sie sich mit dem Eintrag keine Freundinnen gemacht hat :lol:
Nun vielleicht keine Freundinnen, aber einen Freund fürs Leben. *euch in die Arme schließ*
Endlich eine Dame die mich versteht. *sich Tränen der Rührung aus den Augen wisch*
Auch wenn die gute Mata das anders sehen mag, ist mir auch aufgefallen, dass ich Zuspruch oftmals per PM bekomme, weil die Damen fürchten sich unbeliebt zu machen, wenn sie mir in Punkten zustimmen, welche nicht mit der hiesigen Mehrheit konform gehen.
So gesehen mag hier zwar wohl niemand gesteinigt werden, aber die Leute scheuen eben den diesbezüglichen Disput und halten ihre Meinung folglich oftmals hinterm Zaum. Umso bewundernswerter, wenn eine Dame sich nicht scheut ihre Meinung öffentlich zu verkünden.

Aber danke für den Tipp bzgl. des klärens. Ich werde wohl mal den ein oder anderen Tipp hieraus versuchen. Ob nun eine saure Rinse mit Zitronensäure, Natron oder ein Haarbad in Essig muss ich mir noch überlegen. Zitronensäure für die Rinse hätte ich hingegen direkt zur Hand wäre der Vorteil.

Was den TT-Contest anbelangt, so habe ich die gute aeryss (inkl. ihrer Katze) wohl merklich geschlagen in der Menge der Ausbeute. Ob dies nun jedoch ein Grund zum feiern ist, darf natürlich angezweifelt werden, weil ja weniger eigentlich besser gewesen wäre. (^_~)
Nichtsdestotrotz war es ein, wie ich finde interessantes Experiment, um einfach mal einen objektiven Vergleich zu haben, um die eigenen Haarverluste besser einschätzen zu können.

Darüber hinaus hab ich gestern erstmals seit langem wieder einen sehr, sehr hoch angesetzten Pferdeschwanz gemacht und kann nicht leugnen, dass mir das von diesbezüglichen Varianten eigentlich sehr zusagt. Hat den Vorteil es drückt nicht am Hinterkopf, wenn man den Kopf gegen ein Kissen etc. lehnt und irgendwie sieht es eben nicht so unendlich langweilig aus, wie ein klassisch tief angesetzter Pferdeschwanz (Gibt es dafür eigentlich keine Bezeichnung welche weniger blümerant klingt?), wie man ihn ja üblicherweise bei Männern sieht. Wobei kann es sein, dass diese Variante Kopfschmerzen fördert, weil die Haare im Stirnbereich stärker belastet werden?
Zuvor hatte ich mal wieder den wöchentlichen Versuch unternommen meine Kopfhaare zu flechten und ich kam immerhin locker auf sagen wir 7cm bis ich kapitulieren musste. *seufz* Ich kann mir nicht helfen, aber ich bekomme es einfach nicht gehalten mit den Händen. Man sollte ja eigentlich meinen es wäre ein Kinderspiel, denn beim Bart gelingt es mir ja auch und die dortige Fitzelei müsste eigentlich merklich schwieriger sein. Nichtsdestotrotz bekomme ich die Haare am Hinterkopf nicht getauscht ohne immer wieder einen Strang los zu lassen. Die Folge ist natürlich dass man so nie richtig „fest“ flechten kann, sondern sich das Ganze zu einem losen Elend entwickelt.
Hm, vielleicht sind die Damen hier so gelenkig, dass sie allesamt einen Strang zwischen den Zehen einklemmen und somit einen Fuß als dritte Hand zur Hilfe beim flechten missbrauchen. *sich das Ganze recht gut bildlich vorstellen kann*

Nachtrag:
@Dekublatt: Danke, das Photo entstand einen Tag nach einer Haarwäsche, demnach sollte es eigentlich nicht vor Fett triefen.
Es ist hart ein Diamant in einer Welt voller Klosteine zu sein. | Mein Blog
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#191 Beitrag von Oh_No »

Dekublatt hat geschrieben:Ich schließe mich mal meinen Vorrednern an. Das zweite Bild gefällt mir auch nicht. Ich dachte allerdings das läge daran, dass du sie in einem fettigen Zustand fotografiert hast. Wenn dies nicht der Fall ist würde ich ebenfalls zu einer guten Reinigung deiner Haare (Natron- einfach, günstig, effektiv) und einem Wechsel deiner Pflegeprodukte raten.

Liebe Grüße
Dekublatt
Absolut!
Das erste Bild fand ich auch gar nicht so schlimm. Ich kann sehr gut verstehen dass du dich damit wohler gefühlt hast. Sie sind vielleicht ein bisschen aufgeplustert, aber man will, wie du auch geschrieben hast, das die Haare eine Fläche bilden.
Mit der richtigen Pflege sind deine Haare dann irgendwann hoffentlich glatt, seidig und wie ein Vorhang :).

Es wurde bestimmt schon geschrieben, aber wie hälst du das mit dem Färben? Mein erster Gedanke zum Bild auf der ersten Seite war "zu oft mit Chemie gefärbt".

Das Flechten ist glaub ich wirklich nur Übungssache :). Wenn man es einmal geschafft hat geht es dann auch mit jedem Mal schneller.
2a 6cm // BSL
PP
Bild
Benutzeravatar
aeryss
Beiträge: 3067
Registriert: 14.12.2007, 21:54
SSS in cm: 70
Haartyp: 1c/2b f/m ii
ZU: 9,8
Pronomen/Geschlecht: she/none

#192 Beitrag von aeryss »

Ich kann auch nicht hinterrücks flechten - mache nur den Anfang am Kopf direkt hinten und dann nehme ich die Haare seitlich über die Schulter, Kopf noch entgegengesetzt drehen, damit das leichter geht und flechte vorne runter weiter. Und dabei lasse ich immer eine Strähen runterhängen, damit ich die nicht noch irgendwo einklemmen muss.
Mit zwei linken Händen wie meinen ginge das gar nicht anders. :?
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

#193 Beitrag von Luzie »

Ein hoch angesetzter Zopf macht mir immer Kopfschmerzen, so schön wie ich ihn auch finde. Ich habe es erst letzte Woche wieder festgestellt, der Zug am Haaransatz ist schon enorm.
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Benutzeravatar
Demenea
Beiträge: 438
Registriert: 10.01.2010, 14:50
Wohnort: Nähe Darmstadt/Hessen

#194 Beitrag von Demenea »

@ Joffrey
Danke Dir :knuddel:

@ All
Puh, jetzt bin ich aber schwer beruhigt :D
Es ist tatsächlich so, dass man (bzw. frau) es sich 3 Mal überlegt, etwas zu schreiben, das nicht den Tenor derjenigen trifft, die zuvor zahlreich geschrieben und gänzlich andere Tipps gegeben haben/andere Eindrücke hatten (insbesondere wenn diejenigen mit göttlich langen Haaren gesegnet sind), die erwähnten PNs scheinen aber dafür zu sprechen.
Schön, dass es auch Leute gibt, die es ähnlich sehen, ich bin wirklich erleichtert :nickt:

Also... um mal ehrlich zu sein... :kicher: klingt jetzt vielleicht komisch, ich weiß... :kicher: aber wenns eh nur ums Schlafen geht, wo Dich niemand sieht, könntest Du (wikingermäßig) theoretisch auch 2 Zöpfe flechten.
Ich mache das sehr oft; ich kann wohl einen hinten flechten, bin aber zu faul, mir gehen 2 vorn einfach viel leichter von der Hand :pfeif:

Zu dem hohen Zopf kann ich nur sagen: tröste Dich, da geht es vielen ähnlich. Ich bekomme sogar von höheren Dutts Kopfschmerzen :? darum trage ich am Liebsten den L(azy)W(rap)B(un), den spürt man garnicht! ist wirklich enorm bequem und taugt, mit geeignetem Stab, auch absolut zum Schlafen :)
Und ich finde, er sieht auch bei Männern zum Dahinschmelzen aus...
Es gibt hier im Forum einen Thread mit Fotos, die beweisen, dass das nicht im Geringsten unmännlich ausieht; ich such ihn Dir mal raus, Momentchen...

EDIT
So, den Thread hab ich wohl gefunden, finde ihn jetzt aber nicht so dolle, ehrlichgesagt; ich hab den wohl anders in Erinnerung gehabt..
Allerdings finde ich das Bild von Hairfreaky hier http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... &start=780 in der ersten Hälfte der Seite einfach große Klasse :ohnmacht: nicht unmännlich, und zum Teil liegts wohl an dem schlichten Stab *vermut*

Nun ja, der o.e. Thread ist hier http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0

EDIT NR.2
...kein Wunder, das war auch der verkehrte Thread :bauchweh_vor_lachen:
Ich meinte eigentlich den hier und da auch nur die Dutts http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... highlight=
Zuletzt geändert von Demenea am 13.02.2011, 19:41, insgesamt 3-mal geändert.
12/12: 86cm
3b, "Dank" Haarausfall nur noch 6cm Umfang.
Spitzen ade! Sch(n)eiden tut weh.
Benutzeravatar
elen
Beiträge: 7221
Registriert: 23.01.2008, 19:34
SSS in cm: 180
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Instagram: @kommafalter
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/they)
Wohnort: Berlin

#195 Beitrag von elen »

Also falls das von meiner Seite aus so rübergekommen sein sollte, dass ich Leute steinigen wöllte, die mit viel Shampoo alles waschen etc., dann möchte ich mich entschuldigen.
Ich versuche zwar immer, mich möglichst neutral auszudrücken mit "meine Meinung", "meine Erfahrung", "mein Schopf" oder "wie bei vielen hier gelesen", aber mir ist durchaus auch bewusst, dass ich wohl zu den Shampoo-"Gegnern", wenn man es so nennen will, beziehungsweise den CWC-Fans gehöre. Und ich hab das ja hier auch angeraten.
Aber ich hab auch gesagt, dass der Herr ruhig mal alles shampoonieren soll, gerade weil es ja eine Kopfsache und immer verschieden ist.

Kleine Entschuldigung zwischendurch, hab mich irgendwie angesprochen gefühlt :oops:
Mit der bestimmten Art, meine Meinung zu vertreten, wollte ich die anderer keineswegs "hintern Zaun" drücken.
Gesperrt