Bürstet oder kämmt ihr eure Haare nass oder trocken?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- Frostnacht
- Beiträge: 342
- Registriert: 06.09.2010, 17:04
- Wohnort: Papaya
- Kontaktdaten:
Inzwischen kämme ich meine Haare nicht mehr im nassen Zustand. Nach Öffnen des Handtuchturbans wird weiterhin kurz gebangt, dann kommt ein trockenes Handtuch drauf und danach werden nur die Haare am Ansatz geordnet, damit ich einen Scheitel ziehen kann.
Da ich meine Haare abends wasche, kämme ich sie erst nach dem Aufstehen am nächsten Morgen, wo sie komplett trocken sind.
Ich bilde mir ein, dass dadurch weniger Haare abstehen und sie generell weicher sind und besser liegen. Ob sie tatsächlich schneller nachfetten, muss ich noch weiter beobachten. (Wehe ey!
)
Da ich meine Haare abends wasche, kämme ich sie erst nach dem Aufstehen am nächsten Morgen, wo sie komplett trocken sind.
Ich bilde mir ein, dass dadurch weniger Haare abstehen und sie generell weicher sind und besser liegen. Ob sie tatsächlich schneller nachfetten, muss ich noch weiter beobachten. (Wehe ey!

1b M ii (9,5 cm) | irgendwas in den 80s


Ich hab früher immer meine Haare im nassen Zustand gekämmt, weil ich Angst hatte die sonst nicht mehr durch zu kriegen trotz Kur.
Mittlerweile sind sie noch feucht wenn ich sie kämme, wobei das glaub ich aufs selbe hinaus kommen würde.
Daher einfach mal die Frage dazwischen noch, ist es schlimm die Haare nass oder noch leicht feucht zu kämmen?
Und wenn ja, die nächste dämliche Frage wieso?
Mittlerweile sind sie noch feucht wenn ich sie kämme, wobei das glaub ich aufs selbe hinaus kommen würde.
Daher einfach mal die Frage dazwischen noch, ist es schlimm die Haare nass oder noch leicht feucht zu kämmen?
Und wenn ja, die nächste dämliche Frage wieso?
- BuddiksGreet
- Beiträge: 2532
- Registriert: 03.01.2011, 14:10
die haare sind ,wenn sie nass sind viel viel empfindlicher
daher sollte mann sie nass nicht kämmen , da sie sich stärker dehnen als im trockenen zustand , denn sie sind aufgequollen und vollgesaugt mit wasser und brechen leichter ab.
am besten ist es du lässt sie ganz trocknen bevor du sie kämmst ,
bei mir sind sie nass auch immer zauselig und man meint man bekäme sie trocken nie auseinander , das ist aber garnicht so , bei mir gehts trocken sogar besser .
wenn du nass kämmen willst dann hol einen kamm mit groben zinken die ohne pressnähte sind
(ich hab früher nass mit der wildsau gekämmt gab natürlich haarbruch wie sonst nix
daher sollte mann sie nass nicht kämmen , da sie sich stärker dehnen als im trockenen zustand , denn sie sind aufgequollen und vollgesaugt mit wasser und brechen leichter ab.
am besten ist es du lässt sie ganz trocknen bevor du sie kämmst ,
bei mir sind sie nass auch immer zauselig und man meint man bekäme sie trocken nie auseinander , das ist aber garnicht so , bei mir gehts trocken sogar besser .
wenn du nass kämmen willst dann hol einen kamm mit groben zinken die ohne pressnähte sind
(ich hab früher nass mit der wildsau gekämmt gab natürlich haarbruch wie sonst nix

1bMii 76cm Tallie
Dunkelrot
Dunkelrot
- Hagazussas
- Beiträge: 600
- Registriert: 27.10.2009, 14:26
- Wohnort: Wuppertal
Hallo,
Ich habe mir von Rausch einen Balsam gekauft und bin ziemlich glücklich damit. Auf der Packung steht, dass man den Balsam drauf tun muss und dann kämmen und ausspülen. Sollte ich das wirklich tun? Da reisse ich doch ziemlich viele Haare aus. Wer hat Erfahrung damit?
Lg Mercedes
Ich habe mir von Rausch einen Balsam gekauft und bin ziemlich glücklich damit. Auf der Packung steht, dass man den Balsam drauf tun muss und dann kämmen und ausspülen. Sollte ich das wirklich tun? Da reisse ich doch ziemlich viele Haare aus. Wer hat Erfahrung damit?
Lg Mercedes
Sleek Hair: Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 84 cm Ziel: So Taille. also sicher noch 15 cm bei 170 cm Grösse
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Ich kämme immer erst wenn die Haare trocken sind, dann geht es ganz easy. Im nassen Zustand komme ich kaum durch. Gestern war ich spät dran und meine Haare waren noch nass, habe dann notgedrungen nass gekämmt, aber trotz Leichtkammspray hatte ich total verfilzte Haare und sehr viele Haare verloren. Das nächste Mal muss ich besser planen. 

Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Ich habe meine Haare immer (vorsichtig) nass gekämmt (Holzkamm/Hornkamm).
Seit ein paar Wochen kämme ich sie vor der Wäsche (wasche im Stehen) und drücke sie anschließend nur leicht im Handtuch aus.
Scheitel fällt von selbst bzw. bleibt liegen.
Ich bemerke seitdem mit großem Erstaunen, dass meine Haare viel weicher sind und welliger fallen
Gekämmt werden sie erst wenn sie richtig trocken sind.
Ich bemerke seither weniger Haarbruch und bin happy!
Seit ein paar Wochen kämme ich sie vor der Wäsche (wasche im Stehen) und drücke sie anschließend nur leicht im Handtuch aus.
Scheitel fällt von selbst bzw. bleibt liegen.
Ich bemerke seitdem mit großem Erstaunen, dass meine Haare viel weicher sind und welliger fallen

Gekämmt werden sie erst wenn sie richtig trocken sind.
Ich bemerke seither weniger Haarbruch und bin happy!
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020
You can't always get what you want
- Endstation:Eden
- Beiträge: 1490
- Registriert: 28.08.2011, 17:47
- Haartyp: 2b-c F/M
- ZU: 9,7
Ich sündige. Ich muss meine Haare einfach im handtuchtrockenen Zustand kämmen, da sie sonst ein einziges Filzknäuel sind, das unbezwingbar ist, außerdem stehn sie dann ich jede Richtung und scheiteln kann ich auch komplett vergessen. Außerdem wellen sie sich im ungekämmten zustand viel stärker als gewollt.
- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
Ich kämme vor der Wäsche und wasche dann im Stehen ohne den Scheitel zu verlegen. Nass kämmen und den Scheitel verlegen führt bei mir zum Super-Gau. Wenn meine Haare dann getrocknet sind, kann ich sie problemlos entwirren.
Haartyp: 1bFii
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
Umfang: 8,5 cm
Länge: 60 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 2013)
Status: Langhaar auf Abwegen
- Squirrel
- Beiträge: 7047
- Registriert: 25.05.2010, 17:41
- SSS in cm: 115
- Haartyp: 1b-cMii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: she/her
- Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland
Ich kämme im handtuchfeuchten Zustand (dann trocknen sie schneller und schöner) und bürste dann, wenn sie ganz trocken sind.
Bin ja vorsichtig und nehme einen grobzinkigen, handgesägten Kamm.
Bin ja vorsichtig und nehme einen grobzinkigen, handgesägten Kamm.

may contain nuts
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht"
