wild entschlossen wieder schön rot zu werden - aber wie?!

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
charlyy

wild entschlossen wieder schön rot zu werden - aber wie?!

#1 Beitrag von charlyy »

Hallo zusammen ! :D

Da dies mein erster Beitrag ist, erstmal kurz zu mir, bzw. zu meinem Haarschopf:
NHF dunkelblond, früher hab ich Übles mit den Haaren getrieben (Dauerwellen + blonde Strähnen usw :oops: ), danach ganz ganz lange Zeit bei den
unterschiedlichsten Rottönen (chemisch) verweilt (Friseurfarbe Wella).
Dann kam ich vor vielleicht 1,5 Jahren auf die (blöde) Idee, mit blonden Strähnen meine Haare zu verändern. Das habe ich bitter bereut (haarstruktur).

lange Rede - kurzer Sinn: mein Entschluss steht fest, dass ich nur noch Henna an meine Haare lassen möchte und nun wieder erröten will - gaaanz schnell :D .
Letzte Blond-Strähnchen-Tortur ist 6 Monate her :roll: , den Ansatz kann man sich vorstellen...

Da ich hier schon lange und viel mitlese, hab ich natürlich auch den wertvollen Tipp umgesetzt, bei Henna erstmal nur Probesträhnen (Bürsten-Inhalt :lol: ) zu färben.
Gesagt getan: habe drei verschiedene Strähnen unterschiedlich gefärbt

1. Henne Masria feurigrot, 2 Stunden Einwirkzeit
2. Henne El Cahira Mahagonirot, auch 2 Stunden
3. 50/50 aus den beiden genannten Farben (1. und 2.), auch 2 Stunden

Ergebnis: Alles wurde mehr oder weniger karottig !! :shock:
2. wurde etwas dunkler karottig als 1. und 3.
Insgesamt aber kein großer Unterschied .

wie kann das sein? :(

Ich möchte gerne ein knalliges warmes Rot in meinem Haar haben, aber keine lebende Karotte sein :oops: .

kann mir jemand helfen, Tipps geben ..... ? Muss man das womöglich mehrfach wiederholen? Dunkelt Henna auch nach, wenn es auf
blonde Chemieleichen angewendet wurde, oder gilt das nur für bereits gehenntes Haar? Womit könnte ich sonst noch mischen, um das Orangene zu mildern?

Hat jemand vielleicht mal ähnliche Probleme gehabt?

Fragen über Fragen :shock:

(das gewünschte Ergebnis könnte vielleicht so aussehen http://i54.tinypic.com/rtjkm8.jpg oder so http://view.stern.de/de/picture/1383404 ... 10x510.jpg


Grüße , Karin
Seiyr

#2 Beitrag von Seiyr »

Henna braucht einige Tage um nachzudunkeln. Schau dir deine Proben nochmal einige Tage spaeter an und du wirst sehen, sie sind weniger karottig. Zur Not kannst du auch mit Indigo mischen.
charlyy

#3 Beitrag von charlyy »

sodele, wieder da...

Probesträhnen sehen immer noch genauso aus.. nix nachgedunkelt :o

Hab auch gesehen, dass auf den beiden Packungen des Türken-Hennas exakt dieselben Inhaltsstoffe stehen .
Das weckt den Verdacht, dass das Rote alles irgendwie dasselbe ist :?

Ist-Zustand:

http://i52.tinypic.com/2dt0itu.jpg

http://i55.tinypic.com/2ugmj61.jpg

http://i56.tinypic.com/15yb1gz.jpg


hab bestimmt 3 verschiedene Farben auf'm Kopp: blondierte Strähnchen, ca. 8 cm Ansatz dunkelblond und noch paar 6 Monate alte Reststrähnchen in hellbraun (oder so).
Das Strubbelige kommt einmal von Naturwelle, und ich kämme nur noch seeeehr wenig, was sehr gewöhnungsbedürftig war. meine haare danken es mir.


Hat jemand Erfahrungen mit dem Mischen von Sante terra und Henna Feuerrot? kann man überhaupt Sante mit picramathaltigem Henna mischen?

Indigo möcht ich bei meiner Ausgangsfarbe nicht nehmen; eine Freundin ist damit voll reingefallen, die Haare wurden braun-grau.



Möchte nun endlich wagen, die "ganzen Haare " zu hennen...
vielleicht erst mahagoni, wenns karottig wird mit Terra nachhennen.. oder nützt das dann nix mehr?
charlyy

#4 Beitrag von charlyy »

keiner?? :( :shock:

hier sind doch die Henna-Experten :?

sind die Fotos so schei....? :)
Benutzeravatar
catrin
Beiträge: 112
Registriert: 09.02.2011, 20:17

#5 Beitrag von catrin »

hm...

bei einer Freundin haben wir die Strähnchen- leichen erstmal hellbraun gehennt und danach also ca eine Woche Später dann alles mit Naturrot behandelt. Farblich ist es ein dunkler Kupferton geworden also in etwa so wie auf dem ersten Link. Beide Produkte waren von Sante mit je 4 Stunden Einwirkzeit.

Ich denke es macht wenig Sinn die Längen einfachso zu hennen da sie sicher böse leuchten da sie ja viel heller sind als der Ansatz.

Ich habe das Problem in die andere Richtung, mein ansatz ist heller als die Längen. Da ist es auch recht orange geworden, ich warte gerade auf mein neues Henna mit Picramenten dann bin ich schlauer ob es etwas nützt.
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#6 Beitrag von Layla »

wie auch im sante thread schon steht: du musst oftmals mehrfach färben bevor die Farbe richtig gut deckt. Meine ersten Sante naturrot Färbeversuche sind auch immer eher orange geworden, beim nächsten Färben war es dann dunkler.

Ich glaube nicht das es ein Problem ist Henna ohne Picra und Henna mit zu mischen, Picramate dienen ja der Verstärkung des Hennas.

Wie es mit Terra aussieht kann ich leider nicht weiterhelfen, ich bin inzwischen bei Tol rot verstärkt und Tol extra verstärkt hängen geblieben, das gibt bei mir ein gutes Rot.
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Benutzeravatar
Tanita
Beiträge: 6358
Registriert: 12.06.2009, 11:41
Wohnort: zwischen HH und HB
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Tanita »

Meine Blondierleichen wurden auch die ersten Male mehr karottig als braun-rot.

Erst als ich mit Henne color brun und Kahdi hellbraun öfters gefärbt habe, wurden die Blondierleichen nicht mehr karottig.

Zu Pikramanten weiß ich nichts.
2c-3aMii*Umfang ~ 6,8 cm*braun mit PHF
Problem: Haarausfall 2010
70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1,75m Körpergröße
waschen mit Seife oder sebamed
Tanita's Haare leben
charlyy

#8 Beitrag von charlyy »

vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte ! :huepf:

hier mal die verklettete Probesträhne nach 2 Henna-Durchgängen :mrgreen: , 4 Tage später.
(in der Sonne die ins Zimmer scheint)
immer noch extrem karottig, aber "dunkler karottig" als am Anfang :D :D

Das orangene große Teil ist übrigens ein Kugelschreiber :lol: .

Bild


trotzdem steht fest, dass ich den ganzen Kopp nicht mit Henna allein färben werde; also jedenfalls nicht beim ersten Hennen

weiß zufällig noch jemand, ob Khadi hellbraun oder Khadi nussbraun der "hellere" Ton von beiden ist? :oops:
Die Inhaltsstoffe finde ich nirgends im Netz :?



BTW: für diejenigen die dauerhaft Tol rot extra stark brauchen, bei ebay hab ich gerade dies gesehen http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

@Layla: Du hast ja vermutlich schon Deine Bezugsquellen, wenn Du so zufrieden damit bist :D
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#9 Beitrag von Layla »

Danke für den Tipp :) Ich kauf es aktuell immer im Reformhaus um die Ecke, bin nicht so der Fan davon es im Netz zu bestellen (dauert einfach so lange...wenn ich Färben will dann jetzt gleich sofort!!:roll:). Da ist aber natürlich teurer als bei dem Angebot...mal im Auge behalten :D
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Antworten