Paddlebrush

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maddalena
Beiträge: 1018
Registriert: 28.04.2007, 12:43
Wohnort: nähe Karlsruhe

Paddlebrush

#1 Beitrag von maddalena »

Ich habe sehr dickes Haar und bis jetzt immer eine Paddlebrush zum kämmen genommen. Bei euch habe ich gelesen das die meisten einen grobzinkigen KAmm nehmen oder Wildsau. Ich denke bei meinen dicken Haaren wird das schwierig, geht da auch eine Paddlebrush mit Holznoppen, ist die auch schonender fürs Haar? Oder was für Bürsten gibt es noch für dickes Haar??
Benutzeravatar
Yuki
Beiträge: 2590
Registriert: 18.03.2007, 21:28
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Yuki »

Also zum Entwirren dürfte ein Kamm da wunderbar funktionieren. Die Zinken stehen ja auch etwas weiter auseinander.
Es sollte auch eine passende Wildsau für deine Haare geben - die Borsten sollten eben etwas Platz dazwischen haben. Gibt hier, glaub ich, auch ein paar mit dicken Haaren, die eine Wildsau benutzen.

Ansonsten geht eine Holzbürste natürlich auch, das sind glaub ich auch diese Paddlebrushs.
Allerdings solltest du darauf achten, dass sie gut verarbeitet ist. Je nachdem klemmen die Haare sich sonst zwischen Holzstab und Bürstenkissen (da, wo die Holzstäbe draufsitzen) fest und dann rupfst du dir womöglich die Haare aus.

Zu Holzbürsten an sich kann ich aber nicht viel sagen, weil ich selber noch keine benutzt habe.
Aber vielleicht magst du ja auch noch den Wildsau-Thread durchschauen? Da finden sich bestimmt auch noch ein paar interessante Infos.
[ 1c-2aMii | Klassische Länge ]
[ ・。★ Das Langhaarwiki! ★・。]
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#3 Beitrag von Fey »

SO da ich sehr gute Erfahrungen mit meiner Paddlebrush gemacht habe, kopier ich den Text aus dem TB nochmal hier rein, vieleicht hilft es dem ein oder anderen ja :wink: :


Produkt: Parsa Beauty Paddle Brush


Ausgangssituation: Ich war zwar sehr zufrieden mit meinen Kämmen und mit meiner WBB,
nur hat mich gestört das ich auch mit der harten Borsten nicht immer bis runter zum Nacken durchgedrungen bin.
Dadurch hatte ich auch nach dem Bürsten mit der WBB oft noch Knoten im Nacken.
Die WBB kann man auch nicht immer mit zur Arbeit nehmen, weil in der Tasche, die Borsten doch bei mir sehr leiden.
Ich hab zwar auch die guten Holzkämme von Kostkam aber damit bleiben die Haar meist immer etwas strähnig.
Also hab ich nach einem guten Hybriden gesucht und Ihn dann auch durch Zufall gefunden.
So sieht das Schätzchen aus:
Bild
und hier nochmal eine Nahaufnahme von den Nylon Noppen:
Bild
wichtig war mir das meine Haare nirgends in der Bürste hängen bleiben, besonders nicht an den Nylon Noppen.
Die Noppen bei dieser Bürste sind sehr flexibel, abgerundet und reißen die Haare nicht aus, wenn Sie hängen bleiben.

Die Haare glänzen schön nach dem bürsten wie bei der WBB (auch wenn Sie diese in keinem Fall ersetzen kann).
Staub und Sebum bleiben an den Wildschweinborsten hängen, deshalb muss man Sie regelmäßig reinigen.
Gerade bei dicken Haar würde ich jedem diese Bürste empfehlen und da der Preis (8,99€) auch ok ist, bin ich absolut zufrieden :D

Liebe Grüße Fey
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#4 Beitrag von Sausebraus »

Fey hat geschrieben:...wichtig war mir das meine Haare nirgends in der Bürste hängen bleiben, besonders nicht an den Nylon Noppen.
Die Noppen bei dieser Bürste sind sehr flexibel, abgerundet und reißen die Haare nicht aus, wenn Sie hängen bleiben. ...
Hmmm, auch wenn nichts hängen bleibt würde ich diese Bürste wegen der Gumminoppen nicht nehmen da ich Angst hätte dass durch eine Plastikschweißnaht oder dauerntes durchziehen der Haare zwischen Platikknubbel und Metalstift die Schuppenschicht der Haare aufgekratzt/aufgeraut werden könnte.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Vibeke »

Sausebraus hat geschrieben:Hmmm, auch wenn nichts hängen bleibt würde ich diese Bürste wegen der Gumminoppen nicht nehmen da ich Angst hätte dass durch eine Plastikschweißnaht oder dauerntes durchziehen der Haare zwischen Platikknubbel und Metalstift die Schuppenschicht der Haare aufgekratzt/aufgeraut werden könnte.
Da ist kein Metall. Die Dinger bestehen komplett und nahtlos aus Nylon. ;)
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Grobzinkiger Kamm und wenn WBB dann eine Mason Pearson B1..die Borsten sind EXTREM fest und die Bürste ist so groß wie eine Puddle Brush. Bei Nylon und Plaste wäre ich immer vorsichtig...
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Vibeke »

Elf_of_deep_Shadow hat geschrieben:Mason Pearson B1
Oha, die kostet ja fast 100€ :shock:
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#8 Beitrag von Sec »

Mein absoluter Liebling ist eine Paddle Brush aus Holz von Basler. Keine Noppen, nur gerade, glatte Holzstifte. Wenn ich ein Utensil nennen müsste, ohne das ich nicht mehr wollte, dann wäre es diese Bürste. Dagegen kommt mir auch der allseits gelobte Tangle Teezer nicht an!
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#9 Beitrag von Midwinter »

Sec hat geschrieben:Mein absoluter Liebling ist eine Paddle Brush aus Holz von Basler. Keine Noppen, nur gerade, glatte Holzstifte. Wenn ich ein Utensil nennen müsste, ohne das ich nicht mehr wollte, dann wäre es diese Bürste. Dagegen kommt mir auch der allseits gelobte Tangle Teezer nicht an!
aber Hallo! Sowas von :)
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Vibeke hat geschrieben:
Elf_of_deep_Shadow hat geschrieben:Mason Pearson B1
Oha, die kostet ja fast 100€ :shock:
Die Anschaffung lohnt sich definitiv!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Vibeke
Beiträge: 761
Registriert: 02.06.2010, 12:22
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Vibeke »

Eigentlich suche ich ja sowas wie da oben, aber die Noppen haben mich auch immer abgeschreckt. Gibt es denn keine Paddlebrush mit Wildschweinborsten und Holzstiften oder so?
Typ: 1b M ii
Länge: 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang: 7cm
Farbe: Rot (Red Passion - Live Color XXL)
Benutzeravatar
Sin
Beiträge: 53
Registriert: 22.08.2010, 12:34

#12 Beitrag von Sin »

Meint ihr diese Bürste von Basler?
http://www.basler-haarkosmetik.de/Frise ... -oxid.html
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#13 Beitrag von ratwoman »

Ich hab mir vor einiger Zeit eine Bambus-Paddlebruch, sehr schmal gekauft - ich liebe die! Die flutscht nur so durch und ich verliere kaum Haare, anders wie bei WWB und Kamm *rupf*

Das ist sie:Bild

Ich nehm nie wieder was anderes, die war viel billiger als die WBB und konsorten, aber sie ist einfach toll, gerade auch weils nicht so ein Monster ist :lol:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#14 Beitrag von Barcabelle »

Ich habe die Paddle-Brush von dm - die mit den Wildschwein- plus Turmalin (?)-Borsten/Stiften. Die ist nebenbei auch noch antistatisch. Gutes Preis- Leistungsverhältnis. Ich löse mit ihr die Knoten in den Längen, wenn ich das mit einem Kamm mache, reisse ich zuviele Haare aus :?
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Rübi
Beiträge: 352
Registriert: 28.07.2010, 14:23

#15 Beitrag von Rübi »

Die von Dm benutze ich auch im Moment, allerdings möchte ich mir eine ohne Noppen kaufen.
Ich kann mich aber mal wieder nicht entscheiden :(.
Zur Auswahl steht einmal die Paddlebrush von Basler und die Paddlebrush von Kostkamm .
Meint ihr es gibt zwischen den beiden einen Unterschied?
Ohne Noppen, sind sie ja soweit ich weiß beide.
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)
Antworten