Mittelalterliche Frisuren

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#121 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Armidala hat geschrieben: Aber ich finde, man kann durchaus schon Einiges tun, um das 'Bild' zu erhalten.
Bei uns musste mal einer wegen ner OP an Krücken gehen. Ein 'Holzwurm' hat ihm dann für die Veranstaltung ein paar super Krücken aus Holz geschnitzt und ich habe die 'Griffe', die unter die Achsel gehen schön mit Fell weich gepolstert. Gekostet haben die Gehilfen übrigens ein Abendessen.
Geht also durchaus Einiges, man muss sich nur bemühen und Ideen haben.
Hängt also nur davon ab, wie ernst man das A nimmt und wie viele Gedanken man sich macht, um das A zu erhalten und natürlich auch den Willen, dieses zu tun.

Wenn Dinge partout nicht gehen, dann ist das so und man kann daran kaum was ändern, da ist 'Diskriminierung' vollkommen fehl am Platz, denn Derjenige fühlt sich normal eh schon mies.
Aber ich bin ser Ansicht, wenn Dinge kaschierbar sind, sollte man die Möglichkeit in Erwägung ziehen und nicht einfach nur nichts tun mit dem Hinweis auf sein Gebrechen.
Sorry, aber du vergleichst grade nicht ernsthaft Krücken(temporär) mit einer Augen-Laser-Op die mit diversen Risiken verbunden ist?

Im übrigen ist hier allen so ziemlich egal ob du eine tolle Augenklinik in der Nähe hast. Andere haben sie nicht. Du kannst dich ja mal über die Risiken von Augen-OP's informieren.

Und für mich diskriminierst du hier die Brillenträger!
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
Hagweib
Beiträge: 2354
Registriert: 27.02.2009, 12:33
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

#122 Beitrag von Hagweib »

Für die späte Völkerwanderungszeit und die Merowingerzeit gibts Frisurrekonstruktionen anhand der Lage der Haarnadeln. Sind in einschlägiger Literatur zu finden.
Weiterhin finden sich einige Abbildungen von Frauen mit langen, offenen Wallemähnen. Manche tragen verzierte Stirnbänder. Ebenfalls aus dem Frühmittelalter. Ich finde man sollte die Menschen vergangener Zeiten nicht für derartig gleichgeschaltet und unindividuell halten.
2a M ii
Taillenlänge
Fuchsrot
Nächstes Ziel: Hüfte

klick
enigma30
Beiträge: 110
Registriert: 11.10.2010, 22:30

#123 Beitrag von enigma30 »

Hallo,

wir sind für nächstes Jahr auf eine Mittelalterhochzeit eingeladen und ich mache mir da so meine Gedanken bezüglich Kleidung und Frisur. Und diese da hat mir gleich gefallen:
EMIchiee hat geschrieben:Ich kann ein paar MA Frisuren, allerdings habe ich wenige auf Bild verewigt.

Eigentlich roemisch aber aehnliche Kreationen fanden sich auch im MA wieder da der roemische Stil von vielen Volkern bis ins fruehe MA imitiert wurde:
Bild
Die schaut ja ähnlich der des Renaissance-Buns o. ä. aus, ist aber anders gemacht, also nicht mit einem Klipp darunter, oder?

Kann mir jemand die Frisur erklären oder - noch besser - einen Link zu einer Videoanleitung geben?

Leider sind meine Haare nicht so lang wie bei EMIchiee, aber man kann es ja probieren...

Wobei es mir nicht so sehr um eine "echte" MA-Frisur geht, eher um eine Hochsteckfrisur, die nach was aussieht. Und ich stelle die mir sehr schön vor, wenn man ein Band in der Farbe des Kleides nimmt. Das Band ist dann sozusagen die "Light-Version" einer Kopfbedeckung, die ich eigentlich bei einer originalen MA-Frisur tragen müsste.
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

#124 Beitrag von Hillie »

EMIchiee hat geschrieben:
EMIchiee hat geschrieben:Miau wenn du den etwas laenger haengen laesst sieht es lockerer aus, also steht nicht so arg weg :)

Hier ist die roemische Abwandlung:

Bild

Man nimmt einen sehr laenglichen Clip und am Ende wickelt man ein paar gekordelte Straehnen zick zack rum.
Also erst Straehnen rauslassen und mit dem Rest den Dutt machen, dann Straehnen kordeln und wickeln..
Kann hier nicht editieren sorry.

So hat ihn EMIchiee ihn selbt erklärt in dem Renaissance Twist-Thread. ;)
Also, es ist schon ein Renaissance Twist, nur mit einer länglichen Krebsspange und ein paar gekordelten Akzentzöpfchen.
enigma30
Beiträge: 110
Registriert: 11.10.2010, 22:30

#125 Beitrag von enigma30 »

@Hillie
Ah Danke, ich hatte hier gelesen und nichts zu dazu gefunden.

Schade, dafür sind meine Haare etwas zu kurz.
Mele
Beiträge: 14
Registriert: 23.05.2010, 20:20

Frisur für Mittelalterlichen Tanzball

#126 Beitrag von Mele »

Wie meine Überschrift schon verrät, suche ich eine geeignete Frisur zum Tanzen...
Ich bin auf einem Mittelalterlichen Tanzball mit allem pipapo.. schnicke Kleider etc. und da will die Frsiur nicht fehlen. Habt ihr einen Vorschlag?
Mein Haar ist nun etwa nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 90 cm lang..

LG
Benutzeravatar
eifelfrosch
Beiträge: 561
Registriert: 10.10.2007, 17:00
Kontaktdaten:

#127 Beitrag von eifelfrosch »

ich finde nach wie vor diese Frisur sehr hübsch für einen Ball - ist zwar nicht echt mittelalterlich, vermute ich, aber bei Tanzbällen geht es ja nicht unbedingt um absolute Authenzität :wink:

Bild Bild

funktioniert folgendermaßen:

1. Half-Up machen und zu zwei Kordelzöpfen drehen

2. Zöpfchen mit Krebsspangen um den Kopf herum feststecken

3. mit einem hübschen Band "festnähen"

fertig.
Hält super und sieht auch festlich aus :D
1b M ii, 107 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziellänge längst überlaufen und jetzt mal sehen wies weitergeht
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#128 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

EIne Queen Anne mit Akzenten sieht auch immer sehr festlich auch...

Oder natürlich dasRenaissance Hair Taping ....ich finde das sieht schon recht mittelalterlich aus...ist aber ganz und gar nicht authentisch.[/list]
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Mele
Beiträge: 14
Registriert: 23.05.2010, 20:20

#129 Beitrag von Mele »

Wow eifelfrosch, sieht gut aus. Ist glaube ich wirklich eine Überlegung wert. Mich wundert es ja immer wieder das das genähte hält^^

LG
Benutzeravatar
Juli
Beiträge: 83
Registriert: 16.11.2008, 16:26

#130 Beitrag von Juli »

@ Iluvatars-Tochter
Ich glaub du hast da was falsch verstanden. Das Renaissance Hair Taping ist zwar für eine Mittelalterdarstellung nicht authentisch, aber für eine Renaissancedarstellung (also ca. 15.-16. Jahrhundert) wäre es sogar sehr authentisch. Es finden sich einige Bilder aus der Renaissancezeit, auf denen man das Hair Taping sehen kann. (Auf die Schnelle hab ich jetzt nur das kleine Bild hier bei Google gefunden: http://www.scottish-wedding-dreams.com/ ... ncesca.jpg )


Und der Übergang zwischen Mittelalter und Renaissancezeit ist ja eh ein fließender, also denk ich könnte man die Frisur schon mit gutem Gewissen auch auf einem Mittelaltertanzball tragen. Wenn man dann auf Authentizität Wert legt, wär es vielleicht wichtig, nicht gerade ein Satinband zu benutzen, sondern eher ein einfaches (weißes) Leinenband.
Das Genähte hält wirklich bombenfest, ich trag die Taping-Frisur auch oft zum Tanzen. Ich find die auch echt sehr bequem, weil sich das Gewicht der Haare sehr schön verteilt und man keine Angst haben braucht, dass irgendwo Haarnadeln rausrutschen.
1a Fii, Taille
PHF dunkelbraun, lasse mittelbraune NHF rauswachsen
Benutzeravatar
Iluvatars-Tochter
Beiträge: 3574
Registriert: 18.10.2009, 22:16
Wohnort: Tübingen

#131 Beitrag von Iluvatars-Tochter »

Ich bin sehr auf Darstellung aus die a ist , wie man so schön sagt...daher ist das für mich mittelalterlich nciht so authentisch.....

Renaissance hingegen ist es sehr a.....

Und ich glaube jetzt nciht direkt das ein Laie erkennen kann, wenn er es nicht weiß, ob das jetzt aus dem Mittelalter oder aus der Renaissance stammt, da ich das Gefädelte sehr oft auf den einschlägigen Mittelaltermärkten sehe....scheint da oft getragen zu werden....


Leider kenn ich mich mit beiden Zeiten nicht so gut aus was Kleidung angeht.....
1c-2a F/M iii 101 cm
Cry "Havoc," and let slip the dogs of war -W.Shakespeare-
Benutzeravatar
eifelfrosch
Beiträge: 561
Registriert: 10.10.2007, 17:00
Kontaktdaten:

#132 Beitrag von eifelfrosch »

Mele hat geschrieben:Wow eifelfrosch, sieht gut aus. Ist glaube ich wirklich eine Überlegung wert. Mich wundert es ja immer wieder das das genähte hält^^
Danke :D
Das Genähte hält wirklich gut, die Frisur sitzt bombenfest.
Allerdings fällt mir gerade ein, dass dabei eine helfende Hand sehr praktisch ist, denn ich habe es alleine nicht koordiniert bekommen, die Kordel am Hinterkopf ordentlich zu befestigen :?
1b M ii, 107 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziellänge längst überlaufen und jetzt mal sehen wies weitergeht
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#133 Beitrag von Lotti »

EMIchiee hat geschrieben: Geisha Tuck, wurde in Asien getragen sowie von Indianern..hab grad vergessen welcher Stamm, aber da hat man die Klammer nur mittiger gesetzt, bzw. war es keine Klammer, sonder aufwenig gebunden,, etwas andere Machart aber gleicher Look ;)
Bild
Kann mir jemand von euch sagen wo ich hierfür eine Anleitung finde?
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Tanzmarie94
Beiträge: 72
Registriert: 17.10.2008, 17:11

Renaissance Gothic Mittelalter Frisur nachbauen

#134 Beitrag von Tanzmarie94 »

Hallo, meine Lieben,
ich brauche seit langer Zeit mal wieder eure Hilfe und Kreativität um diese Frisur
http://de.dawanda.com/product/16756154- ... r-Haarteil
(auf dem Foto mit einem Haarteil gemacht) halbwegs so ähnlich mit eigenen Haaren hinzubekommen.
Die Überschrift habe ich aus der Beschreibung des Bilds genommen.
Wäre super nett, wenn ihr mir helfen könntet!
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Haarfarbe: mittelbraun/aschig, letzte Henna Färbung Herbst 2010, heller wirds mit Wasserstoffperoxid (unter 1%) im Shampoowasser
1b F/Miii knapp 100cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), letzter Friseur: Sommer 2013
Ziel: heller und mal sehen, was die Länge noch bringt :)
Angelegenheit

#135 Beitrag von Angelegenheit »

Du willst diese Frisur, aber ohne Haarteil?
Antworten