Inci-Frage: Waschnuss-Shampoo „Cranberry-Papaya“

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Inci-Frage: Waschnuss-Shampoo „Cranberry-Papaya“

#1 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Eine Frage an die Inci-Spezialisten von Euch. Prinzipiell klingt das Shampoo nach "Bio", aber mehr auch nicht. Kann mir jemand helfen, zu bewerten, was wirklich drin steckt? Folgendes steht auf dem Shampoo:

Bild

Gut? Böse?

Danke. :D
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#2 Beitrag von Shannen »

Halli hallo,

ich kenne nur einen Teil der Incis auswendig.

Wasser
Zuckertensid (Sowohl das Coco als auch das Lauryl Glucoside)
Waschnussextrakt
Salz
Zitronensäure
Weizenprotein
Parfum
Vitamin E
Kaliumsorbat (Konservierungsmittel)

Was ich nicht kenne:

Sodium C12-18 Alkyl Sulfate- wobei ich aber öfter lese, dass Sulfate nicht so gut fürs Haar sind. Aber ich kenne diese Art von Sulfat nicht.

Glyceril Oleate- kenn ich nicht

Sodum Benzoate: ist Natriumbenzoat sprich das Natriumsalz der Benzoesäure. Wird auch als Konservierungsmittel in der Lebensmittelindustrie benutzt. Kann allergen sein, wobei ich nicht weiß inwiefern sich das auf die äußerliche Anwendung auswirkt. Wahrscheinlich gehts da eher um die Einnahme in Lebensmittel. Aber das sagt Wiki dazu:

Natriumbenzoat kann Allergien wie Asthma und Nesselsucht auslösen und belastet den Leberstoffwechsel. Eine britische Studie nannte Natriumbenzoat, das als Konservierungsstoff in Colagetränken verwendet wird, neben anderen Zusatzstoffen als möglichen Auslöser für ADHS.

Hydrogenated Palm Glycerides Citrat- kenn ich auch nicht. Denke aber das sind Palmfettsäuren die leicht emulgierende Wirkung haben.

Limonene: ist licht-, luft-, wärme-, alkali-, und säurempfindlich und oxidiert zu Carvon. Es wird als reizend und umweltgefährdend eingestuft, hat einen Schmelzpunkt von -95,5 °C und ist in Wasser schlecht löslich aber brennbar. Außerdem ist es im flüssigen Aggregatszustand farblos und riecht charakteristisch nach Zitrone.

Das Limonene wird traditionell gerne als billiger Duftstoff eingesetzt. Heute dient es aber auch als biogenes Lösungsmittel und ist Reiniger und Verdünner zum Beispiel in der Lackindustrie.

Liebe Grüße
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Dankeschön!

Das ist doch ein perfekter Anfang und bestätigt meinen Eindruck, dass es nicht giftig, aber auch nicht super toll ist.
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#4 Beitrag von Shannen »

Ja ich finde auch. Es hat sicher bessere Incis als so manche Kaufkosmetik Ich würds jedenfalls bedenkenlos testen Ich bin aber auch keine reine NK Anwenderin..
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Shannen hat geschrieben: Ich würds jedenfalls bedenkenlos testen Ich bin aber auch keine reine NK Anwenderin..
Ich werde von der Idee, es zu kaufen, Abstand nehmen. Drum habe ich Euch ja vorher gefragt ;)
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#6 Beitrag von Shannen »

Achso ich dachte du hast es schon daheim :) Alles klar. Wenn du sehr empfindlich bist würd ichs auch nicht kaufen Parfum, Limonene, Sulfate verträgt nicht jede Kopfhaut.
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Shannen hat geschrieben:Achso ich dachte du hast es schon daheim :)
Nein, noch nicht; bin da einfach so frech gewesen, die INCIS im Laden abzufotografieren ;)
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#8 Beitrag von Sec »

Ich habs mal in Codecheck eingegeben: Klick
Scheint bis auf das "Sodium C12-18 Alkyl Sulfate" ganz ok zu sein, dieser Stoff wird als "nicht empfehlenswert" eingestuft, jedoch auch nicht genauer begründet warum. Außerdem ist der Stoff "nicht für Naturkosmetika geeignet", tja...

Bis auf diesen einen Stoff hätte ich persönlich nichts dran auszusetzen.
Wenn ich jedoch tatsächlich auf Waschnuss-Basis waschen wollte, dann würde ich wohl zu einem anderen Produkt greifen, das darüber hinaus nicht noch 3 weitere Tenside benötigt. Die Waschnuss selbst scheint da ja mehr für die Psyche drin zu sein, als aufgrund ihrer reinigenden Wirkung.

Edit: Kleiner Kritikpunkt ist, dass der Name "Cranberry Papaya" nur für den Duft steht und sonst nichts, was auch nur ansatzweise an diese Pflanzen und ihre Wirkstoffe erinnert, drin ist. Ich persönlich hasse so was. Ist aber nur meine Meinung ;)
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#9 Beitrag von Shannen »

Genau das hab ich mir auch gedacht. Cranberry Papaya ist als Wirkstoff gar nicht drinnen. Ist quasi nur die Beduftung. Sowas kann ich auch nicht leiden ;)
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#10 Beitrag von Rhiannon »

Sec hat geschrieben: Ich persönlich hasse so was. Ist aber nur meine Meinung ;)
diito
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#11 Beitrag von eloyse »

An alle Allergiker:
Vorsicht mit Benzoesäure, auch äußerlich angewendet kann es Allergien auslösen.
Ist mir erst vor kurzem passiert mit einem Gesichtswasser, das Benzoesäure enthält.
Ich habe davon rote, juckende Flecken im Gesicht bekommen und geschwollene Augen.
Ich werde künftig einen großen Bogen drum machen, egal ob nun im Shampoo, Gesichtswasser oder Lebensmittel.

Das sagt codecheck noch dazu:

E210
Bewertung

unbedingt meiden | Quelle: H. Knieriemen, KAL

gesundheitliche Bedenken | Quelle: Oekotest
Andere Namen [1] Benzoesäure
Verwendung [1] Konservierungsmittel
Bedenklichkeit [1] Die Zulassung dieses Stoffes sollte wegen gesundheitlicher Bedenken widerrufen, zumindest aber eingeschränkt werden.
Gefahren [1] Allergische Reaktionen möglich
Warnung [2]
Besonders von Allergikern und Asthmatikern zu meiden.
Beschreibung [4] Die Benzösaure und ihre Salze verursachen relativ haufig Allergien (Asthma , Nesselsucht). Benzösaurehaltige Lebensmittel wie Fischsalat nicht an Katzen verfüttern, da für diese schon 5 Promille tötlich sein können.
Beschreibung [2] Künstlich hergestellter Konservierungsstoff, der auch natürlich z. B. in Äpfeln vorkommt. Wird vor allem im sauren Milieu (Fischerzeugnisse, Saucen, gesäuerte Gemüse) eingesetzt.
Zulassung CH [1] Ja
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#12 Beitrag von Sec »

Shannen & Rhiannon da sehen wir die Dinge ja ähnlich :) Immer wieder schön Gleichgesinnte zu treffen.

eloyse: Es ist keine Benzoesäure drin, keine Panik. Nur weil der Wortbestandteil "Benzo-" drin ist, handelt es sich noch lange nicht um denselben Stoff. So gut wie alles kann Allergien auslösen. Ich weiß nicht, ob man das wirklich derart eng sehen kann/muss und alle Verbindungen der Benzoesäure meiden sollte. Beispiel: Man kann auf Chlor allergisch reagieren und hat dennoch keine Probleme mit Salz (= Natrium Chlorid). Aber vielleicht weiß da jemand anderes näheres drüber?
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Das.Sonnenkind
Beiträge: 2340
Registriert: 17.10.2010, 09:05
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Das.Sonnenkind »

Rhiannon hat geschrieben:
Sec hat geschrieben: Ich persönlich hasse so was. Ist aber nur meine Meinung ;)
diito
Das war mir bis eben noch gar nicht aufgefallen. Damit ist das Zeug endgültig gestorben.

Danke Bild

Sec hat geschrieben:Man kann auf Chlor allergisch reagieren und hat dennoch keine Probleme mit Salz (= Natrium Chlorid).
Oh ja.
Schwimmbad = Allergie, Ausschlag, Haut schält sich
Aber Salz kann ich problemlos essen, auch Salzwasser ist kein Problem




Edit: Auf der Suche nach was ganz anderem, fiel mir auf, dass es das Shampoo z.B. bei Panda gibt *klick* und die trauen sich noch nichtmal die Incis dazuzuschreiben :roll: Leider kann man dort keine Produkte bewerten, sonst hätte ich unsere Erkenntnisse gleich mal veröffentlicht *g*
Benutzeravatar
Saralene
Beiträge: 112
Registriert: 10.10.2010, 21:44
Wohnort: Zürich

#14 Beitrag von Saralene »

Das Sodium Alkyl Sulfate ist prinzipiell nichts anderes SLS. Nur die Kohlenstoffketten (C-Ketten) sind etwas länger (SLS: C=12, SAS: was immer die Incis angeben, also wenn da steht Sodium C16-C18 Alkyl Sulfate, dann heißt das C=16 bis 18, ergo eine Mischung)

Diese C-Ketten sind wasserabweisend und fettliebend. Darum lagern sie sich an wasserabweisendem Schmutz, zB Öl an. Weil aber die Natriumsulfat Köpfchen Wasser mögen, können sie nachfolgend vom Wasser mitgerissen werden. Dasselbe Prinzip haben wir übrigens prinzipiell bei Haarseife, denn bei der Verseifung enstehen eben auch "Tenside" (Unter "Struktur" kann übrigens nachlesen woraus die Köpfchen bestehen können - sehr aufschlussreich, denn jetzt weiß man auch warum die Polyquats Polyquats heißen) . Den Unterschied machen die zugesetzten Öle in der Überfettung und das noch enthaltene Glycerin (oder wie in meinem Fall, die Probleme).

Tante Edith:

Aber mal abgesehen vom ganzen chemischen Blabla: Zwei Zuckertenside, SAS UND Waschnuss-Extrakt? :shock: Damit kriegst du dein Köpfchen nicht nur sauber, sondern rein! :evil:
ruddyedax

#15 Beitrag von ruddyedax »

Die Incis gibt es nicht mal auf Naturgutseite.
Als ich mal drüber gelesen hatte, wollte ich die Incis wissen-
und musste die extra noch anschreiben.:roll:
Antworten