Shannen- der Traum von hüftlangem Haar wird Wirklichkeit

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55301
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Deatha »

Ui, viel Erfolg!
So ein schönes blond muss einfach nachwachsen! :)
Bild
Quelle: archive.org
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#17 Beitrag von Shannen »

Vielen Dank Deatha! Ich hoffe es :)

Kann mir jemand aufgrund der Fotos vielleicht sagen welcher Farbtyp ich bin? Bei der Farbberatung die ich mal gemacht habe kam Winter raus. Allerdings muss ich dazu sagen, dass es keine professionelle Beratung war. Der Herr war vom Arbeitsmarktservice und bot das an. Er dachte ich wäre Sommer, aber beim Anlegen der Stoffe kam Winter raus?

Eine Freundin, die Makeup Artist ist behauptet ich sei 100% Sommer. Egal ob Sommer oder Winter. Ich sollte dann meine Haarfarbe eher in den silbernen Bereich bringen? Ich finde aber silberblondes Haar so schrecklich künstlich und mag eigentlich den goldigen Stich in meinen Haaren ganz gerne.. Aber angeblich sei das für meinen Farbtyp zu warm?
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55301
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#18 Beitrag von Deatha »

Ist es nicht wurscht? Lass deine Haare bloß so, wie sie sind und wie du dich wohl fühlst...mit so "Typen" beschäftige ich mich nicht, ich trage, was mir gefällt und was mir steht. Nur ab und an muss zu den rotblonden Haaren auch mal pink sein! :D
Bild
Quelle: archive.org
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#19 Beitrag von Shannen »

Stimmt ich soll mich da nicht verrückt machen lassen. Hab eigentlich immer so eine Haarfarbe gehabt und keiner hat sich beschwert. Aber wenn man da bei eine Farbberatung sitzt und die Leute einen anstarren und irgendwie jeder unschlüssig war welche Farben mir nun stehen.. Dann alle meinten "die Haarfarbe passt nicht" Da hab ich dann drüber nachgedacht. Ich will aber auf keinen Fall meine Längen mit Chemie behandelt und das höchste der Gefühle wären Silberkuren. Immerhin will ich ja züchten und keine waghalsigen Farbexperimente machen die mich mein Haar kosten können. Und stimmt- bin mit meiner derzeitigen Haarfarbe ziemlich zufrieden!
Benutzeravatar
Deatha
Beiträge: 55301
Registriert: 25.07.2010, 21:48
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Deatha »

Lies mal bei Ratwoman was zum Silbershampoo, so 100% toll ist das wohl nicht. Die Haare sind schön, so wie sie sind. Und wer bestimmt, was Fachberatung ist? ;) :irre:
Bild
Quelle: archive.org
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#21 Beitrag von Shannen »

Oh wo find ich das denn? Ist das in einem Persönlichen Projekt? Ich hab ja schon mal eine Silberspülung von Basler versucht. Aber das Ergebnis war dann eher gräulich. Es war auch nicht sehr gleichmäßig und mir hats gar nicht gefallen. Vielleicht hab ichs aber auch falsch gemacht (zu viel verwendet oder zu lange damit gespült). Die Shampoos und Kuren die ich sonst so gefunden hab waren alle mit ganz vielen Silis. Und ich mag Filmbildner generell nicht so gern und schon gar nicht auf meiner Kopfhaut :evil:
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#22 Beitrag von Adime »

Huhu Shannen :) Bin von Cuba hierher geflogen ;)

Hab dein TB nur kurz überflogen aber sag mal, weisst du, wie hoch die Seife überfettet ist, die du fürs Haare waschen benützt? Die Überfettung gibt an, wie viel Fett nicht verseift wird und zur Pflege im Haar bleibt, Körperseifen sind so bei 6%-8% (oder auch mal mehr) und Shampoos zwischen 0%und 4%(das sind übrigens so ungefähr Angaben, wenn ich Seife mache handhabe ich es einfach meistens so). Möglicherweise ist diese, die du benutzt für deine Haare zu hoch überfettet?
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#23 Beitrag von Shannen »

Schön das du bei mir reinschaust :) Also die Seifen die ich benutzt habe waren schon Shampooseifen. Es waren Proben von der Sheabassu und Aegyptus von Pflegeseifen.de. Die Überfettung kann ich dir aber nicht sagen. Glaub die war nicht angegeben. Vielleicht sollt ich mal eine gegen fettiges Haar testen? Mit nur 2% Überfettung? Ich hab viel recherchiert und hab gelesen, dass einige Probleme mit den klätschigen Haaren hatten. Das komische ist ja das es am Ansatz ganz normal sauber wurde. Wenns an der Überfettung liegt müssten ja die Haare gleichmäßig fettig/strähnig sein. Vielleicht hab ich auch noch zu viel Silis in den Längen..
Benutzeravatar
sumpfacker
Beiträge: 14065
Registriert: 23.05.2010, 10:53
Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10

#24 Beitrag von sumpfacker »

Shannen

ich würde dich auch als astreinen Sommer bezeichnen. Ist an deinem Aschton in dem Ansatzfoto gut zu erkennen.

Du könntest doch statt 12/11, 12/1 nehmen dann wäre der Aschton intensiver. Hab dir mal den Link von der Kolestonfarbkarte hier reingesetzt.

http://www.friseurbedarf24.de/Koleston- ... el-53.html

Wegen 6 % oder 9% würde ich mal nachfragen beim Friseur oder bei der Hotline. Da du nur den Ansatz färbst denke ich macht das nicht den großen Unterschied solange du nicht in die Längen und Spitzen damit gehst.

Edit: Ob Sommer oder Winter ist eigentlich fast egal es geht lediglich darum ob Warmtonfarben oder Kalttonfarben. Der Sommer und Winter sind Kalttonfarben wobei der Winter die Kalttonfarben in kräftiger verträgt. Es ist also durchaus möglich das der Winter bei dir in Frage kommen würde wenn du dunkle Haare hättest aber da sie hell sind gilt die Sommerpalette.
95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau

Kaffeeklatsch
Farbkarte
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#25 Beitrag von Shannen »

Halli hallo Sumpfacker!

dache 12/11 sei intensiver weil es ja intense Ash heißt. Aber ich werde mir mal die Farbe im Friseuerbedarf ansehen- danke für den Tipp!
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#26 Beitrag von Adime »

Shannen hat geschrieben:Schön das du bei mir reinschaust :) Also die Seifen die ich benutzt habe waren schon Shampooseifen. Es waren Proben von der Sheabassu und Aegyptus von Pflegeseifen.de. Die Überfettung kann ich dir aber nicht sagen. Glaub die war nicht angegeben. Vielleicht sollt ich mal eine gegen fettiges Haar testen? Mit nur 2% Überfettung? Ich hab viel recherchiert und hab gelesen, dass einige Probleme mit den klätschigen Haaren hatten. Das komische ist ja das es am Ansatz ganz normal sauber wurde. Wenns an der Überfettung liegt müssten ja die Haare gleichmäßig fettig/strähnig sein. Vielleicht hab ich auch noch zu viel Silis in den Längen..
Hmm ja das hat mich auch stutzig gemacht, dass die Längen klätschig werden. Kann dir aber leider nicht sagen woran das genau liegt, das mit der Überfettung war nur so eine Idee. Frag doch trotzdem mal, wie hoch die angesetzt ist, dann weisst du, falls du eine andere Seife danach probierst, wo die Unterschiede liegen. Bin eben leider noch nicht dazu gekommen, meine Seifen intensiv zu testen, bei ein zwei mal gings aber gut...
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#27 Beitrag von Shannen »

Hallo Adime!

ich werde mal eine suchen die extrem niedrig überfettet wird. Hab auch gehört es kann an den verwendeten Ölen liegen. Manche Haare mögen eben diverse Öle im verseiften Zustand nicht. Es kann z.B sein das man Avocadoöl als Leave In super verträgt, aber im verseiften Zustand damit gar nicht klar kommt. Aber das alles rauszufinden (Öle, Überfettungsgrad etc) ist ja gar nicht so easy.

Ich mag aber Seifen total gerne und hab selber schon welche gesiedet. Nur Shampooseife will ich mir keine sieden. Was soll ich dann mit mind. 500g Seife machen wenns nicht klappt für die Haare? Dann hab ich mir die Arbeit gemacht und kiloweise Haarseife die ich nicht nutzen kann. Für den Körper wäre die Überfettung ja dann wieder sehr wenig. Deswegen teste ich lieber weiter rum und organisier mir Proben.
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#28 Beitrag von Adime »

Nunja, also ich werd meine Haarseifen trotzdem auch für den Körper benutzen (falls sie für die Haare nichts taugen), auch wenn sie recht tief überfettet sind, an sich ist das doch immernoch besser als Duschgel :?: Aber meine Haut hält auch relativ viel aus...
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Shannen
Beiträge: 328
Registriert: 16.02.2011, 11:43

#29 Beitrag von Shannen »

Meine Haut ist auch sehr robust. Komm auch mit Duschgel klar und creme mich nie ein. Ich wurde nur irgendwie faul was das sieden betrifft. Hab auch kein NAOH mehr zuhause. Und ich hab nich sooo viel Seife die ich mal vor 2 Jahren gesiedet hab.

Ist deine Haarseife schon fertig und du lässt sie reifen? Kupferzopf hat auf ihrer Homepage auch sehr viele nette Haarseifenrezepte gepostet. Vielleicht teste ich ja doch noch eines aus.
Benutzeravatar
Adime
Beiträge: 2465
Registriert: 09.10.2010, 17:37
Wohnort: Schweiz

#30 Beitrag von Adime »

Also meine erste hab ich heiss verseift, alle folgenden kalt und dann mind. einen Monat lagern. Da ich im Moment noch ganz viel Shampoo hab, werden bis dahin alle Haarseifen rdy sein (bis jetzt ganze 4 Sorten, plus Kernseife, die angeblich auch totaaaal toll für die Haare sein soll). Ich freu mich darauf, andererseits find ich dauernd wieder irgendwelche Shampoos die ich noch gern hätte *grml* Naja, Seifen werden ja besser, je länger gelagert :wink:

Vielleicht wär Seife aussalzen was für dich? Wie erwähnt, selbstgemachte Kernseife soll toll fürs Haar sein, ich denke, für die Kopfhaut ist sie bestimmt auch gut, da ja noch etwas Salz in der Seife ist. Dafür bräuchtest du auch "nur" ein paar Seifenreste, Salz und NaOH. Zumindest die Seife hättest du ja schon da. Musst ja nicht ne Riesenmenge produzieren, kannst das ja mit den Seifenresten selber "regulieren". NaOH geb ich jeweils noch dazu, damit keine Überfettung mehr vorhanden ist, so hättest dann gleich eine Seife ohne Überfettung und wüsstest, obs damit besser geht....
Projekt
Youtube (Kurzhaar)
1c/2a F/M ii (ca 9cm ZU) 82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> knapp Hüfte
Antworten