Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

#1 Beitrag von ratwoman »

Hallo!

Vorweg: ich hab mich mit Suchbegriffen etwas schwer getan, falls es so ein Thema schon gibt, tuts mir leid!


Ich wollte euch mal fragen, ob es hier noch andere gibt, die Kamm und Bürste verbannt haben?

Ich behaupte mal ganz frech, dass das die beste Idee und ein Schlüsselerlebnis in meiner Pflege-Umstellung war. :P Ich hab glatte Haare, keine Locken, keine Wellen - allerdings recht raue Haare, die viel Widerstand bieten.
Ich mochte es noch nie, die Haare zu kämmen oder zu bürsten, war aber der Meinung dass das zur Körperpflege dazugehört und die Haare sonst verfilzen. Stimmt aber nicht, im Gegenteil, sie sind schöner und liegen besser.

Irgendwann wars mir zu blöd, das ewige langsame kämmen oder durchrupfen und ich habs schlicht gelassen. Ich fahre nur noch Abends ein-zwei Mal mit den offenen Händen durch, morgens schüttel ich sie etwas aus und verdutte sie für den Tag. Einmal die Woche, vor der Wäsche, bürste ich erst mit der Holzbürste vor (sonst komm ich nicht durch) und dann die Ansätze mit der WBB, um die Kopfhautbeläge zu lösen, für die Haare scheints mir eher schlecht zu sein. Mehr Knoten/Haarverlust als wenn ich es täglich machen würde, hab ich nicht.

ich verliere kaum noch Haare, sie fetten weniger, splissen weniger und brechen weniger. Es erscheint mir logisch, das ist ja enorm weniger mechanische Belastung! Und Hände sind auch besser als jeder grobe Kamm, garantiert gratfrei und hoch sensibel bei Knoten.

Also tut das (oder besser gesagt tut nicht) hier noch wer? Warum? Wie kamt ihr dazu und was sind eure Erfahrungen?

Ich würd mich über einen Austausch in dem Sinne freuen, hab hier erst wenig darüber gelesen :D ich hoffe mal, ich bin kein Einzelkämpfer?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
nutella_girl_x3
Beiträge: 88
Registriert: 24.11.2010, 19:59

#2 Beitrag von nutella_girl_x3 »

ich beneide dich gerade richtig :) meine haare müssen leider immer gebürstet/gekämmt werden sonst gibts ganz böse knoten sind einfach zu dick dafür :( als kind war ich uch immer zu faul. meine mutter musste deswegen schon knoten rausschneiden ;)
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> BSL
Ziel:
- 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> Taille
- NHF -> Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#3 Beitrag von Mad Hatter »

Meine Haare neigen total zum verfilzen :evil:
Ich habe leider richtiges Pferdehaar, dazu noch Wellen und so trocken wie meine Haare sind ist es dann natürlich kein Wunder mehr.
ABER ich schaffe es jetzt auch nur noch alle 3-4 Tage einmal zu bürsten, dazu nehme ich eine grobzinkige Holzbürste und das scheinen meine Haare sehr gerne zu haben.
Da ich das noch nicht so lange durchhalte, kann ich leider nicht sagen, wie es sich auf den Spliss auswirkt, aber generell sehen meine Haare schon besser aus und ich werde nicht häufiger als nötig kämmen/bürsten als nötig ist um nicht mit Dreadlocks zu enden :lol:
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Katagena
Beiträge: 489
Registriert: 07.08.2010, 15:07

#4 Beitrag von Katagena »

Ich hab das vor einigen Monaten mal 2-3 Wochen lang versucht. Für meine Haare ist das leider nichts, die verknoten sehr schnell. Resultat war dann, dass ich zwar wirklich schön definierte Wellen hatte, aber flechten wäre unmöglich gewesen. Und klar, so im Alltag hab ich viel weniger Haare verloren, aber bei den Wäschen hielt ich dafür dann umso mehr Haare in den Händen. Jedenfalls bin ich froh, dass ich mit meinem Holzkamm jetzt eine gute Lösung gefunden habe. Und für Menschen mit anderen Haaren und einer anderen Struktur scheint es ja teils ganz gut zu funktionieren.
2a-cMiii, 76cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: Prinzessinnengold (danke liebe Sirrpa :D)

Mein Projekt:
Katagena lässt ihr Haar hinunter - bis zur Taille
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#5 Beitrag von Sec »

Ich hatte auch mal ne Weile nicht gekämmt, aber das relativ schnell wieder aufgegeben. Zwar schaffte ich es so die Wellen die beim Waschen und Lufttrocknen entstehen sehr lange zu halten und es sah auch gut aus (obwohl ich glattes Haar eigentlich lieber mag)... nur... wehe man hat versucht das Haar anzufassen. Es war einfach nur eine Masse durch die kein Durchkommen war :\

Sieht schön aus aber fühlt sich unangenehm an.

Wenn ich kämme ist es fast umgekehrt. Fühlt sich gut an aber sieht eben nicht ganz so nett aus ;)
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Ain
Beiträge: 2891
Registriert: 06.09.2009, 20:31
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Ain »

Ich brauche die tägliche oder wenigstens 2-3 tägige Kopfhautmassage. Nützt nix. Mit dem verknoten habe ich auch keine Probleme...
2cMii/7/62cm.
Ziel: back again

Bild
Wyrd bið ful aræd!
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#7 Beitrag von ratwoman »

Oha :shock: scheine ich wohl doch allein zu sein?

Eine kurze Umgewöhnungsphase hatte ich (unfreiwillig) schon: Abends zu faul, Morgens verbummelt... weiter verschoben... :roll: also so alle paar Tage mal gebürstet, irgendwann war das dann Alibi...

Klar, ganz knotenfrei bin ich auch nie. aber ich geh durch, und wenn ich einen Knoten finde, drösel ich den auf, statt ihn auszukämmen. Bei Flechtwerk sind es so 2-3 Knoten, beim Dutten 0-1. Dabei verliere ich weniger Haare und verknittere sie weniger. Ab und an die Kopfhaut sanft mit den Fingern massieren tu ich schon, aber mit den Fingern finde ich es schon auch angenehmer als mit der Bürste - da komm ich eh nicht richtig durch.

Die Haare geben nicht so eine ebenmäßige Fläche wie gekämmt, aber das taten sie eh nur kurze Zeit und sahen noch plusterig aus.
Offen tragen geht nicht ohne bürsten, allerdings bin ich eh notorischer Dutt-Träger aus Faulheit, deswegen stört es mich nicht.

Ich hab mal Bilder rausgesucht um den Unterschied zu zeigen:
Bild ungekämmtBildungekämmt bei Tage, ohne Blitz. Offen getragen
Bild gekämmt

man sieht: es fehlt der Glanz, sie plustern und sehen zerrupft aus. Ungekämmt fallen sie einfach schöner und natürlicher und hakeln auch weniger. Auf den Bilden ist auch mal die haar-Realität zu sehen, mein Ava täuscht (netterweise) ja Wellen vor.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Everchanging
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 19:55
Wohnort: Mainz

#8 Beitrag von Everchanging »

Ich habe vor 2 Jahren etwa eine Zeit lang nicht gekämmt. Hab jetzt keine negativen Erinnerungen daran... Aber da waren die Haare noch ein ganzes Stück kürzer. Und ich mag meine Haare lieber gekämmt, sonst würde ich das vielleicht noch einmal machen...
So nach dem Waschen entferne ich sowieso alle Knoten mit den Händen, aber allein schon um einen Zopf zu machen benötige ich meinen kamm, weil das sonst so super unordentlich aussieht..
Haartyp: 1b M ii (9cm)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ~97,5cm (Hüftknochen)
2. Ziel: schöne Haarlängen (trimmen.)
Endziel: 100cm oder 123 weils ne schöne Zahl ist.

Gott schenkt dir das Gesicht, lächeln musst du selbst.
Benutzeravatar
AmandaPickford
Beiträge: 22
Registriert: 04.02.2011, 21:04
Wohnort: Leipzig

#9 Beitrag von AmandaPickford »

Ich hatte früher Schulterlanges Haar und habe sie einige Zeit nicht gekämmt, nur mit den Fingern durchgefahren um vereinzelte Knötchen zu entwirren.
Meine Haare lagen super toll und ich hatte richtig viel Volumen.
Ich hatte damit angefangen weil es mich immer nervte weil ungekämmt sahen sie so super aus aber kaum bin ich mit der Bürste durch... nichtmehr toll. :roll:
Ich habe es einige Wochen durchgezogen, keine Ahnung wieso ich das dann aufgegeben habe.

hier mal ein eher schlechtes Bild davon
Bild
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

#10 Beitrag von Melis »

ich habe früher auch nicht gekämmt (aktuelle erfahrungen haben bei unseren unterschiedlichen haarlängen derzeit wohl keinen wert, was ;) ).

meine haare waren bis APL und ehrlich gesagt, habe ich aus purer faulheit nicht gekämmt. auch bei kinnlangen locken nicht. allerdings habe ich damals silis verwendet. ich hab sie einfach nach dem waschen mit den händen entwirrt und beim waschen schon mit der spülung das gleiche.

gebürstet wurden sie irgendwie flusiger, schneller elektrisiert wenn die am schal rieben und weil sie gefächerter waren, sahen sie auch dünner aus. war nicht so der hit.

ging bestens. ich hoffe, dass es auch klappt, wenn meine wieder wachsen. zumindest auf bürsten habe ich keine lust, alleine schon die mechanische belastung.

in zwei jahren kann ich mehr sagen :)

melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
AmandaPickford
Beiträge: 22
Registriert: 04.02.2011, 21:04
Wohnort: Leipzig

#11 Beitrag von AmandaPickford »

Ich würde es gern mal wieder testen, allerdings sind meine Haare im Moment etwa Kinnlang und arg Kaputt durch hardcore blondierung ohne Bürsten seh ich aus wie ein explodierter alter Mop. :(
Sind sie wieder länger werde ich es wohl wieder so handhaben, selten bis garnicht Bürsten und nur mit den Fingern etwas entwirren. :D
Benutzeravatar
Cassandra
Beiträge: 2180
Registriert: 04.01.2009, 16:28

#12 Beitrag von Cassandra »

Also ehrlich gesagt gefallen mir deine Haare gekämmt besser ..... aber wenn du dich so wohl fühlst, why not?
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#13 Beitrag von ratwoman »

Cassandra hat geschrieben:Also ehrlich gesagt gefallen mir deine Haare gekämmt besser ..... aber wenn du dich so wohl fühlst, why not?
frisch gekämmt ja, das stimmt, nur sie sehen nicht lang so aus, 5 Min vielleicht, danach plusterig UND struppig.
Davon hab ich kein Bild :lol: aber ihr wisst, was ich meine, oder?
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#14 Beitrag von Rhiannon »

Ratwoman... Du bist nicht alleine... !

Ich kämme auch nur wenig... alle paar Tage mal vor dem bürsten... aber längst nicht jeden Tag.
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Niniane
Beiträge: 443
Registriert: 25.09.2010, 18:59
Wohnort: Jena

#15 Beitrag von Niniane »

ich würde auch gerne nicht bürsten/kämmen, aber ohne kann ich mir einfach keine frisuren machen :cry: wenn ich die haare nur mit den händen zu nem pferdeschwanz nehme, werden die oben am kopf sooo....."hügelig" :? keine ahnung wie ich das beschreiben soll, also sie liegen nicht glatt am kopf an sondern stehen so raus, wie so Hubbel
kennt das jemand von euch?
ansonsten würde es aber auch nicht gehen, weil sich meine haare extrem schnell verkletten und verknoten, obwohl sie so glatt sind, die mistviecher :twisted:
1cFii, NHF: Mittelaschblond
!2015: Blondierleichen radikal abgeschnitten, bis etwas unter Schulterlänge, vorher Taille
Stand Juni 2016: BSL, komplett NHF
Antworten