Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#31 Beitrag von ratwoman »

Leave-In ja. Haarspitzenbalsam hier aus dem Forum, oder sonst Öle, die ich mag.

Wenn ich nen miesen Tag hab, nehm ich das Prinzessin-Sternenzauber-Leicht-Kämm-Spray, dann verkletten sie weniger. Aber halt nur, wenns auch echt Not tut 8) und eigentlich auch nur in die Spitzen, da mach ich nen Pinsel draus und sprüh rein.
Wässriges nehm ich garnicht.

Schlafen tu ich mit Bienenpopo und wahlweise Mützchen, wenn ich dran denke :roll:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
blondie86
Beiträge: 1735
Registriert: 20.07.2010, 19:50

#32 Beitrag von blondie86 »

Ok ich habe gestern und heute nicht gekämmt... Bis jetzt sind sie völlig unverknotet, obwohl ich sogar gesportet habe :D
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

#33 Beitrag von Hillie »

Huhuu!

*angerannt kommt* Das ist der Thread für mcih! :D

Ich bürste niemals und kämme auch sehr selten.
Ich habe einen relativ groben Holzkamm, mit dem ich ganz selten mal kämme. Vor dem Haarewaschen, wenn ich daran denke, aber auch nicht immer.

Ich finde meine Haare einfach schöner, wenn sie ungekämmt sind. Ich habe dann eher so definierte, einzelne Wellen… wenn ich kämme, sind die Haare nur noch eine plustrige Masse.

Nach dem Aufstehen reicht es, die Haare mit dem Fingern durchzuwuscheln, zu ordnen.
Wenn sie dann schön liegen (am ersten oder zweiten Tag nach der Wäsche), lasse ich sie offen oder stecke nur ein paar Ponysträhnen weg.
Aber auch, wenn ich mir eine aufwendigere Frisur mache, brauche ich nicht durchzukämmen. Ich kann so z.B. besser Strähnen zum Flechten abteilen als mit so buschigen, gekämmten Haaren.

Das mache ich jetzt so seit ungefähr zwei Jahren…


Zu meinem Nachtprogramm:
Ich schlafe meist mit offenen Haaren. Manchmal mache ich mir einen Holli, wenn ich Flechtwellen haben will, aber ansonsten finde ich offene Haare angenehmer. Ich lege sie nach oben übers Kissen, und da liegen sie dann die ganze Nacht zwischen Kissen und dem Kopf des Bettes.

Knoten habe ich davon keine, ich habe nie einen wirklich schlimmen Knoten. Höchstens so, dass ich kurz hängenbleibe, wenn ich mit den Händen durchfahre. Dann kann ich das aber mit den Fingern ganz schnell aufdröseln.

Leave-Ins:
Ich gebe nur direkt nach der Haarwäsche (alle drei bis vier Tage, manchmal mehr) die Körperbutter Macadamianuss von Alverde oder die Bodybutter Kako von Balea in die Spitzen und ein klein wenig in die Längen.
Benutzeravatar
Calenleya
Beiträge: 3729
Registriert: 03.06.2010, 10:29
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Calenleya »

Das klappt bisher bei mir auch echt gut....so gut wie keine Knoten....und die Haare fallen etwas voluminöser. :)
1aFii 6,0 ZU, mittelbraun, 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steißlang)
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
Benutzeravatar
misszinzin
Beiträge: 340
Registriert: 30.09.2010, 20:47
Wohnort: Wien

#35 Beitrag von misszinzin »

Aus Faulheit habe ich mir manchmal wochenlang die Haare nicht gekämmt, hab sie im Schlaf offen getragen (das mache ich immer weil ichs so ungemütlich finde mit zopf o.ä zu schlafen)und sie schlicht ignoriert... waren wohl wegen der dicken Struktur nie verknotet, und glatt, ein wenig wellig und manche Spitzen sind in komischen Winkeln abgestanden , aber das hat ihnen nicht geschadet :) und keine leave-ins und sonstiges.
ich schätze dass es sich bei besonders feinem Haar auch anders verhält weil es sich viel leichter verknotet oder dass Locken auch anders reagieren
1aCii asiatisch
nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 87cm Steißlänge (20.2.11)
NHF: tief dunkelbraun bis schwarz

Der Weg zum gesunden Glanz
Benutzeravatar
Gundel
Beiträge: 230
Registriert: 27.03.2007, 06:55
Wohnort: Leipzig

#36 Beitrag von Gundel »

Ich kämme meine Haare zweimal am Tag (mindestens), wahrscheinlich, weil ich sehr feine Haare habe. Die Bürste benutze ich allerdings in erster Linie für die Kopfhaut, weniger für die Haare. (Bürste mit Holznoppen)
1a F Haarlänge: länger als Rückenmitte
Pflege: Honig-Ei-Shampoo, Essigspülung, Henna
moeggy
Beiträge: 42
Registriert: 11.02.2011, 13:52
Wohnort: NRW

#37 Beitrag von moeggy »

Ich kämme meine Haare nur nach dem Waschen, wenn sie fast trocken sind. Tägliches kämmen/bürsten lohnt sich meiner Meinung nach bei meinen Haaren nicht, die sind viel zu glatt um zu verknoten :)
1aF-Mii (Umfang knapp 7cm)
BSL
dunkeles Aschblond
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#38 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Ich beneide immer alle Leute, die sich kämmen können und hinterher ordentlicher aussehen als vorher *seufz* Meine Haare werden nur vor der Wäsche und nach der Wäsche (feucht) gründlich gekämmt. Ansonsten ordne ich die eizelnen Strähnen nur etwas mit den Fingern und streiche sie mit Öl glatt. Allerdings habe ich auch ziemlich krause Locken, das kann man wohl eher nicht mit glattem Haar vergleichen. Hätte ich glattes Haar würde ich wahrscheinlich mit Begeisterung kämmen und bürsten. Ich würde gern mal so richtig ordentlich aussehen *seufz* :heul:
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#39 Beitrag von wollmaid »

Hallo, ich habe mir den Thread hier mal durchgelesen und gestern und heute mal ganz auf Kamm und Bürste verzichtet... Und ja, das Ergebnis ist total in Ordnung, ich trage gerade einen LWB und der Ansatz ist gar nicht schlaufig oder unordentlich!

Ich reiße mir beim kämmen/bürsten immer viele Haare ab, weil sie so fein sind, aber heute - ich habe mit allen 10 Fingern vorsichtig "durchgeklopft" und alles ganz prima in Ordnung gekriegt.
Ich hätte vorher zwar behauptet, das geht bei meinen Haaren überhaupt nicht, da sie zum knoten und kletten neigen, aber jetzt bin ich positiv überrascht und werde morgen mal weiterprobieren.
Spannende Anregung, ratwoman!
Bild
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#40 Beitrag von Rhiannon »

wollmaid hat geschrieben:Hallo, ich habe mir den Thread hier mal durchgelesen und gestern und heute mal ganz auf Kamm und Bürste verzichtet... Und ja, das Ergebnis ist total in Ordnung, ich trage gerade einen LWB und der Ansatz ist gar nicht schlaufig oder unordentlich!
Den Ansatz bei Frisuren zieh ich trotzdem noch *gaaanz vorsichtig* nach... sieht einfach besser aus... vor allem bei meinen geliebten Flechtfrisuren. :)
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Luellin
Beiträge: 346
Registriert: 23.04.2009, 22:00

#41 Beitrag von Luellin »

meine Haare haben seit zwei Jahren weder Kamm noch Bürste gesehen!
Feenhaar mit Fairytales, 95 cm
Indigo-schwarz
1. Ziel: 90 cm (= Steißlänge) -> am 07.04.11 erreicht!
2. Ziel: 105 cm (= Unterkante Hintern) -> Februar 2013 erreicht!
wieder zurückgetrimmt auf 95 cm (Februar 2013)
Benutzeravatar
HappyPhantom
Beiträge: 202
Registriert: 07.11.2009, 13:04
Wohnort: Sachsen

#42 Beitrag von HappyPhantom »

Zum ersten Mal hab ich von der Idee, ohne Kamm und Bürste auszukommen, im alten NW/SO-Thread gelesen. Ich glaube, Ashiama hatte das praktiziert.
Dass das mit gewaschenen Haaren auch gehen könnte, hätte ich nicht gedacht. Aber seit diesem Jahr benutze ich keine Bürste mehr, nur noch einen Holzkamm, und habe schon tolle Ergebnisse verzeichnen können. Die Bürste fehlt mir kein bisschen. Eure teils positiven Erfahrungen verleiten mich doch dazu, es mal ganz ohne zu probieren :wink:
2c ii M, dunkelbraun
Aktuell: zwischen BSL und Midback
Ziel: Steiß
Benutzeravatar
lu
Beiträge: 1426
Registriert: 30.01.2011, 12:33
Wohnort: eisenach

#43 Beitrag von lu »

ich kämme sie nur morgens, tagsüber sind sie geflochten oder hochgesteckt. da passiert eh nichts.
ich guck mal was passiert, wenn ich sie morgen früh nicht kämme ;)
entweder seh ich zerrupft aus oder es wird was.
würde das kämmen und bürsten auch gerne lassen. mal gucken was es wird.
ich hab halt nur bedenken bei dutt und hochsteckfrisuren, bilden die da nicht solche "schlaufen"?
wäre schon krass, wenn ich nicht mehr kämmen müsste. :gruebel:
ca.81 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> =T(4 cm bis H)
2a M ii

mein projekt
haarliebhaberei 2012
enigma30
Beiträge: 110
Registriert: 11.10.2010, 22:30

#44 Beitrag von enigma30 »

Nanu, auf die Idee bin ich noch nie gestossen.
Obwohl - meine Haare hatten eigentlich nie Knoten, die sind so schwer und glatt, die hängen sich immer von alleine aus.

Aber gerade hier im Forum wird doch immer die Wildsau-Bürste beworben? Deren Zweck ist doch, das Sebum bis in die Spitzen zu verteilen, oder? Deshalb habe ich mir das Teil auch zugelegt und bürste zumindest zwei oder drei Abende vorm Waschen...
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#45 Beitrag von Jemina »

Enigma, die Wildsau ist für ganz viele ganz toll. Ich allerdings habe ständig abgebrochene Haare drin hängen und ohnehin mit Spliss und Bruch zu kämpfen, also gucke ich mal, was passiert, wenn ich die Haare so weit es geht in Ruhe lasse.
Ich glaube, ganz feine Haare können unter Umständen mit der Wildsau im Clinch liegen.
Antworten