Ainela hat geschrieben:Ich hab einen Wirbel an der Stirn... also da am Haaransatz, was das Ponytragen sehr erschwert. Bei mir hilft es nur wenn ich meine Haare im Nassen zustand zurechtkämme und feststecke. Ich habe lieber nen Knick in den Haarspitzen als nen Ponyiro

Diesen blöden Wirbel im Stirnansatz hab ich auch - was mich letztenendes auch dazu bewogen hat, mir nie wieder einen Pony schneiden zu lassen, weil der ganze Aufwand, den ich früher immer beitreiben mußte damit der richtig sitzt, zum einen den Haaren bestimmt nicht gutgetan hat und mir zum anderen auch lästig wurde.
Um das mal zu veranschaulichen: Ohne das viele Gefummel stand bei mir genau in der Mitte der Stirn eine relativ breite Ponysträhne senkrecht nach oben ab - so ne richtige Teletubby-Antenne.
Um das zum bändigen mußte ich jeden Morgen den Pony naßmachen und mindestens ne halbe Stunde brutal zerrenderweise mit ner Rundbürste dran rumföhnen - auußerdem gings nicht ohne Haarspray, und das blöde Klebzeug hab ich schon immer gehaßt.
Irgendwann wurds mir dann einfach zu blöd, und ich hab den Pony rausgezüchtet - ab ca. Kinnlänge kam mir der einstige Horror-Wirbel dann sehr gelegen, weil ich, ohne irgendwas dran zu machen, immer Volumen im vorderen Schteitel hatte (fällt von allein in nen Seitenscheitel).
Nun machte sich allerdings ein neues Problem bemerkbar: Man konnte den ehemaligen Pony-Haaren deutlich ansehen, wie übel ich die zuvor immer gefoltert hatte. Schönes Dilemma: Einfach das kaputte Stück abschneiden ging ja nicht, weil dann der Wirbel sofort wieder zur Antenne geworden wäre. ^^
Letztenendes hab ich die Haare dann ne ganze Weile viel offen getragen und den ehemaligen Pony hinters Ohr geklemmt, so daß die Stroh-Spitzen vom Resthaar verdeckt wurden - dank meiner Locken ging das auch wunderbar.
Abgeschnitten hab ich das kaputte Ende dann erst, als gesunde Haare bis auf Kinnlänge nachgewachsen waren (hat noch ca. ein halbes Jahr gedauert), und somit war das Problem gelöst.
Weiterempfehlen würde die diese Methode aber nur bedingt - bei mir hats nur deshalb keinen hochwuchenden Spliss ausgelöst, weil da von vornherein keiner war, es war eben eifnach nur extrem trocken und strohig.
Meine Haare neigen komsicherweise absolut nicht zum Splissen, obwohl sie so fein sind, hab vorhin ne S&D-Runde machen wollen und nichts gefunden - nach über einem Jahr völliger Scheren-Abstinenz. O.O
Ach ja, an meiner linken Schläfe scheint auch so eine Art Wirbel zu sein - da lösen sich immer die kürzeren "Nachwuchshaare" irgendwann aus der Frisur und stehen dann etwas ab (kein Frizz, sieht nur aus wie schlecht frisiert) - da ich das mit Lockenwicklern nicht in den Griff kriege, plöps ich das immer mit ner Haarnadel fest. ^^