Der "Haarwirbel" Thread

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#46 Beitrag von Rhiannon »

Pantherkatze hat geschrieben:@Rhiannon

Aber wie befestigst du den Lockenwickler denn dann, wenn er nicht von Haaren umwickelt ist?
Der hielt unterm Haar bei mir... :) Edith meint... Kopfstand konnte ich natürlich nicht machen
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
Flohquaste
Beiträge: 540
Registriert: 17.02.2011, 14:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von Flohquaste »

Ainela hat geschrieben:Ich hab einen Wirbel an der Stirn... also da am Haaransatz, was das Ponytragen sehr erschwert. Bei mir hilft es nur wenn ich meine Haare im Nassen zustand zurechtkämme und feststecke. Ich habe lieber nen Knick in den Haarspitzen als nen Ponyiro ;)
Diesen blöden Wirbel im Stirnansatz hab ich auch - was mich letztenendes auch dazu bewogen hat, mir nie wieder einen Pony schneiden zu lassen, weil der ganze Aufwand, den ich früher immer beitreiben mußte damit der richtig sitzt, zum einen den Haaren bestimmt nicht gutgetan hat und mir zum anderen auch lästig wurde.

Um das mal zu veranschaulichen: Ohne das viele Gefummel stand bei mir genau in der Mitte der Stirn eine relativ breite Ponysträhne senkrecht nach oben ab - so ne richtige Teletubby-Antenne. :shock:
Um das zum bändigen mußte ich jeden Morgen den Pony naßmachen und mindestens ne halbe Stunde brutal zerrenderweise mit ner Rundbürste dran rumföhnen - auußerdem gings nicht ohne Haarspray, und das blöde Klebzeug hab ich schon immer gehaßt. :roll:

Irgendwann wurds mir dann einfach zu blöd, und ich hab den Pony rausgezüchtet - ab ca. Kinnlänge kam mir der einstige Horror-Wirbel dann sehr gelegen, weil ich, ohne irgendwas dran zu machen, immer Volumen im vorderen Schteitel hatte (fällt von allein in nen Seitenscheitel). :D

Nun machte sich allerdings ein neues Problem bemerkbar: Man konnte den ehemaligen Pony-Haaren deutlich ansehen, wie übel ich die zuvor immer gefoltert hatte. Schönes Dilemma: Einfach das kaputte Stück abschneiden ging ja nicht, weil dann der Wirbel sofort wieder zur Antenne geworden wäre. ^^

Letztenendes hab ich die Haare dann ne ganze Weile viel offen getragen und den ehemaligen Pony hinters Ohr geklemmt, so daß die Stroh-Spitzen vom Resthaar verdeckt wurden - dank meiner Locken ging das auch wunderbar.
Abgeschnitten hab ich das kaputte Ende dann erst, als gesunde Haare bis auf Kinnlänge nachgewachsen waren (hat noch ca. ein halbes Jahr gedauert), und somit war das Problem gelöst.

Weiterempfehlen würde die diese Methode aber nur bedingt - bei mir hats nur deshalb keinen hochwuchenden Spliss ausgelöst, weil da von vornherein keiner war, es war eben eifnach nur extrem trocken und strohig.

Meine Haare neigen komsicherweise absolut nicht zum Splissen, obwohl sie so fein sind, hab vorhin ne S&D-Runde machen wollen und nichts gefunden - nach über einem Jahr völliger Scheren-Abstinenz. O.O

Ach ja, an meiner linken Schläfe scheint auch so eine Art Wirbel zu sein - da lösen sich immer die kürzeren "Nachwuchshaare" irgendwann aus der Frisur und stehen dann etwas ab (kein Frizz, sieht nur aus wie schlecht frisiert) - da ich das mit Lockenwicklern nicht in den Griff kriege, plöps ich das immer mit ner Haarnadel fest. ^^
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
Benutzeravatar
IrishMona
Beiträge: 224
Registriert: 29.09.2010, 19:37
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von IrishMona »

*nach schau*
Jepp, hinten links, linksherum und ich bin Linkshänder :lupe: :idee:
Rock on!
Mein TB
Meat is for Pussies!! http://www.meatisforpussies.org/
Wer mein FB Kontakt möchte soll einfach nur fragen ;)
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

#49 Beitrag von Pantherkatze »

In den letzten beiden Wochen ist mir etwas aufgefallen. Ich dachte ja immer, dass der Wirbel sich am besten verstecken lässt, wenn ich die Haare nach dem Waschen alle nach hinten machen zum Trocknen, im besten Falle sogar zu nem Zopf oder Dutt. Jetzt habe ich aber mal genau das Gegenteil ausprobiert und die Haare hinten in der Mitte gescheitelt und jeweils rechts und links nach vorne gelegt und sie so trocknen lassen.

Und siehe da: Mein Wirbel ist verschwunden! Egal wie sie trocken dann liegen, ist er nicht mehr zu sehen. Klar, nach drei Tagen, wenn sie schon richtig fettig sind, schaut er wieder hervor, aber es dauert viel länger bis das passiert als bei meiner vorherigen "Trocken-Variante". Ich bin völlig begeistert! :D
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

#50 Beitrag von Spuna »

:lolli: Wie? Also einfach den Wirbel so hinkämmen, wie er eben nicht fallen soll? Hab ich das richtig verstanden?
Wenn ja, werd ich das sofort beim nächsten mal Waschen ausprobieren!!!
Das wär ja mal was!, :muecke:
gespannt bin.


Kommt zwar spät, aber ja, bei mir fettets definitv am Wirbel schneller nach als anderswo aufm Kopf.
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
Pantherkatze
Beiträge: 752
Registriert: 16.09.2010, 16:50

#51 Beitrag von Pantherkatze »

Also, ich versuchs nochmal zu erklären. :wink:

An meinem Wirbel hinten links teilen sich die Haare nach rechts (also zur Mitte des Hinterkopfes hin) und nach links zum Ohr hin. Noch verständlich? Ja, und jetzt habe ich immer gedacht, dass die Haare, die sich nach links neigen das Problem sind und nach hinten gezwungen werden müssen. Aber wenn ich jetzt nach meiner neuen Methode die Haare die sich nach rechts zur Hinterkopfmitte neigen wollen, nach vorne zwinge, ist der Wirbel letztendlich besser verdeckt.

Ich weiß nicht, wie ich es besser erklären soll. :nixweiss: Jedenfalls funktioniert es so bei mir.
1aF 6,2 (Länge: 83,5 cm)
Bis zum Steiß trotz BlondierleichenBild
Lalaith
Beiträge: 80
Registriert: 04.04.2010, 10:34

#52 Beitrag von Lalaith »

Ich find's verständlich :)

Nachdem mein Wirbel genau an der gleichen Stelle zu liegen scheint, werde ich das mal ausprobieren.

Kann es eigentlich sein, dass Wirbel ihre Intensität verändern? Ich hatte irgendwie nie Probleme mit dem Ding, aber seit ich meinen Waschrhythmus hinauszöger und mehr öle, scheint dieses Ding widerspenstiger und größer zu werden. Ich glaube er entwickelt sogar Ableger :lol:

Jemand 'ne Idee?
Wuschel-Fee
3 a-b F/M ii
dunkelbraun
62 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 12/10)

Bild
Benutzeravatar
Escada
Beiträge: 1811
Registriert: 18.03.2011, 09:15
SSS in cm: 125
Haartyp: 1b M ii
ZU: 7
Instagram: @_j.hair_
Wohnort: BaWü

#53 Beitrag von Escada »

ich gehöre auch zu denen, die so einen tollen Wirbel an der Stirn haben. Als ich einen Pony hatte, musste ich den jeden Tag neu Hinföhnen, was anderes hat nicht funktioniert. Ich hab den auch so schnell es ging wieder auswachsen lassen und ziehmlich oft weggesteckt. Nie wieder lasse ich mir wieder einen Pony schneiden. Erinnert mich dran!

Und was mich daran auch stört ist, dass ich den Scheitel ohne föhnen nicht anders tragen kann. Und ich möchte eben aufs Föhnen ganz verzichten, weil das meine Haare so kaputt macht. Wie ist das bei euch so bzw. wie geht ihr damit dann um? Lasst ihr den Scheitel einfach so?

Lg
1b M ii - 7 cm ZU - ~120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO)
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
Instagram
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#54 Beitrag von ratwoman »

was ganz gut geht, ist wenn ich eine Bobby-Pin vor dem Wirbel einstecke, sie über den Wirbel ziehe und dann unterm Dutt verstecke :D
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Haartraum
Beiträge: 529
Registriert: 10.08.2009, 23:50

#55 Beitrag von Haartraum »

Momentan zickt meiner mal wieder besonders rum -
bereits am zweiten Tag nach der Wäsche springt er mir höhnisch entgegen.. :evil:
Neeeervt.
Haare sind friedlich und freundlich und tun niemandem weh.
[aus: Leg dich nicht mit Zohan an]
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#56 Beitrag von Cracy »

Mein Wirbel sitzt rechts in der Verlängerung vom Scheitel, also schön tief. Ich muss meine Haare jeden Tag spülen und in Form kämmen weil ich mich sonst nicht auf die Straße trauen kann :( . Gerade sind meine Haare ja kurz, aber wenn sie länger sind reicht es manchmal, sie mit dem Sprüher gezielt nass zu machen und mit einer Klammer zurechttrocknen zu lassen.

Dumme Kommentare höre ich selten, aber ich tu auch was dafür, derzeit spülen. Als mal ne Freundin hier übernachtet hat sagte sie beim Frühstück so was wie "Oh man, krass, das meinst du also mit Mörderwirbel!".

Falls jemand eine Idee hat, wie man den Wirbeln trocken zu Leibe rücken kann: immer her damit.

Cracy
2aFii zwischen CBL und APL
Kosmetik natürlich
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#57 Beitrag von ratwoman »

ne, leider nciht, meiner ist auch nur nass zu bekämpfen - und er tut grad voll weh, das usselige Ding.

Ich mach mir seit Wochen den Nachtdutt auf, weil es so am Wirbel zieht :evil:

Edit: zeig ich mal mein Prachtstück:
Bild

dummes Ding :evil:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Vocalina
Beiträge: 19
Registriert: 07.03.2010, 17:54
Wohnort: Wien

#58 Beitrag von Vocalina »

Jep, jep... der leidige Wirbel.
Kann mich nur mit euch solidarisch erklären.
Meiner sitzt als Scheitelverlängerung rechts am Hinterkopf und ich glaube den hatte ich tendenziell schon immer.
Mit kurzen Haaren in Naturhaarfarbe war er eigentlich am leichtesten zu kaschieren - Ansatz kurz angefeuchtet über Kopf kurz mit dem Föhn getrocknet und fertig.
Die Farbe, die Länge und vor Allem mein Umgang mit meiner Mähne hat sich seither gravierend verändert, was auch gut ist.. aber um den Wirbel zu verdecken muss ich mich mittlerweile ganz anders ins Zeug legen :roll:

Bei mir ist es definitiv auch so: je frischer die Haare sind, desto unauffälliger verhält sich die verdrehte Stelle. Besonders auffällig wird sie auch, wenn der helle Ansatz anfängt sich durchzukämpfen :evil:
Da kann man schonmal erschrecken, wenn man zufällig Fotos vom eigenen Hinterkopf sieht.. sehr ärgerlich.

Am Besten hilft bei mir definitiv die Haare nach dem Waschen (und leichten Antrocknen an der Luft) zu dritteln und das gesamte Deckhaar am Hinterkopf wie ich sie haben will zusammenzufassen (muss nicht mit Zug geschehen), leicht mit dem Kamm am Ansatz in Form bringen und feststecken. Mein Ansatz trocknet sowieso immer schneller als die Längen, also kann ich die verwendeten Klammern etc. rausnehmen, bevor sie böse Abdrücke hinterlassen. Bringt bei mir auch schönes Volumen am Hinterkopf (das sich dann mal nicht so schnell aushängt :wink: )
Auch mein Nachtzopf ist immer darauf ausgelegt dem Wirbel entgegenzuwirken..
Eine richtige Lösung gibts aber dafür leider nicht... aber positiv denken!! So wirds nie einsam! Ich & mein Wirbel :D <3
"If you judge a book by it's cover.. you'll probably never learn how to read, stupid!"

1bMiii (12 cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 121cm (klassische Länge)
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#59 Beitrag von Nermal »

Schöner Thread, ich fühl mich gleich nicht mehr so einsam! Ich könnte ein halbes Dutzend der Beiträge zitieren und "Bei mir auch" drunterschreiben. :wink:
Mein Wirbel (links am Hinterkopf, sieht aus wie Luzies, auch so länglich) hat seinen großen Auftritt gern ab dem zweiten Tag nach der Wäsche. Haare drüberkämmen, festklipsen oder Ähnliches hat bisher nicht funktioniert, aber hier gabs ja noch einige weitere Tipps, ich gebe also noch nicht auf! Das Schlimmste, was ich machen kann, ist übrigens, über die fertige Frisur an der Stelle noch mal drüberzukämmen oder -bürsten. Das lässt die Haare dermaßen strähnig-hubbelig hochstehen, dass sie selbst dann fettig aussehen, wenn sie es überhaupt nicht sind. :roll:

Wäre es eigentlich möglich, nachträglich noch eine Umfrage einzubauen? Ich habe den Eindruck bekommen, dass hinten links eine extrem beliebte Wirbelposition ist. Wär doch für die Statistik ganz interessant. Man müsste aber entweder die Möglichkeit haben, mehrere Antworten anzuklicken, oder die Frage müsste sein "Welcher deiner Wirbel nervt dich am meisten?" :D
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Finchen_van_Hell
Beiträge: 584
Registriert: 13.05.2010, 22:01
Wohnort: owl

#60 Beitrag von Finchen_van_Hell »

Ich hab einen am Hinterkopp und einen vorne an meinem Naturscheitel (Seitenscheitel links)..ein Grund mehr sich keinen Pony schneiden zu lassen...außerdem hab ich an der Stelle vorne links ne große Geheimratsecke..zumindest ist sie ausgeprägter als auf der anderen (rechten) Seite..plöd!! Allerdings stört mich das bei meiner Haarlänge mitlerweile nich mehr. 8)
Antworten