
Auch eine Idee, Leni!
Ich befürchte, bei mir gibt es Kordel- und Cinnamon-Verbot. Ersteres hab ich schon länger nicht mehr gemacht, da beim zweisträngigen Rosebun fast Dreads rausgekommen sind. Den Cinnamon gab es gestern, fest eingedreht, da er sonst nicht hielt. Richtig entwirren konnte ich die Haare gestern nach Auflösung nicht und hab einen großen Haufen Mandelöl in die Haare gegeben, in der Hoffnung, dass sich das um die Haare legt und diese sich heut morgen als kooperativer erweisen.
Denkste. Eigentlich sollte heute ein Geflecht auf den Kopf, aber ohne langwieriges Entwirren wird das nichts. Total verklettet, z.T. fast schon verfilzt, vor allem in den Längen, die sehr stark eingedreht waren.
Schade, dabei war ich so heiß drauf, endlich die Länge für den fourstranded bun zu erreichen, weil ich den so unglaublich schön finde. Aber wenn das jedesmal so ein Amok ist ... nein danke.
Also gibt es für heut einen einfachen LWB mit Ketylos. Und am Nachmittag wird entwirrt.
Weich sind die Haare trotzdem, riechen auch noch gut, kein Fett am Ansatz zu sehen, riechen, fühlen oder auch nur zu erahnen.
Gestern kam das Seifenwanderpäckchen wieder bei mir an und hat mir 5 schöne Proben beschert, die ich noch nicht hatte. Unter anderem war eine extrem blöde zu zerteilende Ziegenmilchseife (8% ÜF) dabei, die beim trotzdemigen Zerteilungsversuch ganz schön gebröckelt hat. Das Gebröckel hab ich mit warmen Wasser in einer Filmdose gut vermischt und über Nacht stehen lassen. Heut morgen hat der vorsichtige Blickkontakt ergeben: Schön cremige Flüssigseife.
Damit wird es dem Staub an diesem Wochenende an den Kragen gehen. Bin gespannt, wie sich die Seife in dieser shampooartigen Konsistenz verteilen und vor allem dosieren lässt.