Frieden für die Haare: nicht bürsten, nicht kämmen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#61 Beitrag von Jemina »

Ich frag mich langsam, wieso ich eigentlich Kamm und Bürste im Bad liegen habe :lol:
Heute war Waschtag, habe vorher entwirrt und jetzt nach dem Trocknen auch wieder, die losen Haare rausgezogen, Öl und Spitzenbalsam rein, Schlaufendutt, fertig.
Wobei mir selbst mit den Fingern noch Haare abbrechen, aber drastisch weniger als mit Kamm oder gar Bürste.
Benutzeravatar
Henna
Beiträge: 783
Registriert: 29.06.2008, 21:49
Wohnort: Wien

#62 Beitrag von Henna »

Jemina, ich finde, so eine WBB macht sich als deko im bad recht gut, oder als aufhängung für haargummis.... :wink:
Bild

1c(2a?)/c/iii
U: 11cm
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#63 Beitrag von ratwoman »

Henna hat geschrieben:Jemina, ich finde, so eine WBB macht sich als deko im bad recht gut, oder als aufhängung für haargummis.... :wink:
ich finde, man kann da super den Kamm reinstecken (den ich auch nie brauche) auch zum Staub sammeln taugt sie ganz wunderbar :lol:

nicht zu vergessen um dem Bad einen "normalen" Touch zu geben, neben dem Salatdressing und der Schwangeren/Baby-Produkte 8)
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#64 Beitrag von eloyse »

Nicht Kämmen, boah, das ist bei mir utopisch!
Meine feinen Härchen verkletten binnen weniger Stunden.
Zumindest schaffe ich es mittlerweile,
sie nur 3 x täglich ganz vorsichtig zu Bürsten.
Seitdem brechen mir viel weniger Haare ab :)
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
behiye
Beiträge: 334
Registriert: 18.04.2010, 10:27
Wohnort: Fürth

#65 Beitrag von behiye »

Gar nicht kämmen oder bürsten kann ich mir nicht vorstellen. Allerdings trage ich seit Monaten immer eine LWB. Ich bürste morgens, dutte und schlafe auch mit Dutt. Dadurch verkletten die Haare nicht und das morgendliche bürsten ist nur für die ordentlichere Optik...
Länge: 101 cm 01.09.2012 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Umfang 9,5 cm
2a M ii
Ziel: ?? mal schauen..
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#66 Beitrag von Jemina »

Na, eloyse, es ist ja nun nicht so, als ob alle Nichtkämmer hier Leute mit klettfreiem Pferdehaar sind ;)
Meine Haare verheddern sich so oder so. Wenn ich sie ständig kämme und bürste, verheddern sie gleich danach wieder und werden obendrein beim Kämmen noch abgerissen - wenn ich mit den Händen durchgehe, reißen sie wenigstens nicht mehr. :lol:
Ich bleibe der Linie jedenfalls erstmal treu.
Benutzeravatar
Hillie
Beiträge: 1626
Registriert: 01.10.2010, 00:47
Haartyp: 2a/b F ii
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: UK

#67 Beitrag von Hillie »

Ich frage mich übrigens immer, was mit diesem "Verkletten" gemeint ist. Mir kommt das nicht bekannt vor.

Ist gemeint, dass die einzelnen Haare Strähnen bilden, also zusammenkletten?
Oder sogar eine Art Verfilzen? Dass sich Knoten bilden? Ich kann mir das nie vorstellen.
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#68 Beitrag von ratwoman »

hm, für mich ist das sowas wie bei Klettverschluss... :lol:

ich kann zwei Strähnen einfach aneinander vorbei rutschen lassen und einzelne Haare bleiben kleben, bilden Beulen und dann Knoten.

sie kleben praktisch aneinander.

Und Jemina hat total Recht, Knoten gibt es ohnehin, nur reiß ich mir beim Entwirren keine Haare aus/ab
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
lu
Beiträge: 1426
Registriert: 30.01.2011, 12:33
Wohnort: eisenach

#69 Beitrag von lu »

ich hatte es jetzt eine woche probiert, und naja. hm.
gestern musste ich unbedingt kämmen, da ging es gar nicht mehr. irgendwie waren sie absolut strähnig, wie ungewaschen.
von daher werde ich sie jetzt erstmal alle zwei tage kämmen, bzw, nur dann wenn's nötig ist.
vielleicht geht's besser wenn sie länger sind ;)
ca.81 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> =T(4 cm bis H)
2a M ii

mein projekt
haarliebhaberei 2012
Benutzeravatar
lusi
Beiträge: 9908
Registriert: 10.09.2008, 20:15
SSS in cm: 105
Haartyp: 1aMii
ZU: 8 cm
Instagram: nami_blackwhitecat
Wohnort: Hamburg

#70 Beitrag von lusi »

also nicht kämmen oder nicht bürsten funktioniert bei dickeren Umfängen nicht, vllt. besser bei feenhaaren...

ich könnte nicht einen tag ohne kämmen durchstehen, sie verknoten zu doll und durch verknotung entsteht ja haarbruch was ich ja eig. vermeiden möchte...
Tauschbörse
°•○Mein Haartagebuch revival○•°
Benutzeravatar
lu
Beiträge: 1426
Registriert: 30.01.2011, 12:33
Wohnort: eisenach

#71 Beitrag von lu »

also ist es am besten nur dann zu kämmen, wenn es unbedingt nötig ist (=
ca.81 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> =T(4 cm bis H)
2a M ii

mein projekt
haarliebhaberei 2012
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#72 Beitrag von wollmaid »

Ich bin übrigens auch raus! Meine Haare sind ja Feenhaare, aber nicht kämmen geht höchstens mal einen Tag. Die Idee fand ich super, läßt sich bei meinen Pfleglingen aber in keinster Weise umsetzen...
Allen anderen noch viel Spaß beim Austausch!
*zu den NW/SOlern zurückschlender*
Bild
Benutzeravatar
Goldsternli
Beiträge: 542
Registriert: 29.06.2010, 20:49

#73 Beitrag von Goldsternli »

Die ersten 3 Tage nach dem Waschen nehm ich nur meine Hände, damit meine wellen erhalten bleiben.
1c-2aMii
Benutzeravatar
eloyse
Beiträge: 4456
Registriert: 10.11.2009, 19:38
Wohnort: Am Hopfengarten links

#74 Beitrag von eloyse »

@Hillie

sei froh, dass du das nicht kennst :wink:
Bei mir verkletten zum Beispiel 2 Haare ca. 3 bis 5 cm von den Spitzen weg nach oben (urgghs hoffentlich verständlich).
Ich muss diese Haare dann einzeln mit den Fingern lösen, sonst reißen sie ab beim Kämmen/Bürsten.

@Jemina
ich hätte manchmal gerne das Haar meiner Mutter, die hatte wirklich richtiges Pferdehaar, da hat sich nichts verklettet. Dafür jammerte sie ständig, dass ihre Haare sie pieksen oder sich nicht in Form bringen lassen.
Wie man's hat passt's nicht :roll:
1b(c)fii ZU ?(HA), 95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 25.01.2020
108 cm am 29.11.2020, aktuell ca. Klassik 113 cm
NHF: Mittelbraun mit vereinzelten Silberlingen
PHF: Khadi Rot seit 01/2020

You can't always get what you want
Benutzeravatar
Livka
Beiträge: 135
Registriert: 18.01.2011, 19:11
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#75 Beitrag von Livka »

Bei mir funktioniert das eigentlich sehr gut...

Ich habe "früher" vor dem Waschen immer ordentlich durchgekämmt, zuerst mit einem groben, dann mit einem feineren Kamm, auch über Kopf. Nach dem Waschen wurde nicht gekämmt. Ansonsten nach Bedarf, gewohnheitsmäßig morgens vor der Frisur für den Tag und abends vor meinem Nachtdutt.

Tjoa, es geht auch ohne. :D Die Haare sind nicht ganz so gleichmäßig und glatt in den Frisuren, aber nennenswerte Kletten oder Knoten habe ich nicht. Mit den Fingern ein bisschen entwirren reicht vollkommen. Find ich schick. Aber Holzkämme und eine -bürste werde ich mir trotzdem zulegen - für Wellness (für mich, nicht für die Haare, schon klar) und wenn ich mal eine ordentlich aussehende Frisur haben will.
2c F ii
Länge: 72 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Ziel: Steiß bei 90 cm)
Umfang: ~6,5 cm
NHF: Aschblond
Antworten