Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
shine
Beiträge: 840
Registriert: 09.09.2009, 17:21
Wohnort: Franken

#4486 Beitrag von shine »

Keksfan hat geschrieben:Ich hab meine aus nem Pferde-Bedarfsgeschäft...Mähnengummis. Gab's in schwarz und in bunt...ich hab die bunten ;-) sind...ich glaub, 100 Stück für 2 € oder so. ...
hab grad bei Krämer geschaut: 400 Stück für 1,19€ :shock:
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

#4487 Beitrag von Cini.Mini »

huhu, ich hab auch eine Frage:

und zwar mir mein Shampoo gekippt (Urtekram Rhassoul)
die Flasche war etwas verformt (Wölbungen und Buchtungen) und riecht ganz übel (gegärt und süßlich)
.. ist wohl allerdings meine Schuld... ich hab 2-3 Tropfen Pfefferminzöl reingegeben :oops:

naja, jedenfalls wollt ich nun mal fragen, ob ich es dennoch benutzen kann. denn ausser dem Geruch ist eigentlich nichts verändert. Konsistenz und so ist alles noch wie gehabt. Hat da jemand schon Erfahrungen?

Danke schonmal
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#4488 Beitrag von Squirrel »

Ich würds ehrlich gesagt lassen. Das ist bestimmt kein schönes Dufterlebnis beim Waschen, und darüber hinaus ist ein ranziges, vergorenes Shampoo bestimmt nicht gut für die Kopfhaut.
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Sagae
Beiträge: 1022
Registriert: 15.07.2008, 08:29
Wohnort: Hessen

#4489 Beitrag von Sagae »

^^

Daran hatte ich auch gedacht, nur ist ja - idealerweise - immer Feuchtigkeit in den Haaren.

Warum sollte die dann nicht ebenfalls gefrieren?

Oder ist die "normale" Feuchtigkeit im Haar irgendwie anders als in Form von Wasser enthalten?
Es könnte vielleicht auch an der Menge des Wassers liegen?

Hmm, irgendwie finde ich das alles noch ein wenig rätselhaft :wink:
1bF-Mii ~6cm
radikal auf 54 cm zurückgeschnitten
Ziel: einfach mal die Haare genießen =)
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#4490 Beitrag von ratwoman »

Ich vertrete die Meinung, dass die Feuchtigkeit im Haar nicht Wasser ist - aber das ist Glaubensfrage 8)

gefroren sind mir die Haare schon, sie sind nicht zerbrochen, wie man es bei Flüssigem Stickstoff kennt - aber gut wars bestimmt nicht :oops: und das Wasser muss nicht gefrieren, um sich auszudehnen!

allerdings würd ich sagen: setz doch einfach ne Mütze auf, de Kopfwärme reicht fürs Haar und du verkühlst dir nix :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#4491 Beitrag von Peretele »

Ich wasche meine Haare bestimmt seit 1 1/2 Jahren mit Shampoos/Spülungen ohne Silikon (Instinktiv vermutlich länger weil ich auf so Zeug wie Panten Pro V - schreibt man hoffentlich so - schon länger verzichtet habe). War vor ~1 Monat beim Friseur der mir die Spitzen geschnitten hat (Toller Fruseur der auch wirklich nur soviel abgeschnitten hat wie seiner Meinung nach nötig war und um es auf eine Länge zu bringen - waren maximal 4 cm) und beseitige auch regelmäßig Spliss (S&D). Meine Haare glänzen auch bis in die Spitzen aber dennoch fühlen die Spitzen sich "komisch" an. Nicht weich und glatt wie die Längen sondern irgendwie rauher... Sind die dann kaputt und gehören ab? Woran liegt das? Wenn sie glänzen sind sie ja eigentlich gesund...
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
Lyra
Beiträge: 838
Registriert: 21.02.2011, 19:40
Wohnort: im Norden

#4492 Beitrag von Lyra »

Also Spitzen sind ja der älteste Teil des Haars und somit auch einfach der meisten Belastung ausgesetzt (und ausgesetzt gewesen), da kann die Haarstruktur schon ein bisschen "abgenutzter" sein als weiter oben, auch ohne dass sie gebrochen oder gesplisst sind.
Wenn sie glänzen finde ich persönlich das nicht so problematisch, aber ich kann verstehen, dass dich das Gefühl stört...hast du es mal mit Öl in den Spitzen versucht? Nur ganz wenig, dann hast du bestimmt ein geschmeidigeres Gefühl :)
*1a(b)Fii
*Wildkatzenblond
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#4493 Beitrag von Peretele »

Lyra hat geschrieben:Also Spitzen sind ja der älteste Teil des Haars und somit auch einfach der meisten Belastung ausgesetzt (und ausgesetzt gewesen), da kann die Haarstruktur schon ein bisschen "abgenutzter" sein als weiter oben, auch ohne dass sie gebrochen oder gesplisst sind.
Wenn sie glänzen finde ich persönlich das nicht so problematisch, aber ich kann verstehen, dass dich das Gefühl stört...hast du es mal mit Öl in den Spitzen versucht? Nur ganz wenig, dann hast du bestimmt ein geschmeidigeres Gefühl :)
Danke.

Öl in die Spitzen ist ne gute Idee. Aber wie? Spitzen anfeuchten und dann das Öl rein? Öl und Wasser mischen und reinsrpühen? Oder Öl ohne Wasser?
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
shine
Beiträge: 840
Registriert: 09.09.2009, 17:21
Wohnort: Franken

#4494 Beitrag von shine »

Da musst du einfach probieren was deinen Haaren am besten gefällt. Das kann man nicht pauschal sagen.
Benutzeravatar
Lyra
Beiträge: 838
Registriert: 21.02.2011, 19:40
Wohnort: im Norden

#4495 Beitrag von Lyra »

shine hat absolut Recht, das kann man so pauschal nicht sagen...
Hier im Inhaltsverzeichnis der Haarpflege gibt's mehrere Threads zur Anwendung von Öl, da würd ich mal gucken was Leute mit einer ähnlichen Haarstruktur berichten und dann ausprobieren :)
Guck mal hier :arrow: Inhaltsverzeichnis
*1a(b)Fii
*Wildkatzenblond
Benutzeravatar
manuka
Beiträge: 169
Registriert: 02.05.2010, 14:50
Wohnort: Unterfranken

#4496 Beitrag von manuka »

Hallo ihr Lieben..
Wie wascht ihr denn eine Kokosöl-Kur aus?
Ich hab sonst immer Olivenöl benutzt und das ging problemlos raus.
..jetzt hab ich Kokosöl genommen und musste 3x waschen, damit
es raus geht.
Ich könnt heuln :heul:
Tipps?
2b-f-ii
Benutzeravatar
Mad Hatter
Beiträge: 988
Registriert: 01.01.2011, 21:15

#4497 Beitrag von Mad Hatter »

Mit Kokosölkuren habe ich auch immer Probleme mit dem Auswaschen, ich lasse Conditioner ganze 30min einwirken und shampooniere dann nochmal den Ansatz, weil der mit dem Condi sonst zu fettig würde.
Aber auch dann bleiben die Haare noch "schwer", aber eben nicht mehr fettig-strähnig.
ca 94cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), 2b Ciii 11-12cm Umfang

Tagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 77#1241877
Benutzeravatar
Rübi
Beiträge: 352
Registriert: 28.07.2010, 14:23

#4498 Beitrag von Rübi »

Also da ich immer noch auf der Suche nach einer guten Nachtfrisur bin :oops: hier meine Frage:
Was ist gesünder und besser für die Haare:
EIn Flechtzopf oder ein Dutt der von Hairscroos gehalten wird?
Mein Tagebuch:
Rübi und die Taille

2 a/b m iii (11 cm ohne Pony)
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

#4499 Beitrag von Squirrel »

Da hilft nur ausprobieren... Ein lockerer Flechtzopf (oder noch besser: zwei!) mit nem kleinen Silikonhaargummi gehalten, ist das schonendste für meine Haare. Vom Dutt hab ich nach zwei Wochen viel zusätzlichen Spliss bekommen. :(
Wahrscheinlich ist es aber eh am besten, regelmäßig die Nachtfrisuren zu wechseln (mal nen Dutt, man nen Flechtzopf, mal nen lockeren Keulenzopf usw).
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Skribosa
Beiträge: 4
Registriert: 10.03.2011, 22:01

#4500 Beitrag von Skribosa »

Hallo,hab nur ein paar kurze Fragen zu Silikonen:

Wie erkenne ich,wo Silikone drin enthalten sind?
Gibt es typische Silikone,die oft verwendet werden?
Und was sind Parabene?
Antworten