Zwiebel Haarkur

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#16 Beitrag von Isabella »

Nachdem ich Rotz und Wasser durch das letzte Zwiebelschneiden geheult habe, werde ich mir das Zeug bestimmt nicht in die Haare schmieren. Dann noch der Geruch... :?
Frage mich aber gerade, ob man den Geruch nicht auch mit einer Edelstalseife herausbekommt? (Für das nächste Indigo-Färben merken) An den Händen klappt es schließlich auch. :-k
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#17 Beitrag von Sausebraus »

Bericht 2:

Habe mir gestern die feuchten Haare geflochten und bin ins Bett. Die ganze Nacht, beim umdrehen hatte ich einen leichten Zwiebelgeruch in der Nase. Aber nicht schlimm.

Heute Morgen kurz geöffnet und nachdem sie ganz trocken waren ist der Zwiebelduft verflogen. Jetzt riechen sie gar nicht mehr.

Zu den Haaren und wies ihnen gefallen hat:
Sie erscheinen mir besser durchfeuchtet und in den Längen nicht so trocken wie sonst, ausserdem glänzen sie mehr. Normalerweise hab ich ja ein stumpfes Strassenköterblond welches aufgrund der Farbe nicht wirklich glänzent erscheint. Die Haare sind fluffig und locker, fallen schön.

Die Kopfhaut:
trockener als sonst und dadurch ein paar Schuppen.

Fürs nächste mal:
Mehr in die Längen und Spitzen nicht so viel auf die Kopfhaut.

Ansonsten ganz gut! = Empfehlenswert!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#18 Beitrag von ninah167 »

zum geruch loswerden: kaffeeseife - auch zum händewaschen nach dem zwiebelschneiden - tötet sofort jeden grauslichen geruch. :D

hab die seife von einer freundin, die sie selbst herstellt, aber es gibt ja hier genug leutchen die das können - koffein soll ja ausserdem gut für die haarwurzel sein!
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Benutzeravatar
Malinka
Beiträge: 130
Registriert: 03.05.2008, 22:20
Wohnort: Oberallgäu

#19 Beitrag von Malinka »

wer ein edelstahlspülbecken in der küche hat, die hände dran reiben, edelstahlseife :) brauch kein mensch.
Haartyp: 1a M iii
Umfang: 10cm
Länge: vorne 35 hinten 40
Farbe: fast natur
ziel: bis Tallie. viell. länger.
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#20 Beitrag von Sausebraus »

Bericht 3:

Habe gestern nach 4 Tagen Haare gewaschen.
Die nassen Haare rochen wieder extrem nach Zwiebeln. Es fiel mir sofort beim nass machen auf dass dieser Geruch wieder da war. Den ganzen Abend, solange die Haare noch feucht waren hab ich es gerochen! Heute wo sie trocken sind riechen sie nicht mehr!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Schattentanz

#21 Beitrag von Schattentanz »

ojeeeee *nick*
genau diese erfahrung hatte ich auch ...
versuchs doch wirklich mal mit dem edelstahl oder ähnlichem ..
(du bist jeztt unser versuchskaninchen, har har :roll: )
Benutzeravatar
Ronja
Beiträge: 300
Registriert: 11.08.2007, 19:24

#22 Beitrag von Ronja »

diese kur will ich auch unbedingt irgendwann mal...ausprobieren
nur meine mum und meine sis werden nicht sehr begeistert sein *muhaha* :twisted:
don
Beiträge: 87
Registriert: 06.12.2007, 19:21

#23 Beitrag von don »

Essig soll ja gegen gerüche helfen und sie neutralisieren.
Verdünnter Essig hilft bei mir gut gegen den geruch, wenn ich die haare länger nicht wasche (fett?)
Benutzeravatar
Ronja
Beiträge: 300
Registriert: 11.08.2007, 19:24

#24 Beitrag von Ronja »

ach echt?
dann werde ich nett wie ich bin ja erstrecht kein essig benutzen*teuflich guck* :twisted: *muhaha*
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#25 Beitrag von Sausebraus »

Bericht 2:

Nach der 3 Haarwäsche ist der Geruch komplett weg und meine Haare riechen wieder nach Haare! Das mit dem Essig mach ich ja automatisch durch die Rinse - gerochen hat man den Zwiebel dennoch - aber eben nur im nassen Haar!
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Mela
Beiträge: 2891
Registriert: 16.08.2007, 08:05
Wohnort: Obermosel

#26 Beitrag von Mela »

Also ich würde gerne mal das mit den Zwiebelschalen zum Haarefärben versuchen.
Das mit der Kur werde ich vielleicht auch mal machen, aber nur wenn Gedöhns nicht da ist, sonst kriegt der wieder n Anfall ;)
Haartyp: 1b M/F ii (6-7 cm - tiefer Zopf)
Ca. 85 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / nächstes Ziel: Klassiker 107 cm
Färbefrei seit 18.6.17
Projekt *** FOTOBLOG *** Instagram
Benutzeravatar
Ronja
Beiträge: 300
Registriert: 11.08.2007, 19:24

#27 Beitrag von Ronja »

mit zwiebelschalen kann man haarefärben?
ist ja cool :D
meine oma hat die immer an ostern gekocht und damit die eier gefärbt..
schon ist man klüger :idea:
Benutzeravatar
Sommersprosse
Beiträge: 122
Registriert: 22.05.2008, 14:06
Wohnort: Bayern

#28 Beitrag von Sommersprosse »

Also ich versuche ja gerne alles, wenn es sich aus Sachen panschen lässt die man so oder so Zuhause hat. :lol:

Ich mag Zwiebeln gerne, trotz dem Geruch und der elendigen Augentränerei beim schnippeln. (by the way: mit nem richtig scharfen Messer tränt fast nix mehr :P )
Neulich habe ich eine Zwiebelsuppe für 10 Leute gemacht und hatte dementsprechend viele Schalen.
Also die Schalen in Wasser aufgekocht und eine halbe Stunde köcheln lassen. Die Schalen dann mit nem Sieb entfernt und das ganze kalt werden lassen. Nach der Haarwäsche habe ich den Sud über den Kopf gegossen und etwas eingeknetet. Danach das Gebräu so eine halbe Stunde in den Haaren gelassen mit Duschhaube drum rum.
Ausgewaschen und Apfelessig Rinse noch mal drüber.

Zum Geruch: nicht schlimm. Die Schalen mit dem Wasser riechen nur leicht nach Zwiebel und durch die Essigrinse ist auch nichts stinkendes in den Haaren verblieben.

Zur Wirkung: die Haare waren etwas dunkler und glänzten gar fein. Trockne Spitzen gab es dennoch. Meine Kopfhaut hat das ganze nicht geschadet, aber die ist so oder so hart im Nehmen.

Fazit: ich denke zum Haare etwas tönen geht das schon, aber der Aufwand ist mir zu umständlich für die leichte Tönungswirkung. Im Vergleich zu andern Gebräuen ist die Pflegewirkung auch nicht so dolle.
Einfacher und besser fahre ich da nach wie vor mit einer normalen Scharzteerinse.
Somit ist Zwiebelschale aus dem rennen. Aber interssant fand ich es allemal :D
2b/c-M-ii/iii; Naturfarbe zwischen Kastanienbraun und dunklem Kupferrot.
Benutzeravatar
Akelei
Beiträge: 493
Registriert: 14.11.2008, 22:29
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Akelei »

Hey, aber Kaffeeseife gegen Gerüche ist ja mal eine klasse Idee. Bin gar nicht darauf gekommen, dass man das nach allerlei Experimenten auch für die Haare nutzen kann. ... das muss ja gegen Joghurt, Essig, Zwiebeln, Henna, ... wirken. *geht gleich Kaffee kaufen*
2A M iii (12 cm)
Benutzeravatar
ninah167
Beiträge: 1671
Registriert: 07.12.2007, 08:11
Wohnort: Österreich

#30 Beitrag von ninah167 »

Akelei hat geschrieben:Hey, aber Kaffeeseife gegen Gerüche ist ja mal eine klasse Idee. Bin gar nicht darauf gekommen, dass man das nach allerlei Experimenten auch für die Haare nutzen kann. ... das muss ja gegen Joghurt, Essig, Zwiebeln, Henna, ... wirken. *geht gleich Kaffee kaufen*
obs gegen alle gerüche wirkt weiss ich nicht, glaub aber schon. man sagt ja auch in einem raum wos müffelt ein schälchen gemahlenen kaffee aufstellen weil der den geruch anzieht.
1bFi (5 cm) /NHF: blond
Antworten