Hornkamm vs. Holz vs. Plastik
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Danke. :)
Ich hab mir den Kamm eigentlich zum Entwirren gekauft, da meine Haare auch gern mal nach einem langen Tag und offenem Tragen verheddern, doch teilweise ersetzt er sogar meine Bürste, weil die Haare nach dem Kämmen irgendwie perfekt liegen.
Das mit dem Flüssigholz klingt irgendwie lustig, wie wird denn Holz verflüssigt? Oder versteh ich das falsch? :'D
Ich hab mir den Kamm eigentlich zum Entwirren gekauft, da meine Haare auch gern mal nach einem langen Tag und offenem Tragen verheddern, doch teilweise ersetzt er sogar meine Bürste, weil die Haare nach dem Kämmen irgendwie perfekt liegen.
Das mit dem Flüssigholz klingt irgendwie lustig, wie wird denn Holz verflüssigt? Oder versteh ich das falsch? :'D
♥ Please love me.. once more..
Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm
1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Haartyp: 1aFii
Haarfarbe: Schwarzbraun
Haarlänge: ~82 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarumfang: 7–8 cm
1.Ziel: Gesunde, dichte Spitzen
2.Ziel: 100 cm
Ich wusste auch nichts über Flüssigholz, habe aber mal gegoogelt. Es ist ein Biowerkstoff aus hauptsächlich Cellulose und Lignin, frei von Erdöl, kann wie Kunststoff verarbeitet werden, ist recycelbar und widerstandsfähiger als Holz. Dem Gefühl nach würde ich sagen, ist eine Alternative zu Naturkautschuk, aber nicht so was Schönes wie echtes Holz oder Horn.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
HI there! 
Also auch auf die Gefahr hin, dass ich das vllt einfach überlesen habe, aber über die SuFu habe ich nichts Zufriedenstellendes gefunden und die Frage brennt mir grade echt unter den Nägeln:
Was ist der Unterschied in den jeweiligen Holzarten (Pfirsichholz, Buchsbaumholz, Sandelholz, Black Chakate etc) der Leobaolong-Kämme?
Außer Farbe und Geruch und die Tatsache, dass verleimte Kämme sich bei Wasserkontakt nicht so leicht verziehen? Oder gibt es da überhaupt nennenswerte Unterschiede in der Benutzung, Pflege etc.? Ich will mir nämlich einen grobzinkigen Kamm dort bestellen, habe aber leider nur keine Ahnung von den Holzarten...
Vielen lieben Dank schonmal im Voraus!

Also auch auf die Gefahr hin, dass ich das vllt einfach überlesen habe, aber über die SuFu habe ich nichts Zufriedenstellendes gefunden und die Frage brennt mir grade echt unter den Nägeln:
Was ist der Unterschied in den jeweiligen Holzarten (Pfirsichholz, Buchsbaumholz, Sandelholz, Black Chakate etc) der Leobaolong-Kämme?
Außer Farbe und Geruch und die Tatsache, dass verleimte Kämme sich bei Wasserkontakt nicht so leicht verziehen? Oder gibt es da überhaupt nennenswerte Unterschiede in der Benutzung, Pflege etc.? Ich will mir nämlich einen grobzinkigen Kamm dort bestellen, habe aber leider nur keine Ahnung von den Holzarten...

Vielen lieben Dank schonmal im Voraus!

1bFi (42cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ich bin Künstler, natürlich habe ich einen an der Klatsche.
~Vouk~ *Wuthering Hair*
Ich bin Künstler, natürlich habe ich einen an der Klatsche.
~Vouk~ *Wuthering Hair*
- Rhiannon
- gesperrt
- Beiträge: 5043
- Registriert: 28.10.2007, 17:58
- Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren
Bei der Frage Horn- vs. Holz- vs. Plastik-Kamm... würde ich immer nur Horn vorziehen... für meine Haare ist ein Hornkamm einfach am schonensten. 

1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Die Kämme aus Buchsbaumholz und den Edelhölzern sind glatter und gleiten besser durchs Haar als die aus Pfirsichholz oder Sandelholz.
Ich habe 2 Holzkämme (Buchsbaum) und einen Hornkamm und finde beide Materialien gleichermaßen gut.
Ich habe 2 Holzkämme (Buchsbaum) und einen Hornkamm und finde beide Materialien gleichermaßen gut.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Okay, kuhl! Dankeschön, das ging ja fix! 
@Rhiannon: Einen Hornkamm habe ich bereits (2007 von einem Fliegenden Händler auf Burg Freienfels gekauft); aber er ist relativ klein, ohne Griff, schon viel benutzt und hat eine sehr feine Zahnung, mit der es langsam müsig wird, morgens die Haare zu entwirren. Aber ich gebe dir recht, der ist absolut toll und wird für einzelne Strähnen z.B. fürs Vorbereiten zum Flechten etc. natürlich weiterverwendet!
@Stella: Danke für die liebe Auskunft, dann weiß ich, welchen Kamm ich mir bestellen werde!

@Rhiannon: Einen Hornkamm habe ich bereits (2007 von einem Fliegenden Händler auf Burg Freienfels gekauft); aber er ist relativ klein, ohne Griff, schon viel benutzt und hat eine sehr feine Zahnung, mit der es langsam müsig wird, morgens die Haare zu entwirren. Aber ich gebe dir recht, der ist absolut toll und wird für einzelne Strähnen z.B. fürs Vorbereiten zum Flechten etc. natürlich weiterverwendet!

@Stella: Danke für die liebe Auskunft, dann weiß ich, welchen Kamm ich mir bestellen werde!

1bFi (42cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Ich bin Künstler, natürlich habe ich einen an der Klatsche.
~Vouk~ *Wuthering Hair*
Ich bin Künstler, natürlich habe ich einen an der Klatsche.
~Vouk~ *Wuthering Hair*
Ich möchte meine Empfehlung einen Kamm aus Edelholz zu wählen, zurücknehmen!
Habe nämlich gerade den Thread über die Holzarten gelesen und realisiert, dass es sich dabei um tropische Hölzer handelt, was ökologisch bedenklich ist.
Zum Glück gibt es ja noch Buchsbaum.
Habe nämlich gerade den Thread über die Holzarten gelesen und realisiert, dass es sich dabei um tropische Hölzer handelt, was ökologisch bedenklich ist.
Zum Glück gibt es ja noch Buchsbaum.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
Ich hab einen Buchsbaum-Kamm und möchte den nicht missen. Ich liebe ihn. Der gleitet nur so durch die Haare und das trotz sehr enger Zinken... 

Liebe Grüße, Arka
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
aktuell ?? cm nach S³
1c M ii, Umfang: ca.9cm
optische Taille [x] --> Hosenbund (85 cm) [x] --> Steiß (90 cm) [x] --> Klassiker [x] ---> ???
Mein Tagebuch
- Escada
- Beiträge: 1811
- Registriert: 18.03.2011, 09:15
- SSS in cm: 125
- Haartyp: 1b M ii
- ZU: 7
- Instagram: @_j.hair_
- Wohnort: BaWü
Ich hab bisher noch einen böösen Plastik-kamm... der hat zwar keine scharfen Kanten, läd meine Haare aber ganz schlimm auf, sodass man es manchmal sogar richtig knistern hört, weil die so elektrisiert werden. Aber nach dem Abi besorg ich mir ganz schnell nen Holzkamm.
1b M ii - 7 cm ZU - ~120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO)
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
Instagram
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
Ich habe festgestellt, dass man zB die Pfirsichholzkämme von Lebaolong verbessern kann.
Dass sie bei Kontakt mit Feuchtigkeit so rauh werden, liegt an aufstehenden losen Fasern. Macht man ihn nass, lässt ihn dann (mikroskopisch gesehen) wie ein Stachelschwein trocknen und schleift ihn dann, solange er noch rauh ist, mit einem sehr, sehr feinen Schleifpapier (das kann man auch mehrmals machen), dann bleibt er letztendlich glatt.
Zwischen den Zähnen nicht vergessen.
Ich habe so einen "Filzschleifblock" aus dem Baumarkt dafür benutzt.
Übrigens sind auch die Sandelholzkämme sehr, sehr glatt an der Oberfläche und sie werden auch nicht stumpf.
Ich habe den Betreiber von Lebaolong per Mail gefragt, ob die Hölzer für die Edelholzkämme aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Er antwortete, er könnte darüber leider keine Auskunft geben, da der Hersteller dazu keine Informationen mitschickt (die kommen wirklich aus China, anscheinend).
Leider heißt das für mich im Endeffekt: nein, das stammt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus schlechten Quellen; bei dem Preis besonders.
Fand ich sehr schade, aber ich habe meinen Lieblingskamm deswegen nicht bestellt, und werde es auch nicht tun.
Dass sie bei Kontakt mit Feuchtigkeit so rauh werden, liegt an aufstehenden losen Fasern. Macht man ihn nass, lässt ihn dann (mikroskopisch gesehen) wie ein Stachelschwein trocknen und schleift ihn dann, solange er noch rauh ist, mit einem sehr, sehr feinen Schleifpapier (das kann man auch mehrmals machen), dann bleibt er letztendlich glatt.
Zwischen den Zähnen nicht vergessen.
Ich habe so einen "Filzschleifblock" aus dem Baumarkt dafür benutzt.
Übrigens sind auch die Sandelholzkämme sehr, sehr glatt an der Oberfläche und sie werden auch nicht stumpf.
Ich habe den Betreiber von Lebaolong per Mail gefragt, ob die Hölzer für die Edelholzkämme aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen. Er antwortete, er könnte darüber leider keine Auskunft geben, da der Hersteller dazu keine Informationen mitschickt (die kommen wirklich aus China, anscheinend).
Leider heißt das für mich im Endeffekt: nein, das stammt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aus schlechten Quellen; bei dem Preis besonders.
Fand ich sehr schade, aber ich habe meinen Lieblingskamm deswegen nicht bestellt, und werde es auch nicht tun.
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.
For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Ich hab mir den Yakhornkamm von Lebaolong gegönnt und der gleitet echt wunderbar durchs Haar. Das könnte daran liegen, dass er einen Zinkenabstand von 4 - 4,5 cm (!) hat oder ich mein Haar mit Wasser-Shampoo-Öl gewaschen habe und sie heute friedlich sind. 
Ich freu mich über mein Yak! Außerdem hab ich mir noch den Buchsbaumkamm im Sonderangebot gekauft und der gefällt mir auch gut. Das wird mein Taschenkamm!
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... khorn.html
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... hform.html

Ich freu mich über mein Yak! Außerdem hab ich mir noch den Buchsbaumkamm im Sonderangebot gekauft und der gefällt mir auch gut. Das wird mein Taschenkamm!
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... khorn.html
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... hform.html
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 73 cm
Umfang im Nacken: 6,5 cm
Haartyp: ?
Umfang im Nacken: 6,5 cm
Haartyp: ?
Ich bin auch seit einer knappen Woche stolze Besitzerin dieses Hornkamms
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... khorn.html
Und ich liebe es!
Vorher hatte ich den Ebelin-Lockenkamm, aber der Hornkamm ist einfach traumhaft! Und ich krieg damit eine genauso gute Kopfhautmassage wie mit der Wildsau, mit der ich mir aber jede Menge Haare mitausreiße und sie deshalb nicht mehr verwende, auch wenn mein Kopfhaut sie echt liebt
.
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... khorn.html
Und ich liebe es!
Vorher hatte ich den Ebelin-Lockenkamm, aber der Hornkamm ist einfach traumhaft! Und ich krieg damit eine genauso gute Kopfhautmassage wie mit der Wildsau, mit der ich mir aber jede Menge Haare mitausreiße und sie deshalb nicht mehr verwende, auch wenn mein Kopfhaut sie echt liebt

- Honigmelone
- Beiträge: 1550
- Registriert: 13.11.2010, 22:53
- Wohnort: Deutschland
- Marmelinchen
- Beiträge: 211
- Registriert: 17.02.2011, 16:51
- Wohnort: Ruhrgebiet
Heute ist mein Pfirsichholzkamm von LeBaoLong angekommen, und zwar der hier:
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... M3_45.html
Ich bin so dermaßen begeistert!!!! Hab meinem Freund grad ne viertel Stunde lang den Unterschied zwischen nem ollen Plastikkamm und dem neuen demonstriert (rupfen - gleiten - rupfen - gleiten....
).
Hätte nicht gedacht, dass mich ein Kamm mal überzeugen kann
http://www.lebaolong.de/shop/xtcommerce ... M3_45.html
Ich bin so dermaßen begeistert!!!! Hab meinem Freund grad ne viertel Stunde lang den Unterschied zwischen nem ollen Plastikkamm und dem neuen demonstriert (rupfen - gleiten - rupfen - gleiten....

Hätte nicht gedacht, dass mich ein Kamm mal überzeugen kann

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 70 cm, 1bFii, ZU 6,3 cm