Ich habe sie früher immer offen getragen. Sie wurden alle 2 Tage gewaschen, geföhnt und gestylt.
Ich hatte früher auch nie so das Händchen für Hochsteckfrisuren. Da wurde wenn einfach nur ein Zopf gemacht.
Heute schone ich meine Haare viel mehr, da ich (vermehrt hier im Forum) gelesen habe, wie schädlich viele Dinge für die Haare sind. Ich lasse sie nur noch an der Luft trocknen und benutze auch keine Stylingprodukte mehr. Meine Haare sehen viel besser aus und liegen auch viel besser. (Das hätte ich früher nie für möglich gehalten

).
Mittlerweile trage ich sie einen Tag nach der Wäsche offen und stecke nur den Pony mit kleinen Haarkrebsen fest, da ich den sonst alle 3 Sekunden im Gesicht hätte. Das ist gerade bei der Arbeit sehr lästig.
Die anderen Tage trage ich die Haare nur noch hochgesteckt. Die Naturlocken/-wellen sehen dann eh nicht mehr so schön aus, aber fürs Hochstecken sind sie dann ideal. Hier im Netz sind super schöne Frisuren erklärt und es ist mir sehr leicht gefallen, die eine oder andere nachzubauen. Flechtfrisuren habe ich schon früher gerne gemacht und das hat meistens auch auf Anhieb geklappt, aber so "richtige" Hochsteckfrisuren kriege ich erst jetzt richtig gut hin.
Ich unterscheide dann schon, ob ich zur Arbeit muß oder ob ein freier Tag ansteht.
Seit dem ich seit gut 1,5 Jahren kein Silikon mehr verwende und auf viele andere Dinge achte, sind meine Haare schon viel gesünder geworden. (Abgesehen von den alten Chemieleichen).
Ich finde schon, daß es sehr viel bringt, die Haare mit Flechtfrisuren & Co. zu schonen.