Fimo

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Seiyr

#361 Beitrag von Seiyr »

Entschuldige, ich hab geschielt :lol:

Ich meinte CheshireCat!
Benutzeravatar
woelfchen83
Beiträge: 11772
Registriert: 22.12.2010, 17:41
SSS in cm: 116
Haartyp: 1b Mii
ZU: 8,5
Instagram: @woelfchen83
Pronomen/Geschlecht: XX
Wohnort: Freiburg
Kontaktdaten:

#362 Beitrag von woelfchen83 »

Könnte man vll. Haarstick abformen, z.B. mit Latexgiessmasse und diese dann mit Epoxydharz ausgiessen? :-k
Bild
Benutzeravatar
CheshireCat
Beiträge: 97
Registriert: 16.03.2010, 15:40
Wohnort: Wunderland

#363 Beitrag von CheshireCat »

woelfchen83 hat geschrieben:Könnte man vll. Haarstick abformen, z.B. mit Latexgiessmasse und diese dann mit Epoxydharz ausgiessen? :-k
Genau DAS habe ich mir auch schon überlegt. :D

Aber ich denke das ist ein A--- voll Aufwand für ein Stäbchen. :D
1b F ii - BSL (70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

Unsichtbares Tagebuch
Benutzeravatar
Leni vom Park
Beiträge: 1780
Registriert: 10.01.2010, 16:31
Haartyp: 3ab
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Europa

#364 Beitrag von Leni vom Park »

woelfchen83 hat geschrieben:Könnte man vll. Haarstick abformen, z.B. mit Latexgiessmasse und diese dann mit Epoxydharz ausgiessen? :-k
Könnte man, zumindest so abformen, mit dem Harz kenne ich mich nicht aus. Aber wo wir beim Abformen sind: Irgendwie muss man den Haarstab auch wieder aus dem Latex/Silikon/sonstiger Abformmasse bekommen, dabei möglichst nicht den Haarstab mit dem Messer ankratzen (was beim Ausschneiden schwierig werden könnte, wenn du dir die gewonnene Form nicht kaputt machen magst). Dann in Wachs ausgießen, einbetten und in Metall ausgießen.
Gibt es da vielleicht noch andere Materialien, außer Metall, die man gießen kann? Wird Fimo durch leichtes Erwärmen flüssig?
Benutzeravatar
CheshireCat
Beiträge: 97
Registriert: 16.03.2010, 15:40
Wohnort: Wunderland

#365 Beitrag von CheshireCat »

Na ja, besagtes Resin (Epoxydharz) kann man statt Metall gießen. Aber wie gesagt: Der Aufwand.

Man könnte auch einen instabileren, zerstörbaren Stab-Rohling basteln und diesen dann in Resin gießen.
1b F ii - BSL (70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

Unsichtbares Tagebuch
Benutzeravatar
Leni vom Park
Beiträge: 1780
Registriert: 10.01.2010, 16:31
Haartyp: 3ab
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: Europa

#366 Beitrag von Leni vom Park »

Danke, CheshireCat, gut zu wissen. Klingt nach viel Arbeit, dann doch lieber Fimo und biegen. :wink:
Benutzeravatar
CheshireCat
Beiträge: 97
Registriert: 16.03.2010, 15:40
Wohnort: Wunderland

#367 Beitrag von CheshireCat »

Ich hab da eine extrem talentierte Cheffin:

http://www.vididoll.de/pushmoldmaking.html

Das müsste doch auch mit Stäben klappen.
1b F ii - BSL (70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

Unsichtbares Tagebuch
Benutzeravatar
siri
Beiträge: 633
Registriert: 26.05.2010, 16:26

#368 Beitrag von siri »

li-tze hat geschrieben:ja, ich habe auch schon geplant, die Ketylos nachzubauen... :wink:

Deine Fimo-Kreationen sind sehr schön.
Hast du die Farben selbst gemischt? Oder waren es fertige???
Was hast du als Kern?
die farben sind fertige fimo soft farben.. limone, schwarz und ich glaub apfelgrün.
kern haben nur die 2 aktuellsten. ich wollte vorher testen, ob's auch ohne geht. (was bei geraden stäben gar nicht geht, bei den geschwungenen aber etwas besser).
künftige kriegen einen 1,5mm basteldrahtkern.. die 2 längeren gerade stäbe hatten den schon und sind sehr stabil. wie ich das dann gleichmäßig rund kriegen soll, weiß ich aber noch nicht :lol:

edit: zum gießen: mein mann hat sich vor ner weile für modellbau ein paar sachen gegossen.. das war eine ordentliche panscherei, aber ging ziemlich gut. wenn davon noch material da wäre, hätt ich da wohl auch schon rumprobiert.
auferstanden von den toten.
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#369 Beitrag von Fey »

@minxy das ist ein bösner den gibt es in Frankfurt zum Beispiel als riesen großer Laden im Industrie Gebiet.

Das von wölfchen angesprochene Puppenfimo ist auch klasse, damit streck ich immer die normalen Farben.

Das gibt es bei Amazon recht günstig: klick mich
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Seiyr

#370 Beitrag von Seiyr »

Danke Fey, aber Frankfurt ist doch etwas zu weit weg von mir :cry:

Ich geh mal bei dem Amazon-Link schauen, danke!
Benutzeravatar
Flohquaste
Beiträge: 540
Registriert: 17.02.2011, 14:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

#371 Beitrag von Flohquaste »

Mann, ihr seid echt schlimme Anfixer. :lol:

Zwei Fragen, bevor ich das auch versuche:

-Wie kriegt ihr die Stäbe mit Stricknadeln oder Draht drin auf die richtige Dicke (im Originalzustand kommen die mir immer so dünn vor)? Einfach mehrfach ummanteln?

-Weiß zufällig jemand wo man in Essen günstig Fimo kaufen kann? ^^
Wenn't lööpt, nich an fummeln. :P

3 a/b Fii (8cm) in undefinierbarer Farbe ^^

Ziele: Stufen loswerden [x] / zurück zur NHF [x] / optische Taillenlänge [x] vollere Kante [ ]
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#372 Beitrag von Fey »

@Flohquaste, ich ummantel meine immer zweimal aber ich benutze auch die dünneren Schachlikspieße. Bei Sticknadeln dürfte glaub ich auch eine Schicht reichen.

Zu der zweiten Frage kann ich dir leider nicht weiterhelfen, ich kauf mein Fimo meist oline.

LG Fey
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
Kiwi_traveller
Beiträge: 88
Registriert: 03.10.2010, 11:04

#373 Beitrag von Kiwi_traveller »

@ flohquaste: Kann empfehlen online zu kaufen, der Preisunterschied ist einfach wahnsinnig groß! Meine erste Fimorunde kam vom lokalen Bastelladen, danach hab ich hier fürs gleiche Geld die doppelte Menge an Fimo bekommen:
http://stores.ebay.de/worldofschool?_trksid=p4340.l2563

War alles unkompliziert. Unterwegs ist das Päckchen wohl aufgegangen und ein Block fehlte, wurde aber unkompliziert und schnell ersetzt. Kann ich empfehlen!

@ Minxy: Aber Boesner Läden gibts ja nicht nur in Frankfurt!

So jetzt muss ich wohl auch mal wieder loslegen mit der Fimo Bastellei!
1b M ii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 58 cm (03.10.2010), 61 cm (27.12.2010) entspricht bei mir BSL
dunkelblond
Zwischenziel: 70 cm Endziel: mal sehen!

Mein Tagebuch
Seiyr

#374 Beitrag von Seiyr »

Schon, aber bestimmt nicht in England :wink:
Sweetypeach1
Beiträge: 687
Registriert: 15.07.2010, 12:02
Kontaktdaten:

#375 Beitrag von Sweetypeach1 »

Bild

Bild

Leider ein bisschen zu lang und zu dick o.O Naja es sind ja noch welche im Ofen
1cCiii

84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Tagebuch
Antworten