Ich kann mir danach nicht viel besser die Haare kämmen, sondern nur etwas besser und nach dem 1. Kämmen nach der Wäsche sind meine Haare eigtl. bis zur nächsten Wäsche genug entwirrt. Und das ist der Vergleich Condi VS garnichts. Wenn ich ein paar Tropfen Öl in die Längen gebe, sind sie auch gleich flutschig.Todia hat geschrieben:Ich versteh aber immer noch nicht, weshalb Condi unnütz sein sollte, wenn doch auch jeder von uns hier eigentlich notiert hat, dass man sich danach z. B. viel besser die Haare kämmen kann, und dies das Haar natürlich schont.
Jetzt angenommen, man kommt mit allen Inhaltsstoffen klar und Alkohole, Silis usw. vermeidet. Condis pflegen, und wann wäre extra-Pflege denn schlecht?
Aber ich hab habe auch sehr feines glattes Haar. Ich denke mir je dicker/lockiger die Haare sind, desto größer ist der Nutzen den man vom Condi hat. Das bemerke ich an meinem Freund.
Ich nehm z.B. auch die Heymountain Condis nach der Wäsche manchmal in ganz kleinen Mengen als Leave In und finde sie gut. Eben weil keine Alkohole und Tenside drin sind. Aber deswegen gehen sie für mich schon wieder eher in Richtung von irgendwelchen Body Buttern die man sich ins Haar tun kann.