Wer benutzt keine Spülung?- Nur Shampoo

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#121 Beitrag von Lauli »

Todia hat geschrieben:Ich versteh aber immer noch nicht, weshalb Condi unnütz sein sollte, wenn doch auch jeder von uns hier eigentlich notiert hat, dass man sich danach z. B. viel besser die Haare kämmen kann, und dies das Haar natürlich schont.
Jetzt angenommen, man kommt mit allen Inhaltsstoffen klar und Alkohole, Silis usw. vermeidet. Condis pflegen, und wann wäre extra-Pflege denn schlecht?
Ich kann mir danach nicht viel besser die Haare kämmen, sondern nur etwas besser und nach dem 1. Kämmen nach der Wäsche sind meine Haare eigtl. bis zur nächsten Wäsche genug entwirrt. Und das ist der Vergleich Condi VS garnichts. Wenn ich ein paar Tropfen Öl in die Längen gebe, sind sie auch gleich flutschig.
Aber ich hab habe auch sehr feines glattes Haar. Ich denke mir je dicker/lockiger die Haare sind, desto größer ist der Nutzen den man vom Condi hat. Das bemerke ich an meinem Freund.
Ich nehm z.B. auch die Heymountain Condis nach der Wäsche manchmal in ganz kleinen Mengen als Leave In und finde sie gut. Eben weil keine Alkohole und Tenside drin sind. Aber deswegen gehen sie für mich schon wieder eher in Richtung von irgendwelchen Body Buttern die man sich ins Haar tun kann.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#122 Beitrag von ratwoman »

Ich bemühe mich, auf Condi zu verzichten. Weil ich denke, dass Öl/gepflegte Haare besser sind, besser aussehen, länger frisch bleiben und besser riechen.

Aber zu Anfangszeiten hätte ich ernsthaft nicht ohne gekonnt, die Haare waren so trocken, rau und kaputt, da wäre ohne Condi garnix gegangen :?

Jetzt nehm ich ihn zum Auswaschen von Ölkuren, also er wird mit Shampoo noch rausgespült und tut seine Arbeit ganz wunderbar.

Mein Kopf produziert übrigens das Sebum leider nicht so, dass es locker-flockig ind ie Längen läuft, eher bildet sich oben eine Schicht, bis maximal Schläfe kommt es, danach seh ich verboten aus :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Todia
Beiträge: 191
Registriert: 08.03.2011, 13:56

#123 Beitrag von Todia »

Sec hat geschrieben:Condis pflegen? Im Vergleich WOzu?
Spülungen enthalten Stoffe, die das Haar kämmbarer machen, indem sie auf das Haar aufziehen. Dazu gehören kationische Tenside/Emulgatoren, Polyquats etc. Und das sind - neben Wasser und Konservierungsstoffen - die Hauptinhaltsstoffe.
Ok, ich bin jetzt davon ausgegangen, dass man in sein Condi Öle reinmixt. Ich mache das immer, 1 dl Condi kann sogar 0,25 dl Öl emulgieren, je nachdem, ob man z. B. Kokosöl oder Olivenöl nimmt. Ich selber habe gemerkt, dass durch das emulgieren die Öle bei mir viel besser wirken - ich hab das gefühl, dass es dadurch wirklich in das Haar eindringt (vielleicht weil in der Mischung auch Wasser ist, was jedenfalls eindringt), und nicht nur an der Oberfläche sitzen bleibt. Bei mir machen Öle ins feuchte und vor allem ins trockene Haar gegeben ein ausgetrocknetes Gefühl...

Was meinst du, Sec, ob Condis als z. B. SMT (mit reichlich Aloe vera, Öle und Honig gemischt) dann wirkungsvoller sind?

Ich finde es wirklich toll, dass so viele ohne Condis auskommen, ich würde es eigentlich auch gerne (hauptsächlich um Verpackungsschmutz zu vermeiden und Geld zu sparen), aber meinen Haaren gehts echt besser mit Condis.
2b M ii 92cm
Ziel 100 cm, ca. Steiß
Etappen: Hüfte (90cm)
iherb.com- Rabattcode für -5$ VEG903
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#124 Beitrag von Sec »

Wie gesagt ist es unklar wie gut und ob überhaupt die Bestandteile aus Ölen, Aloe etc. noch wirken können, wenn das Haar durch Conditioner einen Schutzfilm besitzt. Zu diesem Thema habe ich leider noch keine Antwort gefunden. Teilweise wurde mir gesagt, dass der Film nicht absolut dicht sei und daher Pflegestoffe noch an das Haar kämen. Andere raten derlei Pflegestoffe nur auf unbehandeltem Haar zu benutzen, um ihnen die Chance einzudringen und überhaupt zu wirken erst zu ermöglichen. Wissenschaftliche Angaben dazu habe ich noch nicht gefunden, wenn da jemand mehr weiß, kann er mir da gerne auf die Sprünge helfen. Ich bitte darum.

Im schlimmsten Falle würde Condi also hinderlich sein, das Haar abschirmen und nur gut "aussehen" lassen, so wie Silikone es tun. Build-Up wäre allerdings eher nicht zu befürchten, da sich die kationischen Tenside/Emulgatoren auswaschen lassen.

Im besten Fall erlaubt die Spülung den beigemischten Ölen und anderen Inhaltsstoffen dennoch zu wirken, könnte das durch den Schutzfilm jedoch verlangsamen. Dann wäre es sicher ratsam der Spülung weitere Öle und anderes hinzu zu mischen, um eine bessere Wirkung zu erzielen.

Von Praktiken wie SMT distanziere ich mich, da ich so gut es geht versuche Wasser aus meiner Pflege heraus zu halten, Stichwort hygral fatigue. Ein derart langer Kontakt mit wasserhaltigen Produkten widerstrebt mir, wenn es irgend geht, dann soll mein Haar nur wenig quellen.
Generell würde diese Praktik jedoch beispielsweise den gesättigten Fettsäuren der Öle länger Zeit lassen um in den Haarschaft einzudringen... falls denn Öle verwendet werden. Andererseits hätten die Tenside und das Wasser auch länger Zeit das Haar auszulaugen.
Wenn die Alternativen sind "Condi pur" oder "Condi mit Öl und anderem Kram" auf den Kopf packen und lange einwirken lassen, dann wäre man mit der zweiten Alternative besser bedient.

Hm, hat das jetzt überhaupt geholfen, oder nur noch mehr verwirrt?
:wink:
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
Todia
Beiträge: 191
Registriert: 08.03.2011, 13:56

#125 Beitrag von Todia »

^Doch, sehr hilfreich und vor allem interessant! Finde es toll, wie viel du über das Thema weisst und danke nochmals für den Aufwand!
2b M ii 92cm
Ziel 100 cm, ca. Steiß
Etappen: Hüfte (90cm)
iherb.com- Rabattcode für -5$ VEG903
Benutzeravatar
Stella
Beiträge: 754
Registriert: 20.07.2009, 22:59

#126 Beitrag von Stella »

Sec, wenn deine Theorie stimmt, dass durch die Verwendung von Condi Pflegestoffe das Haar nicht mehr erreichen könnten, dann müssten doch diejenigen die Condi benutzen vermehrt unter trockenen Haaren leiden.
Man merkt es doch, ob es den Haaren gut geht oder ob ihnen etwas fehlt.
Meine Haare erhalten jedenfalls genug Pflegestoffe.
1b F i
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 54 cm
verrücktes Sonnenblümchen
Beiträge: 511
Registriert: 05.02.2010, 13:14

#127 Beitrag von verrücktes Sonnenblümchen »

*meld* hier...ICH.

als ich noch Spülung benutzt habe, trockneten meine Haare zusehends aus und Öl half da auch nicht mehr.

Ich benutze jetzt nach dem Radikalschnitt keinen Condi mehr. ;)
Benutzeravatar
Finchen_van_Hell
Beiträge: 584
Registriert: 13.05.2010, 22:01
Wohnort: owl

#128 Beitrag von Finchen_van_Hell »

Ich versuchs jetzt auch mal ohne (dauerhaft)... bin ja mit CO auch gut zurecht gekommen und das über nen halbes Jahr...Werde berichten falls ich größere Unterschiede bemerken sollte.
Benutzeravatar
röschen
Beiträge: 655
Registriert: 02.01.2011, 14:01
Wohnort: ZU 6,0 ~1bMii~

#129 Beitrag von röschen »

Guten morgen und Hallo zusammen,
ich benutze auch keine Condi mehr und das seit gut 3 Monaten. Wenn meine Haare, dann so gut wie trocken sind bekommen sie Öl und gekämmt werden sie eh nur noch im trockenen Zustand.
Mein bisheriges Fazit ist positiv, ich brauche kein Condi mehr, :D
LG Röschen
Ich werde jetzt Nutella kritisieren!
Wir können das Thema nicht ewig totschweigen.

Aber die Suppenkelle passt einfach nicht ins Glas!

Neustart : 24.08.13 67,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel 133cm also -65,5cm
Benutzeravatar
Neflite
Beiträge: 1267
Registriert: 20.12.2010, 21:14
Wohnort: Ruhrpott

#130 Beitrag von Neflite »

Also ich habe noch nie Condis verwendet... ich denke als Mann ist man da eher recht faul und da reichen einem die Shampoos aus^^
Damit meine Haare nicht austrocknen, öle ich sie vor dem Waschen meistens ein. Manchmal lass ich sie auch komplett übers Wochenende eingeölt (je nachdem was ansteht).
Nach dem Waschen und Trocknen wird in den unteren 20 cm noch Kokosöl verteilt.

Ich habe jetzt zwar keinen direkten Vergleich aber ohne Condi komme ich sehr gut zurecht ;)
1b/F/ca.6cm, 107cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein TB
Benutzeravatar
Escada
Beiträge: 1811
Registriert: 18.03.2011, 09:15
SSS in cm: 125
Haartyp: 1b M ii
ZU: 7
Instagram: @_j.hair_
Wohnort: BaWü

#131 Beitrag von Escada »

ich hab mit Condi immer rumprobiert... als ganz kleines Kind (so in der Grundschule) hab ich das nicht gebraucht, dann bis zur 7./8. hat das jeder benutzt, so auch ich... doch meine Haare sind richtig auf der Kopfhaut geklebt.
Dann hab ich ne weile benutzt, mal nicht... jenachdem obs grad in der dusche stand oder eben nicht und seit ca. eineinhalb jahren begutachte ich das genauer und meine Haare sehen ohne Condi tatsächlich besser aus...
warum sollte ich dann also Condi benutzen? Ich fahr besser ohne.
1b M ii - 7 cm ZU - ~120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO)
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
Instagram
Benutzeravatar
Ève Charlier
Beiträge: 702
Registriert: 20.02.2011, 16:46
Wohnort: ganz bald HAMBURG! JUHUUUHUHUUUU!! :)

#132 Beitrag von Ève Charlier »

Bei mir hat es sich jetzt doch geändert, seitdem ich den Condi mit Akazienmilch von Korres für mich entdeckt habe. Ich kann es immernoch nicht glauben, was der mit meinen Spitzen und Längen macht! :anbet:

Eigentlich war ich ja auch der Ansicht, Shampoo und Leave In (bei mir ja Kokosnussöl) würden reichen - war auch gut - aber der Condi gibt mir einfach noch mehr als das Öl. Er ist so reichhaltig, dass ich ihn als erstes in die Spitzen gebe, noch bevor ich mir die Kopfhaut mit Shampoo wasche, damit das Shampoo ihn mit auswaschen kann. Sonst hatte ich immer Rückstände. Meine Haare sind absolut kräftig geworden, sind stark und glänzen. Mit dem Kokosnussöl pflege ich in angefeuchtetem Haar dann jeden zweiten Tag die Woche nach und bin total zufrieden! :)

Jedenfalls... Ich kann die Frage nicht mehr mit ja beantworten.

Liebe Grüße
Ève
1cMii l 106 cm S³ (Steiß) l 8,5 cm ZU l Ziel: Haarlänge bis Mitte Po (=112 cm S³)
Ève Charliers Journal
Benutzeravatar
VvV15
Beiträge: 759
Registriert: 14.09.2010, 13:55

#133 Beitrag von VvV15 »

Ich weiß nicht ob das so passt hier oder nicht, aber zu meinen KK Zeiten hab ich immer nur ein Mal die Woche mit Shampoo (zwar chemisch aber trotzdem schon ohne Silikone) gewaschen, keine Spülung, kein Öl, kein garnix...
Und trotzdem waren meine Haare richtig schön und (optisch) Länger als jetzt. (in cm zwar nicht, weil ich damals noch kleiner war als jetzt.)
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#134 Beitrag von Eáráne »

Also ich gehöre zur Fraktion, bei der mit Condibenutzung (egal, welcher Condi) die Haare (Spitzen und Längen) austrocknen, spröde werden und vermehrt zu Spliss und Haarbruch neigen.
Wenn es sein muss, gibt es eine Kur, dann allerdings mit Öl gepanscht, das wird über Nacht drin gelassen und am nächsten Tag mit Shampoo ausgewaschen, fertig.
Das einzige, was hinterher kommt, ist ne kalte Rinse.
Also nur eiskaltes Wasser nach der Wäsche hinterher.
Und wenn danach die Spitzen trocken sein sollten, kommt ein winziger Klecks Sheasahne/-butter oder Cocaloe rein. Ist aber eher selten.
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Benutzeravatar
schnittlauchlocke
Beiträge: 276
Registriert: 17.02.2011, 20:49

#135 Beitrag von schnittlauchlocke »

ich habe noch nie gerne spülungen benutzt. meine tante hatte mir früher geraten unbedingt welchen zu benutzen, weil es anders nicht möglich sei haare in meiner (damaligen) länge zu pflegen. ich hab sporadisch auf sie gehört, es dann irgendwann aber aufgegeben.
jetzt wasche ich meine haare nur noch mit verdünntem shampoo und gebe im laufe der woche, wenn die spitzen widerspenstig werden ein wenig balsam oder öl hinein. und das funktioniert wirklich gut. ich habe insgesamt sowieso nur drei produkte für meine haarpflege und halte die devise "weniger ist mehr" tatsächlich für optimal.
Haarlänge: 69cm, 9 cm Durchmesser
1cFii

1. Ziel: BSL (63cm) [x]!!
2. Ziel: Midback (67cm) [x]!!
3. Ziel: Taille (73cm) [ ]
Antworten