
[Etsy-Shop] Timberstone Turnings
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Wenn Du einen starken Kontrast haben willst, solltest Du nicht zu African Blackwood oder zu Gabon Ebony greifen - das sieht man gut an den beiden Drachensticks.trollkjerring hat geschrieben:Es soll wieder mal ein vine lover werden, als Inlay möchte ich gerne green goldstone und als Holz bin ich noch nicht sicher. Ich möchte gerne, das es einen schönen Kontrast hat, wobei ich eigentlich die dunklen Hölzer am liebsten mag. :
Ich habe auch zuerst an Walnut gedacht. Ich liebe das Holz, gerade weil es oft einen leicht gräulichen Schimmer hat. Oder East Indian Satinwood (heisst das so?). Cocobolo oder Lacewood würde ich für einen Vinelover nicht nehmen, die Maserung konkurriert zu stark mit dem feinen Inlay.
Purple Heart oder sogar Pink Ivory käme bestimmt toll mit Green Goldstone. Oder Lignum Vitae oder Honduras Rosewood? Oder ein Dymondwood?
Ich bin mir sicher, dass du Dir ein tolles Holz dafür aussuchen wirst, mir gefallen alle deine Sticks richtig gut.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Beryl, ich freue mich jetzt schon auf action pics von dir! Mir fällt auch kein Unterschied zwischen ebony und african blackwood auf, dafür fallen die bei Doug einfach viel zu unterschiedlich aus. Dein vine lover ist auf jeden Fall wunderschön geworden
Walnut muss ich mir mal genau angucken, danke für den Tip, LuSi und Beryl! An Cocobolo hatte ich auch gedacht, weil das recht gut zu meiner Haarfarbe passt aber du hast recht, das könnte mit der starken Maserung ablenken. Hach ja, ich lass mich mal auf die Liste setzen, hab ja dann noch etwas Zeit bei geschätzten 30 sticks oder so vor mir

Walnut muss ich mir mal genau angucken, danke für den Tip, LuSi und Beryl! An Cocobolo hatte ich auch gedacht, weil das recht gut zu meiner Haarfarbe passt aber du hast recht, das könnte mit der starken Maserung ablenken. Hach ja, ich lass mich mal auf die Liste setzen, hab ja dann noch etwas Zeit bei geschätzten 30 sticks oder so vor mir

Ich hoffe, dass ich das diesmal mit den action-pics auf die Reihe bekomme.trollkjerring hat geschrieben:Beryl, ich freue mich jetzt schon auf action pics von dir! Mir fällt auch kein Unterschied zwischen ebony und african blackwood auf, dafür fallen die bei Doug einfach viel zu unterschiedlich aus. Dein vine lover ist auf jeden Fall wunderschön geworden![]()

Mir gefällt mein Roselover auf den Fotos auch sehr gut, aber ich hatte ja auch eine tolle Vorlage.


Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
In der Regel ist Gabon Ebony dunkler als African Blackwood, ja. Es gibt aber auch sehr dunkles African Blackwood. Mein Roselover aus African Blackwood sieht z.B. zumindest auf den Fotos fast noch ein Fitzelchen dunkler aus als der Roselover von trollkjerring aus Gabon Ebony.
Wenn man Doug schreibt, dass man sehr dunkles Holz möchte, achtet er darauf. Meine African-Blackwood-Sticks sind alle sehr dunkel, auf den Fotos im Shop habe ich aber bereits auch hellere Teile gesehen.
Wenn man Doug schreibt, dass man sehr dunkles Holz möchte, achtet er darauf. Meine African-Blackwood-Sticks sind alle sehr dunkel, auf den Fotos im Shop habe ich aber bereits auch hellere Teile gesehen.
Haartyp: 1b M iii (ca. 10,5 cm Umfang)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
Haarlänge: die ersten Spitzen sind bei klassisch angekommen (Anfang Mai 2013)
Haarfarbe: dunkelbraun gefärbt (seit September 10 mit Henna/Indigo, davor Chemie)
http://www.etsy.com/listing/70371476/re ... sided-hair Der Schmetterling ist wunderschön und die Holzmaserung ist auch toll.
Ist irgendjemand von hier der/die Glückliche?
LG Atropos
Ist irgendjemand von hier der/die Glückliche?
LG Atropos
-
- Beiträge: 18
- Registriert: 12.03.2011, 19:09
- Wohnort: London, Berlin
Ich denke angesichts dieser Aktion über meine erste TT nach. Meine Idee wäre eine modified princess aus african blackwood mit kupfer- bzw. kupferperlen-inlays so wie diese hier: 
Hat jemand eine Ahnung, wieviel das ungefähr kosten würde? Ich muss mich schon mal im Geiste darauf vorbereiten, um wieviel mein Konto leerer wird.
Und noch mal wegen der Länge. Ich kenn meine Haarlänge nicht (muss echt mal nachmessen), die Haare gehen aber ungefähr bis zur Taille, normale Dicke. Bei Ketylos verwende ich 7". Letztens habe ich ein paar Haarstäbe mit Toppings erworben mit einer funktionalen Länge von 5-5/8" und die sind wirklich sehr hart an der Grenze, nur gut, dass es zwei sind und ich sie zusammen in den Dutt stecken kann. Die Grahtoe-Forke mit 5" functional prongs hingegen hält super, aber leider schauen die Enden kaum raus, was also heißt, dass so um die 5" bei mir komplett im Dutt "versinken". Nun will ich aber natürlich, dass die Inlays beim TT Stab gut sichtbar werden. Was gebe ich dann als funktionale Länge an? Bzw. was versteht Doug unter funktionaler Länge - die ganze Länge ohne das Kopfstück, aber inkl. das Inlay am hinteren Ende? Und falls ja, wieviel muss ich denn für das Inlay zusätzlich einplanen, damit es gut sichtbar ist?

Hat jemand eine Ahnung, wieviel das ungefähr kosten würde? Ich muss mich schon mal im Geiste darauf vorbereiten, um wieviel mein Konto leerer wird.

Und noch mal wegen der Länge. Ich kenn meine Haarlänge nicht (muss echt mal nachmessen), die Haare gehen aber ungefähr bis zur Taille, normale Dicke. Bei Ketylos verwende ich 7". Letztens habe ich ein paar Haarstäbe mit Toppings erworben mit einer funktionalen Länge von 5-5/8" und die sind wirklich sehr hart an der Grenze, nur gut, dass es zwei sind und ich sie zusammen in den Dutt stecken kann. Die Grahtoe-Forke mit 5" functional prongs hingegen hält super, aber leider schauen die Enden kaum raus, was also heißt, dass so um die 5" bei mir komplett im Dutt "versinken". Nun will ich aber natürlich, dass die Inlays beim TT Stab gut sichtbar werden. Was gebe ich dann als funktionale Länge an? Bzw. was versteht Doug unter funktionaler Länge - die ganze Länge ohne das Kopfstück, aber inkl. das Inlay am hinteren Ende? Und falls ja, wieviel muss ich denn für das Inlay zusätzlich einplanen, damit es gut sichtbar ist?
Ah, noch ein paar Tage, sich zu entscheiden, ob ich nicht doch in einen TT investiere... ich bin gespannt auf diese neuen Designs hier:
MissNanu, 3/12, New Design - "The Ina"
MissNanu, 3/12, New Design - "The Frances"
Oder kennt ihr die Formen schon?
MissNanu, 3/12, New Design - "The Ina"
MissNanu, 3/12, New Design - "The Frances"
Oder kennt ihr die Formen schon?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 73 cm
Umfang im Nacken: 6,5 cm
Haartyp: ?
Umfang im Nacken: 6,5 cm
Haartyp: ?