Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
anne7778
Beiträge: 290
Registriert: 11.01.2011, 10:20
Wohnort: Sachsen

#1006 Beitrag von anne7778 »

Guten Morgen :kaffee:

also: jetzt am Morgen nach der Wäsche fühlen sich die Haare gut und weich an. Und ich hatte kein Problem durch die Haare zu kommen. Nicht gestern beim Kämmen und auch heut nicht beim Bürsten. Also mit gefällt das ganz gut. Ich muß nur mal schauen, wie das so auf Dauer ist.

Vielleicht hat hier noch jemand Erfahrung mit Seifenwäsche ohne Rinse :?: :?: :?:

Und ich versteh das auch nicht ganz mit der Wirkungsweise. Die Rinse schließt ja die Haare. Deswegen dürfte theoretisch die Kur danach ja nicht in die Haare kommen können. Wenn, dann vorher. Wenn ich aber nach der Kur rinse, hab ich schon wieder Schiss, dass es austrocknet ... kompliziert :wink:
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#1007 Beitrag von Kirschtasche »

Die Austrockungsgedanken bzw. die Überlegung wann ich sauer rinse wenn ich erst mit Seife wasche und danach noch Condi verwende, hatte ich auch.
Ich habs zuerst so gemacht dass ich nach der Seife gerinst habe, kalt ausgespült habe und dann den Condi/die Kur in die Haare gepampt habe.
Das Ergebnis war nicht so gut wie nach der Kur/dem Condi zu rinsen oder die saure Rinse warm auszuspülen.

Irgendwo im LHN hab ich dann auch mal gelesen dass auch warmes Wasser die Schuppenschicht öffnet (und Haarseife eh).
Und Condi/Kur/saure Rinse/kalte Rinse schließt sie eben wieder.

Gut funktioniert hat auch, während der Einwirkzeit des Condis (in den Längen) sauer zu Rinsen... bei meinen Feenhaaren fürchte ich klätschige Kalkseife am Ansatz um einiges mehr als in den "Längen".

Einen Schuss Condi in die saure Rinse zu geben hab ich als Tipp auch schon öfter gelesen aber noch nie ausprobiert.
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
anne7778
Beiträge: 290
Registriert: 11.01.2011, 10:20
Wohnort: Sachsen

#1008 Beitrag von anne7778 »

Kirschtasche hat geschrieben:...
Und Condi/Kur/saure Rinse/kalte Rinse schließt sie eben wieder.
...
Also könnte ich anstatt saure Rinse nen Condi nehmen oder ne Kur? Und nicht Condi und Rinse? Bin noch ziemlich verwirrt :gruebel:
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#1009 Beitrag von Kirschtasche »

Gegen die Kalkseifenbildung hilft wohl nur die saure Rinse (oder sehr weiches bzw. destilliertes Wasser).
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
MoneR
Beiträge: 705
Registriert: 17.08.2010, 11:47

#1010 Beitrag von MoneR »

anne7778 hat geschrieben: Und ich versteh das auch nicht ganz mit der Wirkungsweise. Die Rinse schließt ja die Haare. Deswegen dürfte theoretisch die Kur danach ja nicht in die Haare kommen können. Wenn, dann vorher. :
Theoretisch sollte das wohl so sein, aber bei mir werden die Haare butterweich, wenn ich die Kur nach Rinse und Condi reingebe. Deswegen, selbst ausprobieren, nur dann wirst du zu guten Resultaten kommen. :) Probier doch einfach alles mal ein bisschen im Wechsel bei jeder Wäsche, mach ich momentan auch noch.
Benutzeravatar
ansatzweise
Beiträge: 801
Registriert: 14.02.2011, 07:46
Wohnort: MV
Kontaktdaten:

#1011 Beitrag von ansatzweise »

Nabend,
wo wir grade beim Thema sauer rinsen sind: Kann mir jemand zu einem Seifenshop raten, von dem ich Seife mit Zitronensäure bekomme? Würd ich gern als letztes Mittel gegen Kalkseife probieren.

Ich möchte demnächst so gerne das erste Mal Haarseife nach Rezept sieden, aber wenn Zitronensäure auch nichts bringen sollte, möchte ich nicht auf noch mehr Seife sitzen bleiben. (Oder könnte ich versuchen den Zitronensäureanteil dann zu erhöhen? Wird bestimmt schädlich irgendwann?!:-k )

Danke für Tipps, sag ich schon mal.
2bMii | 9 cm Umfang | 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: mindestens klassisch
Tagebuch
Blog
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#1012 Beitrag von Kirschtasche »

Beim ehemaligen Seifenparadies (heißt jetzt anders) gibts es die Sheabassu und die Bamboo als Haarseifen (4% überfettet) mit Zitronensäure.
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#1013 Beitrag von Lauli »

ansatzweise hat geschrieben:Nabend,
wo wir grade beim Thema sauer rinsen sind: Kann mir jemand zu einem Seifenshop raten, von dem ich Seife mit Zitronensäure bekomme? Würd ich gern als letztes Mittel gegen Kalkseife probieren.

Ich möchte demnächst so gerne das erste Mal Haarseife nach Rezept sieden, aber wenn Zitronensäure auch nichts bringen sollte, möchte ich nicht auf noch mehr Seife sitzen bleiben. (Oder könnte ich versuchen den Zitronensäureanteil dann zu erhöhen? Wird bestimmt schädlich irgendwann?!:-k )

Danke für Tipps, sag ich schon mal.
Bei http://www.alles-schöne-dinge.de (ehemals Seifenparadies) enthält die Bamboo Zitronensäure. Ich habe sie hier aber noch nicht benutzt, von daher kann ich dir nicht sagen ob es einen Unterschied macht.
Außerdem haben bei http://www.pflegeseifen.de auch einige Zitronensäure drin.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
ansatzweise
Beiträge: 801
Registriert: 14.02.2011, 07:46
Wohnort: MV
Kontaktdaten:

#1014 Beitrag von ansatzweise »

Ah, vielen Dank euch beiden! Das hab ich natürlich immer total überlesen, zumindest beim Ex-Seifenparadies.

Jetzt frag ich mich nur noch 2 Dinge:
Zitronenöl & Zitronensäure haben sicher nicht die gleiche Wirkung, oder?
Der Überfettungsgrad und klätschige Längen bei hartem Wasser haben nicht direkt etwas miteinander zu tun... nehme ich mal an...
Würde mir nämlich sonst eine Seife mit Zitronensäure und nur 2 % Überfettung suchen oder anrühren.
2bMii | 9 cm Umfang | 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: mindestens klassisch
Tagebuch
Blog
Benutzeravatar
Kirschtasche
Beiträge: 974
Registriert: 04.09.2010, 16:51

#1015 Beitrag von Kirschtasche »

Ich finde die Klätschigkeit hat auch was mit den enthaltenen Ölen/Fetten zu tu. Und auch mit den anderen Zutaten. Und da ist wohl wieder jeder Kopf anders.
Meine Haare z. B. mögen (zu) viel Ölivenöl in der Seife nicht, Palmöl wird ebenfalls klätschig (mag ich aber aus anderen Gründen eh nicht drin haben, nur habe ich halt Seifen mit Palmöl durch Tausch und Geschenk bekommen und verwende die jetzt auch). Kokos ist wunderprächtig, Sheabutter ebenfalls und noch etliche andere... inkl. Lanolin, Schaf- und Ziegenmilch.
Wenn die Zutaten passen, mögen meine Haare auch Seife mit 10% Überfettung... und hier liegt eine nette Seife mit 15% Überfettung -Shea loves me - die ich irgendwann unbedingt mal anwaschen will. Da steht zwar Olivenöl an zweiter Stelle, sie ist aber hoffentlich trotzdem okay für die Haare... und wenn nicht dann kann ich sie immer noch für den Körper benutzen.
2cFi/ii, Umfang 5,3cm bei HA
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 58cm
mein seifiger Weg zur BSL
Benutzeravatar
Dandy
Beiträge: 353
Registriert: 20.08.2010, 21:09
Wohnort: in einem kleinen Land

#1016 Beitrag von Dandy »

Also ich denke Bamboo könnte etwas für dich sein, die ist mir zuwenig überfettet und ich nehme sie meist nach einer Haarkur
mit viel Olivenöl. Bei Sheabassu würde ich etwas aufpassen, die ist mit Ziegenmilch und ich denke etwas mehr als 4 % überfettet.
Ich mag sie sehr gerne, bei einigen macht sie aber sehr klätschige Haare. Da hilft wohl nur ausprobieren. :D

Ich glaube die Haare gewöhnen sich mit der Zeit auch an eine höhere Ueberfettung, die Seifen die ich anfangs sehr mochte,
nehme ich nicht mehr so gerne und habe jetzt die Seifen die anfangs die Haare doch sehr schwer machten jetzt am liebsten.
Ich denke sogar daran nächstes mal mit etwa 6-8% Ueberfettung zu bestellen.
2a/b Fii Umfang 8.0 cm
Momentane Länge: Taille
Ziel: Hüfte
NHF Dunkelbraun - färbe mit: Henna/Indigo von Khadi
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#1017 Beitrag von Jemina »

Ich glaube, das macht jeder so, wie's am besten funktioniert...

Ich schäume immer in einem Schälchen mit etwas Wasser Seifenlauge auf und benutze das dann wie verdünntes Shampoo - langsam über den Kopf gießen und dabei verteilen. Kurz einwirken lassen, ausspülen, fertig.
Wenn ich die Seife direkt auf dem Kopf benutze, ist sie oft nicht gut verteilt, reizt durch die Reibung die Haut und außerdem benutze ich dann oft viel zu viel.

Was ist denn "reine Seife"?
Ich kaufe meine Haarseife, bin zum Selbstmachen zu faul ;)
Benutzeravatar
Ernie004
Beiträge: 2637
Registriert: 28.07.2010, 13:24

#1018 Beitrag von Ernie004 »

Jeder macht's glaub ich anders mit dem Waschen. Ich seife immer alle Haare ein, ausspülen, rinsen und fertig. Und was ist nun "reine" Seife?
2aF5,3 Midback
Mein Name ist Ernie und ich bin süchtig nach Seife. :pfeif:
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#1019 Beitrag von saena »

ich glaub mit reiner seife meint der doktor solche seifen wie alepposeife oder savon du marseille, die nach alter tradition heiss gesiedet werden und dann monatelang trockenen.
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#1020 Beitrag von oleander »

Unter dem "ins Wasser hobeln und unter Hitzeeinwirlung auflösen" versteht man im Allgemeinen den Seifen-Smootie.
Lässt sich wie Shampoo oder Duschgel verwenden, aber der sparsame Effekt der Seife ist dahin...

Ich reibe mir immer mit der Seife direkt über Ansätze und Länegn, aht noch nie geschadet.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Antworten