Mein Weg zu langen, gesunden Haaren

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lunalesca
Beiträge: 1476
Registriert: 21.12.2010, 15:58
Wohnort: Bgld, Ö
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von lunalesca »

Hallo und Glückwunsch zur Taille :tanz: :cheer:

Du tust deinen Haarlis auf jeden Fall etwas Gutes mit NW. Ich finde dass man so gut wie gar nichts davon sieht wenn du frisiert bist (ja klar selber merkt man es dann doch, wahrscheinlich weil man's weiß und spürt) Auf jeden Fall Daumen hoch und weiter so :gut:
1bF 6 APL / Dunkelblond gesträhnt / PP
einfach Haferbrei
Benutzeravatar
Lilysue
Beiträge: 238
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Wohnort: Münsterland

#32 Beitrag von Lilysue »

huhu du lebst du noch?
Benutzeravatar
Apanatschi
Beiträge: 127
Registriert: 20.01.2011, 13:03
Wohnort: Deutschland

Tag 81 - nach Henna Tag 32

#33 Beitrag von Apanatschi »

Hallo Leute,

endlich habe ich mal wieder ein paar Minuten Zeit, mich um meinen Thread zu kümmern. Die letzten Wochen waren bei mir sooo stressig, dass ich gar keine Zeit hatte, mal im Web zu surfen. Als Höhepunkt des ganzen Stresses habe ich jetzt auch noch seit über einer Woche mit einer Gürtelrose zu kämpfen. Zum Glück frühzeitig erkannt, dass ich mit Tabletten nachhelfen konnte und somit jetzt schon auf dem Weg der Besserung bin. Also liebe Langhaarnetzwerker: macht euch ja nicht zu viel Streß!!!

Meine Haare machen so ihr Ding und ich laß sie total in Ruhe. Früh und abends entwirre ich mit einem groben Kamm und sonst nix. Wenn die Kopfhaut doch mal jucken sollte, tue ich mal 2-3 Minuten schubbern und bissel 100%-iges Aloe-Vera-Gel auf die juckende Stelle der Kopfhaut massieren.

Als Frisur trage ich meist einen Wickeldutt oder wenn ich mal mehr Lust habe, einen straffen Pferdeschwanz, der dann geflochten oder gekordelt rumbaumelt.

Diese Woche jetzt (5. Woche nach Henna) habe ich das Gefühl, die Fettigkeit der Haare geht zurück. Vorher war alles klätschig. Im Großen und Ganzen sind meine Haare vergleichbar mit den entsprechenden Fotos vor dem Henna. Das Einzige, was bemerkbar war, dass die Haare nach dem Färben erst so 1 Tag später fettig wurden als füher. Aber ob das an NW/SO oder dem Henna lag, kann ich nicht sagen.

Meine Einstellung zu meinen Haaren hat sich total gut entwickelt. Ich liebe es, sie anzufassen, auch wenn sie vor Fett triefen. Sie sind sooo weich. Auch vermisse ich das Haare waschen überhaupt nicht. Die Tage waren jetzt immer so schnell vorbei, so dass ich froh war, keine Zeit für das Waschen und Trocknen lassen verbrauchen zu müssen.

Bin als stinkefaul geworden, was meine Haarpflege betrifft! :wink:

Hier noch ein paar Fotos, wie meine Haare sich nach der Henna-Färbung entwickelt haben:

Tag 5 (nach Henna) - Schlafzopf nach dem Aufstehen

Bild Bild

Tag 5 (nach Henna) - gekämmt

Bild Bild Bild

Die Haare sind schon recht fettig. NW/SO hat keine Verzögerung bewirken können. Nur aufgeschüttelt sehen die Haare noch tragbar aus.


Tag 7 (nach Henna) - aufgeschüttelt

Bild


Heute - Tag 32 (nach Henna) - Schlafzopf nach dem Aufstehen

Bild Bild Bild

Fettig, fettig, fettig ... EEEEEGAAAAAAAAL :lol:


Was ich jetzt noch vor habe:
1. Das schöne Wetter mehr nutzen, um die Haare zu lüften
2. viel mehr trinken
3. gesünder essen und weniger naschen
4. die nächste Henna-Aktion so lange wie möglich rauszögern, weil es dann doch einem NW/SO-Neustart gleich kommt.
Zuletzt geändert von Apanatschi am 14.03.2012, 16:35, insgesamt 2-mal geändert.
1bFii (9cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm (Hüfte), TB
Benutzeravatar
Apanatschi
Beiträge: 127
Registriert: 20.01.2011, 13:03
Wohnort: Deutschland

Tag 82 - nach Henna Tag 33

#34 Beitrag von Apanatschi »

Tag 82 seit NW/SO - Tag 33 nach Henna

Heute ist der 82. Tag, nachdem ich das letzte Mal Shampoo an meine Haare gelassen habe. Da ich zwischendurch mit Henna gefärbt hatte und dadurch soviel Sebum entfernt wurde, dass das quasi einem Neubeginn gleichkommt, gebe ich immer den Tag nach der letzten Hennafärbung an: also Tag 33 nach Henna.

Das ist insofern interessant, da ich vergleichen kann, ob meine Haare bzw die Kopfhaut diesmal anders reagieren, als beim ersten NW/SO-Versuch. Bis jetzt konnte ich allerdings keinen Unterschied bemerken - die Haare sind auch diesmal nach 5 Wochen ohne Waschen von oben bis unten sebumisiert, fettig glänzend, speckig, strähnig und absolut nicht offen tragbar.

Wenn ich sie erst über Kopf kämme oder bürste, dann zurückwerfe und dann nur mittels wenigstem Gebrauch eines groben Kammes oder der Finger frisiere, kommt ein ganz ordentliches Ergebnis heraus. Am Besten ist dann ein Wickeldutt. Die Frisur sieht dann recht gängig aus und mich hat auch noch niemand auf meinen Fettkopf angesprochen.

Erstmal habe ich noch fast 3 Wochen "sturmfrei" und brauche mir um meinen Fettkopf keine Sorgen zu machen. Kurz bevor mein Mann dann wieder heimkommt, werde ich mein Aussehen nochmal strengstens überprüfen und dann entscheiden, ob das so geht oder ob ich doch vielleicht mal wasche. Mal sehen.

Hier noch paar aktuelle Fotos von meinem heutigen Wickeldutt:

Bild Bild
1bFii (9cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm (Hüfte), TB
Benutzeravatar
Lilysue
Beiträge: 238
Registriert: 25.01.2011, 15:28
Wohnort: Münsterland

#35 Beitrag von Lilysue »

aos ich finds gut, nur die stirnfussel wollen wohl nciht so ganz.^^
Benutzeravatar
Apanatschi
Beiträge: 127
Registriert: 20.01.2011, 13:03
Wohnort: Deutschland

#36 Beitrag von Apanatschi »

Lilysue hat geschrieben:aos ich finds gut, nur die stirnfussel wollen wohl nciht so ganz.^^
:lol: Ja, da hast du Recht. Aber lieber so, als wenn sie fettig herunter hängen würden. Und frisch gewaschen standen sie noch mehr ab. :wink:
1bFii (9cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm (Hüfte), TB
Benutzeravatar
Apanatschi
Beiträge: 127
Registriert: 20.01.2011, 13:03
Wohnort: Deutschland

Tag 83 - nach Henna Tag 34

#37 Beitrag von Apanatschi »

Tag 34 nach Henna - Frisurenversuch: Holländischer Fünfer

Sieht mit den fettigen Haaren natürlich ganz schön strähnig und speckig aus ... :cry:

Bild Bild
Zuletzt geändert von Apanatschi am 14.03.2012, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii (9cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm (Hüfte), TB
Benutzeravatar
~Bella~
Beiträge: 1467
Registriert: 09.04.2009, 10:05

#38 Beitrag von ~Bella~ »

:shock: Also ich finde ihn wunderschön :shock:
3a/b Mii ~ Ziel: Hüfte
Benutzeravatar
Apanatschi
Beiträge: 127
Registriert: 20.01.2011, 13:03
Wohnort: Deutschland

Tag 87 - nach Henna Tag 38

#39 Beitrag von Apanatschi »

Tag 38 nach Henna - WO (Water Only)

Ich habe es getan und vor 2 Tagen eine leichte WO gemacht! :oops:

Die Haare waren so eklig: von oben bis unten wie feucht schmierig. Sie waren total strähnig und die Schuppen/Staub/Dreck blieben daran kleben, so dass ich sie einfach nicht herausgebürstet bekam. Ich habe mich deshalb morgens einfach mit offenen Haaren unter die Dusche gestellt und die Kopfhaut dabei bissel massiert. Und was hat es gebracht? ...

Am selben Tag noch habe ich gedacht, ich habe alles ruiniert. Die Haare waren nach dem Lufttrocknen richtig klebrig, hafteten total aneinander und waren gar nicht frisierbar. Mein obligatorischer Wickeldutt hat mich dann über den Tag (mit großer Geburtstagsfeier und der ganzen buckligen Verwandschaft) gerettet.

Am nächsten Tag waren sie schon leicht besser, aber immer noch eklig. Deswegen habe ich ganz viel gebürstet, um endlich den ganzen Dreck und Staub rauszubekommen. Und es hat genützt ...

Heute waren die Haare nicht mehr so stumpf und ließen sich wieder leicht kämmen. Das Sebum ist nicht wirklich weniger als vor der WO, aber irgendwie anders verteilt. Die Strähnen fallen feiner.

Mein Resümee: bei so einem Fettkopf bringt eine WO vor einem Event nicht wirklich was. Die Haare sehen dadurch keinesfalls wie gewaschen aus. Wenn ich wieder mal vorzeigbare Haare haben möchte, werde ich wahrscheinlich mit selbst eingerührtem Ei-Shampoo waschen. Vorerst soll eine WO oder andere Wäschen aber nicht wieder vorkommen. :oops:

Da jetzt erstmal keine Events anstehen und das Wetter immer schöner wird, versuche ich dem Fett mit Sonne und Lüften den Gar aus zu machen. Das bedeutet: wann immer mich keiner sieht, versuche ich die Haare draussen offen zu tragen. Aber nur gaaanz heimlich. :wink:
1bFii (9cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm (Hüfte), TB
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

Re: Tag 46

#40 Beitrag von Sec »

Tolles Projekt! Gerade die reichlich vorhandenen genügend großen Bilder, mit denen du deinen Weg protokollierst, machen den Charme aus. Man will richtig wissen was demnächst passiert. Selbst bei etwas derart trivialem wie einem persönlichen Projekt, spürt man den Grafikdesigner raus.

Und die "Zensur" ist großartig:
malmaid hat geschrieben: Bild
Wie klasse ist das denn? *lach* Das stellt mit Sicherheit mein Lieblingsbild im gesamten Forum dar.
Wirklich liebevoll gestaltet :)
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
lunalesca
Beiträge: 1476
Registriert: 21.12.2010, 15:58
Wohnort: Bgld, Ö
Kontaktdaten:

#41 Beitrag von lunalesca »

Tja, gut NW/SO braucht anscheinend Weile!
Ich fiebere mit! :wink:
1bF 6 APL / Dunkelblond gesträhnt / PP
einfach Haferbrei
Benutzeravatar
Apanatschi
Beiträge: 127
Registriert: 20.01.2011, 13:03
Wohnort: Deutschland

Tag 89 - nach Henna Tag 40

#42 Beitrag von Apanatschi »

Tag 89 - nach Henna Tag 40 - Total ekliger Fettkopp


Habe heute morgen eine Stunde lang versucht, meine Haare holländisch zu flechten. Immer wieder haben sich die Längen blöd verklettet, Schlaufen gebildet oder mir sind Haare aus den Fingern gerutscht. Ich habe es dann aufgegeben und diese Frisur gemacht:

Bild Bild

Fettkopptauglich ist die leider nicht und deswegen habe ich das Haus heut nicht verlassen. So! :wink:
Werde heut abend mal eine ausgiebige Staubauskämm-und-Sebumverteil-Session einlegen müssen. :(


Dafür hatte ich Zeit, meine Tochter zu frisieren und habe da zum ersten Mal einen Spiral Braid probiert. Geht recht einfach, aber sie hat sich beschwert über das ständige Sich-Drehen-Müssen. :wink:

Bild Bild

Das Ergebnis war recht gut, aber noch verbesserungswürdig, was die gleichmäßie Verteilung am Hinterkopf betrifft. Ist aber auf jeden Fall eine Frisur, die ich mit weniger fettigeren Haaren auch mal bei mir probieren werde.

Ich habe französisch geflochten und immer nur von einer Seite dazu genommen. Man kann es aber auch holländisch flechten, dann darf man von beiden Seiten zunehmen. Ich bin aber bei holländisch noch nicht so in Form ... :wink:
Zuletzt geändert von Apanatschi am 14.03.2012, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii (9cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm (Hüfte), TB
Benutzeravatar
Apanatschi
Beiträge: 127
Registriert: 20.01.2011, 13:03
Wohnort: Deutschland

Tag 90 - nach Henna Tag 41

#43 Beitrag von Apanatschi »

Tag 90 - nach Henna Tag 41 - Schluss mit Fettkopp und Schuppenlook


Bei mir sieht es nicht gerade rosig aus. So einen Fettkopp hatte ich schon ewig nicht mehr. Zum Glück gibts so schöne Dutt-Varianten, um das zu kaschieren ... Am liebsten trage ich zur Zeit den Wickeldutt, der sieht so schön nach viel Haar aus.

Gerade eben habe ich eine ausdauernde Haarsession beendet. Ich habe nicht auf die Uhr geguckt, aber sicherlich eine Stunde mit Kämmen und Sebumverteilen verbracht. Erst grober Kamm, dann feiner Frisierkamm und dann Staubkamm.

Heut habe ich auch zum ersten Mal wirklich mit dem Staubkamm gearbeitet. Was da alles rauskam - eklig!!! Das mach ich jetzt jeden Tag! Kein Wunder, dass meine Ansätze so staubig und schuppig aussahen, denn seit ich den Gebrauch der Wildsau minimiert habe, hatte ich kein "Werkzeug" mehr, das den Dreck rausgeholt hat. Hätte mir auch früher einfallen können (AN DIE STIRN KLATSCH) ... Zwischendurch mußte ich den Staubkamm natürlich mehrmals reinigen.

Nach dem ganzen Kämmen habe ich noch ausgiebig das Sebum verteilt. Nun hoffe ich, dass morgen die Ansätze wieder bissel fettfreier sind als sie heute waren. Mal sehen ...

Und jetzt kribbelt und krabbelt mir die ganze Kopfhaut ... :evil:



Tag 91 - nach Henna Tag 42 - Braided Beehive ohne Fettlook


Nachdem ich gestern abend ausgiebig lange entdreckt und Sebum verteilt habe, fallen die Ansätze heute schon viel feiner. Es sieht zwar immer noch strähnig aus, aber die Strähnen sind feiner. Nachdem ich die Frisur (heute mal Braided Beehive aus 2 übereinanderliegenden Classics) fertig hatte, bin ich nochmal leicht mit dem Staubkamm drüber und dann war es schön. Jetzt, nachdem alles paar Stunden "einziehen" konnte, sieht es noch fettfreier aus. :)

Also, was habe ich gelernt: Immer fleißig Sebum verteilen! :wink:



Tag 94 - nach Henna Tag 45 - Dutch Woven Classics


Weil einige darauf schwören, dass Classics bei ihren Fetthaaren besser aussehen als Dutts, habe ich mich gestern auch mal probiert und Holländische Woven Classics gemacht. Es sieht in meinen Augen aber nicht wirklich fettkopp-tauglich aus, obwohl ich ringsum nochmal mit dem Staubkamm drüber bin, um die einzelnen Strähnen bissel wegzuretuschieren. Weiß nicht, ob ich so wirklich unter die Leute kann. Gestern war ich damit zwar in der Sauna, aber da haben ja eh die meisten feuchte Haare und da ist es niemand aufgefallen.

Bild Bild Bild Bild

Auf dem 4. Bild erkennt man gut meine unteren Längen, die einmal von Natur aus ausgeblichener sind als die oberen und zum zweiten noch teilweise durchzogen sind von alten Strähnchen, die ich aber immer wieder versuche, rauszuschnippeln. Scheiß Altlasten!!! :evil: :wink:

Ansonsten sind meine Haare jetzt wieder etwas besser geworden, seitdem ich jeden Tag ausgiebig fast eine Stunde lang kämme und preene (= Strähne für Strähne vom Ansatz zu den Spitzen streichen mit leichtem Druck). Allerdings erhoffe ich mir für diesen Aufwand eigentlich schon einen besseren Look und hoffe, dass das bald mal fettfreier wird. Denn vom Offen zeigen bin ich noch weit entfernt. :(

Außerdem habe ich schon Panik, dass ich wieder alles ruiniere, wenn ich das nächste Mal mit Henna färbe! :evil:

Gestern morgen hatte ich auch mal wieder getrimmt. Diesmal bissel mehr, also 1 cm. Das hat sich beim Flechten gleich bemerkbar gemacht, denn die Spitzen haben sich nicht mehr so verhakt. :)



Tag 102 - nach Henna Tag 53 - Sieht doch ganz gut aus ...


So, jetzt ist wieder eine Woche seit meinem letzten Gejammer rum und meine Haare haben sich echt positiv entwickelt. Ich kämme jeden Abend erst grob, dann fein und dann staubfein. Danach preene ich pauschal noch bissel durch (circa 5 Minuten) - und fertsch!

Offen tragbar sind die Haare nicht, weil man dafür in den Längen die Strähnigkeit immer noch zu sehr sieht. Aber die Ansätze sind, nachdem ich sie bissel mit den Fingern gerubbelt habe, richtig schön: voluminös und kaum fettig. Auch mein blöder nachgewachsener "Antennenpony" läßt sich dank des Sebums gut in Form legen und sieht aber auch nicht speckig aus.

Alles in Allem also sehr positiv! Allerdings habe ich immernoch den Eindruck, dass meine Haare geflochten nicht vorzeigbar sind. Das liegt aber sicher an mir und ich muss da noch mehr von alten Idealen wegkommen. Deswegen trage ich sie lieber glatt am Kopf und hatte gestern statt des üblichen Wickeldutts mal diese schöne Frisur:

Bild Bild Leider bissel unscharf, aber andere hatte ich leider nicht geknippst.

Das ist im Grunde ein Sockendutt, aber statt der Socke/Duttring habe ich so einen Haargummi, mit kurzen falschen Haarlocken in meiner Farbe dran, genommen. Die vermischten sich optisch gut mit den darüber aufgerollten "echten" Haarsträhnen. Sah - fand ich - ziemlich gut aus und könnte auch glatt was glamouröses draus werden.

Insgesamt habe ich den Eindruck, dass der Frühling bei meinem Fettkopp Wunder bewirkt hat. Ich frage mich, ob es nicht so gut war, im Winter mit NW/SO anzufangen? Ich dachte, dass man Fetthaare im Winter gut unter Mützen verstecken könnte und habe es trotzdem probiert. Der Frühling ist aber allemal besser: die Sonne, die frische Luft - das entfettet.
Zuletzt geändert von Apanatschi am 14.03.2012, 16:37, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii (9cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm (Hüfte), TB
Benutzeravatar
Apanatschi
Beiträge: 127
Registriert: 20.01.2011, 13:03
Wohnort: Deutschland

Tag 116 - Tag 67 nach Henna

#44 Beitrag von Apanatschi »

Tag 116 - nach Henna Tag 67 - Ich will Flechtfrisuren tragen !!!


Hatte gestern einen schrägen Holli, hochgesteckt getragen, aber irgendwie sind die Flechtfrisuren bei meinem Fettkopp nix - bin glatt drauf angesprochen, dass ich ja auch (wie die fast Täglichwascherin, die es sagte) Schuppen hätte - dabei hatte ich jetzt jeden Tag abends und gestern sogar früh mit dem Staubkamm gekämmt!!! Das frustet ... :sad:

Auch sieht man bei den Flechtfrisuren noch stundenlang meinen fettigen Ansatz. Dagegen beim Wickeldutt oder anderen am Kopf glatten Frisuren, ist schon nach kurzer Zeit weder Fett noch Schuppen zu erkennen. Und das mir, wo ich gerne im Sommer ne Zopfkrone trage ...

Bin ja seit meinem Henna-Unfall schon wieder bei fast 10 Wochen angelangt. Die Haare sind nicht mehr so eklig fettig, wie in den ersten 3 Wochen, aber trotzdem von oben bis unten fettig. Offen tragen geht gar nicht, weil die zwar dünner fallenden Strähnen dennoch wie Fettsträhnen aussehen! Meine Kopfhaut produziert und produziert. Ich versuche, nicht täglich zu preenen, um die Produktion nicht noch anzukurbeln, aber ich muß täglich wenigstens einmal gründlich kämmen und staubkämmen, sonst fängt meine Kopfhaut stellenweise an zu jucken, weil sich dort Schuppen bilden. Ein Teufelkreis ... :evil:



Tag 117 - nach Henna Tag 68 - Mein Fettkopp


Damit ihr mal seht, wie ich mich gerade "herumplage", mal ein paar aktuelle Bilderchen von meinem Fettköpfchen.

1. gerade aufgestanden
Bild Bild

2. grob- und staubgekämmt
Bild Bild

3. aufgeschüttelt
Bild Bild

4. frisiert
Bild Bild

Wie man leicht erkennen kann, sind Nr. 1 bis 3 außer Haus nicht tragbar. Und leider auch keine Holländer und Franzosen oder andere schöne Flechtfrisuren ... :cry: ... BUHUUUUU
Zuletzt geändert von Apanatschi am 14.03.2012, 16:38, insgesamt 1-mal geändert.
1bFii (9cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm (Hüfte), TB
Benutzeravatar
Apanatschi
Beiträge: 127
Registriert: 20.01.2011, 13:03
Wohnort: Deutschland

Tag 137 - Tag 88 nach Henna

#45 Beitrag von Apanatschi »

Tag 137 - Tag 88 nach Henna - Färbe ich oder färbe ich nicht ???


Nachdem nun 20 weitere Tage vergangen sind, muß ich doch mal wieder berichten:


Meine Haare werden immer schöner.
Die Strähnen sind zwar immer noch fettig, aber recht fein - und frisiert erkennt man gar nichts vom Fettkopp.

Abends kämme ich meine Haare grob, dann mittel und dann fein. Preenen tue ich nur noch selten, denn ich habe das Gefühl, der Staubkamm machts auch. Morgens benutze ich nur den groben Kamm und einmal kurz den Staubkamm, um die Strähnen schön fein zu kriegen.

Sobald Stellen der Kopfhaut krabbeln, wird abends gerade an diesen Stellen intensiv mit dem Staubkamm geschubbert, so daß ich überschüssige Hautzellen weg- und rausbekomme. Habe seitdem auch keinen Schuppenlook mehr - die Haare sehen sauber aus.

Letztens meinte meine Oma, meine Haare sähen so dunkel aus, ob ich gefärbt habe. Ich meinte, ich hätte einfach lange nicht gewaschen. Dann war das Thema abgehakt - nix von wegen, die sähen fettig aus oder so.

Die Haare sehen jetzt wirklich viel dunkler aus - und natürlich viel glänzender. Ich bin noch von niemanden negativ angesprochen worden, sondern habe eher noch Komplimente für meine Frisuren bekommen.

Heute habe ich mal wieder einen Holländischen 5er geflochten. Er sieht überhaupt nicht fettig aus und ich war den ganzen Tag unter Leuten damit. Der Vorteil der NW/SO-Haare ist, dass jetzt kein Frizz mehr ringsum vom Kopf absteht, sondern alle Haare schön in der Frisur bleiben.

In ein paar Tagen habe ich 3 Monate nicht mehr gewaschen und auch gefärbt. Ich möchte eigentlich auch gar nicht, weil die Haare jetzt langsam wirklich tauglich werden. Allerdings müßte ich mal wieder meine Grauen färben, aber ich trau mich nicht ... Ich will keinen NW/SO-Neustart riskieren! ...

Seit 3 Tagen schlafe ich auch wieder mit meinem altbewährten stinknormalen Englischen 3er. Hatte es ja paar Wochen mit offenen Haaren versucht, weil ich hoffte, so die Ansätze besser entfetten zu können. Da tat sich aber irgendwie gar nichts. Dafür bekam ich total den Spliss. Also doch lieber Fettkopp, denn ich will ja noch längere Haare haben.

Apropos Fettkopplook:
Vor ein paar Wochen habe ich jemanden kennengelernt und inzwischen auch schon mehrfach intensiv gedatet und lieben gelernt. Er ist kein Ökotyp und duscht jeden Tag mindestens einmal. Trotzdem findet er meine Haare wunderschön und macht mir ständig Komplimente. Er findet ihren Geruch schön und meinen Körpergeruch auch. Allerdings hatte ich die Haare noch nie ganz offen.
Trotzdem finde ich es krass, weil ich im Gegensatz zu ihm die Haare gar nicht wasche und auch nur etwa einmal in der Woche dusche. Ja okay, ich wasche mich gründlich, aber eben nur mit Wasser. Dennoch ist er - der Sauberkeitsfanatiker - total verrückt nach mir und meinem eigenen persönlichen Körper- und Haarduft. Da frage ich mich doch, wie die Kosmetikindustrie das hinbekommen hat, den Menschen so einen übertriebenen Sauberkeitswahn einzutrichtern ... :evil:

Nun noch was zum Thema NW/SO und Geld sparen:
Das Schöne ist ja, dass man
1. das Geld für das Shampoo
2. das Geld für das Wasser und
3. die Zeit des Waschens und Trocknens
sparen kann. Was will man mehr ... :lol:
1bFii (9cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 86cm (Hüfte), TB
Antworten