Paddlebrush

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
flyingkitten
Beiträge: 1677
Registriert: 07.12.2009, 17:01
Wohnort: bremen

#16 Beitrag von flyingkitten »

Elf_of_deep_Shadow hat geschrieben:Grobzinkiger Kamm und wenn WBB dann eine Mason Pearson B1..die Borsten sind EXTREM fest und die Bürste ist so groß wie eine Puddle Brush. Bei Nylon und Plaste wäre ich immer vorsichtig...
So ne harte Borste muss ja nun nicht für jeden gut sein,ich finde auch der Preis..naja,ob der gerechtfertigt ist?
1a/b M ii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 49 cm
DunkelBlond

Mein TB
Benutzeravatar
Rhiannon
gesperrt
Beiträge: 5043
Registriert: 28.10.2007, 17:58
Wohnort: am großen See, zwischen den Meeren

#17 Beitrag von Rhiannon »

flyingkitten hat geschrieben:
Elf_of_deep_Shadow hat geschrieben:Grobzinkiger Kamm und wenn WBB dann eine Mason Pearson B1..die Borsten sind EXTREM fest und die Bürste ist so groß wie eine Puddle Brush. Bei Nylon und Plaste wäre ich immer vorsichtig...
So ne harte Borste muss ja nun nicht für jeden gut sein,ich finde auch der Preis..naja,ob der gerechtfertigt ist?
Natürlich für laaange Haare... und ja... er ist berechtigt! :D
1bFii ~ Feenhaare ~ DM: 0,04-0,03mm ~ UF: 7cm ~ Steißbeinlänge ~ 84,5cm ~ 08/11 ~ NHF: Beautiful dark shining silver ~ Winter: NW/SO ~ Sommer: Seifenkraut

*Älter werden ist nichts für Feiglinge* Mae West
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

#18 Beitrag von gwenyfar »

Rübi hat geschrieben:Ich kann mich aber mal wieder nicht entscheiden :(.
Zur Auswahl steht einmal die Paddlebrush von Basler und die Paddlebrush von Kostkamm .
Meint ihr es gibt zwischen den beiden einen Unterschied?
Ohne Noppen, sind sie ja soweit ich weiß beide.
Vor der Entscheidung stand ich auch letztens. Ich habe mich dann trotz des etwas höheren Preises für die Paddlebrush von Kostkamm entschieden und zwar aus folgender Überlegung:

Ich hatte vorher schon eine schmale Holzbürste von Kostkamm und bei der ist das Besondere gegenüber allen anderen Holzbürsten, die ich vorher angesehen habe, dass es keine Spalte zwischen dem Gummikissen und den Stiften gibt, in denen sich Haare einklemmen können. Auch wenn man die Stifte zur Seite biegt, bleibt der Gummiansatz fest um den Stift und biegt sich mit. Irgendwo hatte ich hier im Forum vorher gelesen, dass man beim Kauf einer Holzbürste darauf achten soll. Naja, und die schmale Holzbürste ist eben komplett "spaltfrei", was mich bewogen hat, die Paddlebrush auch bei Kostkamm zu bestellen.
ABER: anders als bei der schmalen Holzbürste biegen sich bei der Kostkamm-Paddlebrush die Gummiansätze nicht komplett mit, wenn man die Holzstifte zur Seite biegt. Optisch entsteht also doch ein Spalt, in dem sich theoretisch Haare einklemmen könnten.
WIEDERUM ABER: Faktisch klemmen sich keine Haare ein. Ist mir noch nicht einmal passiert und ich benutze die Bürste jetzt schon mehrere Wochen. Eine mögliche Erklärung wäre, dass sich aufgrund der flachen Form der Bürste die Stifte beim Bürsten einfach nicht zur Seite biegen und der Spalt daher ein rein theoretisches Problem ist. Wie auch immer:

Fazit: ich bin superzufrieden mit der Kostkamm-Paddlebrush und würde sie sofort wieder kaufen.
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#19 Beitrag von ratwoman »

ich glaubem das hängt viel damit zusammen, wie man bürstet - früher hat sich bei mir auch viel eingeklemmt, jetzt gar nicht mehr - ich bürste vorsichtiger und höre auf, wenn Widerstand da ist :oops: und reiße nciht mehr durch - also biegt sich auch weniger, wenn, zieh ich nciht durch, sondern befreie die Haare :wink:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Midwinter
Beiträge: 7221
Registriert: 25.04.2010, 16:09

#20 Beitrag von Midwinter »

Also ich hab die Basler und bei mir klemmen sich nirgends Haare fest. Da ziept nix und ich kann theoretisch sogar in einem rutsch von oben durch.
And the morning light is still so cold
When the bottle's all that's left to hold
To face the day all swept away
And hope is flowing down the drain
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#21 Beitrag von Sec »

Hallo gwenyfar,

ist es bei der Kostkamm-Bürste vielleicht so wie auf diesem Bild hier im rechten Beispiel?
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

#22 Beitrag von gwenyfar »

Ja sec, ganz genau so ist es bei meiner schmalen Kostkamm-Bürste. Das Bild gibts hier schon irgendwo im LHN, oder? Kann mich daran erinnern, aber konnte es nicht mehr wiederfinden.
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Benutzeravatar
Sec
Beiträge: 896
Registriert: 29.10.2009, 23:31

#23 Beitrag von Sec »

Ich hatte es mal im anderen Paddle-Thread verlinkt (warum haben wir eigentlich zwei?) und irgendwer hat es auch mal direkt eingestellt, glaub ich. Das mach ich aber eher nicht bei Bildern, die mir nicht gehören bzw. nicht von mir sind.

Hab gesehen, dass du im Asia-Kamm-Thread auch schon die Frage nach den Bürsten von LeBaoLong gestellt hast. Hoffe die Borsten sind dort ebenfalls so verankert. Der Laden ist einfach große Klasse und wenn ich die Wahl habe, dann kaufe ich natürlich vorzugsweise dort.

Edit: Mensch, bin ich mal wieder gedankenlos. Danke für die Antwort! :)

Nochmal Edit: Rein von der Optik her, sehen die Stifte der LeBaoLong-Bürsten - gerade dort wo sie an das Gummikissen grenzen - so aus wie die der Basler Bürste. Ich bezweifle also, dass sie so verankert sind wie die von Kostkamm.
Typ: 2aMii [Fia]
Umfang: 9cm
Länge: 100cm [<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>]
Benutzeravatar
gwenyfar
Beiträge: 1353
Registriert: 10.12.2009, 11:01
Wohnort: linker Niederrhein

#24 Beitrag von gwenyfar »

Ja, ich hoffe auch darauf, dass der "Ansatz" der LeBaoLong-Sandelholz-Bürste genauso gut verankert ist. Ich habe letztens ein der Tauschbörse einen kleinen LeBaoLong-Sandelholz-Kamm quasi als Draufgabe bekommen und bin seitdem total fasziniert von Aussehen und Duft des Sandelholzes. Und LeBaoLong ist in der Tat sowieso toll - habe einen Zahneinsatzkamm von dem Shop, den ich heiß und innig liebe. Und da ja zwei Holzbürsten und ein Holzkamm manchem offenbar noch nicht reichen :oops: meine ich jetzt, auch noch eine Sandelholz-Bürste brauchen zu müssen... :roll:

Edit zu Secs 2. edit: :( Hoffe trotzdem auf den Beweis des Gegenteils :wink: Erfahrungen, anyone?
1b/cF 6,5cm
● palo-santo-farbenes Hell-Mittel-Aschblond, mittlerweile mit Weißen
● Immer wieder Rückschnitte wegen immer wieder HA

● Goldener Schnitt II erreicht, momentan zurück auf Klassik
● HA immer wieder aussitzen
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

#25 Beitrag von Atropos »

Ich habe ne Paddlebrush von lebalong und die Stifte sind leider nicht so verankert. :cry: Deswegen wird meine wahrscheinlich in die TB wandern.
Ich gehe davon aus, dass es für die anderen Bürsten auch gilt.

LG Atropos
anic
Beiträge: 12
Registriert: 11.09.2010, 17:10
Wohnort: Osnabrücker Land

Der neue Basler ist da....

#26 Beitrag von anic »

Hallo ihr lieben!
Ich bekam heute den neuen Basler-Katalog (mein erster *freu*).
Ich möchte mir eine neue Paddle-Brush für den täglichen Gebrauch zulegen und kann mich nicht entscheiden. Was haltet ihr von dieser?
http://www.basler-haarkosmetik.de/Frise ... ram=311545
(sind Naturborsten Wildschweinborsten??
1bMii
Länge: 76 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7cm)(08/11)
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: Der neue Basler ist da....

#27 Beitrag von Nic82 »

anic hat geschrieben:Hallo ihr lieben!
Ich bekam heute den neuen Basler-Katalog (mein erster *freu*).
Ich möchte mir eine neue Paddle-Brush für den täglichen Gebrauch zulegen und kann mich nicht entscheiden. Was haltet ihr von dieser?
http://www.basler-haarkosmetik.de/Frise ... ram=311545
(sind Naturborsten Wildschweinborsten??
ein paar Beitrage zurück wurde schon drüber geschrieben :wink:
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Antworten