saena hat geschrieben:ich glaube hier wird sicherheitshalber wegen drogen kontrolliert...
mich haben sie zumindest schon wegen 4 euro zum zoll zitiert...
Daß mein Umschlag aus Taiwan wegen Drogen/Pillen kontrolliert wurde, kann ich mir gut vorstellen. Immerhin waren lauter kleine runde Dinger drin.
fantatierchen hat geschrieben:Hm, laut meiner Information reicht die "Schmerzgrenze" des Zolls bei der Einfuhrumsatzsteuer von 22 bis 27 Euro. Schön wär's, wenn die hochginge bis 52...
Vor einiger Zeit war die Bagatellgrenze für kommerzielle Sendungen (Internet-Einkäufe sind das grundsätzlich), ab der der Zoll kassiert noch bei 5 EUR. Keine Ahnung, wann sich das auf 10 EUR geändert hat, kann noch nicht so lange her sein.
Die
Bagatellregelung sieht so aus: "
Diese Kleinbetragsregelung setzt voraus, dass
* die Gegenstände bei ihrer Einfuhr nur der Einfuhrumsatzsteuer unterliegen,
* der festzusetzende Einfuhrumsatzsteuerbetrag weniger als 10 EUR beträgt und
* der Steuerbetrag in voller Höhe als Vorsteuer abgezogen werden kann."
Saena könnte die 4 EUR bezahlt haben, weil das Päckchen als Geschenksendung einsortiert (Freibetrag 45 EUR) war, dann fallen keine Vorsteuern an. Der Absatz mit dem Unterliegen unter die Einfuhrumsatzsteuer bezieht sich auf die 150 EUR-Grenze, denke ich. Ab dann wird Zoll fällig, in unterschiedlicher Höhe je nach dem, um was es sich handelt. Die Zollgebühren werden auf die Waren+Porto aufgeschlagen, dann die Einfuhrumsatzsteuer für diesen Betrag berechnet.
Irrtümer auf Seiten des Zolls nicht ausgeschlossen <seufz>, und anscheinend läuft die Abwicklung dort auch nicht immer gleich, das scheint teilweise von individuellen Vorlieben abzuhängen. Irgendein Forumsmitglied hatte vor einiger Zeit mal geschrieben, daß der Zoll sich über die vergleichsweise hohen Preise für Holzstücke wunderte und kontrollierte, ob nicht noch was anderes in der Sendung ist. Oder so ähnlich. Banausen! Könnte Verzögerungen bei korrekt deklarierten Sendungen erklären, und Baerreis macht das eben so.
Einfache Währungsumrechnung: Im Google-Suchfeld
<Betrag>USD in EUR eingeben.
... gilt alles nur für Deutschland.