Minoxidil / Regaine

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

Minoxidil / Regaine

#1 Beitrag von Zakara »

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, ob das Thema bei "Inhaltsstoffe" oder bei "Produktbewertungen" besser aufgehoben ist..

Nach Rücksprache mit meiner Ärztin hab ich mich dazu entschlossen, gegen meine dünner werdenden Haare bzw. den phasenweise recht starken Haarausfall ein Minoxidil - Haarwasser zu benutzen.
Ich hab zwar keine "kahlen Stellen", aber es nervt sehr, dass der Zopf von Jahr zu Jahr dünner wird :cry:

In den Apotheken wird das häufig als Regaine verkauft, ich hab ein angerührtes mit 2% Minoxidil (gibt wohl noch ein stärkeres mit 5%). Es hätte auch noch eines mit zusätzlich 17-alpha-Estradiol gegeben, worauf ich erst mal verzichtet habe.

Ich wende morgens und abends ne halbe Pipette von der Lösung auf der Kopfhaut an. Diese fettet leider etwas stärker nach (wahrscheinlich durch den hohen Alkoholanteil) und anfangs soll sich der Haarausfall wohl etwas verstärken (was aber ein Anzeichen dafür sein soll, dass es wirkt).

Wenn man es absetzt, sollen die "neuen Haare" leider recht schnell wieder ausfallen und bis es wirkt können auch etliche Monate ins Land gehen.

Von irgendwelchen "fiesen" Nebenwirkungen ist mir so nichts bekannt, deswegen habe ich es einfach mal ausprobiert.
Mein "normales" Minoxidil ist ohne Rezept in der Apotheke erhältlich, wie es mit dem mit 17-alpha-Estradiol aussieht, weiß ich nicht.
Für 100ml hab ich ca. 20 EUR bezahlt.

Hat noch jemand Erfahrungen?

lg
*c*
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
Tatantula
Beiträge: 300
Registriert: 18.01.2008, 19:51
Wohnort: Beindersheim

#2 Beitrag von Tatantula »

Habe gerade nicht viel Zeit, deshalb nur noch zwei Infos dazu:

Das 2% Minoxidil, also Regaine Frauen ist für Frauen, das 5% ist normal für Männer.
Zus.: 1 ml enth.: Minoxidil 20 mg.
Weit. Bestandteile: Propylenglycol, Ethanol 96%, gereinigtes Wasser.

Anw.: Androgenetische Alopezie bei Frauen. Die Behandl. fördert das Haarwachstum u. wirkt dem Fortschreiten der androgenetischen Alopezie entgegen.
Gegenanz.: Anw. and. topischer AM auf der Kopfhaut; plötzl. auftretender od. ungleichmäßiger Haarausfall.
Anw.-beschränk.: Kdr. u. Jugendl. <18 J.
Schwang.: Kontraind. Gr 3.
Stillz.: Kontraind. La 2.
Nebenw.: Dermatolog.: Pruritus, Hautabschuppung, Kontaktdermatitis, Dermatitis, Rash, Hypertrichose außerhalb des behaarten Kopfes od. vorübergehender verstärkter Haarausfall, Unverträglichkeitserschein. gegenüber Propylenglycol, Reizung u. trockene Haut aufgrund des enthaltenen Ethanols. System.: Wasseransammlung im Gewebe (Salz- u. Wasserretention), Tachykardie, Schwindel, Verstärk. einer vorbestehenden Angina pectoris od. Auslösung von Angina-pectoris-Symptomen bei Pat. mit bisher nicht diagnostizierter koronarer Herzerkrank. Erniedrigung d. Blutdrucks.
Hinw.: Zu Beginn u. während der Ther. Pat. regelm. kontrollieren. Nicht auf and. Körperteilen anwenden.
Dos.: 2mal tgl. 1 ml Lsg. (morgens u. abends) auf die betroffenen Stellen der trockenen Kopfhaut auftragen.
Infos stammen aus der roten Liste

Tatantula
1bMii, Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 59cm *gg*
Ziel: mindestens gesunde 70cm!


Bild
Benutzeravatar
Tarla
Beiträge: 1237
Registriert: 13.10.2007, 22:24
Wohnort: BaWü

#3 Beitrag von Tarla »

Also ich hab es nicht benutzt, aber meine Mutter hat es eine zeitlang benutzt (das Regaine für Frauen). Bei ihr wurde das Haarwachstum tatsächlich gefördert und es sprießten ordentlich welche nach. Von Nebenwirkungen hat sie mir jetzt nichts erzählt (was allerdings nichts heißen muss).
2b/cMiii, karamell-farben
März 2012: 96cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Neues Projekt: Endspurt!
Benutzeravatar
Claudia7
Beiträge: 144
Registriert: 12.11.2007, 19:58
Wohnort: unterm Dach

#4 Beitrag von Claudia7 »

Laut meinem Wissen gibt es zu Minoxidil tatsächlich auch Studien, die die Wirksamkeit belegen. Das ist keinesfalls bei allen Haarwuchspräparaten so, das meiste ist nämlich Humbug. Deine Chancen stehen also gut.
BSL ,76 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)2aMii
nun nur noch Henna und Indigo
in naturdunkelbraun,Ziel:klassisch
Benutzeravatar
Zakara
Beiträge: 2077
Registriert: 18.03.2007, 21:18
SSS in cm: 71
Haartyp: wild
ZU: 8 cm (Kabelbinder)

#5 Beitrag von Zakara »

Hier mal ein kleines Update:

Ich merke tatsächlich, dass die Haare an der Stirn dichter geworden sind. Vorher konnte man nen klein bissel die Kopfhaut sehen (also nicht extrem, aber ein wenig) - das ist jetzt viel weniger der Fall.

An den Seiten merke ich bislang noch keinen wirklichen Erfolg. Allerdings sind die neuen Haare ja auch noch nicht lang & ich denke, bis man überhaupt einen "greifbaren" Erfolg hat, würd es - wenn überhaupt - noch etwas dauern.

Alles in allem bin ich aber echt zufrieden! Nebenwirkungen hab ich noch keine gemerkt, bislang.
[x] 75cm [ ] 80cm - letzter Schnitt auf 68cm im Juli 21.
neues Tagebuch

Ideologie ist Ordnung auf Kosten des Weiterdenkens (F. Dürrenmatt)
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

#6 Beitrag von MrsMiaWallace »

Ich habe mit Regaine auch gute Erfahrungen gemacht, zumindest denke ich das. Habe nämlich zur gleichen Zeit auch die Pille abgesetz, was natürlich auch einen nicht unerheblichen Einfluss hat. Habe allerdings durch Regaine leicht schuppige Kopfhaut bekommen und werde deshalb versuchen es langsam zu reduzieren, erstmal 1x täglich und dann weiterschauen.
Benutzeravatar
Savia
Beiträge: 78
Registriert: 01.03.2010, 13:49

#7 Beitrag von Savia »

Ich habe im Netz auch so einiges über diesen Wirkstoff gelesen und frage mich jetzt, ob der wohl auch bei feinem Haar helfen könnte?

Oder ist das eher schlecht, da es ja kein vermehrter HA bei mir ist, lediglich von Natur aus leider sehr wenig und feines Haar insgesamt :cry:
2a Fi ZU: 4,5 - 5,2 cm
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: dunkelblond / hellbraun
sehr starker Taper
Ziel: Haarbruch und Blondierreste loswerden, fülligere Längen
Benutzeravatar
Oh_No
Beiträge: 814
Registriert: 03.12.2009, 10:57

#8 Beitrag von Oh_No »

Savia hat geschrieben:Ich habe im Netz auch so einiges über diesen Wirkstoff gelesen und frage mich jetzt, ob der wohl auch bei feinem Haar helfen könnte?

Oder ist das eher schlecht, da es ja kein vermehrter HA bei mir ist, lediglich von Natur aus leider sehr wenig und feines Haar insgesamt :cry:
ich würde davon abraten, dass so "auf gut glück" ohne haarausfall als diagnose anzuwenden.

hab bisher auch positives darüber gehört.
Benutzeravatar
Savia
Beiträge: 78
Registriert: 01.03.2010, 13:49

#9 Beitrag von Savia »

Hm ja da könntest du recht haben...

ich werde bei Gelegenheit mal in meine Lieblingsapo gehen und mich da beraten lassen.

Danke erstmal :)
2a Fi ZU: 4,5 - 5,2 cm
67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF: dunkelblond / hellbraun
sehr starker Taper
Ziel: Haarbruch und Blondierreste loswerden, fülligere Längen
peloslargos
Beiträge: 193
Registriert: 18.04.2008, 12:45
Wohnort: Schweiz

#10 Beitrag von peloslargos »

Habe das 2%-ige auch verschrieben bekommen :?

Werde dann mal berichten, wenn ich weiteres weiss...
2cMii
Länge: Steiss

Ziel: Stufenlos und gesund. Ziellänge schon überschritten, aber noch nicht genug
Benutzeravatar
MrsTwinks
Beiträge: 133
Registriert: 02.09.2010, 15:33
Wohnort: NRW

#11 Beitrag von MrsTwinks »

Meint ihr, es macht Sinn, sowas gegen Geheimratsecken anzuwenden, wenn man die Dinger eigentlich schon immer hat?
73 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartyp 3aMii
vorübergehendes Ziel: 75 cm
Endziel: Hüfte
Benutzeravatar
phoebe
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2009, 13:19
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von phoebe »

Ich persönlich würde bei solchen Sachen die Finger davon lassen. Erstmal ist es teuer, dann tut es der Kopfhaut nicht gut, hat Nebenwirkungen, man macht sich abhängig - wenn es denn funktioniert, etc etc.

Geheimratsecken kann man auch mit Öl behandeln - einige haben hier mit einem Öl von Khadi hier wohl gute Ergebnisse erzielt. Ich persönlich bekam die Empfehlung von jemand, der Neurodemitis hat und irgendwann wohl unter HA gelitten hat. Da ich selbst mit meinem Ekzem so verzweifelt war, hab ich dann viel Geld in dieses und andere Mittel gesteckt und musste feststellen, dass sich rein gar nichts tat - außer, dass meine Kopfhaut irgendwann schlimmer wurde, gleichzeitig mein HA.

Ich komme zur Zeit gut mit den Kera Tonia-Haarvitaltropfen und Kieselerde/Biotin zurecht. Aber ich weiß natürlich nicht, ob das nun speziell bei Geheimratsecken hilft.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
Benutzeravatar
MrsTwinks
Beiträge: 133
Registriert: 02.09.2010, 15:33
Wohnort: NRW

#13 Beitrag von MrsTwinks »

Das mit der Abhängigkeit ist an sich der einzige Grund, warum ich es noch nicht versucht hab. Kann ja nicht mein Leben lang sowas benutzen. Ach man, dsas Khadi Öl bringt bei mir leider kaum was :(
73 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haartyp 3aMii
vorübergehendes Ziel: 75 cm
Endziel: Hüfte
Benutzeravatar
Cholena
Beiträge: 2348
Registriert: 15.10.2010, 21:36
Wohnort: am Feldweg in Niederbayern

#14 Beitrag von Cholena »

Letztes Jahr im Sommer hatte ich, wie jeden Sommer, wieder eine HA-Phase. Da sie mir heftiger vorkam als in den Vorjahren bin ich zum Hautarzt, der mir das Regaine für Frauen verschrieb. Ich habe mich aber dagegen entschieden, zum einen deswegen, da ja erst einmal mit verstärktem HA (Shedding) zu rechnen ist und das hätte ich in meiner damaligen Situation nicht ertragen. Außerdem stieß mich die Abhängigkeit in die man sich begibt ab und der Preis.
Seit kurzem verwende ich vorbeugend ein Alfatradiol-haltiges Haartonikum (Pantostin) und hoffe so, dem jährlich HA (der bei mir wohl zum Teil auch hormonell bedingt ist) entgegenzuwirken.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Kiana
Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2011, 14:19

#15 Beitrag von Kiana »

Ich steuer hier mal meinen Senf dazu:
Minoxidil ist kein wundermittel, sonder etwas was bei androgenetischem Haarausfall hilft.
Da müssen 2 Dinge zusammen kommen:
Für eine Frau vergleichsweise hohe Werte an Androgenen (männlichen Hormonen) und eine "Empfindlichkeit der Haarwurzeln gegenüber diesen. Das ist genetischen bedingt - manche Männer bekommen eine Glatze, manche nicht, obwohl sie naturgemäß sehr viele Androgene haben.

Im Alter sinkt der Östrogenspiegel der Frau, der Androgenspiegel steigt. Daher das Problem oft mit steigendem Alter. Aber auch junge Frauen können betroffen sein. Nicht selten Patientinnen mit dem sog. PCO Syndrom.
Bei genau diesen Fällen kann Minoxidil wirken, und das auch nur bei mäßigen Problemen. Dann ist es allerdings etwas, das auch halt bewiesenemeraßen wirkt. Nix gegen alternative Methoden und Haaröle, aber die Wirkungen hier sind eher unspezifisch und greifen das Problem nicht an der "Wurzel" an.
Minoxidil macht daher nicht "auf Verdacht" sinn, sondern nur bei Haarausfall aus den o.g. Ursachen.
Frauen mit erhöhten Androgenwerten, wie ich z.B., ;)
- sollten halt überlegen ob man evtl. allgemein was gegen den Androgenpegel tut und ob man nicht schaut das man die anderen Symptome gleich mitpackt.
Minoxidil wirkt halt nur lokay, erhöhte Androgenspiegel wirken insgesamt.
Ich bekomme dann z.B. nicht nur Haarausfall sondern sehr fettige, pickelige Haut, Haarwuchs an anderen Körperstellen u.s.w.
Daher nehme ich eine Pille. Mit antiandrogenen Pillen habe ich da gar keine Probleme mehr.
Momentan möchte ich aber versuchen meinen Hormonlevel so zu tarieren, das ich nur so viele Hormone zu mir nehme, wie unbedingt erforderlich um mich in einem für mich aushaltbaren Zustand zu bringen.
Daher erwäge ich gerade mir mal wieder Minoxidil verschreiben zu lassen.

Minoxidil "einfach so" anzuwenden ist aber nicht sinnvoll, bringt nix wenn die Ursache ne andere ist.
Auf der anderen Seite stehe ich bei androgenetischen Problemen "ölen" und alternativen Substanzen mit Skeptik gegenüber. Probieren geht über studieren, aber bei echtem, starken Ausfall sollte man da nicht zu argh drauf setzen.

Viele Ärzte sind dazu übergegangen das Mittel auch so zu empfehlen oder in hjöheren Dosierungen zu "verordnen".
Ich würde bei wirklich relevanten Problemen aber immer auf einen Hormonstatus/suche nach der Ursache bestehen.
Herumprobieren ist nett, aber zielführend ist natürlich vor allem die Ursache zu finden und dann entsprechend effektiv handeln zu können.

Nur mal so meine 2 Cents :)
Ich habe jetzt mit nur noch sehr leichtem Androgenüberschuß (Grenzwertig und gerade noch so im oberen Referenzbereich) das was hier noch als normaldick bezeichnet wird 8cm umfang am Zopf.
Meine Schläfen sind nicht ganz so dicht und ich bemerke gerade bei der Umstellung auf eine sehr leichte Pille etwas vermehrten haarausfall.
DAS ist eine mögliche Indikation.

Minoxidil ist halt ein Medikament, kein "Pflegeprodukt" oder "ergänzung" die man so nebenbei mal probiert, und wie ein solches sollte es behandelt werden denke ich.

ui das war lang. Bis hierhin hat eh keiner gelesen vermute ich*g*
LG
I
2aMii
...und das mit der <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> raffe ich nicht. Aber das längste Haar ist 47cm ;)
Antworten