Basteltip für eine Rose aus Fimo :o)

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Spiderdust
Beiträge: 323
Registriert: 18.03.2007, 20:57
Kontaktdaten:

Basteltip für eine Rose aus Fimo :o)

#1 Beitrag von Spiderdust »

Bild
Man nehme 2 Fimokugeln eine für die Blüte und eine für die grünen Blätter.
Die Blütenkugel sollte etwas größer sein als die für die Blätter.

Bild
Nun wird aus der Blütenkugel eine lange Wurst gerollt und diese wird dann in 6 (oder auch mehr)Stücke geschnitten.

Bild
Aus den 6 Stücken werden nun Kugeln gerollt.


Bild

Nun die Kugeln platt drücken und Blütenblätter daraus formen.

Bild
Die Blütenblätter werden dann so eingerollt.

Bild
Das 2. Blütenblatt wird um das 1. gelegt

Bild
Und das mach macht man so lang bis alle Blütenblätter verbaut sind.

Bild
Da eine Rose aber nie so schön gleichmäßige Blüten hat zupfe ich noch etwas an den Blütenblättern rum und drück sie in die richtige Form.

Bild
Und nun kommt das Blattgrün dran. Es wird wieder ne Wurst gerollt, in Stücke geschnitten und Kugeln geformt.


Bild
Die Kugeln plattdrücken und zu Rosenblättern Formen.

Bild
Nun noch die grünen Blätter um die Rose legen und schon kann das gute Stück in den Backofen. :D



Ich hoffe das ich diese Anleitung einigermaßen verständlich hinbekommen hab.
Wenn ihr Fragen oder Verbesserungen habt immer her damit. :)

LG,

Sandra
LG,
Spiderdust
Benutzeravatar
Zoara
Beiträge: 281
Registriert: 04.09.2007, 16:55
Wohnort: NRW

#2 Beitrag von Zoara »

Danke für die ausführliche Anleitung- das sieht ja echt toll aus. :D

Hm, ich könnte auch mal wieder basteln :-k
Struktur: 1a/bmii
Länge: fast apl
Farbe: schwarz-braun gefärbt, lasse braun rauswachsen
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

#3 Beitrag von Betsi »

Dem schließe ich mich an. :gut:
Benutzeravatar
ladymorgain
Beiträge: 68
Registriert: 07.05.2008, 00:32
Wohnort: Berlin

#4 Beitrag von ladymorgain »

Wunderschön!
Ganz klasse, ich werd bei Gelegenheit auch wieder Fimo kaufen.
Tolle Anleitung!
Zu Licht will ich werden, wenn meine Zeit gekommen ist-strahlen werde ich und meinen Verbündeten ein Leitstern sein.

Haartyp: 1bCii/iii
Haarlänge: 85cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: open end
Denebi

#5 Beitrag von Denebi »

=D>

Super Anleitung! Ich hoffe, ich kriegs halbwegs so hin :)

Liebe Gruesse,
Denebi
Benutzeravatar
Spiderdust
Beiträge: 323
Registriert: 18.03.2007, 20:57
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Spiderdust »

Danke ihr Lieben, werd schon ganz rot :oops: :D
LG,
Spiderdust
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Isabella »

Danke für die Anleitung! :bussi: Muss eh Fimo für die Spiralstäbe kaufen... :wink:
Benutzeravatar
Ronja
Beiträge: 300
Registriert: 11.08.2007, 19:24

#8 Beitrag von Ronja »

wunderschön!basteln könnte ich auch mal wieder :roll:
Benutzeravatar
Merrick
Beiträge: 1514
Registriert: 17.04.2008, 22:47
Wohnort: bei Bremen

#9 Beitrag von Merrick »

Ich hab mich gestern auch mal an der Anleitung versucht und es sieht auch ganz akzeptabel aus :D

Momentan sind die guten Stücke im Ofen, aber Fotos kommen noch!
Auf Steißbein zurückgeschnitten
Haartyp: 2a-bMii/iii
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#10 Beitrag von Barbara »

Also Tortendeko-Freak muss ich zu diesem alten Thread doch noch anmerken:
Ich mache jeweils dasselbe mit Marzipan für Kuchendeko und man kann sogar Kelchblätter (die grossen grünen sind Kronblätter) relativ einfach machen: Einfach ein Wellenschliffmesser oder Teigrad nehmen und ein Dreieck ausschneiden \/ -> sieht ziemlich echt aus... sollte auch mit Fimo gehen :)
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Antworten