
Man nehme 2 Fimokugeln eine für die Blüte und eine für die grünen Blätter.
Die Blütenkugel sollte etwas größer sein als die für die Blätter.

Nun wird aus der Blütenkugel eine lange Wurst gerollt und diese wird dann in 6 (oder auch mehr)Stücke geschnitten.

Aus den 6 Stücken werden nun Kugeln gerollt.

Nun die Kugeln platt drücken und Blütenblätter daraus formen.

Die Blütenblätter werden dann so eingerollt.

Das 2. Blütenblatt wird um das 1. gelegt

Und das mach macht man so lang bis alle Blütenblätter verbaut sind.

Da eine Rose aber nie so schön gleichmäßige Blüten hat zupfe ich noch etwas an den Blütenblättern rum und drück sie in die richtige Form.

Und nun kommt das Blattgrün dran. Es wird wieder ne Wurst gerollt, in Stücke geschnitten und Kugeln geformt.

Die Kugeln plattdrücken und zu Rosenblättern Formen.

Nun noch die grünen Blätter um die Rose legen und schon kann das gute Stück in den Backofen.

Ich hoffe das ich diese Anleitung einigermaßen verständlich hinbekommen hab.
Wenn ihr Fragen oder Verbesserungen habt immer her damit.

LG,
Sandra