Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
shortend
Beiträge: 1319
Registriert: 23.01.2011, 11:43
Wohnort: bei HH

#1021 Beitrag von shortend »

Reiben sie nie mit einem Stück Seife das Haar und die Kopfhaut.
Und warum nicht? Stand das irgendwo?
Ich mach das immer so...
Rechtschreibfehler sind die Special-Effects meiner Tastatur.
shortends Tagebuch

Profilbild ist nicht aktuell!
Benutzeravatar
Saphira
Beiträge: 1230
Registriert: 19.04.2010, 22:48
Wohnort: OWL

#1022 Beitrag von Saphira »

Jemina hat geschrieben:Ich schäume immer in einem Schälchen mit etwas Wasser Seifenlauge auf und benutze das dann wie verdünntes Shampoo - langsam über den Kopf gießen und dabei verteilen. Kurz einwirken lassen, ausspülen, fertig.
Wenn ich die Seife direkt auf dem Kopf benutze, ist sie oft nicht gut verteilt, reizt durch die Reibung die Haut und außerdem benutze ich dann oft viel zu viel
Warum bin ich darauf noch nicht gekommen #-o Ich hab auch oft die Sorge, dass ich nicht überall hinkomme und hab dann oft an manchen Stellen zuviel. Werd ich bei der nächsten Wäsche mal testen!

Die Ziegenmilch-Bergamotte, die ich beim letzten mal hatte, hat mich irgendwie gar nicht überzeugt. Die Haare fühlten sich nach der Wäsche sehr fettig/schmierig an und ich Feigling hab dann nen fixes CO hintergeschoben. Danach waren sie super...
1b/cMii chemisch rot; gekürzt auf tiefe Taillenlänge und glücklich damit

"...but if you can't handle me at my worst, then you sure as hell don't deserve me at my best."
Marilyn Monroe
Benutzeravatar
siri
Beiträge: 633
Registriert: 26.05.2010, 16:26

#1023 Beitrag von siri »

das warum würd mich auch interessieren. dass man nicht grob rumschrubbern sollte - stichwort mechanische belastung - ist den meisten wohl klar, aber ob ich die seife nun als "smoothie" einmassiere oder direkt auftrage, sollt in der mechanischen belastung kaum einen unterschied machen.
jedenfalls nimmt es mir mein haar auch nicht übel, beim waschen mit seife eingerieben zu werden.
auferstanden von den toten.
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#1024 Beitrag von oleander »

Seifensmootie ist - wenn man ihn richtig macht - wie fein pürierte Seife.
Ich würde schon behaupten das es da zu weniger mech. Belastung kommt, als wenn man mit der Seife direkt am Kopf wekt.
Muss jeder selbst für sich entscheiden.

Ich werde immer eine "direkt" Wäscherin bleiben, mir ist der Smootie aufwand zu groß, und ich habe mich an des Stück Seife in der Hand gewöhnt. :wink:
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
hair-o-holic
Beiträge: 18
Registriert: 12.03.2011, 19:09
Wohnort: London, Berlin

#1025 Beitrag von hair-o-holic »

Ich habe zum ersten Mal Seife fürs Haar gekauft, und zwar diese hier: http://www.bewitching.me.uk/Solid-Shamp ... 182%29.htm

Gleich nach dem ersten Waschen war ich begeistert: die Haare hatten plötzlich Volumen (was ich mit NK sonst immer vermisse), das sah toll aus. Aber als die Längen dann richtig trocken waren... na ja, die waren strähnig, fühlten sich total schmierig an, und am nächsten Tag waren die Haare am Ansatz fettig.

Beim nächsten Versuch hab ich die Längen gar nicht mehr eingeseift, dafür aber mehrmals Condi aufgetragen und nachdem ich die Ansätze mit Seife gewaschen hatte, hab ich die Längen kurz mit einem "normalen" Shampoo abgespült. War ok, aber der Ansatz war trotzdem schnell fettig, während die Haare am Kopf selbst trocken waren.

Vorgestern hab ich dann den dritten Versuch gewagt. Längen diesmal mit gar nichts gewaschen, nur Condi dafür verwendet. Am Ende alles mit saurer Rinse gespült (1 EL Rotweinessig auf 1L Wasser). Ergebnis: wieder alles schmierig, trocken und heute der Ansatz fettig. Das Kokosfett, das ich gestern abend auf die Längen und Spitzen aufgetragen habe, hat's nur noch schlimmer gemacht: die Haare sahen heute komplett fettig aus (nicht nur der Ansatz), völlig glanzlos (außer der tatsächlich fettige Ansatz, der sich schön vom Rest des Haares abhob...) und die Längen waren weiterhin trocken (aber halt schmierig vom Gefühl her und fettig vom Aussehen). Das ist zum Verzweifeln! Ich war heute die Peinlichkeit in Person! :oops:

Nun die Frage - was mache ich falsch? Spüle ich die Seife nicht richtig aus und sie bildet einen Überzug über dem Haar, der sich schmierig anfühlt? Aber wie spüle ich sie denn richtig aus? Oder ist das einfach nicht die richtige Seife für mich :?:
Ginny
Beiträge: 151
Registriert: 24.07.2010, 17:49

#1026 Beitrag von Ginny »

Möglicherweise hast Du gar keine Seife verwendet, sondern festes Shampoo. Genaueres kann ich Dir nicht dazu sagen, da ich auf der angegeben Seite nichts zu den Inhaltsstoffen Deines Shampoo-Bars gefunden habe.

Liebe Grüße,
Ginny
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#1027 Beitrag von oleander »

Ich glaube auch das du einen festen Shampoo Bar verwendest, also einfach nur getrocknetes und gepresstes Shampoo. Die Seite verkauft auch "echte" Seife, die ist ganz anders deklariert.... schau mal: http://www.bewitching.me.uk/Handmade-Soap(1959231).htm

Was schief geht kann ich dir leider nicht sagen, vielleicht wissen die im Solid Shampoo Thread weiter?
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
hair-o-holic
Beiträge: 18
Registriert: 12.03.2011, 19:09
Wohnort: London, Berlin

#1028 Beitrag von hair-o-holic »

Oh je, ich kenn mich da überhaupt nicht aus... Wo ist denn der Unterschied zwischen Haarseife und Shampoo Bar?

Inhaltsstoffe:
Sodium Olivate, Sodium Cocoate, Sodium Palmate, Sodium Almondate, Sodium Castorate, Simmondsis Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Urtica Dioica (Nettle), Mentha Piperita Oil (Peppermint), Rosemarinus Officianalis Oil (Rosemary), Essential Oils naturally contains Limonene
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#1029 Beitrag von Lauli »

Ein Shampoo Bar ist ein festes Shampoo, besteht also im wesentlichen aus Tensiden.
Bei einer Seife werden Öle mittels NaOH verseift. Die INCIs von deinem Shampoo Bar sehen aber nach Seife aus, das sind jeweils die verseiften Öle. Falls ich mich bei den INCIs täusche möge jmd schreien^^
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
Benutzeravatar
siri
Beiträge: 633
Registriert: 26.05.2010, 16:26

#1030 Beitrag von siri »

ich seh auch keine nicht-seifen-zutaten.. verseifte fette und kräuter(öle).
kommst du mit kokosfett sonst klar oder kann's sein, dass dein haar das sowieso nicht mag?
dass es am ausspülen liegt.. kann ich mir schwer vorstellen, bei mir ließen sich seifen bisher immer schneller und leichter ausspülen als shampoos.
auferstanden von den toten.
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

#1031 Beitrag von Darketernety »

Viele haben eine gewisse Umstellungszeit, bevor es mit der Seife Problemlos klappt, manche vertragen in der Seife enthaltenes, verseiftes Kokos- oder Palmöl nciht..

leider musst du das selbst rausfinden.

Achja: Mein Freund kriegt von Haaarseife auch fettig-belegte Haare, bei ihm liegts allerdings am Glyzerin.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
hair-o-holic
Beiträge: 18
Registriert: 12.03.2011, 19:09
Wohnort: London, Berlin

#1032 Beitrag von hair-o-holic »

Also Kokosfett verwende ich sonst immer nur für Längen und Spitzen, das wirkt wunderbar, zieht sehr gut ein. Na ja, vielleicht ist Seife doch nichts für meine Haare... schade, sie riecht so super und das Einseifen find ich einfacher als bei Shampoos. :(
Benutzeravatar
Lauli
Beiträge: 2672
Registriert: 14.03.2011, 19:12
Wohnort: Magdeburg

#1033 Beitrag von Lauli »

Ich würde noch nicht aufgeben.
Ich hatte letzten Herbst schon mal einen Haarseifenversuch und kam irgendwie gar nicht klar. Evtl hatte ich noch Silikon auf den Haaren, war zu dem Zeitpunkt etwa 6 Wochen ohne Silizeugs. Dann hab ich erst mal mit mildem Shampoo gewaschen bis vor 2 Wochen. Jetzt komme ich mit Seife plötzlich viel besser klar. Außerdem funktioniert bei mir eine sehr stark saure Rinse die einmassiert und ausgespült wird besser als eine schwache Rinse die drin bleibt.
1a/b | Taille+ | NHF mit Balayage
Längenbild Mai 2015
hair-o-holic
Beiträge: 18
Registriert: 12.03.2011, 19:09
Wohnort: London, Berlin

#1034 Beitrag von hair-o-holic »

Na ja, mit Silikon wasche ich schon seit einem knappen Jahr nicht mehr, sondern nur mit Aubrey Organics. Das würde ich schon als recht mild einschätzen, daran sollte es also nicht liegen. Aber das mit der starken, einmassierten sauren Rinse ist eine gute Idee, das werd ich nächstes Wochenende mal ausprobieren, danke. :)
Benutzeravatar
Rumpilchen
Beiträge: 168
Registriert: 23.01.2011, 14:15
Wohnort: Österreich, im Westen!

#1035 Beitrag von Rumpilchen »

Hallo,

kann mir bitte jemand sagen, woher ich Haarseifen unter 5% überfettung bestellen kann?

Lg Rumpi
1a F ii
Hüfte, nur noch 1 Stufe
Antworten