Das Hafer-Projekt
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Hey Fey (und die anderen "Neuen"),
ich habe euch jetzt verlinkt. Sollte ich einen vergessen, oder einen Fehler gemacht haben, bitte melden
.
Lieben Gruß
ich habe euch jetzt verlinkt. Sollte ich einen vergessen, oder einen Fehler gemacht haben, bitte melden

Lieben Gruß
1bii; ZU: 5,5cm;
Dünne Haare kann man nicht wachsen lassen?
Dünne Haare kann man nicht wachsen lassen?
Kein Problem Fey, dafür bin ich ja hier
.
Edit: Schrödi ich habs grad glaub ich kapiert^^
Lieben Gruß

Edit: Schrödi ich habs grad glaub ich kapiert^^
Lieben Gruß
1bii; ZU: 5,5cm;
Dünne Haare kann man nicht wachsen lassen?
Dünne Haare kann man nicht wachsen lassen?
Eujeh....aufgrund von zuviel Arbeit habe ich nun irgendwie gar keine Haferflocken gefuttert...ich kam irgendwie nie dazu
Ich müsste auch noch meine Haare für April 2011 messen.

Ich müsste auch noch meine Haare für April 2011 messen.
1aFii 6,0 ZU, mittelbraun, 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steißlang)
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
Ziel: bessere und dichtere Kante
Mein Blog: http://sshaythiel.blogspot.com
Mein Projekt: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=28817
Ich dacht mir übrigens, dass ich dann den nächsten Monat schon mal eintrage und immer aktualisiere, was ich gefuttert hab, also aufaddiere, das schont meinen Gehirnschmalz, dann muss ich mir nicht merken, wann ich was gefuttert hab
Ich hab auch noch nicht gemessen, nur geschätzt - das aktualisiere ich dann einfach, ich musst ja ein Beispiel reinmachen
Ich denk, das ist auch der Vorteil, jeder kann eintragen wann er will.
aber sagt mal, der Graph ist doch irgendwie ungeschickt - sollten wir nicht lieber die Werte Zuwachs und Hafermenge von allen mitteln und dann monatlich in den Graph einfügen? Also als einen Punkt Hafermenge im Durchschnitt und einmal Zuwachs im Durchschnitt und in ein Koordinatensystem. (Ha, endlich ne Anwendung für den Matheunterricht!
)
So sagt der ja nur, wie unterschiedlich der Zuwachs und die Hafermenge individuell getrennt sind und zeigt nicht den Zusammenhang, worum es ja eigentlich geht

Ich hab auch noch nicht gemessen, nur geschätzt - das aktualisiere ich dann einfach, ich musst ja ein Beispiel reinmachen

Ich denk, das ist auch der Vorteil, jeder kann eintragen wann er will.
aber sagt mal, der Graph ist doch irgendwie ungeschickt - sollten wir nicht lieber die Werte Zuwachs und Hafermenge von allen mitteln und dann monatlich in den Graph einfügen? Also als einen Punkt Hafermenge im Durchschnitt und einmal Zuwachs im Durchschnitt und in ein Koordinatensystem. (Ha, endlich ne Anwendung für den Matheunterricht!

So sagt der ja nur, wie unterschiedlich der Zuwachs und die Hafermenge individuell getrennt sind und zeigt nicht den Zusammenhang, worum es ja eigentlich geht

1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
- ansatzweise
- Beiträge: 801
- Registriert: 14.02.2011, 07:46
- Wohnort: MV
- Kontaktdaten:
Ich unterschreibe einfach mal komplett, was ratwoman gesagt hat.
Das mit dem Zuwachs-Hafermenge-Graphen würd ich auch sinnvoll finden.
Und wenn es niemanden stört, würde ich ebenfalls meine Hafermenge ergänzen, auch wenn ich noch keine wirklichen Messwerte habe. Bin nämlich öfter mal leicht verwirrt und hab am Ende Plusminusfünfhundertgrammergebnisse.
Das mit dem Zuwachs-Hafermenge-Graphen würd ich auch sinnvoll finden.
Und wenn es niemanden stört, würde ich ebenfalls meine Hafermenge ergänzen, auch wenn ich noch keine wirklichen Messwerte habe. Bin nämlich öfter mal leicht verwirrt und hab am Ende Plusminusfünfhundertgrammergebnisse.

was für Formeln?
Den Durchschnitt hab ich da von Hand eingetragen...
Edit: hab raus, wie es so geht, allerdings müsste ich dann die Leute immer schon Blanko im Voraus eintragen... *denk*
Hm, das dumme ist, dass man auf der y-Achse bei den Graphen keine zwei Einheiten eintragen kann, so trägt es ja immer die cm im Gramm-Bereich ein.
also von Hand könnte ich das jetzt umgehen, wie es in google docs geht, kein Plan 
Den Durchschnitt hab ich da von Hand eingetragen...

Edit: hab raus, wie es so geht, allerdings müsste ich dann die Leute immer schon Blanko im Voraus eintragen... *denk*
Hm, das dumme ist, dass man auf der y-Achse bei den Graphen keine zwei Einheiten eintragen kann, so trägt es ja immer die cm im Gramm-Bereich ein.


1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK
- BuddiksGreet
- Beiträge: 2532
- Registriert: 03.01.2011, 14:10
Entschuldigt bitte, aber ich hatte im Moment relativ viel am Hut...
Wenn man die Werte aus Google-Docs in Excel kopieren kann, (bin gerade nicht an meinem Rechner, sonst würde ich das ausprobieren) braucht das niemand mit der Hand zu machen, denn in Excel bin ich relativ fit. Dann würde ich das einfach am 15. kopieren und den Mittelwert ausrechnen. Mit dem Graphen muss man mal überlegen. Ich glaub ganz so trivial wäre das nicht, wenn man das ernst meint^^. Wahrscheinlich müsste man die Werte auf Normalverteilung prüfen und dann jeweils in Gruppen mit gleichem Zuwachs einteilen oder sowas. Allerdings bin ich grad nicht sicher, ob man dafür genügend Werte hat *denk*. Falls da jemand besonders fit ist nur raus mit den Ideen... Ich glaube nämlich um es ganz korrekt zu machen, müsste man die normalverteilten Werte einer einfaktoriellen Varianzanalyse unterziehen oder so ähnlich
. Einen Graphen kriegt man nämlich nicht, wenn man einfach alle Werte zusammen nimmt. Oder hab ich euch da falsch verstanden?
Lieben Gruß
Wenn man die Werte aus Google-Docs in Excel kopieren kann, (bin gerade nicht an meinem Rechner, sonst würde ich das ausprobieren) braucht das niemand mit der Hand zu machen, denn in Excel bin ich relativ fit. Dann würde ich das einfach am 15. kopieren und den Mittelwert ausrechnen. Mit dem Graphen muss man mal überlegen. Ich glaub ganz so trivial wäre das nicht, wenn man das ernst meint^^. Wahrscheinlich müsste man die Werte auf Normalverteilung prüfen und dann jeweils in Gruppen mit gleichem Zuwachs einteilen oder sowas. Allerdings bin ich grad nicht sicher, ob man dafür genügend Werte hat *denk*. Falls da jemand besonders fit ist nur raus mit den Ideen... Ich glaube nämlich um es ganz korrekt zu machen, müsste man die normalverteilten Werte einer einfaktoriellen Varianzanalyse unterziehen oder so ähnlich

Lieben Gruß
1bii; ZU: 5,5cm;
Dünne Haare kann man nicht wachsen lassen?
Dünne Haare kann man nicht wachsen lassen?
- ansatzweise
- Beiträge: 801
- Registriert: 14.02.2011, 07:46
- Wohnort: MV
- Kontaktdaten:
Also ich hab keine Wort davon verstanden, was du gesagt hast, Blondie...
aber ich glaube es müsste gehen, wenn man es quasi so machen würde, wie ratwoman meint... Also zwei Werte in die y-Achse einsetzen. Um ein richtiges Durchschnittsergebnis zu kriegen, könnte man doch den y-Wert (gegessene Hafermenge:Tage) oder (Haferration pro Tag) und als x-Wert (Wachstum:Tage) oder (Wachstum pro Tag) nehmen. Versteht mich jemand? Weil bis jetzt sind ja einige dabei, die über kurze Zeit viel Hafer gegessen haben, aber "wenig" und sogar gar kein Wachstum auf den Monat gesehen eingetragen haben (inklusive mir). Also wenn man das irgendwie relativiert eintragen würde, müsste es doch klappen, oder?
