Dutt vs Flechtzopf

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

59
36%
24
15%
74
46%
5
3%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 162

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lorelei
Beiträge: 104
Registriert: 23.09.2009, 22:08
SSS in cm: 42
Wohnort: Auf dem Land

#16 Beitrag von Lorelei »

Ich trage sehr häufig einen Flechtzopf, weil ich auch Probleme mit dem Dutten habe.

Aber ich finde es auch nicht optimal für die haare, weil der ganze zopf dann schwer auf dem rücken scheuert und das haargummi sorgt auch für haarbruch.
mein problem bei dem dutt ist, dass alles sofort wieder rutscht(habe sehr rutschige haare) und ich die haarspitzen nicht gut verstecken kann, die sind immer sehr schnell zu sehen.

Allerdings finde ich hochgesteckte haare für mich am schönsten. manchmal flechte ich einen zopf und klappe dann das ende nach unten hin hoch und fixiere das ganze mit einer flexi8.

Wie bringt ihr nur die haarnadeln zum halten??? Ich bin einfach zu unbegabt dafür. :roll:

Grüße Lorelei.
1b Fii, ZU 7,5cm, 63cm

Ziellänge: 76cm Taille
Langfristiges Ziel: Taille ohne Stufen
Cait Sidhe
Beiträge: 2279
Registriert: 14.05.2010, 21:24
Wohnort: Nähe Gießen

#17 Beitrag von Cait Sidhe »

Ich mach mir als Freizeitfrisur immer nen Flechtezopf. Dutts finde ich unbequem, damit kann man sich nicht hinlegen oder den Kopf irgendwo anlehnen (also kann man natürlich schon, aber ich finde, es stört). Der Zopf zerfusselt bei mir auch irgendwann, aber dann mach ich ihn halt neu. Ich bin generell nicht so der Dutt-Fan, trage zwar auch ab und zu mal welche, aber ich zeige meine Haare auch gerne in voller Länge. Mir ist es zwar wichtig, dass sie gesund sind, aber was hab ich davon, besonders lange Haare zu haben, wenn ich mir so viel Mühe mit der Pflege mache und sie dann immer nur zusammenknäule. Da muss man auch nen Kompromiss finden meiner Meinung nach, haarschonend schön und gut, aber wenn es nur danach geht, kann ich auch gleich ne Perrücke draus machen und in die Vitrine stellen.
Cait Sidhe (sprich: Kat Schij(e)) = Katzenwesen in keltischer Mythologie; eine Art Katzenmensch in "October Daye"
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#18 Beitrag von Draculinchen »

ICh trage zu 99% Dutt, ist einfach viel praktischer. Maimal 30 sec und die Haare sind aus dem Weg. :D
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

#19 Beitrag von -Pandora- »

Ich habe beides gewählt, wobei ich seit einiger Zeit für "draußen" eigentlich immer einen Dutt mache. Gefällt mir an mir besser und ich empfinde es auch als haarschonender. Habe lange Zeit meist Flechtzöpfe getragen. Das mache ich jetzt eher nur noch abends zu Hause beim Einkuscheln auf dem Sofa, weil mein Freund irgendwie die Sorge hat, ich könnte ihn mit meinem Haarstab verletzen :lol:
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#20 Beitrag von Lotti »

Lorelei hat geschrieben: Wie bringt ihr nur die haarnadeln zum halten??? Ich bin einfach zu unbegabt dafür. :roll:
Na, die Haarnadeln werden ja so eingehakt, also erst in die eine Richtung, dann in die andere und dabei rein schieben. Irgendwo bei Youtube gibt es einen Film über einen Ballet-Dutt, da sieht man das ganz gut wie das geht.
Bei mir tun die Haarnadeln aber dann weh und wenn sie nicht weh tun, tun sie es im Laufe des Tages dann irgendwann. Halten tun sie bei mir durch meine Haarlänge, aber die Frisur wirklich halten, tun sie nur im Zusammenspiel mit vielen anderen Haarnadeln.

Ich für mich hab festgestellt, dass ich Haarnadeln nicht mag und sie nur noch im Notfall verwende. Eine super Alternative sind die Scroos. Die halten, drücken zwar auch mit der Zeit, aber man braucht davon viel weniger und man kann sie prima setzen.
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 1867
Registriert: 26.02.2011, 10:13
Wohnort: Westberlinerin in Österreich
Kontaktdaten:

#21 Beitrag von Lotti »

Blöd dass man nicht editieren kann :-(
Edit: Link zum Ballett Dutt:
http://www.youtube.com/watch?v=eopdgemcTag
2aM-Ciii (10,5cm), +- 106 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Po im Stufenschnitt.
Wegen Allergien auf diverse Shampoos wieder mal mit meinen Haaren beschäftigt.
Vorhaben: Gesunde Haare
Benutzeravatar
Marlene
Beiträge: 1130
Registriert: 16.04.2008, 23:20
Wohnort: im schönen Taunus

Re: Dutt vs Flechtzopf

#22 Beitrag von Marlene »

Meskalina hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
ich habe jetzt eine Weile gesucht und habe einfach keinen entsprechenden Thread gefunden.
Ich frage mich seit geraumer Zeit was wohl besser für die Haare ist. Ein Flechtzopf oder ein Dutt. Ich muss meine Haare immer zusammen binden, weil mein kleiner Sohn meine Haare gerne anfrisst...

Ich mache mir gerne einen Flechtzopf,weil ich einfach keinen Dutt hin bekomme :oops:
Allerdings finde ich die Haare schrecklich nach dem öffnen und mich stört das Ende nach dem Haargummi... Da sehen die Haare dann so abgehackt und komisch aus...
Allerdings kann ich ich einfach keine Dutts OHNE Haargummi... Und mit Haargummi auch nur sehr kurzweilige und struppige Dutts.
Und außerdem habe ich ja gelesen, dass Haargummis allgemein ungesund für die Haare sein soll... Im Flechtzopf auch?

Ich wechsele derweil immer mal zwischen 2 und einem Flechtzopf und variiere die Höhe des Haargummis.
Gerade habe ich mal zwei gezwirbelte Dutts (die schon wieder aussehen wie sonstwas)
Ich würde einfach gerne eine Alternative zum Flechtzopf entwickeln und zum Anderen eine Alternative fürs Haargummi erfahren.
Klipps oder sowas halten mein Haar gar nicht und mit diesen Stöckchen kann ich garnicht umgehen. Bekomm die nicht ins Haar und wenn dann halten die überhaupt nicht.

Habt ihr eventuell Ideen?
Ich mache beides.
Wobei ich eher einen Dutt als einen Flechtzopf mache.
Ich denke, abwechselnde Frisuren sind das Beste.
LG Marlene

13.12.2010: 90 cm erreicht. Neues Ziel: dichtere Spitzen durch Microtrim - 1c/2a C ii/iii

Bild

Im Bürstenclub seit 09.06.2012 :)
Antworten