Sodium-Verbindungen / Natrium-Verbindungen

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
pastellschwarz
Beiträge: 39
Registriert: 15.04.2008, 19:08
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Sodium-Verbindungen / Natrium-Verbindungen

#1 Beitrag von pastellschwarz »

Da ich mich gerade langweile und in einem Buch über Kosmetik-Inhaltsstoffe rumblättere tippe ich einfach mal den Teil mit den Natrium-Verbindungen ab.

Aus Kosmetik-Inhaltsstoffe von A bis Z, AT Verlag.

Sodium-Verbindungen die empfehlenswert sind:

Sodium Ascorbate, Sodium Ascorbyl/Cholesteryl Phosphate hautschützend, auf Vitamin-C-Basis
Sodium Aspartate feuchtigkeitsspendend
Sodium Beeswax Emulgator
Sodium Bicarbonate Natron, E500, Puffersubstanz
Sodium Carrageenan Bindemittel
Sodium Caseinate Haarkonditionierungsmittlel
Sodium Castorate Ricinusölfettsäuren, Waschrohstoff
Sodium Cetaryl Sulfate Emulgator
Sodium Chloride Natriumchlorid, Kochsalz
Sodium Citrat Natriumcitrat, E331, pH-Regulierungsmittel
Sodium Cocoate Natrium-Cocoat, Kernseife
Sodium Cocomonoglyceride Sulfate, Sodium Cocomonoglyceride Sulfonate, Sodium Coco-Sulfate milde Waschrohstoffe, Tenside
Sodium Cocoyl Glutamate Waschrohstoff
Sodium Cyclamate Aromastoff
Sodium Dehydroacetate Konservierungsmittel
Sodium Formate Säuerungsmittel
Sodium Gluconate, Sodium Glucoronate Feuchthaltemittel
Sodium Glutamat E621, Haarkonditionierungsmittel
Sodium Heparin, Sodium Hyaluronate Feuchtigkeitsspender
Sodium Hydrolized Casein Haarkonditionierungsmittel
Sodium Hydroxide E524, pH-Regulierungsmittel
Sodium Isostearate Waschrohstoff
Sodium Lactate feuchtigkeitsspendend, Puffersubstanz
Sodium Lauroyl Lactylate milder Emulgator
Sodium Lauroyl Sarcosinate anionisches Tensid
Sodium Lauryl Sulfoacetate mildes Tensid
Sodium Laurate Laurinsäure, Waschrohstoff, Emulgator
Sodium Myristate Myristinsäure, Waschrohstoff, Emulgator
Sodium Linoleate Linolensäure, Waschrohstoff, Emulgator
Sodium Maltate Natriummaltat, feuchtigkeitsspendend
Sodium Oleate Ölsäure, E470a, Waschrohstoff, Emulgator
Sodium Olivate Olivenöl-Fettsäuren, Waschrohstoff
Sodium Palmate Palmöl-Fettsäuren, Waschrohstoff
Sodium PCA 5-Oxo-Prolin, aus Aminosäure gewonnen, Feuchthaltemittel
Sodium Propionate Natrium-Propionate, E281, Konservierungsmittel
Sodium Salicylate Konservierungsmittel
Sodium Silicate Natrium-Silikat, Puffersubstanz
Sodium Sorbate Natriumsorbat, E201, Konservierungsmittel
Sodium Stannate Verdickungsmittel
Sodium Stearate Stearinsäure, E470a, Waschrohstoff
Sodium Sulfate Glaubersalz, E514, Verdickungsmittel
Sodium Sulfide Enthaarungsmittel :toedlich:
Sodium Sulfite Natriumsulfit, E221



Sodium-Verbindungen die eingeschränkt oder nicht empfehlenswert sind:

Sodium-Verbindungen mit Acrylates wie z.B. Sodium Acrylates/Acrolein Copolymer Bindemittel, Filmbilder
Sodium Bytyl Paraben Konservierungsmittel
Sodium C9-22 und D14-17 Alkyl Sec Sulfonate Waschrohstoffe
Sodium C8-10, C12-13, C12-15, C12-18, C16-20 Alkyl Sulfate Waschrohstoffe
Sodium Ceteth-13 Carboxylate Emulgator
Sodium Cetaryl Sulfate minderwertiger Emulgator, hautaustrocknend
Sodium-Verbindungen mit Pareth oder Pareth Sulfate/Sulfonate mit Zahlen Waschrohstoffe
Sodium Paraben Konservierungsmittel
Sodium PCA Feuchtigkeitsfaktor auf Zuckerbasis ??? steht auch unter empfehlenswert ???
Sodium Phtalate Stearyl Amide Weichmacher
alle Sodium-Verbindungen mit TEA Triehanolammoniumsalz, Filmbilder, Waschrohstoffe, Haarkonditionierungsmittel
Sodium Lauryl Sulfate Natrium-Lauryl-Sulfat, Tensid, Waschrohstoff


Wenn einer der Moderatoren oder Moderatorinnen was ergänzen will (in Richtung Sirja schiel) dann darf er/sie das gerne tun. Ich habe auch kein Problem damit wenn es in meinen Beitrag reineditiert wird.
Zuletzt geändert von pastellschwarz am 03.06.2008, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.
LG Pastellschwarz

1aFiii bis Mitte Oberschenkel, hellblond mit aschigem Unterton am Ansatz, die Längen sind eher goldblond
don
Beiträge: 87
Registriert: 06.12.2007, 19:21

#2 Beitrag von don »

Find ich gut :wink:
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#3 Beitrag von Barbara »

Sodium Bicarbonate Natron, E500, Puffersubstanz
Was genau bedeutet Puffersubstanz? Spiele mit dem Gedanken, mein Backnatron zu benutzen für irgendwas :D
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#4 Beitrag von Cadiya »

Barbara hat geschrieben:
Sodium Bicarbonate Natron, E500, Puffersubstanz
Was genau bedeutet Puffersubstanz? Spiele mit dem Gedanken, mein Backnatron zu benutzen für irgendwas :D
Das heißt, der pH wird in einem bestimmten Bereich gehalten. in dem Fall lag er ca. bei 7, was neutral ist.

Du kannst aus deinem NAtron Brause machen... NAtron + Zitronensaft + Zucker...
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#5 Beitrag von Barbara »

Danke für die Erklärung :)

Oh, cool, wieviel Natron nehme ich denn für so 'ne Brause?
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Cadiya
Beiträge: 728
Registriert: 31.07.2008, 10:52
Wohnort: Äppelwoiland

#6 Beitrag von Cadiya »

:nixweiss: Bisses schön sprudelt. Habe mir so eine Brause noch nie gemischt, kenne das Rezept nur von diversen Haushaltszeitschriften, etc...

2 EL?
Benutzeravatar
Katara
Beiträge: 621
Registriert: 05.01.2010, 19:16
Wohnort: NRW

#7 Beitrag von Katara »

Ich habe eine Frage zu dem Tensid Sodium Lauroyl Glutamate.
Habe sonst über die SuFu nix gefunden. Hoffe dass ich hier in dem Thread richtig bin :D

Ist dieses Tensid milder als Sodium Coco Sulfate? So mild wie coco glucoside wird es ja schätze ich mal nicht sein, oder?

Habe mir nämlich heute ein Shampoo (olive care) gekauft, in dem dieses Tensid enthalten ist. Ich wollte es nämlich mal mit was milderem versuchen. Benutze sonst das Lavera Mandelmilch/Rosenmilch. In den beiden ist ja Sodium Coco Sulfate enthalten.

Also, falls sich da jemand auskennt bin ich dankbar für eine Antwort :)
1b/c F (~7,7)
Start: 08/09 (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 47cm)
Haarlänge aktuell (07/14) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Ziel: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (=Steiß) in NHF
Einmal 1m NHF bitte!!!
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#8 Beitrag von Torec »

*Thread ausbuddel* Bild

Ich habe heute auf den Flaschen von yes to nature (yes to carrots etc.) dieses Tensid gelesen: Sodium Coceth Sulfate

Das steht dazu bei Code Check:
Bewertung eingeschränkt empfehlenswert
Einsatz Tensid; für Naturkosmetika nicht geeignet.
Herkunft pflanzlich (überwiegend)
Anmerkungen PEG/PEG-Derivate verbinden als Emulgatoren Wasser und Fett. Diese Stoffe können die Haut durchlässiger machen und Schadstoffe in den Körper einschleusen. In Salben werden sie eingesetzt, um die Bestandteile gleichmäßig zu mischen; in Shampoos dienen sie auch als Tenside.

Leider ist es auch wieder kein "nettes" Tensid. Schade, damit fällt die Serie für mich weg. Dachte erst, die Gurken oder Tomatenserie einmal ausprobieren zu können. Bei Karotte sind ja Silikone und ein Formaldehydabspalter drin.

Aber was ich eigentlich fragen wollte: In der Liste vorn wird dieses Tensid nicht aufgeführt. Ist dem so oder gibt es hierfür noch einen anderen Namen? (Vielleicht Ähnlichkeit zu Sodium Coco Sulfate). Nach hin-und-her-googeln und die SuFu strapazieren bin ich auch noch nicht schlauer geworden.

Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. *zu den Experten/innen schiel* :D
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
MilaCh
Beiträge: 1711
Registriert: 15.11.2013, 07:03

Re: Sodium-Verbindungen / Natrium-Verbindungen

#9 Beitrag von MilaCh »

Super Thread :gut: hat mir gerade sehr weitergeholfen :)
Antworten