Gegen Kälte kann man sich schützen, bei Wärme hilft irgendwann gar nichts mehr. Sogar nicht mehr mit Tempo 200 über die Autobahn rasen, in der Hoffnung ein kühles Lüftchen ergattern zu können
Ich mag es gerne warm und auch die Sonne, aber so ab 26 Grad wird es mir zuviel...
Ihr müsst Euch mal vorstellen, bei uns im Rheinland wurde es die letzten Jahre so zwischen Ende Juli und Mitte August 39°, 43° und im Schatten ungelogene 34°.
Wenn man nicht arbeiten muss, geht das ja noch.
Und was dazu kommt ist: Sobald es zwei Tage mal wärmer war, kommt gleich ein hammermäßiges Unwetter. Letztens der Tornado, der im Harz nieder ging, der hat mir gereicht. Ich dachte, mein letztes Stündlein hat geschlagen, sowas hatte ich zuvor nie gesehen.....da ist mir Winter lieber, wo ich es eh liebe, wenn die Welt draußen erstarrt.
So, genug Offtopic
Im Sommer habe ich die Erfahrung gemacht, dass meine dicke Wolle (habe nämlich immer sehr viele Haare, wenn sie nicht gerade so kurz sind wie jetzt) sich enorm aufheizt und ich mit kurzen Haaren doch eher gehandicapt bin. Habe ich lange Haare, kann ich sie so hochstecken, dass der Nacken frei ist und das ist bei mir eigentlich wichtig.
Egal ob mit Naturhaarfarbe oder schwarz gefärbten Haaren, alles heizt sich auf und ich bin es eigentlich gewohnt, im Sommer eine Kopfbedeckung zu haben.
An Pflege bringt es dennoch nicht viel bei mir und meine Haare leiden im Sommer doch arg.
Das war ja auch damals der Grund, warum ich meine schönen, langen Haare abschneiden musste, weil sie nach dem Sommer total hinüber waren und ich hatte sie selten offen.
