Männerfrisuren: Dutt, Zopf & Co. fürs starke Geschlecht

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
georg66
Beiträge: 107
Registriert: 01.12.2009, 15:32

#61 Beitrag von georg66 »

GingerBee hat geschrieben:Selbst für mich als Frau - wo doch Frisuren an der Tagesordnung sind - war es "ungewöhnlich" mit Dutt ausser Haus zu gehen.
Am Besten hilft wirklich einfach ins kalte Wasser springen und so tun als ob nix wär :D
Nun ja, für mich ist es nicht mehr ungewöhnlich, sondern schon einigermassen normal.
Andererseits gibt es immer noch genügend "Herausforderungen", von Frisuren, die üblicherweise als "feminin" wahrgenommen werden - weil man nie einen Mann damit sieht.
Das gilt ja z.B für höher getragene Dutts - die ja den praktischen Vorteil bieten, dass sie keine Probleme mit Kopfstützen, beim Anlehnen usw. machen. war ja früher z.B. in Indien und China für Männer üblich.

Und natürlich verschiedene Duttvarianten, mit denen bisher so gut wie kein Mann aufgetreten ist. Was ja schon für den Sockendutt gilt.
Vielleicht werde ich mir den einmal in der "alternativen" Variante vornehmen.

Gruss - Georg
marime
Beiträge: 41
Registriert: 16.10.2008, 15:26

#62 Beitrag von marime »

Hier auch noch mal ein kleiner Hinweis auf Hairfreaky und seinen neuen Dutt

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 46304b.jpg[/img]

Wie ich finde gut geeignet für die langhaartragende Männerwelt.
Hier sein Originalbeitrag dazu: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... &start=900
Benutzeravatar
orangesanguine
Beiträge: 187
Registriert: 26.03.2011, 10:00
Wohnort: Oberbayern

#63 Beitrag von orangesanguine »

Hey, das sieht richtig richtig gut an Männern aus, was du gezaubert hast :-)
liebe Grüße

aktuelles Problem in
meinem Projekt
Haartyp: 1bFI < not sure (U 5 cm) *naturschokobraun*
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 80cm
marime
Beiträge: 41
Registriert: 16.10.2008, 15:26

#64 Beitrag von marime »

Da wohl nicht alle langhaartragenden Männer über Hairfreakys Haarlänge und -fülle verfügen, ist vielleicht interessant, wie man mit "weniger" auskommen kann.

Dazu habe ich gerade diesen Thread zum "Renaissance Twist" gesehen http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=9539 , wobei die Variante mit dem "Rückwärtsflip", bei dem der Pferdeschwanz unter dem Haargummi nach oben durchgezogen wird vlt. interessant wäre für Diejenigen, die mit einer Krebsspange nicht klarkommen.

Der durch Krebsspange oder Rückwärtsflip nach oben gerichtete Pferdeschwanz wird dann, in eine linke und eine rechte Hälfte aufgeteilt diagonal nach rechts unten / links unten geführt und dann um den Ansatz herumgewickelt., wo die Enden dann mit Gummi oder durch feststecken fixiert werden.
Vorteil ist, wie ich es sehe, dass sich gut variieren lässt, wie voluminös oder stramm der Dutt wird.
Beispielfotos z.b. http://img31.imageshack.us/i/renaissancetwist.jpg/ oder
Bild (von Maiglöckchen http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 769#524769).
Gefällt mir ohne Haarband besser und funktioniert anscheinend mit diversen Haarlängen und lässt sich in vielen verschiedenen Varianten gestalten.

Zum "Einstieg" für Langhaarmänner vlt. erst einmal in der "messy"-Variante und eher fest und sichern z.B. mit Haargummi drumherum.
Scheint mir jedenfalls mit der Variationsbandbreite und Einsatzmöglichkeit bei unterschiedlichen Haarlängen (und -Volumen) interessant auszuprobieren.

LG an alle - marime[/img]
Benutzeravatar
georg66
Beiträge: 107
Registriert: 01.12.2009, 15:32

#65 Beitrag von georg66 »

Hier mal aktualisierte Fotos von meinem "erweiterten" Hausfrauendutt, wie ich ihn öfter trage (überstehende Länge um den Ansatz gewickelt und mit Band fixiert).
Hat etwas Ähnlichkeit mit Hairfreakys, aber mangels Masse und Länge kann ich mit ihm natürlich bei weitem nicht mithalten.

Bild
Bild

Ist cjedenfalls deutlich haarschonender, als der normale Pferdeschwanz und hat mir somit anscheinend die bisherige Rekordlänge von bald 75cm an den Enden beschert.
Benutzeravatar
georg66
Beiträge: 107
Registriert: 01.12.2009, 15:32

#66 Beitrag von georg66 »

Dieser Renaissance-Dutt scheint mir auch interessant, auch wenn ich ihn wohl eher tiefer ansetzen wurde, als Maiglöckchen, auch wenns natürlich auch mit höherem Dutt interessant wäre, um Kopfstützen usw. damit aus dem Weg zu gehen. Vielleicht demnächst einmal testen.

Grüsse - georg
Yulan
Beiträge: 1040
Registriert: 18.03.2007, 18:14

#67 Beitrag von Yulan »

Auch wenn das jetzt ot ist:
Georg, du hast gerade den Hausfrauendutt für mich wieder ausgehtauglich gemacht. Standard ging bei mir nicht mehr und ich bin beim besten Willen nicht darauf gekommen, die Längen einfach um das ganze Dingen herumzuwickeln. :shock:
Benutzeravatar
georg66
Beiträge: 107
Registriert: 01.12.2009, 15:32

#68 Beitrag von georg66 »

Das Ganze ist bei mir ja auch vor allem eine Haar-Schonfrisur, weil ich den bisherigen ausgefransten Zustand eher unbefriedigend finde. Ich vermute, die Pferdeschwänze früher haben viel Spliss produziert und damit dazu beigetragen.
Ich achte auch beim Dutt auf sehr haarschonende, breite Gummis - inzwischen weitgehend ohne Gummi: nachdem mir das letzte Scrunchie abhanden gekommen war, habe ich als Notlösung zu einem kurzen Sockenabschnitt gegriffen und festgestellt, dass das funktioniert. Und ich ärgere mich nun nicht mehr über Scrunchies, die nach 20-maligem Gebrauch ausgeleiert sind.

So gesehen ist das also nun ein Sockendutt. Die einzige kleine Herausforderung ist dabei, darauf zu achten, dass man die Längen gleichmässig über das Haarband bzw. den verwendeten Sockenabschnitt gewickeltt bekommt (wird natürlich bei kleineren Haargummis problemlos). Hält bei mir inzwischen den Tag über problemlos.

Als Splissverhütungsmassnahme mit der Zielsetzung, dass ich damit vielleicht doch mal eine gerade Kante unterhalb einer Kinnlänge heranzüchten kann, schein mir das jedenfalls geeignet.

Und nach einer kleinen Eingewöhnungsphase fällt das Dutttragen im öffentlichen Verkehr auch nicht mehr weiter auf. Ich denke, ich müsste mich damit schon in die Provinz oder in irgendwelche spießigen Vorstadtviertel begeben, um eine Chance zu haben, damit irgendeine Art von Aufsehen zu erregen.
Benutzeravatar
Michael(a)
Beiträge: 144
Registriert: 09.03.2011, 10:49
Wohnort: Bayrisch Schwaben

#69 Beitrag von Michael(a) »

Da muss ich dirket nachfragen. Sockenabschnitt, wie darf ich das verstehen? Eine Socke in Querstreifen geschnitten und vernäht? Klingt interessant. Weil diese Art von Dutt, wie du sie trägst gefällt mir an sich ganz gut, nur fand ich noch kein Haargummi, mit dem ich bei dieser Frisur zufrieden bin. Selbst mit einem Scrunchie hatte ich sehr viele Haare in der Hand. Bin inzwischen zu Dutts mit Stäben übergegangen, aber dafür sind meine Haare noch grenzwertig kurz und fallen oft auseinander -> nichts für auser Haus.
Haartyp: 2b/c M ii
Länge: 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mindestens Steiß (~105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

#70 Beitrag von Aliskara »

Michael, ich vermute, dass die übliche Methode gemeint ist:
Einer Socke vorn die Nase abschneiden und in sich aufrollen, bis man eine Art Autoreifen erreicht hat. Eine Freundin von mir näht das Ergebnis noch zu, damit sich die Socke auf keinen Fall wieder ausrollen kann. So hast du ein sehr dickes, fülliges "Haargummi" ohne jedwede Plastikanteile, das sich etwas dehnen kann, aber dennoch straff sitzt.
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Benutzeravatar
Aliskara
Beiträge: 330
Registriert: 03.04.2011, 11:36

#71 Beitrag von Aliskara »

Zum Thema Sockendutt hier noch ein Video, weil Georg sich darauf bezieht:
http://www.youtube.com/watch?v=I13J7ArHTkM
1b/c Cii/iii. Sorgenspitzen.

For every complex problem there is an answer that is clear, simple, and wrong.
- H. L. Mencken
Benutzeravatar
georg66
Beiträge: 107
Registriert: 01.12.2009, 15:32

#72 Beitrag von georg66 »

Lex hat geschrieben:Michael, ich vermute, dass die übliche Methode gemeint ist:
Einer Socke vorn die Nase abschneiden und in sich aufrollen, bis man eine Art Autoreifen erreicht hat. Eine Freundin von mir näht das Ergebnis noch zu, damit sich die Socke auf keinen Fall wieder ausrollen kann. So hast du ein sehr dickes, fülliges "Haargummi" ohne jedwede Plastikanteile, das sich etwas dehnen kann, aber dennoch straff sitzt.
Im Prinzip richtig.
War bei mir aber nur ein kurzer Sockenabschnitt, vlt. drei Finger breit; hätte für den regulären Sockendutt nicht getaugt, weil kein Aufrollen möglich. Etwa soviel Volumen, wie ein kleineres Scrunchie. Bei größeren war das Umwickeln umständlicher - und ich wollte auch nicht übertreiben mit dem Vortäuschen nichtvorhandener Haarmengen.

Aber man kann sich das so gut volumenmässig nach Bedarf anpassen durch die Auswahl und Länge des Sockenabschnitts.
Benutzeravatar
Michael(a)
Beiträge: 144
Registriert: 09.03.2011, 10:49
Wohnort: Bayrisch Schwaben

#73 Beitrag von Michael(a) »

Ach du verwendest den Sockenabschnitt ganz normal als Duttkissenersatz. Ich hatte es so gedeutet, dass du daraus eine Art Scrunchie für außenrum zum befestigen gebastelt hast. Sorry, da hab ich dich falsch verstanden.

Danke für den Link, Lex. Was es nicht alles für Techniken gibt ^^.
Haartyp: 2b/c M ii
Länge: 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: mindestens Steiß (~105cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
georg66
Beiträge: 107
Registriert: 01.12.2009, 15:32

#74 Beitrag von georg66 »

Ach du verwendest den Sockenabschnitt ganz normal als Duttkissenersatz.
Nein, der Sockenabschnitt - wie erwähnt ca. 4cm Länge - ist mein Haargummi- / Scrunchieersatz (oder aus meiner Sicht, die fortgeschrittene Variante, da am haarfreundlichsten.

Grüße - Georg
marime
Beiträge: 41
Registriert: 16.10.2008, 15:26

#75 Beitrag von marime »

Hi Georg,

ein Bekannter war auch an dieser Frisur interessiert, hat aber nichts Brauchbares hinbekommen und hätte deshalb gern genauere Anleitung.
Vielleicht kannst du die Vorgehensweise etwas detaillierter beschreiben?

Grüße
marime
Antworten