Haare schwarz mit PHF: Indigo

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#616 Beitrag von Tiniii »

super dass die farbe gelungen ist & man was merkt :)

ich habe mit den fertigen dunklen mischungen absolut kein glück, nichts wird schwarz, werde in zukunft henna mit viel indigo mischen & hoffen dass es besser wird

hmm bei mir wird immer nur die wanne nach dem ausspülen gelblich aber ansonsten schaffe ichs das henna ohne viel spuren aufzutgragen, hin & wieder habe ich nen mini klecks beim waschbecken wenn ich zu hastig auftrage aber sonst nichts
ich nehme die farbe immer mit den handschuhen ein klein wenig in die finger und mische es dann in die haare, so tropft eig gar nichts :D
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Tineoidea

#617 Beitrag von Tineoidea »

:shock:
Hmm, vielleicht hätte ich nur mit den Fingern auftragen sollen, ich hatte 'nen Färbpinsel..
Woher hattest du denn deine Farbe?

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#618 Beitrag von Tiniii »

weiss nicht kannst du ja beim nächsten mal versuchen? ich pass abr auch immer auf dass ich nicht kleckere weil ich das putzen danach HASSE :lol:

ich hab bis jetz khadi benutzt, hat besser gefärbt als mein erstes mal (mit sante terra glaube ich, lang her) und dann habe ich noch lush probiert aber khadi war am besten nur nehmen meine naturhaare die farbe trotzdem nicht so toll an
:cry:
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Dinky
Beiträge: 170
Registriert: 05.04.2011, 21:41

#619 Beitrag von Dinky »

@Tineoidea
Bei mir funktioniert's mit den Händen auch besser.

Das 'Brösel'-Problem hatte ich beim ersten Mal auch und deshalb bei den nächsten Malen versucht, verschiedene andere 'Zutaten' unter zu mischen. Bin zwar auch kein Experte, aber ...
Mit Backpulver (mind. ein Päckchen) hab ich gute Erfahrungen gemacht und das soll auch die Wirkung nicht vermindern.
Außerdem hab ich eine Mischung mit Honig und/oder Haarkur/-spülung probiert. Zum Auftragen super, ich weiß aber nicht, ob das nicht das Ergebnis vermindert (mache sagen ja, andere nein).
Das ideale Rezept hab ich leider auch noch nicht gefunden. Aber so etwas könntest du vielleicht auch mal ausprobieren?

Ansonsten kann ich dir nur raten dich hier durchzulesen oder zu suchen (zB mit Rezept und Indigo), auszuprobieren und durchzuhalten ;-)
3a M ii (7 cm) / 65,5 cm (29.4.11) / 56 cm (8.8.11) / 59 cm (29.9.11) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: mittel- bis schwarzbraun (PHF)

Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#620 Beitrag von Torec »

Huhu,

fast alle Zutaten haben theoretisch negative Auswirkungen auf das Ergebnis. Bei vielen funktioniert es trotzdem sehr gut, bei anderen fast gar nicht. Einfach ausprobieren.

Edit: Zucker und Backpulver sollen wohl keine Auswirkungen auf das Ergebnis haben und die Konsistenz verbessern.

Ich gehöre leider zu der Sorte, die Indigo pur verwenden muss, da alles andere das Ergebnis sehr verschlechtert. Allerdings hab ich festgestellt, dass Indigo pur am wenigsten bröselt. Man muss die Menge an Wasser bissl im Gefühl haben. Ich rühre es relativ flüssig an, aber nicht zu sehr, sonst läuft es weg. Damit gibt es eigentlich eine gute Masse zum auftragen. Aber auch hier kommt man um Ausprobieren nicht herum. Die ersten Male sah mein Bad aus ... :x

Gegen bunte Haut: Handschuhe und wenn doch was daneben geht schnell wegwischen. Seife hilft auch um blaue Hautstellen zu minimieren.

Ich trag's auch mit Färbepinsel auf; jedenfalls vorn. Hinten schmier ichs einfach per Hand rein. Hier gibt es auch eine schöne Anleitung http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 3358#53358
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Tineoidea

#621 Beitrag von Tineoidea »

@ all, danke für die Tipps!
@ Dinky, Ich werds beim nächsten mal ausprobieren!
Muss ich mal machen, wenn sich niemand über die Kleckerei beschweren kann, falls es doch nicht klappt :D
@ Torec, woher bekommst du denn pures Indigo? :?: Ich hab noch nie welches gesehen.. Apotheke?
@Tiniii, das Problem mit dem annehmen hatte ich bis jetzt nur bei chemischen Tönungen, wie lange sich die Farbe jetzt hält wird sich ja zeigen :)

Liebe Grüße!
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#622 Beitrag von Torec »

Ich hab meines von henna und mehr. Es gibt auch welches von khadi. Bei müller bin ich mir nicht sicher.

Je höher der Indigoanteil in der PHF, desto besser lässt es sich auftragen. Ich hab aber auch 2 Linke Hände. Viele bekommen das, egal mit welcher PHF, besser ohne Badfärbung hin. Ich denk, es ist wie immer ... üben, üben, üben "Üben und Geduld haben" - ich mags schon nicht mehr hören :irre:
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#623 Beitrag von Satine »

Ich hab mein Indigo immer bei Basler bestellt, und nach der Anleitung hier im Forum aufgetragen.
redflames
Beiträge: 9
Registriert: 27.04.2011, 08:51

#624 Beitrag von redflames »

Benutzt ihr No-Name Henna Braun/ Indigo?
Ich überlege ob ich umsteige, denn nach meinem Henna brau das wohl eher orange ausgefallen ist, bin ich nicht so sicher. Hab allerdings einiges nicht beachet...
Danke =)
Benutzeravatar
Tiniii
Beiträge: 485
Registriert: 13.04.2011, 12:40
Wohnort: Wien

#625 Beitrag von Tiniii »

ich hab bis jetz khadi benutzt, aber werde jetz henna&indigo von hennaboy (uk seite) probieren, bin beim googlen drauf gekommen
;D

LG
~ Tini ~


<3 live your life with no regrets
- dont try to be perfect,
just be an exellent example of being human <3
Benutzeravatar
Hexegame
Beiträge: 288
Registriert: 29.07.2010, 19:47
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

#626 Beitrag von Hexegame »

Hab bisher immer PHF schwarz von Khadi benutzt und war ganz zufrieden. Ich dachte, mit Indigo (von henna und mehr) bekomm ich ein noch satteres schwarz hin. Die Farbe wurde gut, hielt aber deutlich kürzer in meinen Haaren, sodass ich wieder zum Khadi schwarz zurückgehe und mein Indigo höchstens bissl untermische...

Verblasst bei Euch das indiso pur auch so schnell?
Haartyp: 2bmii
Farbe: Schwarzbraun
momentan: mid-back
Zwischenziel: Taille
Endziel: tailbone length & dichte Spitzen
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#627 Beitrag von Torec »

Ich hab auch wieder mal bissl rumprobiert. Nachdem mein Indigo von Henna und mehr und der Block Noir von Lush aufgebraucht waren, habe ich bei Müller eine Packung Rot zum Vorpigmentieren und eine Packung Schwarz für die eigentliche Färbung gekauft.

Leider muss ich sagen, dass das Schwarz eher schlecht färbt. Das Ergebnis ist bei weitem nicht so satt wie beim Indigo von Henna und mehr. Zum Verblassen/Auswaschen kann ich leider noch nix sagen. Aber ich habe eh nur einen rot-braunen Ansatz.

Aber was mich am meiten enttäuscht hat, war die Handhabung. Das Schwarz von Müller ist ja auch reines Indigo. Anrühren und Anftragen gestalteten sich allerdings recht schwierig. Das Indigopulver ist einfach nicht so fein gemahlen und gibt daher keinen so geschmeidigen Brei. Die ganze "Masse" krümelte mir beim Auftragen gleich wieder vom Kopf. Da dacht ich mir, ich verdünne es noch ein bssl. Das habe ich dann stufenweise getan. Es krümelte immer fröhlich weiter, bis ich dann doch endlich einen Zustand erreicht hatte, in dem es sich verteilen ließ .... aber nun war es zu flüssig -.-

(Beim Henna Rot von Müller hatte ich gar keine Probleme. Habe es jedoch auch mit einer Kur angerührt.)

Ich hoffe jetzt, dass meine Khadi-Bestellung im Bio-Laden bald kommt. Müller ist leider durchgefallen :(
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Benutzeravatar
Draculinchen
Beiträge: 1201
Registriert: 17.05.2010, 15:31
Wohnort: 1a / F-M / ii

#628 Beitrag von Draculinchen »

Müller schwarz war bei mir auch sehr bröselig.

Ich weiß nicht woran es liegt, aber schön färben tut es auch nicht wirklich, es oxidiert bei mir aber noch bisschen nach, aber für den Preis bekomm ich woanders besseres.
Benutzeravatar
Torec
Beiträge: 352
Registriert: 11.12.2010, 16:35
Wohnort: Sachsen

#629 Beitrag von Torec »

Ich denke, dass es wirklich daran liegt, wie fein das Pulver gemahlen/gesiebt ist. Nachoxidiert ist bei mir leider auch nix. Nur schade um den Aufwand.
SSS81cm, 1c - 2aF-Mii, 7 cm
Chemie- Schwarz, Test PHF/Indigo

Projekt
Waschtagebuch ind. Kräuter
Vanitas
Beiträge: 86
Registriert: 15.08.2010, 03:47

#630 Beitrag von Vanitas »

Lässt sich mit Indigo eigentlich gut auf hennagefärbten Haare färben? Also nicht gemeinsam angerührt bzw vorpigmentiert, sondern dass man mit Henna rotgefärbte Haare später mit Indigo färbt?

Hat das Auswirkungen auf die Haltbarkeit oder das Farbergebnis?
~ 95cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Steißlänge
Antworten