Bei mir kribbelts auch nicht. Ich hatte aber auch nicht alle ÄÖ da.
Ich glaube wenn man die Pfefferminze und Salbei weglässt (wie ich) fällt schon mal viel vom gekribbel weg...
Dafür riecht mein ganzes Bettzeug am Tag vor der Wäsche nach Lavendel.

Moderator: Moderatoren
Das kann natürlich sein. Salbei hab ich zwar drin, aber Pfefferminze nicht.oleander hat geschrieben:Ich verwende eine abgewandelte Form das KH-Öles seit ca zwei Wochen.
Bei mir kribbelts auch nicht. Ich hatte aber auch nicht alle ÄÖ da.
Ich glaube wenn man die Pfefferminze und Salbei weglässt (wie ich) fällt schon mal viel vom gekribbel weg...
Dafür riecht mein ganzes Bettzeug am Tag vor der Wäsche nach Lavendel.Ist auch nett.
sollte das ungefähr hinkommen...wird wahrscheinlich eh für jeden verschieden sein...Rhiannon hat geschrieben:Das Haarwachstumsöl einer schottischen Studie
- Thymianöl........ 2Tropfen
- Lavendelöl..... 3Tropfen
- Rosmarinöl.......3Tropfen
- Zedernöl......... 2Tropfen
Als Trägeröl:
- Jojoba-Öl 3 ml und Traubensamenöl 20 ml
- mit einer Pipette (Nasentropfen z.B.) auf die Kopfhaut bringen und einmassieren... weniger ist mehr!
- dieses Haaröl wurde gerade für Alopezie-Erkrankte entwickelt! [URL=http://www.alopezie.de/website/index.php?
Ätherische Öle niemals unverdünnt anwenden... sie gehören in ein Trägeröl wie z.B. Oliven-, Mandel-, Rapsöl!verrücktes Sonnenblümchen hat geschrieben:Hey, ich hab mal ne Frage....
Können ätherische Öle nur reizen oder auch austrocknen? Ich verstehe nämlich nicht, wieso es austrocknen könnte, da es ja auch nen Öl ist :S![]()
Vllt. kann mich jemand aufklären...
Liebe Grüße!
Ja, ich weiß...Rhiannon hat geschrieben:Ätherische Öle niemals unverdünnt anwenden... sie gehören in ein Trägeröl wie z.B. Oliven-, Mandel-, Rapsöl!verrücktes Sonnenblümchen hat geschrieben:Hey, ich hab mal ne Frage....
Können ätherische Öle nur reizen oder auch austrocknen? Ich verstehe nämlich nicht, wieso es austrocknen könnte, da es ja auch nen Öl ist :S![]()
Vllt. kann mich jemand aufklären...
Liebe Grüße!
Ach so... dann ist es ja gut! Schau mal hier:verrücktes Sonnenblümchen hat geschrieben:Ja, ich weiß...Aber trotzdem, sagen wir mal, ich mische mir 25ml Wasser mit 5ml ÄÖ (ich weiß, auf dieser geringem Menge an Wasser eig. nicht empfehlenswert..ist nur Theroie), kann das dann austrocknend wirken, oder nimmt man nur so wenig ÄÖ, weil es sonst reizend ist?
Rhiannon hat geschrieben:Für NW/SOler oder Leute die Probleme mit Öl haben...Rhiannon hat geschrieben:Das Haarwachstumsöl einer schottischen Studie
- Thymianöl........ 2Tropfen
- Lavendelöl..... 3Tropfen
- Rosmarinöl.......3Tropfen
- Zedernöl......... 2Tropfen
Als Trägeröl:
- Jojoba-Öl 3 ml und Traubensamenöl 20 ml
- mit einer Pipette (Nasentropfen z.B.) auf die Kopfhaut bringen und einmassieren... weniger ist mehr!
- dieses Haaröl wurde gerade für Alopezie-Erkrankte entwickelt! bitte lesen... also kann es auch bei geschwächten Haaren wirken.
Fettigen Haaren kommt man am besten mit Fett bei... viel und scharfes Waschen trocknet die Kopfhaut aus, so dass sie immer gegenan fetten muss.
Natürlich ist das Ganze dann eine Langzeitbehandlung...
alle ätherischen Öle entweder in Rosenwasser (das zum backen), destilliertem Wasser oder auch stillem Wasser (z.B. Evian)
anmischen und vor dem Tropfen kurz aufschütteln... sonst ist alles gleich.