
hab mittlerweile angst, das meine forke aus Lacewood zu groß und zu schwer für mich sein wird....
hier auf den fotos sehen die dinger schon mächtig aus

lg, Carmen
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Maple wood ist einfach Ahornholz, wenn das Holz aus Nordamerika stammt meistens Zuckerahorn. 'Birds eye maple' ist eine Wachstumsform, keine eigene Holzart. Normales Ahornholz hat eine ziemlich gleichmäßige Maserung, in BE sind punktförmige Verwachsungen drin (Ursache unbekannt). Ähnliches gibt es auch bei anderen Hölzern.AnniMaus hat geschrieben:Gibt es denn einen Unterschied zwischen Maple Wood und Birdseye Maple. Es sind doch 2 verschiedene Hölzer oder? Mir gefällt das Maple Wood besser. Worin liegt der Unterschied..
und was ist curly maple? so eine hab ich nämlich.melisande hat geschrieben:Maple wood ist einfach Ahornholz, wenn das Holz aus Nordamerika stammt meistens Zuckerahorn. 'Birds eye maple' ist eine Wachstumsform, keine eigene Holzart. Normales Ahornholz hat eine ziemlich gleichmäßige Maserung, in BE sind punktförmige Verwachsungen drin (Ursache unbekannt). Ähnliches gibt es auch bei anderen Hölzern.AnniMaus hat geschrieben:Gibt es denn einen Unterschied zwischen Maple Wood und Birdseye Maple. Es sind doch 2 verschiedene Hölzer oder? Mir gefällt das Maple Wood besser. Worin liegt der Unterschied..
Auch das ist eine Ahorn-Wuchsform, sei der die Fasern nicht gerade verlaufen, sondern wellenförmig gewachsen sind, was streifenförmige Lichteffekte ergibt (Riegelahorn).saena hat geschrieben:und was ist curly maple? so eine hab ich nämlich.
Damit bist du nicht alleine...LuSi hat geschrieben:ich warte schon seit Wochen auf meine custom das sie damit anfängt, habe auch schon die hälfte angezahlt, aber sie stellt jeden tag 4-5 normale Forken zum Verkauf, anstatt sich mehr um die Customs zu kümmern damit diese schneller vom Tisch sind...
Jetzt aber: http://www.etsy.com/listing/73294891/ha ... -hairstickDramaQueen hat geschrieben:Das Bild kann ich nicht sehen