Haarlänge: Sobald man einen Pferdeschwanz machen kann
Handwerkszeug: 2 Haargummis
Schriftliche Anleitung - von Ronja:
Man teilt ungefähr die Hälfte aller Haare Vom Oberkopf ab und clippst sie kurz weg.
Dann nimmt man die andere untere Hälfte und macht einen Pferdeschwanz.
Jetzt kann man die restlichen Haare wieder aufmachen und einen zweiten Pferdeschwanz über dem ersten machen.
Fertig!
So leicht ist das, aber ich hab keine Ahnung was für einen Sinn diese Frisur macht...Vielleicht kann man sie irgendwie aus bauen?!
*** Edit Fornarina: Man kann damit den Pferdeschwanz insgesamt voluminöser und länger wirken lassen. Außerdem kann man damit senkrechte, längliche Dutts aus zwei Strängen produzieren, wie z.B. den Oval Bun. ***
Zuletzt geändert von Fornarina am 05.07.2023, 10:56, insgesamt 2-mal geändert.
Grund:Anleitung formatiert & Videos eingefügt - Threadvereinigung markiert und erklärt
Ich habe die Frisur irgendwann mal gemacht, weil es mich genervt hat, dass mein Pferdeschwanz so schwer ist, dass er entweder recht schnell zum tiefen Pferdeschwanz wird oder mich beinahe skalpiert. Diese beiden Probleme behebt diese Frisur wunderbar, aber ich habe beim entfernen von zwei Zopfgummis noch nie derart viele Haare verloren wie dabei. Die beiden Haarpartien haben sich miteinander verklettet und die Gummis gingen nur noch mit Schere und reichlich Haarverlust wieder raus.
Ist vielleicht etwas für glattere Haare, die sich nicht so übel verknoten wie meine.
Edit: Aussehen tut es gut. Die Haare sehen dadurch natürlich länger und auch etwas fülliger aus.
3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15) I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Also wenn ich das richtig verstehe hatte ich das auch schon mal gemacht. Bei meinen doch eher kurzen Haaren (im Vergleich zu manch anderen), sah der Zopf länger aus, aber das hatte auch nur geklappt, weil der obere Zopf sich so super legte, das man den unteren Haargummi nicht sah.
Schattentanz hat geschrieben:
ansonsten stell ich mir die frisur etwas .. merkwürdig vor ...
also merkwürdig direkt würde ich nicht sagen.man sieht halt den unteren haargummi von der seite,aber das kann auch daran liegen,dass ich solche "puschelhaargummis" genommen hab.
Also, ich hab den ersten Pferdeschwanzgeflochten bis zum unteren und dort dann auch die Haare vom unteren aufgenommen und weitergeflochten. Ist ziemlich unordentlich geworden und ich weiß jetzt nicht ob ichs schaff, das Foto hier rein zu stellen...
Ich glaub es klappt sogar *freu*
Haartyp: 1cMii
Länge: fast BSL, 63cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: dunkelbraun
Ziel: ca. Taille
Da meine Haare noch nicht wirklich in einen Bun passen habe ich mir heute eine Haarschonende aber doch niedlich anzusehende "Frisur" überlegt.
Wenn am Hinterkopf ein Zopf noch nicht reicht einfach einen kleinen unten machen und einen weiteren darüber um mehr Haare vom Kopf mitzunehmen. Die jetzt noch nach vorn liegenden Haare mit Bobby Pins nach hinten nehmen und dort feststecken. So mit allen Haaren des Kopfes verfahren, Pony evtl. aussparen.
Und tadaaa, man hat ein Chaotic Updo auch wenn man noch keine langen Haare hat