Klettende Haare beim abteilen für Frisuren
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
Klettende Haare beim abteilen für Frisuren
Soo, ich hoffe das Thema passt hier hin und gibt es noch nicht.
Immer wenn ich versuche mir einen Flechtzopf, Holländer, Franzosen, usw. zu machen bekomm ich die Strähnen einfach nicht vom Rest der Haare weg, ohne dass ich wie wild ziehe und reiße. Die kleben in den unteren Längen einfach zusammen und wenn ich sie mit Gewalt trenne verknoten die sich schrecklich.
Ich habs auch schon mit Wasser und Öl vor dem flechten versucht, aber das bringt auch nicht so viel.
Könnte es vielleicht sein, dass meine Haare statisch geladen sind und deswegen aneinander kleben? Kennt noch jemand diese Probleme?
Lieben Gruß
Fuchs
Immer wenn ich versuche mir einen Flechtzopf, Holländer, Franzosen, usw. zu machen bekomm ich die Strähnen einfach nicht vom Rest der Haare weg, ohne dass ich wie wild ziehe und reiße. Die kleben in den unteren Längen einfach zusammen und wenn ich sie mit Gewalt trenne verknoten die sich schrecklich.
Ich habs auch schon mit Wasser und Öl vor dem flechten versucht, aber das bringt auch nicht so viel.
Könnte es vielleicht sein, dass meine Haare statisch geladen sind und deswegen aneinander kleben? Kennt noch jemand diese Probleme?
Lieben Gruß
Fuchs
Haartyp: 2aMiii
80 cm
80 cm
Ooooh ja. Ganz genau dieses Problem hatte ich bis vor Kurzem auch noch. Und ich dachte, das liegt einfach an meinen furchtbaren Haaren...
Was genau das Verkletten verursacht hat, weiß ich nicht so genau. Jedenfalls hing es eindeutig mit der WBB zusammen. Vor dem Flechten hab ich die Haare natürlich immer fleißig gebürstet, damit sie knötchenfrei und glatt sind. Und dann hab ich mich beim Flechten gewundert und furchtbar geärgert, wenn sie so zusammenhingen. Mir ging dann ein Licht auf, als ich gelesen habe, dass andere aus genau diesem Grund die WBB meiden...
Ich nehme an dass es vielleicht wirklich statische Ladung war, die dafür gesorgt hat, dass die Haare sich so partout nicht trennen wollten.
Naja und jetzt kämme ich nur noch, und das Problem ist passé.
Ich schick dich mal rüber zur K.O. - Truppe zum Lesen.
Was genau das Verkletten verursacht hat, weiß ich nicht so genau. Jedenfalls hing es eindeutig mit der WBB zusammen. Vor dem Flechten hab ich die Haare natürlich immer fleißig gebürstet, damit sie knötchenfrei und glatt sind. Und dann hab ich mich beim Flechten gewundert und furchtbar geärgert, wenn sie so zusammenhingen. Mir ging dann ein Licht auf, als ich gelesen habe, dass andere aus genau diesem Grund die WBB meiden...
Ich nehme an dass es vielleicht wirklich statische Ladung war, die dafür gesorgt hat, dass die Haare sich so partout nicht trennen wollten.

Naja und jetzt kämme ich nur noch, und das Problem ist passé.

Ich schick dich mal rüber zur K.O. - Truppe zum Lesen.

2b/c M iii // derzeit: Mitte Oberschenkel (~125 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) // Ziel: dichte, gesunde Spitzen
Das kenne ich auch, allerdings ist es bei mir wohl nicht so schlimm wie bei Dir. Möglicherweise sind (bei mir) die Enden doch schon wieder ein bisschen gesplisst, so dass sich die abstehenden Splissspitzen untereinander verhaken. Ich ziehe sie dann einfach vorsichtig auseinander.
Statische Ladung kann natürlich auch eine Ursache sein. Ein Patentrezept weiß ich dafür allerdings auch nicht.
Statische Ladung kann natürlich auch eine Ursache sein. Ein Patentrezept weiß ich dafür allerdings auch nicht.
Ich habe das gleiche Problem... ohne WBB, die ich nur sehr selten benutze. Für eine Lösung wäre ich auf ewig dankbar 

3a Mii, 90,5 cm am 02.07.17 (nach Schnitt auf 53 cm am 18.02.15)
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
I can see through you, see your true colors. 'Cause inside you're ugly,
you're ugly like me. And I can see through you, see to the real you
Danke ihr zwei.
Hmmh das bürsten mit der Wildsau hab ich schon vor längerer Zeit gelassen, das ist einfach nichts für mich. Daran kanns also nicht liegen.
Vielleicht läd aber meine Satinbettwäsche die Haare auf und sie kleben deswegen. Ich hab auch immer relativ viel Staub im Haar, was bestimmt auch an der Aufladung liegt.
Ich bezieh meine Decke gleich einfach mal mit normaler Bettwäsche und schau mal was es bringt.
Hmmh das bürsten mit der Wildsau hab ich schon vor längerer Zeit gelassen, das ist einfach nichts für mich. Daran kanns also nicht liegen.
Vielleicht läd aber meine Satinbettwäsche die Haare auf und sie kleben deswegen. Ich hab auch immer relativ viel Staub im Haar, was bestimmt auch an der Aufladung liegt.
Ich bezieh meine Decke gleich einfach mal mit normaler Bettwäsche und schau mal was es bringt.
Haartyp: 2aMiii
80 cm
80 cm
- schmunselhase
- Beiträge: 8489
- Registriert: 18.08.2007, 14:08
- Haartyp: 1cMii
- Instagram: schmunsel
- Wohnort: Tirol
mh, vielleicht gehts es besser wenn die haare feucht oder eingeölt sind?
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: ?, über Knie / Schmunselhausen / Instagram
1cMii
1cMii
also bei mir ist unvorsichtiges spitzenölen jedenfalls gift - dann kleben die spitzen erst recht.

also an den tagen wo sie schnell trocknen und nicht verkletten und gut durchkämmbar sind verkletten sie auch beim abtrennen nciht .. aber ich hab noch nciht rausgefunden was das wundermittel an diesen Tagen ist ...
*grübel*

also an den tagen wo sie schnell trocknen und nicht verkletten und gut durchkämmbar sind verkletten sie auch beim abtrennen nciht .. aber ich hab noch nciht rausgefunden was das wundermittel an diesen Tagen ist ...
*grübel*
Also meiner Meinung nach hat das Ganze relativ wenig mit Aufladung etc. zu tun.
Lösung: Spitzen schneiden.
Die Haarspitzen sind splissig, verknickt, es klebt alles Mögliche dran (Öl + X).
Am besten ist es wohl, vor dem Abteilen mit einem grobzinkigen Kamm durch die Haare zu gehen, von unten anfangend.
Lösung: Spitzen schneiden.
Die Haarspitzen sind splissig, verknickt, es klebt alles Mögliche dran (Öl + X).
Am besten ist es wohl, vor dem Abteilen mit einem grobzinkigen Kamm durch die Haare zu gehen, von unten anfangend.
2a/b M ii, 8cm, hennarot
Also ich hab das Problem auch ständig. Ich hatte es auch, als ich mir vor einem Jahr 10cm meiner Haare abgeschnitten habe und auch, als ich nur mit der Holzbürste gekämmt habe. Ich krieg es einfach nicht hin 

1c/2aMii/iii, 113cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC